Sonnenblende ND seitlich nicht drehbar - Ideen?
Hallo zusammen, bin neu hier.
Wir wollen einen gebrauchten MX-5 ND kaufen. Bei einer Probefahrt stelle ich fest, dass sich die Sonnenblende nicht mehr ausklinken und ans Seitenfenster drehen lässt. War bei einem früheren Vorgängermodell (selbstverständlich) möglich. Kennt jemand eine Möglichkeit das umzubauen? Bin um jede Antwort dankbar!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo albafi,
habe einen NC und da kann ich die Sonnenblenden auch nur runterklappen, aber nicht seitlich drehen.
schau mal ob die Befestigungen vom NA oder NB passen - dann kannst du sie ja austauschen 🙂
Moin, das wird nicht passen. Offen fahren, Schirmmütze und gut.Grüsse
....wenn es darum geht , nur das dem Holm nähere Scharnier zu verwenden, müßtest Du das jeweils Innere durch eine
Zierblende ( = Abdeckplatte ) ersetzen . ( Basteln bzw. Umschauen .... )
Da gibts bestimmt schöne , edle Teile ! .
.... P.S .... da hat man wieder ( leider ! ) an etwas Sinnvollem gespart !
Rainer
Hallo albafi und Rainer,
wenn man es wirklich sauber und richtig machen möchte, bleibt nur der Weg zum Verwerter und da muß man da mal schauen, welche Sonnenblenden größenmäßig passen könnten. Es gibt ja Sonnenblenden die nur eine Anbau- und Drehachse haben und wo das zweite Gelenk gelöst werden kann (z.B. beim 3er Mazda) Das Problem dabei ist jedoch die kleinere Bauart der org. Blenden vom MX5 und auch der Ort der Anbringung, weil jeweils zur A-Seule ja noch die Dachruhelager eingebaut sind.
Mich persönlich stört es eigentlich weniger, wie es zumindest beim NC ist. Für mich sind die Dinger eigentlich sogar Ideal, da ich mir noch zwei Airflows eingebaut habe, die sich erst hochklappen lassen, wenn die komischen Sonnenblenden etwas runtergeklappt werden und das Dach offen ist. Leider hat Mazda da auch gespart...
Kleiner Nachtrag: habe eben mal gegoogelt und dabei gesehen, daß die Sonnenblenden im ND viel breiter sind als im NC. Also müßte sich da doch garantiert eine Umbaumöglichkeit finden lassen.
Halli Hallo,
@ Newc70
kannst du mal ein Bild der Airflows einstellen, ich suche so etwas.
Bigot
Hallo Bigot,
leider noch nicht, da die Dinger ein echter Eigenbau sind und sich noch in der Entwicklungsphase befinden.
Aktuell ist es bei dem Wetter schwer die Wirkung zu testen, dennoch sehen erste Versuche recht gut aus.
Stelle dir vom Prinzip zwei kleine Klappen vor, die man hochklappen kann und die somit die Verwirbelung über der Frontscheibe etwas höher ansetzen. Leider geht so ein Vorhaben nur in geteilter Version, da ja beim NC in der Mitte der Dachverschluß sitzt. (außem am Scheibenrahmen soll Nichts verschandelt werden !)
Gleichzeitig arbeite ich auch an einem eigenen Windschott, welches eine Art Rollo ist und innen die volle Breite der Schutzbügel überdeckt.
In dem Zusammenhang der Airflows kommen in den inneren Scheibenrahmen neben die org. Innenleuchte auch noch zwei zeitgesteuerte Innenleuchten, die an die Zündschloßbeleuchtung gekoppelt sind.
Allerdings ist mein persönlicher Anspruch so, daß alle diese Einbauten wie ab Werk aussehen sollen...
.... möcht ich auch sehen , newc70
mach bitte der " Entwicklungsabteilung " ordentlich Dampf !
.... Bastler kriegen bei mir mindestens einen Daumen hoch ....
Rainer
...versprochen, wenn alles fertig ist ! Aktuell bin ich auf der Suche nach Material und vorallem nach guten Klappgelenken... da ist also noch viel Suche nötig.
...habe ja versprochen über neue Erkenntnisse zu berichten. Plan A ist vom Tisch, so eine geteilte Konstruktion, die aus dem Innenraum hochgeklappt und in die Breite aufgeklappt wird, bringt nicht viel. Außerdem ist es ein gewaltiger baulicher Aufwand und letztlich gibt es nur 5mm Spaltplatz, um da eine Klappkonstruktion unterzubringen. Außerdem stört auch der versetzte Sperrriegel vom Hartdach, der im Grunde das offene Hartdach hinten verriegelt.
Nun gibt es nur noch Plan B, er wird vermutlich mit einer Aufsatzblende am oberen Rand der Windschutzscheibe enden. Ich muß prüfen, ob ich da vor Ort mit GFK was machen kann und mir mal die Chromverblendung aus dem Zubehör genauer ansehen.
Da bleibt dann nur das SLK Prinzip, wo der kleine Spoiler hochfährt. (erstaunlich, daß dieses Teil nur aus Gitterstoff mit Spannrahmen besteht)
.... das ist beim NA schon sehr clever gelöst ! --- , der ausfahrbare Spoiler am Mercedes ,- na ja ! .....
mir fällt da spontan eine Kugelkopfklemmung am Motorradrückspiegel ein ! .....
viel Spaß beim Tüfteln , newc70 !
Rainer
Hallo Rainer,
damit du meinen Grundüberleugungsansatz verstehst, schreibe ich dir mal, wie meine Vorgeschichte in Sachen Auto war. Ich hatte einen C70II, den man selbst bei Null Grad offen fahren konnte. Da saß man geschützt und hatte kaum Windeinwirkung bei Geschwindigkeiten bis 100 K/mh. Nun vergleiche ich es mit dem MX-5, welcher einfach nur Windwirbel erzeugt, obwohl man auch hinter einer Windschutzscheibe sitzt, die aber zu tief endet !
OK, die Jahreszeit ist nun nicht optimal, dennoch habe ich da Verwirbelungen festgestellt, die einzig mit der Schräge der Winschutzscheibe zusammenhängen. Die Scheibe endet im Grunde nicht hochgenug, also muß da eine Art Spoiler außen drauf. Mit inneren provisorischen Testklappen, die ca. 6 cm über den oberen Rahmen ragen, habe ich schon bedingt erste Erfolge gehabt. Ferner habe ich ein volles Windschott verbaut, welches über beiden Schutzbügel reicht und auch nicht aus dem verteuerten Zubehör kommt.
Somit bin ich auf dem Weg, wobei ich nie die Ruhe haben werde, wie im offenen C70II, das ist mir klar, liegt schon an den fehlenden hinteren Seitenscheiben... (wie beim C70II.)
Aber es geht sicherlich besser, als es in der MX-5 NC Serie, leider die Ausgangsbasis ist.
Meinen MX-5 NCFL habe ich mir bewüßt gekauft. da z.B. mein C70II einfach zu teuer in der Unterhaltung war und ich wegen jedem Mist das Vida bemühen mußte, um Fehler im hochsensiblem Canbussystem zu löschen.
Beim MX-5 NCFL ist das alles Geschichte, dieses Auto ist absolut gutmütig in Sachen Canbus und das Verwirbelungsproblem werde ich auch noch lösen. (allerdings sitzt bei Außenanbauten der TÜV mal wieder im Kofferraum...)
Moin, probier mal aus nur eine Seitenscheibe etwas abzusenken, dass erzeugt eine schräge Strömung die angenehmer ist.Grüsse
ich muß hier jetzt auch mal meinen Senf dazu geben... ich komme eigentlich aus der Beschäftigung mit alten englischen Roadsters, daher kapier ich noch immer nicht wirklich warum man offen fahren will aber ja keinen Fahrtwind spüren möchte - dann nehmt doch ein Coupe mit Schiebedach, am Besten aus Glas - da kann man ganz ohne Wind oben raus schauen.
Bei uns heißen diese Windschotts übrigens "Memmenschott" 😉