Navo Professional
Hy Leute,
bin mit dem professional nicht zufrieden.
Die Berechnung der Ankunftzeit basiert im wesentlichen auf der aktuellen geschwindigkeit und berücksichtigt nicht die unterschiedlichen Reisegeschwindigkeiten (Stadt/Land/AB).
Gibt es Einstellmöglichkeiten?
Außerdem ist die berechnung der aktuellen Position ungenauer als bei anderen Systemen.
Hatte vorher ein Becker, hätte ich gerne wieder....
26 Antworten
Nun ja, es ist offenbar so, dass das von BMW angebotene Professional System definitiv nicht dem Stand der Technik entspricht. Dafür ist es zu teuer. Auch dafür, dass der kleinere Bruder (Business) teilweise mit besseren Leistungen glänzt, kann ich als Käufer nur wenig Verständnis aufbringen.
Dennoch: ich würde es (Navi Pro) wieder bestellen, da ich a) kein PDA-gefriemel im Auto möchte, b) den großen Bildschirm gut finde und c) auf die Kartendarstellung nicht verzichten möchte.
Eine andere Marke kommt nicht wirklich in betracht, da die Fahrleistungen, Motor und Fahrwerk ihresgleichen suchen. Mercedes fahre ich erst, wenn ich auch einen Hut kaufe 🙂
Nun: BMW weiß das sicher aus Erhebungen und steckt bewußt nur mäßig Geld in dieses Detail. Da liegt m.E. der Hase im Pfeffer.
Liebe Gemeine, mitlesende BMW-Entwickler:
habe seit drei Monaten einen 320i mit Professional zur Überbrückung.
Mein Fazit:
Professional Navi ist Mist:
(1.) Warum entfernt sich die Karte ("zoomt raus"😉, wenn ich den I-Drive Controller im Uhrzeigersinn drehe? Ich erwarte, dass man sich dann "an die Karte ranschraubt", d.h. rein-zoomt!
(2.) Ankunftzeiten sind immer (!) 5-10% zu früh. Dies ist für mich im Aussendienst ärgerlich, da ich oft zu knapp ankomme.
(2a.) Streckenführung "schnellste" bei BMW immer noch sehr nah an dem, was Audi und VW als "kürzeste" bezeichnen, d.h. unnötig viele Abbiegemanöver und Nebenstrassen. Das ist anstrengend.
(3.) Will ich bei einer CD ein Lied weiter, drehe ich den Controller nach rechts (das ist intuitiv), die "CD" auf dem Display dreht sich nach links (das ist unintuitiv). Schon mal was von "consistent Hardware-Software Interaction" gehört.
(4.) Restreichweiten nach Tankinhalt springen irritierend stark. Spritwahrnung machmal schon bei noch 100km Restreichweite an!
(5.) Nokia 6021 Telefonbucheinträge werden nur mit der "Hauptnummer" angezeigt und nicht nach "Home, Office, Mobile" aufgelöst, können Audi MMI und MB Command im 204 "C-Klasse" besser.
Summa summarum: Audi's MMI ist immer noch das Beste.
Gruss,
Marvelmike
Zitat:
Original geschrieben von marvelmike
(3.) Will ich bei einer CD ein Lied weiter, drehe ich den Controller nach rechts (das ist intuitiv), die "CD" auf dem Display dreht sich nach links (das ist unintuitiv). Schon mal was von "consistent Hardware-Software Interaction" gehört.
Kann es sein, das die aktuelle Titelnummer immer oben im Kreis steht. Dann geht das nicht anders bei der gewählten Darstellung ...
Das neue Business ist nicht mehr von Becker, sondern von Alpine, wie hier schon öfters berichtet.
Ähnliche Themen
Ich habe auch das Navi Prof und finde es insgesamt zwar nicht enttäuschend, jedoch stört mich die Ankunftszeit auch immer wieder. Denn wenn ich eine Strecke mit AB fahre und fahre auf der AB z.B. 150, dann sagt mir das Navi ich würde in 5Min. zu hause sein, obwohl ich nach der AB noch 5km durch den Stadtverkehr muss. Ich habe es auch noch nie erlebt, dass mir das Navi Prof die richtige Ankunftszeit gesagt hat. Das ist schon traurig für ein so teures Navi. Mein TomTom Navi in meinem alten Auto hat immer die Ankunftszeit immer gestimmt oder man war sogar 2, 3 Minuten früher am Ziel als das Navi gesagt hat. Es kann doch nicht so schwer sein, dass man da mal eine vernünftige Ankunftszeit einprogrammiert.
Was ich genauso schade finde ist, dass man kein Zwischenziel einstellen kann. Wenn ich z.B. erst etwas abholen muss und möchte dann weiter zum Ziel, dann muss ich immer jedes Ziel extra eingeben, anstatt einfach ein Zwischenziel einzustellen. So etwas dürfte man wohl auch erwarten.
Habe im 325 d (EZ 12/06) ein Navi Prof. Nachdem ich vom Navi-Prof- update gehört hatte habe ich mit vom Freundlichen das Update draufziehen lassen. War zwar ein ziemlicher Akt, ist jetzt aber in vielen Funktionen besser.
1. Eingabe Navi deutlich schneller (vorher war ich schon fast da bevor ich alles eingegeben hatte)
2. Die braune Grundfarbe ist einem grau gewichen.
3. Das Menü startet wieder da wo es vorher beendet wurde(also z.B. beim Radio)
4. Unter dynamischer Zielführung stimmen die Ankunftszeiten praktisch auf die Minute.
In einem 530 d nutze ich bei Bedarf ein TomTom. Stimmt, die Eingabe geht schneller, die Zeitberechnung passt auch sehr gut. Es ist aber lästig, wegen der vielen Kleptomanen, immer das TomTom mit Halterung abzunehmen und unsichtbar zu verstauen - wenn man länger was davon haben will.
Wie oft kommen da Updates raus?
Wie lautet die "Code-/Kennnummer" von der aktuellen Version?
Kostet das Updaten was und wie lange dauert der Vorgang?
Wow das freut mich aber, dass das Prof. verbessert wurde. Ist dann davon auszugehen das alle ab MJ 08 automatisch die neue Software drauf haben?
Besonders ärgerlich wäre für mich die ungenaue Ankunftszeit.
Ich hoffe unser neuer 320d kommt Oktober/November.
Also meiner ist (leider) noch letzte Woche MJ07 und hat die neueste Software drauf. Und das Navi Prof kam mir bisher noch in keiner Situation zu langsam vor. Ankunftszeiten stimmten bisher auch immer fast auf die Minute genau, kann ich bestätigen. Weiss nicht, wie langsam das alles vorher gewesen sein soll, doch jetzt stellt die Geschwindigkeit keine Probleme mehr dar.
Nach meiner Kenntnis haben alle jetzt ausgelieferten 3er Navi-Prof. die neue Software drin.
Also Meba, kannst davon ausgehen, dass dein 320 d die neue Software hat.
Erkennen kann man das, wenn man einen grau-silbernen Hintergrund(z.B. bei den Radiosendern) hat oder wenn das Menü nach dem Starten des Fahrzeugs automatisch wieder in den Menübereich wechselt, in dem das Fahrzeig abgestellt wurde. Wer einen braunen Hintergrund hat uns bei jedem Fahrzeugstart wieder das Auswahlmenü sieht hat noch die alte Version.
Zur Frage was ein Update kostet kann ich keine Auskunft geben. Nach wiederholter Beschwerde über die langsame Navi-Eingabe und meinem Hinweis an den Freundlichen, dass ein Update zur Verfügung steht, habe ich das Update im Rahmen der Gewährleistung erhalten. Gedauert hat es von morgens 8:00 Uhr Fahrzeugabgabe bis 17:00 Uhr. Dann funktionierte aber die Sprachsteuerung noch nicht, weil irgendein Code von BMW fehlte. Einige Tage später wurde dann der Code über ca. 1 Std. aufgespielt, seitdem funkts einwandfrei.
Die "Code/Kennnummer" kenne ich leider nicht - ich meine(unsicher) Version 2.5.
Kannst du mal ein Photo von dem grau-silbernen Hintergrund bei den Radiosendern einstellen ? Bei mir wechselt zwar das Navi bei jedem Neustart ins letzte Menü, aber der Hintergrund im Radio ist weiterhin braun.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Kannst du mal ein Photo von dem grau-silbernen Hintergrund bei den Radiosendern einstellen ? Bei mir wechselt zwar das Navi bei jedem Neustart ins letzte Menü, aber der Hintergrund im Radio ist weiterhin braun.
Photo hab ich gerad nicht. Das Grau-Silber ist ungefähr so wie im unteren Bereich der ProCarWin-Werbung auf der linken Seite der motor-talk Ansicht.