Navigationssystem

BMW 3er E90

Hallo.
Ich habe vor mir im Juli einen 318 mit Navi zu kaufen.
Was aber ist der genaue Unterschied zwischen dem Business Navi und dem Proffesional Navi?
Danke für eure Antworten

80 Antworten

Im 1er Forum läuft auch gerade ein Thread darüber.

Im prof wird ein GSM-Modul mit eigener SIM-Karte verbaut. Über dieses werden floating-car-information ausgetauscht und die Verbindung zum assist-center aufgebaut. Erklärt auch den Aufpreis.

Man bekommt also:
- GSM-Modul
- SOS-Knopf an der Decke
- Notstromversorgung

Das kostenpflichtige tmcPro (nicht zu verwechseln mit dem normalen TMC) wird über Radio RDS empfangen. Die Entschlüsselungshardware ist im prof enthalten. BMW darf dafür an den Betreiber einen Obolus entrichten. Floating-car-information werden imho über GSM empfangen und übertragen.

assist ist nur mit prof möglich und bietet:
- TMCpro (die Daten aus den Brückensensoren werden im normalen TMC nicht mitverwendet)
- floating-car-information (alle BMW´s mit prof und assist erzählen einander wie schnell man fahren kann und neuerdings sogar via ABS und Regensensor usw wie toll das Wetter so ist. Die Meldung "Achtung: Glatteisgefahr!" kann man also ernstnehmen.)
- assist Hotline (imho kostenfrei) die mit dem BMW und dem Fahrer kommunizieren ("Ich will italienisch essen gehen" -> "Die Route wird berechnet"😉
- Notruffunktion über Schalter in Decke: Verbindung zur Rettungsleitzentrale mit Positionsübermittlung

- autonomer Notruf bei Auslösung der passiven Sicherheitssysteme (Airbag, Gutstraffer) mit Positionsübermittlung, imho versorgt mit Notstrom

Das prof ist viel mehr als nur dieser komische "bird-view". BMW macht so viel Werbung für allen Mist (xDrive und weis der Teufel). Aber über die Funktionen des Navis nicht 🙁 . http://www.bmw-telematik.de/

kleine ergänzung:

TMCpro (bei bmw VI+ genannt) ist zwar kostenpflichtig (für bmw) aber der nutzer (also wir) müssen nichts extra für den service bezahlen! dass ist in der jahresgebühr mit drin, welche wir nach einem halben jahr entrichten.
für den service muss auch nicht die eigene sim-karte herhalten, denn es geht auch ohne gekoppeltes handy!

die verbaute sim-card, die auch den notruf überträgt, ist die lösung!

Zitat:

Original geschrieben von kosmik


kleine ergänzung:

TMCpro (bei bmw VI+ genannt) ist zwar kostenpflichtig (für bmw) aber der nutzer (also wir) müssen nichts extra für den service bezahlen! dass ist in der jahresgebühr mit drin, welche wir nach einem halben jahr entrichten.

Selbstverständlich kostet VI+ etwas. Das ist Bestandteil des BMW Assist Services, und der ist nicht gerade billig (Jahresgebühr). Ohne BMW Assist kein VI+.

Noch ein Wort zum Auskunftsdienst, der im Assist enthalten ist. Das ist ne feine Sache. Man wird mit einem Mitarbeiter in der Hotline verbunden, die nicht nur Standard Listen mit Restaurants haben, sondern auch die großen und wichtigen Restaurant-Führer. Die sprechen also auch Empfehlungen aus, wenn man gut essen gehen will. Das empfohlene Restaurant (oder der nächste Parkplatz) werden einem dann direkt aufs Navi gesendet.

Feine Sache!

Ähnliche Themen

die assist-Gebühr ist zwar recht hoch (140EUR), aber für BMW wahrscheinlich immer noch ein Verlustgeschäft.

- Kosten für TMCpro/VI+
- mtl. Grundgebühr für die verbaute SIM
- laufende SMS/GPRS/wasuachimmer Kosten für floating-car-information (+ Unterhalt der Server zur Informationsverarbeitung bei BMW)
- Telefon- und SMS-Kosten bei Anrufen der assist-Auskunft

und der Hammer:

- Roamingkosten wenn man im Urlaub aus Italien nach Bayern telefoniert um zu fragen wo man den schön essen gehen könnte

Vielleicht sollte man diese 140EUR einfach als Betriebskosten des Kfz verbuchen...

Zitat:

- Roamingkosten wenn man im Urlaub aus Italien nach Bayern telefoniert um zu fragen wo man den schön essen gehen könnte

Träum weiter. Genau das geht nicht! Sobald Du Dich in ein auslöndisches Netz einbuchst, schalten sich die meisten Assist Funktionen ab.
Deine Antwort
Ähnliche Themen