NCDC2015 zu DVD90 ohne Kabelbaum verändern
Hallo
Mittlerweile geht mir mein NCDC2015 auf den letzten Nerv und hab keine Lust, nen anderes NCDC reinzubauen, die Geräte sind immerhin sowas von 1999 und weisen zunehmend Alterserscheinungen auf.
Jetzt will ich auf die modernere Infotainment Generation aufrüsten und möchte mir die Bastlerei am Kabelbaum sparen, in dem ich das mit einem Adapter von ISO/MiniISO auf den Quadlock lösen möchte. Gleiches gilt für die Antenne von DIN auf FAKRA.
Mir ist bewusst, das es zu dem Thema mehrere Threads gibt; aber eine Zusammenfassung schadet niemanden und ist zudem aktuell.
Mir schwirren noch einige Fragen zu dem Unterfangen auf:
1. Wie ist das mit der UHP? Es gibt doch des Bluetooth-Modul Original vo Opel; kann des Plug & Play an den Stecker der Telematik-Einheit angeschlossen werden?
2. Welche (n) Adapter sind zu empfehlen?
Ich hätte an ein Opel-Adapter von 10-Pin ISO auf 20-Pin ISO gedacht und einen Quadlock Stecker aus einem Schlachter und den dann nach Pinbelegung aus den vorhandenen Threads hier den Adapter zusammengebaut.
Klimabedienteil muss ja gegen Facelift getauscht werden.
Gibt's sonst noch was zu beachten?
82 Antworten
Vielen Dank !
Wenn es klappt bekomme ich alles aus einem Fahrzeug ( Radio dvd 90, Display mit Lüftungsgitter und Klima Bedienteil )
Wenn ich dann alles habe werde ich mich langsam herantasten. Mit der LFB muss ich mal sehen da diese für mich nicht al zu wichtig ist. Wichtig ist zum Schluß das auch der BC geht da dieser jetzt auch über das Radio angesteuert wird.
Ja und nein. Der BC funktioniert noch aber er muss dann über das Radio bedient werden, zumindest solange bis die LFB umgebaut ist. Was ich noch vergessen habe, der Wischer Hebel kann dann raus, da der Kippschalter für den BC mit den Facelift Komponenten nicht mehr funktioniert.
Wenn du dich dann an die Pinbelegung machst wirst du feststellen das einige Kabel wegfallen, diese hatte ich dann einfach isoliert und an kabelbaum gebunden bzw mit eingewickelt.
Der 2te Stecker im Kabelbaum vom BC entfällt komplett, da bei dem CD70/DVD90 mit nem extra Stecker gearbeitet wird. Also am besten drauf achten das wenn du die Komponenten zusammen trägst das RGB Kabel mit dabei ist.
Ist eigentlich kein Hexenwerk mit den Anleitungen hier im Forum, man sollte sich nur ein bisschen Zeit lassen und die Kabel ordentlich Verlegen/Isolieren und wenn nicht gebraucht wegbinden. Nicht das dann mal eins irgendwo scheuert oder es zum Kabelbrand kommt durch nen blankes Kabel. Aber ich denke mal das sollte klar sein das man bei so einen Umbau nicht Pfuscht ;-) .
Oder man baut sich einen Adapter wie ich für den ISO-Stecker
Man braucht für beides eh den Quadlock-Stecker (am besten den vom Fahrzeug, wo das EHU herstammt)
Es kommt aber auch dazu:
GPS Antenne und Radio müssen auf FAKRA umgebaut bzw. mit Adapter auf FAKRA umgeschlossen werden.
Vorteil: Dank "Plug n Play" wieder rückbaubar
Hallo. Ich habe auch vor von NCDC2013 auf DVD90 mit Telefon umzurüsten. Habe dazu ein komplettes Schlachtfahrzeug.
Wie ist das jetzt mit dem Lenkrad? Muss das CIM auch getauscht werden oder nicht?
Kann man das UHP4 auch mit Umbauen?
Ähnliche Themen
Kommt darauf an was dein Fahrzeug, was du umrüsten möchtest, für ein BJ hat; es gibt Gerüchte, das die CIM's kurz vor 2004/5 wo die Infotainment Generation gewechselt worden ist, die Scrollräder unterstützen.
Generell sollte aber sowohl CIM, als auch Lenkrad vom Spender mit übernommen werden, wenn LFB gewünscht ist.
Entheiraten der Steuergeräte vom Spender nicht vergessen.
UHP kann auch mit nachgerüstet werden, wenn die NCDC Telematik vorhanden war, ansonsten muss viel Leitungen verlegt werden.
Das mit dem Programmieren ist kein Ding. habe ein original OP-Com. Mich interessiert hauptsächlich der Aufwand der Verkabelung.
Was braucht die UHP denn? das Mikrofon im Dachhimmel... Muss mal schauen, ob das schon vorhanden ist.
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 19. Januar 2020 um 21:32:07 Uhr:
Das mit dem Programmieren ist kein Ding. habe ein original OP-Com. Mich interessiert hauptsächlich der Aufwand der Verkabelung.Was braucht die UHP denn? das Mikrofon im Dachhimmel... Muss mal schauen, ob das schon vorhanden ist.
Warum sollte wenn ein 2013 verbaut war ein Micro vorhanden sein.
So das DVD90 mit CID jetzt auch drin. Erstmal ohne UHP.
Man benötigt auch den Einbaurahmen vom Radio
Für die Verkabelung hab ich mir auch einen Adapter gebaut. Hab den Quadlock-Stecker im Spenderfahrzeug abgeschnitten und mit dem passenden ISO-Stecker verlötet.
Den ISO-Stecker hab ich hier rausgeschnitten: https://www.amazon.de/dp/B00N98B19Y/ref=cm_sw_r_em_apa_i_rzhpEbV1VN4C3
Adapter für den Radioempfang:
https://www.amazon.de/dp/B00N98B19Y/ref=cm_sw_r_em_apa_i_rzhpEbV1VN4C3
Adapter für GPS:
https://www.amazon.de/dp/B01GTYE9WK?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Beide Antennenadapter sollte man noch mit Klebeband sichern.
Mein CIM lässt sich zwar auf "Scrollrad-Tasten" umstellen, leider funktioniert es aber nicht. Links funktioniert gar nichts und rechts betätigt man die Hupe mit jeder Taste. Hier steht noch ein CIM-Wechsel an.
Für das CID benötigt man auch den passenden Rahmen. Für VorFacelift-Modelle gab es den nur im Modelljahr 2005. Den zu finden ist u. U. nicht ganz so einfach.
Gibt mittlerweile auch andere Möglichkeiten ohne das CIM zu tauschen:
https://www.facebook.com/rafalpyrka/videos/1696483057120187/
Das ist eine kleine Gruppe von Polen die Hobbymäßig mit dem CAN im Vectra rumspielen. Man kann sein CID zu denen schicken oder lässt sich das auch vor Ort einbauen (ist halt etwas weit) und die bauen es um damit man es auch im VFL benutzen kann ohne großartig das CIM auszutauschen. Geht auch mit der 3 Tasten LFB.
Da gibt es keinen Shop man kann die aber per Mail anschreiben.
Hab von denen auch das LWPM Modul drin. Damit hab ich vor allem jetzt einige Parameter im CID die es davor nicht gab. Find ich cool aber man merkt schon das es eine DIY Geschichte ist.
Im CIM giebt es noch ein Punkt, Infoschalter. Das ist dann der Hebel mit 3 Tasten wie im Video.
Wenn man den auf verhanden setzt kann man eben anschauen ob das auch so ohne Zusatzmodul funktioniert.
@divx_virus
Das geht nur mit dem VFL GID bis CCR2006
Ab CCRT2007 bzw. NCDR/NCDC funktioniert die Bedienung NUR mit Radio und darüber auch mit LFB.
Im Facelift gab es den Wischerhebel mit BC Tasten nicht mehr.
Wenn man das EHU drin hat, ist die LFB optional; wenn aber dennoch eine gewünscht wird, kommt man nicht um den Tausch des CIM Drumherum, sofern man es Plug n Play haben will.
Wie ist es den mit der Verkabelung von LFB, bem umbau auf Scrollrad mit dem Alten CIM nimmt ihr den Kabelbaum von dem Neuen Lenkrad? oder Tauscht ihr nur die Schaltereinheiten aus?
Da die verkabelung sich ja zischen Tasten und Scrollrad schaltereinheiten unterscheidet.
Bei der Taster varinte ist das alles in die reihe geschaltet und nur Masse kontak an die Huppe geht PIN2.
Bei Scrollrad gehen 2 kontakte an Huppe und logischerweise wird die dan betätigt. Wenn man den kabelbaum für Scrollrad an die Schaltung wie bei Taster abändert müsste das eventuell gehen.
VFL Rechts müsste dann leitung von dem rechten blok der an braun-weiss Huppe geht an braun Huppe-Masse geschaltet werden und der von braun an braun-rot pin 3 am CIM dann wird die huppe nicht mehr betätigt von den Schalterblöcken. Dann würde die schaltung genau so wie bei dem VFL bzw mit den 6 knöpfen sein. Was ja auch teilweise bei der schaltung ist.
Neue Cim Kriegt da wiederstandswerte rein und deswegen wird die huppe nicht betätigt, und nur beim statischen wiederstandswert wird dann huppe betätigt.
Zitat:
@divx_virus schrieb am 7. Februar 2020 um 13:06:30 Uhr:
Im CIM giebt es noch ein Punkt, Infoschalter. Das ist dann der Hebel mit 3 Tasten wie im Video.Wenn man den auf verhanden setzt kann man eben anschauen ob das auch so ohne Zusatzmodul funktioniert.
Das funktioniert so nicht. Das Modul bauen die in das CID direkt ein. Das greift die Daten vom Can ab direkt vom CIM und übersetzt es fürs neuere CID.
Hintergrund ist der, dass die Befehle die vom Wischerhebel abgeschickt werden über CAN das CID nicht versteht bzw damit nichts anzufangen weiß. Eigentlich simpel wenn man weiß wie es geht.
Dann braucht man theoretisch nur Radio, CID, Rahmen und Klimabedienteil.
So meine Lenkradfernbedienung funktioniert jetzt auch.
Ich habe das CIM vom 2006er Schlachtfahrzeug eingebaut.
Habe ganz schön geschwitzt bei der Programmierung der Wegfahrsperre. Jetzt funktioniert aber alles einwandfrei.