NBT Navi Road Map EUROPE Next 2024 ist da
Guten Morgen
An alle, die USB Map Update abonniert haben: Inzwischen steht das Kartenmaterial West und Ost in der Version 2024 zur Verfügung. Es sieht so aus, als das Kartenmaterial nun nur einmal jährlich aktualisiert wird. Im letzten Jahr gab es noch die Versionen 2023-1 und 2023-2.
Aus meinem früheren Post zitiere ich das Vorgehen im ConnectedDrive Portal:
Willkommen (Logo mit Kopf)
Meine Fahrzeuge > Fahrzeugübersicht
Kartenupdate
Allgemeine Geschäftsbedingungen akzeptieren
Zum manuellen Kartenupdate
Download für macOS / Windows
Installer herunterladen und ausführen
Gruss
pechi
192 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 24. Juli 2024 um 18:40:54 Uhr:
Hallo!Dann lade Sie Dir doch einfach runter.
CU Oliver
Und wie mache ich das? Das Update wird ja online nicht mehr angeboten für das NBT.. wenn es einen anderen Weg gibt, dann würd mich das interessieren.
Google Maps ist trotzdem immer das Beste. Einfach das Handy in die Getränkehalterung stecken. 200€ für ein Kartenupdate ist eine Frechheit. Bisher war es ja günstig mit 60€ pro Jahr für bis zu zwei Updates. BMW entwickelt sich immer mehr ins Negative mit solchen Aktionen…
Zitat:
@milk101 schrieb am 24. Juli 2024 um 20:17:43 Uhr:
Hallo!Welches Jahr brauchst Du denn?
CU Oliver
Naja, Bestenfalls 2024… mit 2023 würd ich mich auch noch zufrieden stellen..
Ähnliche Themen
Google maps ist schon gut aber probier mal Tomtom app. google maps führte mich schon paar mal nervig in die irre. bmw navi wäre mir zu langsam und zu umständlich. da würde ich lieber in die Apple carplay aufrüstung investieren. dann hat man sein Iphone im bmw display
Zitat:
@miland98 schrieb am 24. Juli 2024 um 21:14:16 Uhr:
Google Maps ist trotzdem immer das Beste. Einfach das Handy in die Getränkehalterung stecken. 200€ für ein Kartenupdate ist eine Frechheit. Bisher war es ja günstig mit 60€ pro Jahr für bis zu zwei Updates. BMW entwickelt sich immer mehr ins Negative mit solchen Aktionen…
Zitat:
@miland98 schrieb am 24. Juli 2024 um 21:14:16 Uhr:
Google Maps ist trotzdem immer das Beste. Einfach das Handy in die Getränkehalterung stecken. 200€ für ein Kartenupdate ist eine Frechheit. Bisher war es ja günstig mit 60€ pro Jahr für bis zu zwei Updates. BMW entwickelt sich immer mehr ins Negative mit solchen Aktionen…
Ich fahre mit der BMW-Navigation meist besser - neben Headup gefällt mir RTTI sehr gut. Sind aber eher Nuancen…
Zitat:
@Anil52 schrieb am 24. Juli 2024 um 21:15:32 Uhr:
Zitat:
@milk101 schrieb am 24. Juli 2024 um 20:17:43 Uhr:
Hallo!Welches Jahr brauchst Du denn?
CU Oliver
Naja, Bestenfalls 2024… mit 2023 würd ich mich auch noch zufrieden stellen..
Hallo!
Hast eine PN bekommen.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 25. Juli 2024 um 10:37:13 Uhr:
Zitat:
@Anil52 schrieb am 24. Juli 2024 um 21:15:32 Uhr:
Naja, Bestenfalls 2024… mit 2023 würd ich mich auch noch zufrieden stellen..
Hallo!
Hast eine PN bekommen.
CU Oliver
Vielen Dank!
Na toll, ich habe vor kurzem einen F10 erworben mit Kartenstand 2014 von der EZ - ich bin davon ausgegangen dass ich den auch normal über CD updaten kann, mich aber schon gewundert dass das USB-Kartenupdate nicht im CD Store zu sehen ist.
Das heißt ich darf jetzt auch den Gang zum Freundlichen antreten? Oder was kann man da machen?
Hallo!
Geht alles. Beim NBT gerade Freischaltcodes erstellen und Karte aufspielen geht ja schnell.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 25. Juli 2024 um 10:37:13 Uhr:
Hast eine PN bekommen.
Hallo Oliver,
Kannst du mir die Info bitte auch schicken? (2024 fuer F11 NBT)
Viele Gruesse!
Tja Oliver, jetzt hast Du etwas losgetreten 😁
Nebenbei bemerkt:
Die Karten samt Code und wahlweise gleich mit USB-Stick gibts in der Bucht oder auch sonstwo für kleines Geld.
Dann muss man sich nicht lange aufschlauen und hantieren, nur um 20 EUR zu sparen.
Ich überlasse das gerne denen, die sich damit auskennen.
Die sollen ruhig etwas davon haben. 😁
BMW hat sich da ein Ei gelegt.
Erst die Preise unvernünftig hoch schrauben, obwohl andere Auto-Hersteller die Karten 10 Jahre lang kostenfrei nachliefern.
Und sich dann wundern, dass die Leute das über Connected Drive nicht mehr kaufen, sondern zum "Aftermarket" greifen.
Und was schlussfolgert man dann daraus?
"Dann zwingen wir die Leute eben zum Händler und verlangen 150-200 EUR".
Hihi, der Realitätsverlust grassiert auch bei BMW.
Das aktuelle Design ist zum Kotzen (erinnert ein wenig an Teslas Cyber-Truck), Panodächer, die man nicht öffnen kann, einteilige Heckklappe beim Kombi, keine Scheinwerfer-Reinigung mehr, Extras als Abo...
Da passt alles hübsch in die Reihe. Nur ist es ein wenig am Kunden vorbei.
Aber es dauert ein paar Jahre, bevor die das peilen.
Drücken wir die Daumen, dass es irgendwann wieder "echte" BMWs geben wird, nicht Augenkrätze-Abo-Fallen auf Rädern.
Die aktuellen Modelle werden einen enormen Wertverlust haben, viel höher als z.B. noch unser F1x-Modell.
Weil die niemand als Gebrauchte haben will.
Und die Haltbarkeit unter dem ungesunden Down-Sizing leidet.
Es dauert sicherlich auch hier ein paar Jahre, bis die Kunden das peilen.
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 26. Juli 2024 um 10:35:26 Uhr:
BMW hat sich da ein Ei gelegt.
Erst die Preise unvernünftig hoch schrauben, obwohl andere Auto-Hersteller die Karten 10 Jahre lang kostenfrei nachliefern.
Ist ja nicht überall so. Fahr mal VW oder Audi. Da bist du von Anfang an mit rund 200 Euro pro Jahr dabei und darfst, zumindest bei mir bekannten Modellen bis 2019, dafür dann auch jedesmal zum Händler fahren.
Musst Map-Update bei VAG dazu buchen, dann kannst das selbst 3 Jahre lang downloaden. Und danach um die 40 pro Jahr…
Es gibt genug Möglichkeiten das alles günstiger zu machen, man muss einfach mal die Augen aufmachen.
Zitat:
@k-hm schrieb am 26. Juli 2024 um 10:35:26 Uhr:
Drücken wir die Daumen, dass es irgendwann wieder "echte" BMWs geben wird, nicht Augenkrätze-Abo-Fallen auf Rädern.
Immerhin muss man beim i5 nicht auf den Kardantunnel verzichten. 😁