Navigationsupdate in PCM 4 Online funktioniert nicht - alles andere jedoch

Porsche

Ich habe seit kurzem die Porsche Connect App installiert und alles (Online Verkehrsdaten, Wetter, Tankstellen usw.) funktioniert bestens - bis auf das Online-Kartenupdate. Das ist insofern unerfreulich, als die Möglichkeit des Online-Updates der Hautpgrund für mich war, Porsche Connect zu installieren. Wenn ich zum Menupunkt "SET NAVI" - "OPT" komme und das Kartenupdate anklicke, erscheint vorschriftsmäßig die Maske "Online Update". Wird dieses Feld aktiviert, erscheint "Suche Updates" mit dem blauen Kreis (= Applikation sucht) und bleibt dort > 25 Minuten hängen. Die Internetverbindung wurde jeweils sowohl mit SIM-Karte ( 3G), als auch mit dem iPhone (LTE) aufgebaut und war stabil und empfangsstark - beides bringt dasselbe Ergebnis: "Suche Updates"....( endlos)

Ein Anruf bei der Porsche Hotline zu diesem Thema war auch nicht hilfreich, sondern endete in dem Ratschlag "Suchen Sie Ihr Porsche Zentrum auf" (wäre ich allein nie drauf gekommen 😛) Es gab allerdings die auch die nicht unwichtige Aussage, dass ich alles richtig installiert hätte (können die bei sich offensichtlich prüfen). Dann wurde noch gefragt, ob ich dieses Jahr bereits 2 Updates heruntergeladen hätte (was bekanntlich die maximale Anzahl ist). Dies ist nicht der Fall, da ich die App gerade erst installiert habe und zuvor kein Online Update durchgeführt habe/durchführen konnte. Stand des Kartenmaterials des installierten Kartenmaterials lt. Anzeige im PCM: 2017.

Hat jemand eine Idee, was zu tun ist?? 😕

Grüße

rab2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Morgen kontaktiere ich das PZ. Eventuell (?) haben die eine Lösung...

Beste Grüße

rab2

... haben sie nicht. Eine Kontaktaufnahme mit Vodafone (Provider dieser Dienste) ergab, dass die im Moment technische Probleme hätten und ich in ein paar Tagen nochmals ins PZ kommen solle.

Außer Vodafone kann offenbar niemand etwas für diese Umstände, aber irgendwie ärgerlich ist es schon, wenn man das Geld für alle Dienste bezahlt hat und den einen, finanziell interessantesten nicht nutzen kann. Ich informiere an dieser Stelle über den weiteren Fortgang.

Grüße

rab2

109 weitere Antworten
109 Antworten

P189_N60S5MIBH3_EU_NT.7z ist die Karte die ich mehrfach schon einspielen konnte.

HW Version 51, das ist aber m.E. relativ egal. Probleme scheint es bei einigen FW Versionen zu geben.

An mehreren Macans kein Problem (verschiedene FW und HW Stände), bei 1-2 991.2 turbos schien dies nicht zu funktionieren, wobei ich selbst nicht dabei war und nicht selbst testen konnte.

Zitat:

@cagode schrieb am 30. März 2021 um 00:00:04 Uhr:


Hi,

vielen Dank. Welche PCM Hardwareversion hast du?

Welche VW Karte hast du genutzt?

Viele Grüße
Carsten

Hallo

vielen Dank. Also die gleiche Datei habe ich auch genutzt. Welche FW Version hast du?

Wie hast du die Datein auf die SD Karte gespielt (Entdeckter Ordner oder Inhalt des entdeckten Ordners)? Wie (Dateisystem) war die SD Karte formatiert?

Viele Grüße

Carsten

Zitat:

@Ray_S schrieb am 30. März 2021 um 11:07:08 Uhr:


P189_N60S5MIBH3_EU_NT.7z ist die Karte die ich mehrfach schon einspielen konnte.

Und wie immer im Internet, Skoda bietet es kostenlos an. link

Natürlich bietet es Skoda kostenlos an, auch bei VW findet man es. Deswegen habe ich den Dateinamen gepostet - ich ging davon aus, dass jeder selbst Google bedienen kann.

@Carsten:
- Meine FW Version ist die *_P3299_MU0807
- die SD Karte kann FAT32 oder NTFS formatiert sein, das steht m.W. auch im Manual des PCM
- Die Dateien müssen so entpackt sein dass im Haupteverz. u.a. die Datei Metainfo2.txt (o.ä.) stehen muss, plus die 2 Folder mit MHI1 und MHI2-Daten
- dto wenn man POIs einspielen möchte, dazu findet man auch ne Menge im Netz

Ähnliche Themen

Zitat:

@maxtester schrieb am 30. März 2021 um 13:10:47 Uhr:



Zitat:

@Ray_S schrieb am 30. März 2021 um 11:07:08 Uhr:


P189_N60S5MIBH3_EU_NT.7z ist die Karte die ich mehrfach schon einspielen konnte.

Und wie immer im Internet, Skoda bietet es kostenlos an. link

Die Daten sind überall kostenlos. Funktionieren aber nur so lange, wie man eine gültige Lizenz dafür hat. 😉

Bei Porsche kein Problem..

Zitat:

@Twinni schrieb am 30. März 2021 um 19:00:48 Uhr:


[

Die Daten sind überall kostenlos. Funktionieren aber nur so lange, wie man eine gültige Lizenz dafür hat. 😉

Zitat:

@Ray_S schrieb am 30. März 2021 um 13:44:52 Uhr:


Natürlich bietet es Skoda kostenlos an, auch bei VW findet man es. Deswegen habe ich den Dateinamen gepostet - ich ging davon aus, dass jeder selbst Google bedienen kann.

@Carsten:
- Meine FW Version ist die *_P3299_MU0807
- die SD Karte kann FAT32 oder NTFS formatiert sein, das steht m.W. auch im Manual des PCM
- Die Dateien müssen so entpackt sein dass im Haupteverz. u.a. die Datei Metainfo2.txt (o.ä.) stehen muss, plus die 2 Folder mit MHI1 und MHI2-Daten
- dto wenn man POIs einspielen möchte, dazu findet man auch ne Menge im Netz

Super Vielen Dank.

Die FW Version muss ich nochmal prüfen, den Rest hatte ich auch so. Wollte es nur nochmal im Detail abgleichen.

Viele Grüße

Carsten

Also die Wahl des Entdecker schein relevant zu sein.

Entpackt mit macOS Updatedateien werden auf der SD Karte nicht gefunden. SD Karte selbst wird gefunden.

Entpackt mit 7Zip unter Windows 10 PRO (PARALLELS) Updatedateien werden gefunden und Update hat gestartet.

Jetzt brauch es ca. 30 Minuten Geduld.

Auf die Relevanz mit dem Entdecker bin ich in einem Skoda Forum gestoßen.

Was ist der "Entdecker"?!
Oder ist das zufällig eine Wortkreation von Googletranslate? 🙂

VG, Markus

Explorer bzw. evtl. Betriebssystem dürfte sinnhaft passen bei der Ausführung.

Greets

Douglas

Wohl eher Wahl des „Entpackers“ wie winzip in diesem Fall „7Zip“ unter Windows. Ist gar nicht so selten dass dies fürs erfolgreiche Installieren wichtig ist. Unter Mac (Apple BS) - entpacken geht leider meistens schief.

Entpacker (Autokorrektur)

Das Aufspielen hat ca. 90 Minuten gedauert.

Zitat:

@Hulper schrieb am 31. März 2021 um 16:59:15 Uhr:


Was ist der "Entdecker"?!
Oder ist das zufällig eine Wortkreation von Googletranslate? 🙂

VG, Markus

Zitat:

@rab2 schrieb am 28. März 2021 um 11:48:05 Uhr:


991.2 aus 3/2016 funktioniert weiterhin nicht (Hardware 50).

Grüße

rab2

Was sagt denn das PZ dazu?

Viele Grüße
Akki

@rab2 und @akki13:

Es ist ein langer und steinige Weg. Ich habe leider immer noch das gleiche Problem, obwohl mein PZ in Verbindung mit Porsche schon viel gemacht hat. Am Ende wurde sogar der Navirechner/Steuerrechner getauscht. Habe nun die Hardware 55 aber wenn ich auf "Online-Updates" klicke kommt weiterhin die Meldung "Updates werden gesucht" oder die Fehlermeldung "Dass für mein Fahrzeug keine Karten gefunden werden" (Worttext nicht mehr genau im Kopf).
Also am Handwarestand sollte es nicht mehr liegen (mein 991.2 Targa BJ 2018 hat den Stand 54 und da gehts) sondern es ist in den ersten Produktionswochen 2016 irgendwas vermurks worden.

Derzeit hatte ich keine Muse mein Auto wieder in das PZ zu stellen, aber steht leider demnächst wieder an, da ich es endlich gelöst haben möchte.

Ich vermute es ist noch irgendwo eine Sperre drin (Rechner von denen die Updates geladen werden) oder durch die zeitweise Aufspielung der aktuellen Karte der SD-Karte, habe aktuell den Stand 2020/2021.

Gruß Ferdinand

Zitat:

@akki13 schrieb am 11. April 2021 um 01:15:40 Uhr:



Zitat:

@rab2 schrieb am 28. März 2021 um 11:48:05 Uhr:


991.2 aus 3/2016 funktioniert weiterhin nicht (Hardware 50).

Grüße

rab2

Was sagt denn das PZ dazu?

Viele Grüße
Akki

... dass sie die Aktualisierungen kostenlos vor Ort einspielen. Aber wie schon mehrfach geschrieben: Das ist halt eine Lösung, die einen mehrstündigen Aufenthalt im PZ erfordert und insofern suboptimal.

Grüße

rab2

Deine Antwort
Ähnliche Themen