ND - Sitze und andere Fragen
Hallo,
hatte diese Woche eine sehr nette Probefahrt mit einem ND und bin sehr angefixt. Also beginnt das Studium des Konfigurators und der Prospekte.
Wir sind einen Sportsline 160 gefahren mit der normalen Lederausstattung. Die Sitze haben mir an sich nicht schlecht gefallen, mit ein paar wenigen Einschränkungen. Die Sitzbreite passt bei mir gerade so noch ist aber schon sehr passgenau ;-) eng. Zusätzlich war es sehr warm und mein Rücken wurde dann sehr schnell feucht, sprich ich hatte das Gefühl, dass die Sitze nicht allzu atmungsaktiv sind.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den Alternativen?
Wie ist der Recaro Sitz hinsichtlich der Sitzmaße, insbesondere der Breite? Genauso, oder enger, oder sogar weiter? Ist die Durchlüftung mit dem Alcantara besser?
Oder lieber Stoff weil es luftiger ist? Würde mich allerdings schwer tun für das gleiche Geld Stoff anstatt Leder zu nehmen.
Den Konfigurator und seine Angaben finde ich nicht so toll gemacht. Ist es richtig, dass alle 160er Domstrebe und Diff.-Sperre verbaut haben?
Beinhaltet das Sportpaket im Wesentlichen nur die Recaro Sitze? Da ist ja noch von irgendwelchen Assistenzsystemen die Rede, ohne dass diese näher beschrieben werden.
Was genau muss man bestellen, damit auf jeden Fall das Bilstein Fahrwerk verbaut wird? Der Kleine hat uns mit dem Sportfahrwerk super gefallen. Sehr direkt im Anlenken und sehr sportlich. So muss ein Roadster fahren.
Fragen über Fragen und die Suchfunktion hat mich leider nicht wirklich weiter gebracht.
Vielen Dank schon mal vorab für Eure Antworten,
Sven
Beste Antwort im Thema
Bei einem offenen Auto würde ich mir nur Ledersitze kaufen, auch wenn sie ein wenig heißer sind. Bei den Stoffsitzen hast du den ganzen Straßendreck und Blütenstaub in dem Stoff und das finde ich extrem grauslich. Da ist mir auch Kunstleder noch lieber als Stoff.
Bezüglich Rennwagen: bei einem geschlossenen Auto brauche ich auch keine Ledersitze.
Und grundsätzlich ist es mir auch egal wo die Herrschaften früher gesessen sind.
Ähnliche Themen
19 Antworten
mal ganz altmodisch ne Preisliste besorgen, da steht quasi alles drin 😉
Sportpaket: Recaro Sportsitze, Ausparkhilfe (hinten), Dyn. Kurvenlicht und Spurwecchselassistent
Domstrebe & sperr diff. ab exclusive line serie
Bilstein Fahrwerk bei Sportsline 160 i-ELOOP
Ansonsten ist es mir gestern auch mit den Alcantara recht warm geworden, aber ich kann nicht vergleichen, hab zwar den ohne Sport Probe gefahren und nun wie gesagt den mit Recaro gekauft, aber zum Vergleichen ist es zu lange her ....
Vielen Dank!
Gedruckte Preisliste, da war doch noch was. O.k. besorge ich mir, danke für den Hinweis.
Wie findest Du die Recaros hinsichtlich Sitzbreite und Qualität? Kann man da auch als kräftiger Mensch drin sitzen und lohnt sich der Aufpreis qualitativ?
ja ich sagte ja, ich kann schlecht vergleichen .... ist zu lange her .... qualitativ sind die schon echt edel, ich habe 93 kilo bei 186 größe und passe gut rein .... bei viel mehr wäre ich ehrlich gesagt unsicher ....
Hey, ich denke wir haben ungefähr dieselben Maße ;-). Bin in der gleichen Liga unterwegs. Scheint also zu passen ;-).
Danke!
Stoff ist das bessere Leder ;-) Mir kommen nach Möglichkeit keine Ledersitze mehr ins Auto. Im Sommer verbrennt man sich, im Winter friert man fest, rutschen tut man in jeder Jahreszeit. Welchen Vorteil hat Leder? Eigentlich nur zwei, man kann es besser reinigen falls mal ein Vogel etwas fallen lässt ;-) und das Dach auf ist, die Sitzwangen verschleißen eventuell nicht so schnell durch ein- und aussteigen.
Leder ist nur geil, wenn es wirklich hochwertig ist und da sind wir in ganz anderen Preisklassen! Ein Freund von mir ist Sattlermeister, er sagt das guter Stoff deutlich hochwertiger (und teurer) als das lackierte Standardleder ist. Traditionell waren Ledersitze die billigen, im Landaulet saß der Chauffeur draußen auf Leder, die Herrschaften durften sich im geschlossenen Teil auf feinstem Brokat, oder Samt chauffieren lassen.
Ich kann diese Ledermanie nicht nachvollziehen. Ich kenne keinen professionellen Sport-, bzw. Rennwagen mit Ledersitzen, da gibt es nur Textilbezüge. Und wir reden hier doch über einen sportlichen Roadster, oder? Zum flanieren brauche ich das Bilstein auch nicht.
Bei einem offenen Auto würde ich mir nur Ledersitze kaufen, auch wenn sie ein wenig heißer sind. Bei den Stoffsitzen hast du den ganzen Straßendreck und Blütenstaub in dem Stoff und das finde ich extrem grauslich. Da ist mir auch Kunstleder noch lieber als Stoff.
Bezüglich Rennwagen: bei einem geschlossenen Auto brauche ich auch keine Ledersitze.
Und grundsätzlich ist es mir auch egal wo die Herrschaften früher gesessen sind.
Ein wenig heißer ist gut, im Sommer fahre ich auch oft mit kurzer Hose, Leder in der Sonne wird 70-80 Grad heiß, das mute ich meinen Beinen nicht zu. Und leichter reinigen, lässt sich nur chemisch behandeltes Leder, das dadurch fast die Eigenschaft von Hartplastik bekommt ;-)
Hochwertiges, chemisch nicht behandeltes Leder, ist genauso schmutzempfindlich wie Stoff.
Jedes Leder, auch Kunstleder lässt sich leichter reinigen wie Stoff, denn das brauche ich nur abwischen und beim Stoff frisst sich der feine Staub hinein. Klopfe mal mit der Hand auf einen älteren Stoffsitz und da kommt nur ein Teil des Drecks heraus.
Habe gerade gesehen, dass du einen NA hast. Da wird es allerdings heißer. Wenn es wirklich heiß ist schalte ich die Klima ein, wnen es kalt ist die Sitzheizung und in der Sonne steht er sowieso nicht offen, denn da geht das Dach zu. Ich fahre auch mit kurzer Hose, allerdings aber nicht mit Badehose, und trotz kurzer Hose berührt die Haut den Sitz nicht.
Also beide Fraktionen sehen Vor- und Nachteile bzgl. Leder oder Stoff. Bei Ledersitzen ist es tatsächlich so, dass sie sich stärker aufheizen und im Winter saukalt sind. Der Kälte kann man mit der Sitzheizung beikommen, heiße Ledersitze bekommt man auch mit Klimaanlage nicht runtergekühlt und ich lasse meinen MX durchaus mal offen stehen. Für Allergiker sind Stoffsitze nicht geeignet, aber die können auch wahrscheinlich nicht offen fahren! Bei Pflege halten Ledersitze länger als Stoffsitze, wobei die Stoffsitze vom NA und auch vom NB ziemlich robust sind(abgesehen von der seitlichen zu dünn geratenen Kunststofffolie) während die Stoffsitze vom NBfl grottenschlecht sind, da sich das Deckgewebe in Luft auflöst und auf der Sitzfläche dann das hässliche weiße Untergewebe zum Vorschein kommt.
In meinem MX habe ich Stoffsitze, wenn ich aber einen anderen MX kaufen würde, dann wahrscheinlich mit Ledersitzen.
Gruß
Transponder
Ach wie schön. So schnell sind wir wieder bei der Grundsatzdiskussion Stoff vs. Leder ;-).
Ich bin auch selber kein großer Leder-Fan, aber Stoff im Cabrio möchte ich auch nicht haben. Bisher (überwiegend VW) war Alcantara immer ein guter Kompromiss und das wäre dann hier auch wieder meine erste Wahl.
Beim Sportsline wäre das dann ja Recaro mit Bose. Heißt das der Recaro-Sitz hat auch die Lautsprecher in der Kopfstütze montiert?
Könnte prinzipiell wahrscheinlich auch gut auf die Bose-Anlage verzichten, aber wenn sie schon im Paket dabei ist, taugt sie dann wenigstens was?
Als zusätzliche Frage, wie zufrieden seid Ihr mit den Assistenzsystemen und lassen sich diese auch ausschalten bzw. so konfigurieren, dass sie nicht stören?
Ich bin seit 46 Jahren Allergiker, habe trotzdem kein Problem mit irgendwelchen Sitzen. Das ist eher ein Problem der Lüftung. Und ich fahre Roadster, Motorrad und Fahrrad, dann bin ich halt hinterher schon mal schlecht drauf, bzw. dran, aber das fahren hat trotzdem Spaß gemacht ;-)
Im Sommer steht mein Kleiner oft offen rum, Klima habe ich nicht (im Mixxer), will ich auch nicht. Der hat nur Servo, sonst nichts (el. Fensterheber, ABS...). Und ich bin ohne Assistenzsysteme groß geworden, da schaffe ich die letzten Jahre auch noch. Muss man halt das Gehirn rechtzeitig einschalten und fahren üben, früher stundenlang auf Firmenparkplätzen gedriftet und ähnliches, jetzt immer wieder mal ein Perfektionstraining, kann ich nur empfehlen.
Und die Haltbarkeit hängt alleine von der Qualität ab. Es gibt Ledersitze und Möbel, da würde ich lieber Küchentücher als Bezugsstoff nehmen, mit Leder haben die nichts mehr zu tun. Es gibt natürlich auch anständige Qualität, bei Sofas zum Beispiel 2,6 mm Leder, durchgefärbt und ganz schonend mit minimalstem Chemieeinsatz gegerbt und gefärbt. Da kostet ein Zweisitzer aber 6000 € und mehr. Bei Autos ist das ähnlich. Im unteren und mittleren Preissegment wird in der Regel dünnes, lackiertes Leder verarbeitet, schon die Anfassqualität ist miserabel. Aber, jeder soll das selber entscheiden und dann damit glücklich werden.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 13. Juli 2016 um 18:43:49 Uhr:
Ich bin auch selber kein großer Leder-Fan, aber Stoff im Cabrio möchte ich auch nicht haben. Bisher (überwiegend VW) war Alcantara immer ein guter Kompromiss und das wäre dann hier auch wieder meine erste Wahl.
Ich weiß gerade nicht, wie es jetzt ist, aber als ich im Dezember bestellt habe, waren die Recaros ein Grund für eine längere Lieferzeit.
Zitat:
Beim Sportsline wäre das dann ja Recaro mit Bose. Heißt das der Recaro-Sitz hat auch die Lautsprecher in der Kopfstütze montiert?
Die müssten eigentlich mit verbaut sein. Rückblickend betrachtet sind die aber für die Musik gar nicht so entscheidend, allerdings verbessern sie die Kommunikation beim Telefonieren über die Freisprechanlage.
Zitat:
Könnte prinzipiell wahrscheinlich auch gut auf die Bose-Anlage verzichten, aber wenn sie schon im Paket dabei ist, taugt sie dann wenigstens was?
Darüber kann man gemischter Meinung sein. Also sie ist nicht schlecht, aber ich hätte mir schon ein wenig mehr erwartet. Finde den Klang etwas unausgewogen.
Zitat:
Als zusätzliche Frage, wie zufrieden seid Ihr mit den Assistenzsystemen und lassen sich diese auch ausschalten bzw. so konfigurieren, dass sie nicht stören?
Naja, ESP lässt sich vollständig deaktivieren, mache ich normalerweise aber nicht. Der Spurhalteassistent lässt sich in seiner Empfindlichkeit recht weit herunterregeln, so dass er nur selten nervt. Lichtsensor ist in der Dämmerung manchmal etwas uneins, ob Licht an oder aus, der Regensensor funktioniert meiner Meinung nach prima.
Einen Erfahrungsbericht nach 5.000km habe ich in meinem Blog verfasst.
Super, vielen Dank für die guten und gehaltvollen Antworten. Da kann man was mit anfangen ;-).
Lieferzeit ist zum Glück kein Thema, weil wir so in Richtung Frühjahr 2017 denken. Dann ist jetzt wahrscheinlich kein schlechter Zeitpunkt, um in Ruhe zu bestellen.
Seit neuestem ist beim Händler für den ND eine Rückfahrkamera bestellbar. Rückwärtsgang einlegen und im Display nach hinten sehen. 400 E + Einbau 100 bis 150 E. Ist momentan noch nicht lieferbar. Gibt es von Anfang an in den USA, aber nicht bei uns. ist natürlich sauteuer, aber immer noch billiger als der Aufpreis zum Sportsline mit Parkpiepsern. Außerdem finde ich persönlich das Bilstein-Sportfahrwerk unharmonisch und das Serienfahrwerk besser.
Meine Meinung zu Stoff/Ledersitzen: die Stoffsitze sehen billig aus, die Ledersitze nicht. Allerdings scheint mir das Leder nicht sehr hochwertig zu sein. Nach 3-4x Sonax-Lederpflege wird es schön geschmeidig und fäßt sich super an. Wenn ich fürs gleiche Geld zwei identische Autos (bis auf die Sitze) angeboten bekäme, würde ich das mit leder nehmen.
By the way, ich warte darauf, bei FIAT eine Probefahrt mit dem Spider zu machen. mein Kumpel will mit seinem ND dazu kommen und wir wollen unterwegs die Fahrzeuge tauschen, um uns eine Meinung zu bilden. Ich werde berichten...