NCS Expert für Fortgeschrittene
Hallo Leute,
ich versuche seit einiger Zeit,
mit NCS Expert meine Kalt/ Warmüberwachung zu deaktivieren.
...leider ohne Erfolg 😕
@.MAN wurden sämtliche Kalt- und Warmüberwachungen auf "nicht_aktiv" gesetzt.
Das gesamte CC wurde auf "nicht_aktiv" gesetzt.
Ich habe sogar im Tacho die Pictografische Darstellung auf "nicht_aktiv" gesetzt.
Es will sich einfach nicht abschalten lassen, als würde noch was fehlen???
Folgender Hintergrund am folgenden Fahrzeug:
E46 - 320i touring Bj.01
AHK nachgerüstet ohne CC funktion.
Bei eingeschaltetem Licht wird das Steuergerät der AHK mit Prüfspannung der CC bombadiert.
Die Relais im Steuergerät der AHK flippen völlig aus 😰
Es würde auch eine überarbeitete *.MAN reichen, würde mir den Rest raussuchen 😁
...Antwort auch gerne über PN.
20 Antworten
Also der Fahrzeugspezifische Kabelsatz von Westfalia 13Polig
Da werden die Rücklichter angeklemmt das ganze li + re und am Sicherungskasten wird was gemacht und am LSZ wird ein Kabel angeschlossen. Codiert wird hier überhaupt nix. Schick ne leere MAN an dein SG und teste das ganze mal mit Anhänger.
Wenn es nicht geht ist entweder was mit deinem Universellen Kabelsatz oder dein AHK Modul hat einen Weg.
Hier habe ich noch was
http://www.e46fanatics.de/.../...haengerkupplung-selber-montieren.html
http://www.e46fanatics.de/.../18133-blinkfrequenz-zu-schnell.html
Wenn du ein NOT lösung haben willst hätte ich für dich was..
Besorg dir ein mehrfach relais baustein oder bauelement
Wo beispiel 10relais getrennt in ein baustein sind. Und da schliest du dein signal von LSZ an und schickt zum verbraucher über dem relai Saubere strom von der Batterie.
Somit erreichet der warmüberwachung den AHK nicht und funtioniert mit Sauberem strom..
....
Fehler suche würde ich so angehen das du alle adern nach der reihe anschliest damit du weisst von welchen signal (( blinker -standlicht.....)) das warumüberwachung spinnt..
Mfg
S-line_driver
Hallo an alle die sich beteiligt haben!
Hier kommt die Lösung für mein Problem 😁 ...nach langem Winterschlaf!
BREMSLICHT_ALS_STANDLICHT
aktiv ------}> nicht_aktiv
Das Bremslicht vom Touring ist eine einfache Lampe (mit einem Draht).
Ist die oben erwähnte Funktion auf aktiv gesetzt, wird das Bremslicht als Standlicht benutzt (ca. 1/3 Leistung oder weniger???).
Damit leuchten beide Lampen (innen und außen) im Rücklicht als Standlicht.
Wird die Bremse betätigt, so erhöht sich die Last an der äußeren Lampe.
Ist diese Funktion auf "nicht_aktiv" gesetzt, so leuchtet nur die innere Lampe als Standlicht
und die äußere wird als reines Bremslicht genutzt, so wie es der Anschlußplan von Westfalia vorsieht.
Anscheinend ist dem Steuergerät die reduzierte Spannung nicht bekommen.
Das war es schon 🙄
Ich popel gerade an exakt dem gleichem Problem rum - erst dachte ich es kann doch nicht sein - die Lampe außen 12V / 21 W glimmt in Lichtstellung bei 3,7V und als Bremslicht voll mit 12V. Was nun...also die Funktion deaktivieren...kann das mein Freundlicher ?
Wieso macht man so etwas, zumal die innere eine kombinierte 21/4W 12V ist, bei der lediglich der 4W Draht als Rücklicht verwendet wird und unter dem 21W Anschluß gar kein Kontakt steckt. (Es könnte ja einfach sein so eine Kombi als Bremslicht zu nutzen)
Was bei mir leider auch noch auftritt, im Stand geht ansich alles ( außer Bremslicht ) aber bei laufendem Motor surren die Relais aufgrund dieser 80Hz Überwachung bei eingeschaltetem Licht. Dem wollte ich einfach mit einer Diode abhelfen - nix, Glättung mit 1000mF Kondensator - nix, Zener Diode 10V noch dahinter - nix...was nun ?
So langsam bin ich drauf und dran ein originales Anhängermodul zu nehmen und das dann über diesen PIN 9 vom LSZ ansteuern. Das wollte ich mir mit dem Universalsatz sparen, zumal man die 30+ Anschlüsse super direkt an der Batterie abgreifen kann ( abgesichert mit 15 A Schwebesicherungen ) und auch ein guter Massestützpunkt hinten liegt. Das einzige was problemlos arbeitet ist das Blinklicht inkl. Anhängererkennung und die Abschaltung der NSL (erfolgt komischerweise über ein zusätzliches Relais - als wäre in der großen schwarzen Schachtel kein Platz).
E46 touring 318d Herstellung Oktober 2002 ohne PDC
Westfalia 300077300113 mit CC ohne PDC 13 polig universal
LG
SpencerSAW
Ähnliche Themen
So erste Erfolge - zum einen funktioniert das Anhängermodul NUR mit der Lampenlast des Anhängers (bei Blinkbetrieb) - nicht mit dem Prüfstecker - da wird sofort ein Fehler angezeigt. (Anhänger wird nicht erkannt und es wird eine defekte Blinklampe signalisiert)
Dann horche mal bei laufendem Motor an dein Anhängerrelais bei eingeschaltetem Licht ( Radio aus hilft ) - die Relais brummen mit 80Hz ! Also nach dem Abgriff an den INNEREN Rückleuchten eine Schutzdiode ( 1A reicht ) in Flußrichtung und danach einen 1000mF Kondensator zum Glätten der Restwelligkeit dahinter - dazu benötigt man allerdings noch Masse - auch mal mit dem Stromdieb abgenommen. Schon ist das Relaisbrummen weg.
Beim Relais für Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlußlicht konnte ich nix feststellen und Bremslicht werde ich erstmal die Funktion die du beschrieben hast deaktivieren lassen. Ich denke dann geht auch das Bremslicht so wie du schreibst.
LG
SpencerSAW
So nun mal ein abschließendes Ergebnis - so einfach wie genial.
Es gibt ja eine dritte Bremsleuchte - von der wird für das Anhängerrelais das Signal genommen ! Vorteil die Funktion Bremslicht ---} als Standlicht kann aktiv bleiben ( Spannungsänderung von 3,7 nach 12 V ) - Nachteil etwas mehr Gefummel. Der Kabelsatz der Heckklappe ( hier touring ) kommt an der rechten D-Säule oberhalb der Batterie herunter. Das Pluskabel für die dritte Bremsleuchte ist schwarz/gelb - dort ( hinter der D-Säulenverkleidung ) wird einfach das Bremssignal abgenommen - ebenfalls wieder über eine 1A Diode ( Rückspannung und evtl. Summen der Relais durch die 80 Hz Überwachung wird vermieden )- wer mag kann auch noch einen 1000 mF / 25V Kondensator gegen Masse dahinter löten und schon funktioniert ein universelles Anhängermodul auch beim BMW ! Ohne CAN Bus Leitung und mit sämtlichen Anschlüssen aus dem Heckbereich ! Wenn man weiß wie, dauert so die ganze Montage eine Stunde. Hinter der rechten Verkleidung nimmt man auch gleich die Signale für Nebelschluß - und Rückfahrleuchte ab. Der Anhänger darf nur eine Nebelschlußlampe 21 W haben das sonst ein Fehler an das Check-Modul gemeldet wird.
LG
SpencerSAW