Navigationsupdate in PCM 4 Online funktioniert nicht - alles andere jedoch

Porsche

Ich habe seit kurzem die Porsche Connect App installiert und alles (Online Verkehrsdaten, Wetter, Tankstellen usw.) funktioniert bestens - bis auf das Online-Kartenupdate. Das ist insofern unerfreulich, als die Möglichkeit des Online-Updates der Hautpgrund für mich war, Porsche Connect zu installieren. Wenn ich zum Menupunkt "SET NAVI" - "OPT" komme und das Kartenupdate anklicke, erscheint vorschriftsmäßig die Maske "Online Update". Wird dieses Feld aktiviert, erscheint "Suche Updates" mit dem blauen Kreis (= Applikation sucht) und bleibt dort > 25 Minuten hängen. Die Internetverbindung wurde jeweils sowohl mit SIM-Karte ( 3G), als auch mit dem iPhone (LTE) aufgebaut und war stabil und empfangsstark - beides bringt dasselbe Ergebnis: "Suche Updates"....( endlos)

Ein Anruf bei der Porsche Hotline zu diesem Thema war auch nicht hilfreich, sondern endete in dem Ratschlag "Suchen Sie Ihr Porsche Zentrum auf" (wäre ich allein nie drauf gekommen 😛) Es gab allerdings die auch die nicht unwichtige Aussage, dass ich alles richtig installiert hätte (können die bei sich offensichtlich prüfen). Dann wurde noch gefragt, ob ich dieses Jahr bereits 2 Updates heruntergeladen hätte (was bekanntlich die maximale Anzahl ist). Dies ist nicht der Fall, da ich die App gerade erst installiert habe und zuvor kein Online Update durchgeführt habe/durchführen konnte. Stand des Kartenmaterials des installierten Kartenmaterials lt. Anzeige im PCM: 2017.

Hat jemand eine Idee, was zu tun ist?? 😕

Grüße

rab2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Morgen kontaktiere ich das PZ. Eventuell (?) haben die eine Lösung...

Beste Grüße

rab2

... haben sie nicht. Eine Kontaktaufnahme mit Vodafone (Provider dieser Dienste) ergab, dass die im Moment technische Probleme hätten und ich in ein paar Tagen nochmals ins PZ kommen solle.

Außer Vodafone kann offenbar niemand etwas für diese Umstände, aber irgendwie ärgerlich ist es schon, wenn man das Geld für alle Dienste bezahlt hat und den einen, finanziell interessantesten nicht nutzen kann. Ich informiere an dieser Stelle über den weiteren Fortgang.

Grüße

rab2

109 weitere Antworten
109 Antworten

Genau ist nicht die Lösung, will mein Auto nicht ständig in das PZ bringen müssen oder warten. Es muss halt einfach die Funktion gehen die verkauft worden ist, aber ich habe das Gefühl, dass das nicht so richtig ernst genommen word, da es ja nur der Navi Update ist, das Auto fährt doch.

Gruß Ferdinand

PS: Ich bin schon an überlegen, ob das nächste Auto was ich täglich fahre kein Porsche mehr wird, weil mich die Situation wirklich nervt (muss ein 4WD sein und auch über 400 PS, warte auf die erste Probefahrt mit dem neuen M4).

Suboptimal ist doch ein nicht richtig funktionierendes PCM. Update ist nötig und dann gehts wieder. Ab ins PZ und schönen Ersatzwagen ordern und Ruck Zuck sind „mehrere“ Stunden rum. Bei mir ein Nachmittag mit nem Boxter - auch mal schön. ....

@rab2 und @meinR8

Ihr habt eine PN.

Gruß
Akki

Zitat:

@meinR8 schrieb am 11. April 2021 um 12:45:03 Uhr:


@rab2 und @akki13:

Es ist ein langer und steinige Weg. Ich habe leider immer noch das gleiche Problem, obwohl mein PZ in Verbindung mit Porsche schon viel gemacht hat. Am Ende wurde sogar der Navirechner/Steuerrechner getauscht. Habe nun die Hardware 55 aber wenn ich auf "Online-Updates" klicke kommt weiterhin die Meldung "Updates werden gesucht" oder die Fehlermeldung "Dass für mein Fahrzeug keine Karten gefunden werden" (Worttext nicht mehr genau im Kopf).
Also am Handwarestand sollte es nicht mehr liegen (mein 991.2 Targa BJ 2018 hat den Stand 54 und da gehts) sondern es ist in den ersten Produktionswochen 2016 irgendwas vermurks worden.

Derzeit hatte ich keine Muse mein Auto wieder in das PZ zu stellen, aber steht leider demnächst wieder an, da ich es endlich gelöst haben möchte.

Ich vermute es ist noch irgendwo eine Sperre drin (Rechner von denen die Updates geladen werden) oder durch die zeitweise Aufspielung der aktuellen Karte der SD-Karte, habe aktuell den Stand 2020/2021.

Gruß Ferdinand

Ich habe das gleiche Problem, kein online Update bei PCM 050 und Fahrzeug aus April 2016.

PZ wollte nun aus Kulanz aktuelle Software aufspielen, aber bislang klappte nur 2017/2018, die aktuelle 2020er wurde nicht angenommen. Nach Rücksprache mit der Zentrale noch keine Lösung gefunden. Hatte schon jemand das gleiche Problem und das jeweilige PZ ggfs eine Lösung gefunden?

Ähnliche Themen

Ja leider, hatte ich auch sind jetzt wohl schon drei, stehe dazu schon sehr lange mit meinem PZ in Kontakt. Es wurde für den OTA Update schon sehr viel gemacht, bis zum Tausch der Hardware, habe jetzt den Stand PCM 055, aber es geht immer noch nicht. Derzeit arbeiten wohl wieder die Spezialisten der Technik von Porsche daran. Ich werde wöchentlich von meinem PZ informiert, dass sie immer noch auf eine Antwort/Lösung warten.

Nach dem PCM Tausch auf die Version 055 und/oder Einspielung per SD Karte, habe ich nun den Stand ECE 2020/2021 drauf, nur leider ist der älter als der OTA Stand ECE 2021, den ich auf meinem zweite 911er mit dem Baujahr 2018 habe.

Ich werde sobald es bei bei mir geht berichten woran es gelegen hat.

Gruß Ferdinand

Hallo Alle,

wollte mal ein Update zum Sachstand geben. Mein PZ hat nach Rücksprache mit Porsche mitgeteilt, dass es offenbar derzeit keine Lösung des Problems gibt. Sogar das PZ konnte die Navi-Software lediglich auf Stand 2018/2019 updaten und meinte, dass auf absehbare Zeit auch keine Besserung in Sicht ist, aber man seitens Porsche an dem Problem arbeite.

Ich habe Bedenken, wenn man das Fahrzeug in einigen Jahren verkaufen möchte und dem Käufer sagen muss: "Sorry, aber die Navidaten bleiben auf dem Sand von 2018/2019!" Könnte mir vorstellen, dass sich das auf die Vermarktungssituation nicht unerheblich auswirkt.

Mich würde interessieren, ob es hier noch mehr Betroffene gibt, bei denen eine Online-Update der Navidaten nicht möglich ist und wie sich dort das PZ dazu poistioniert.

Vielen Dank für eine Rückmeldung und viele Grüße
Akki

Zitat:

@meinR8 schrieb am 11. April 2021 um 12:45:03 Uhr:


@rab2 und @akki13:

Es ist ein langer und steinige Weg. Ich habe leider immer noch das gleiche Problem, obwohl mein PZ in Verbindung mit Porsche schon viel gemacht hat. Am Ende wurde sogar der Navirechner/Steuerrechner getauscht. Habe nun die Hardware 55 aber wenn ich auf "Online-Updates" klicke kommt weiterhin die Meldung "Updates werden gesucht" oder die Fehlermeldung "Dass für mein Fahrzeug keine Karten gefunden werden" (Worttext nicht mehr genau im Kopf).
Also am Handwarestand sollte es nicht mehr liegen (mein 991.2 Targa BJ 2018 hat den Stand 54 und da gehts) sondern es ist in den ersten Produktionswochen 2016 irgendwas vermurks worden.

Derzeit hatte ich keine Muse mein Auto wieder in das PZ zu stellen, aber steht leider demnächst wieder an, da ich es endlich gelöst haben möchte.

Ich vermute es ist noch irgendwo eine Sperre drin (Rechner von denen die Updates geladen werden) oder durch die zeitweise Aufspielung der aktuellen Karte der SD-Karte, habe aktuell den Stand 2020/2021.

Gruß Ferdinand

Hallo Akki,

wie Dir schon persönlich geschrieben bekommen sie es nicht zum laufen. Es geht nur per SD-Karte, wurde dann bei mir auch gemacht, da hinkt der Stand immer ein wenig hinterher. Da ich es dann leid war, hat mir mein PZ den Wagen abgekauft, der Preis war OK und somit bin ich jetzt das Problem los.

Das Problem hat was mit dem Baujahr bzw. der Produktionswoche zu tun, da es scheinbar nur Fahrzeuge aus 2016 bis zur KW? betrifft.

Gruß Ferdinand

PS: Habe mir als Übergangsauto einen BMW i8 Roadster gekauft, da geht der NAVI Update und das aus-/einsteigen über ich noch ;-)

Hallo Ferdinand,
ich könnte damit leben, wenn es per SD-Karte ginge. Aber auch per SD-Karte war nicht die aktuellste Version aufzuspielen. Lediglich 2018/2019 hat funktionert. Das ist für micht im Hier und Heute kein Problem, aber es könnte in einigen Jahren eines werden.

VG und viel Spaß noch mit dem i8.

VG Akki

Es hängt vom Modelljahr ab.

Bei Fahrzeugen ca. 2016 und früher muss für ein SD Kartenupdate 20/21 ein Lizenzschlüssel gekauft werden, mit der Lizenz kann dann per Tester das PCM für neue Updates freigeschaltet werden. Ähnlich wie es vorher beim 3.0 und 3.1 PCM war.

Ohne Freischaltung, sagt das PCM es seien keine Daten auf der neuen SD Karte.

Zitat:

Es hängt vom Modelljahr ab.

Bei Fahrzeugen ca. 2016 und früher muss für ein SD Kartenupdate 20/21 ein Lizenzschlüssel gekauft werden, mit der Lizenz kann dann per Tester das PCM für neue Updates freigeschaltet werden. Ähnlich wie es vorher beim 3.0 und 3.1 PCM war.

Ohne Freischaltung, sagt das PCM es seien keine Daten auf der neuen SD Karte.

Der „Lizenzschlüssel“ ist doch der gültige Connect-Vertrag…

Die Lizenzlaufzeit ist im PCM4 im sog. FEC Container hinterlegt, hart codiert im PCM.

Wenn dies wirklich nur frühe PCMs betrifft hat Porsche wohl anfangs Audi-FECs und Zertifikate verwendet die nach einiger Zeit ablaufen, vermutlich nach 3J. Das wäre die Erklärung dass frühere Karten einspielbar sind.

Eigentlich haben die PCMs eine "lifetime"-Laufzeit, wobei diese auch endlich ist... meinen habe ich auf FF gesetzt (2075).. 🙂😁

Die FEC Container sind änderbar - ABER: Zusammen mit dem Eintrag ist jeweils auch ein Zertifikat hinterlegt, einfach nur mal den Karten-Wert im FEC auf 063000FF zu ändern geht nicht. Es muss zudem das Image im PCM gepatcht werden um den Zertifikat-Check zu umgehen.

Ansonsten führt der Weg wie oben beschrieben über den Kauf eines neuen Lizenzschlüssels der eingepflegt wird (mit Piwis).

Hierzu gibt es einige Abhandlungen im Netz, die Kartenlaufzeit ist bei Porsche eher das Nebenthema da dies nur relativ wenige Fahrzeuge betrifft. Die meisten die diesen Weg gehen spielen den Patch ein um Funktionen freizuschalten, zB Android Auto (, CarPlay, Fahrtenbuch, etc).

M.E. kann es keine Fahrzeuge betreffen die vor 2016 gebaut wurden, das PCM4 wurde m.W. erstmals im Macan ab 01/2016 verbaut.

Von Update-Problemen habe ich im Freundeskreis bislang 2x bei 991.2 Modellen mitbekommen. 1x hat das PZ es gelöst, 1x m.W. nicht. In beiden Fällen ließen sich die 2021 Karten nicht mal eben so einspielen, weder online noch per SD Karte.

Zitat:

@A5-Cabrio100 schrieb am 26. Oktober 2021 um 01:33:33 Uhr:



Zitat:

Es hängt vom Modelljahr ab.

Bei Fahrzeugen ca. 2016 und früher muss für ein SD Kartenupdate 20/21 ein Lizenzschlüssel gekauft werden, mit der Lizenz kann dann per Tester das PCM für neue Updates freigeschaltet werden. Ähnlich wie es vorher beim 3.0 und 3.1 PCM war.

Ohne Freischaltung, sagt das PCM es seien keine Daten auf der neuen SD Karte.

Der „Lizenzschlüssel“ ist doch der gültige Connect-Vertrag…

Zitat:

@Ray_S schrieb am 26. Oktober 2021 um 08:05:52 Uhr:


Wenn dies wirklich nur frühe PCMs betrifft hat Porsche wohl anfangs Audi-FECs und Zertifikate verwendet die nach einiger Zeit ablaufen, vermutlich nach 3J. Das wäre die Erklärung dass frühere Karten einspielbar sind.

So ist es. Man konnte ja auch VW- oder Skoda-Kartenmaterial installieren.

Hallo und Danke für den fundierten Beitrag.

Für mich (991.2 aus 04/16) bedeutet das also, dass es keinen Weg für´s PZ gibt, aktuelle Daten ins Navi zu laden?!

VG
Akki

Zitat:

@Ray_S schrieb am 26. Oktober 2021 um 08:05:52 Uhr:


Die Lizenzlaufzeit ist im PCM4 im sog. FEC Container hinterlegt, hart codiert im PCM.

Wenn dies wirklich nur frühe PCMs betrifft hat Porsche wohl anfangs Audi-FECs und Zertifikate verwendet die nach einiger Zeit ablaufen, vermutlich nach 3J. Das wäre die Erklärung dass frühere Karten einspielbar sind.

Eigentlich haben die PCMs eine "lifetime"-Laufzeit, wobei diese auch endlich ist... meinen habe ich auf FF gesetzt (2075).. 🙂😁

Die FEC Container sind änderbar - ABER: Zusammen mit dem Eintrag ist jeweils auch ein Zertifikat hinterlegt, einfach nur mal den Karten-Wert im FEC auf 063000FF zu ändern geht nicht. Es muss zudem das Image im PCM gepatcht werden um den Zertifikat-Check zu umgehen.

Ansonsten führt der Weg wie oben beschrieben über den Kauf eines neuen Lizenzschlüssels der eingepflegt wird (mit Piwis).

Hierzu gibt es einige Abhandlungen im Netz, die Kartenlaufzeit ist bei Porsche eher das Nebenthema da dies nur relativ wenige Fahrzeuge betrifft. Die meisten die diesen Weg gehen spielen den Patch ein um Funktionen freizuschalten, zB Android Auto (, CarPlay, Fahrtenbuch, etc).

M.E. kann es keine Fahrzeuge betreffen die vor 2016 gebaut wurden, das PCM4 wurde m.W. erstmals im Macan ab 01/2016 verbaut.

Von Update-Problemen habe ich im Freundeskreis bislang 2x bei 991.2 Modellen mitbekommen. 1x hat das PZ es gelöst, 1x m.W. nicht. In beiden Fällen ließen sich die 2021 Karten nicht mal eben so einspielen, weder online noch per SD Karte.

Zitat:

@Ray_S schrieb am 26. Oktober 2021 um 08:05:52 Uhr:



Zitat:

@A5-Cabrio100 schrieb am 26. Oktober 2021 um 01:33:33 Uhr:


Der „Lizenzschlüssel“ ist doch der gültige Connect-Vertrag…

Doch, aber dafür muss ein neuer Lizenzschlüssel vom PZ eingespielt werden der ein neues Datum das Ablaufs bedeutet, dann also der Stand wie neuere PCMs auch.

Oder eben der Weg über den ich nenne es mal Graumarkt und Patch des PCM - ohne PZ.

Du hast eine PN

Gruß
Akki

Deine Antwort
Ähnliche Themen