Navigationssystem EVO

BMW 4er

Hallo Leute,
weiß schon jemand wann das Navi EVO mit dem automatischen Kartenupdate kommt da es leider im März noch nicht dabei ist?

Beste Antwort im Thema

Ich oute mich als so altmodisch, dass ich mehr als froh bin, dass mein BMW kein Android integriert hat. Hat für mich gleich mehrere Gründe und wäre für mich ein Grund das Fzg. ohne Navi zu bestellen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Btw, Hammerleistung jetzt im 428i:

http://static.motor-talk.de/.../image-9202640340544051895.jpg

Zitat:

@Wumba schrieb am 4. September 2015 um 13:26:21 Uhr:


Also hätte ich dann in Deutschland immer eine aktuelle Karte und der Rest von Europa ist uralt? Ist es dann rechtens, dass BMW mit einer Europakarte wirbt?

Ich glaube, Marker20 muß nicht recht haben. Ich jedenfalls würde drauf tippen, daß alle Karten aktualisiert werden. Aber ich weiß es nicht, müßte geklärt werden.

Ich hoffe ja, dass hier jemand ist, der sagt dass ganz Europa akutalisiert wird. Sonst wäre es das schwächste Navi, das ich in den letzten 20 Jahren besessen habe. Da ich normalerweise regelmässig in mindestens 5 Ländern fahre wäre das für mich ja die mieseste Option die BMW überhaupt ziehen könnte.

Man kann eine Region auswählen, die per LTE aktualisiert wird.

Die Auswahl ist sowohl im Fahrzeug, als auch am PC zuhause via Connected Drive Portal möglich.

Das gesamte Kartenmaterial (ca. 20 GB) für Europa kann man nur via Connected Drive Portal downloaden. Hierzu muss man ein von BMW bereitgestelltes Tool nutzen, welches leider aktuell nur für Microsoft Windows und nicht für Apple OS X verfügbar ist. Ein Armutszeugnis in der heutigen Zeit, aber naja...

Die heruntergeladenen Kartendaten überspielt man dann per USB-Stick ins Auto. Dies ist auch im Hintergrund möglich, sodass man Navi etc. derweil ganz normal weiter nutzen kann.

Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 5. September 2015 um 10:04:18 Uhr:



Das gesamte Kartenmaterial (ca. 20 GB) für Europa kann man nur via Connected Drive Portal downloaden. Hierzu muss man ein von BMW bereitgestelltes Tool nutzen

Hey, cool. Also mit Portal meint er wohl diesen

Link

hier. Und damit wär die Behauptung von Marker20 auch richtiggestellt: Man bekommt durchaus alle Karten neu, muß sie vielleicht nur auf anderem Weg (Portal und USB-Stick) ins Auto laden, wenn man nicht nur einzelne Regionen neu bekommen möchte, sondern ganz Europa.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 5. September 2015 um 10:04:18 Uhr:


welches leider aktuell nur für Microsoft Windows und nicht für Apple OS X verfügbar ist. Ein Armutszeugnis in der heutigen Zeit, aber naja...

Schade, daß nicht auch 90 Prozent aller Leute BMW fahren. Denn dann hätten die wie die 90 Prozent Windows-Nutzer auch mal was Gescheites. 🙄 😉 Beim ersten Satz gibts Du mir sicher recht. 😁

Zitat:

@psayo2k schrieb am 5. September 2015 um 12:00:00 Uhr:



Schade, daß nicht auch 90 Prozent alleer Leute BMW fahren. Denn dann hätten die wie die 90 Prozent Windows-Nutzer auch mal was Gescheites. 🙄 😉

*seufz* 🙄

Seit ich Apple und OS X nutze, weiß ich was gescheite Rechner und Betriebssysteme sind 😉

Dass BMW OS X nicht unterstützt ist ein Armutszeugnis, da man dort sonst nämlich durchaus Apple-affin ist.

Wobei - wenn BMW mittlerweile so was Gescheites wie "Windows" ist, dann würde dies erklären, warum mein Neuwagen bereits drei Tage seit Auslieferung vor zweieinhalb Wochen in der Werkstatt verbrachte.
Übrigens u.a. wegen massiven Problemen mit dem NBT Evo, die man schlussendlich nur durch Aufschalten eines BMW Ingenieurs auf den Wagen lösen konnte. Vorher hat die Kiste zweimal ein Update per Tester mit Fehler abgebrochen...

Dass der Wagen außerdem mit massivem Kratzer in einem Hauptscheinwerfer alle Qualitätskontrollen passieren konnte, spricht auch Bände. Am "hakenden" Bremspedal arbeitet man noch.
Was "Gescheites" sieht anders aus 😉

Grüße
Stefan

Hahahah ich hätte wissen müssen, daß jetzt diese typischen Beispiele kommen. Naja, ich habs ja heraufbeschworen. 😁 Aber die Quali von BMW ist das eine. Die von OS X keine. :P

Hhm, mal andere Frage - weils auch der Thread-Titel ist: EVO. Ist das dieselbe Navi-Generation wie das CIC-High oder doch was neueres schon wieder? Ich blick diese gazen Navi-Generationen nicht mehr ^^ CCC, CIC, CIC High, NBT, EVO, etc.?!?!?!?

Also meiner hat sich sein erstes Update im Auto schon gezogen. Das hat auch relativ lange gedauert. Drei Tage lang hat das Fahrzeug Daten geladen, wenn ich gerade gefahren bin. In Summe ca. 1,5-2h. Gefühlt also so, wie wenn man 3 DVDs einliest. Kann meines Erachtens bei LTE-Geschwindigkeit nicht nur Kartenmaterial Deutschland gewesen sein.

Zitat:

@Downloader schrieb am 5. September 2015 um 12:17:25 Uhr:


Also meiner hat sich sein erstes Update im Auto schon gezogen. Das hat auch relativ lange gedauert. Drei Tage lang hat das Fahrzeug Daten geladen, wenn ich gerade gefahren bin. In Summe ca. 1,5-2h. Gefühlt also so, wie wenn man 3 DVDs einliest. Kann meines Erachtens bei LTE-Geschwindigkeit nicht nur Kartenmaterial Deutschland gewesen sein.

Es ist definitiv nur das Material der Region, die Du eingestellt hast. Ein Komplettdownload erfolgt nicht per LTE.

Bei mir hat das D-Update kürzlich per LTE etwa 40 Minuten gedauert. LTE kann aber auch, gerade in einem sich bewegenden Objekt, recht langsam werden 😉

Zitat:

@psayo2k schrieb am 5. September 2015 um 12:16:47 Uhr:


Ist das dieselbe Navi-Generation wie das CIC-High oder doch was neueres schon wieder? Ich blick diese gazen Navi-Generationen nicht mehr ^^ CCC, CIC, CIC High, NBT, EVO, etc.?!?!?!?

EVO ist die Kurzfassung von "NBT Evo" 😉 Und ja, es ist das neueste System (abgesehen von dem im G11/12).

Grüße
Stefan

Hhm. Ich weiß nicht was da geladen wird. Nur veränderte Daten oder immer 'stur' die ganze Karte für das jeweilige Land? Beim letzteren würde allein D schon immer ne Zeit dauern, A und CH snd wesentlich kleiner. Hab mal bei meinem Handynavi Navigon nachgeschaut:

D 265 MB
A 55 MB
CH 44 MB
LI 0,5 MB (süß)

Es wird immer die gesamte Karte geladen. Ein inkrementeller Vorgang wäre aufwändig und auf Grund der großen Anzahl von Einzeldateien plus Datenbankverlinkungen mit hohem Fehlerrisiko behaftet.

Deine Handydaten sind außerdem kein Vergleich 😁

Erstens ist das von BMW genutzte Material flächenmäßig wesentlich umfangreicher, zweitens enthält es Satellitenbilder und drittens in allen größeren Städten eine Menge 3D-Objekte 😉

Grüße
Stefan

Ja, da geb dich Dir recht. 🙂 War nur grober Anhaltspunkt zum Größenvergleich. Außer wenn jetzt natürlich die 3D-Darstellung des Wiener Doms über die Maßen groß ist, könnte das Material von A größer werden als das von D. 😉

Aber überträgt BMW auch die 3D-Objekte jedes mal neu? Die ändern sich ja eher weniger.

Welches Kartenmaterial ist eigentlich serienmäßig auf dem Navi? Ganz Europa, Westeuropa oder nur D-A-CH?

Hm... Sehe ich das richtig, dass ich im Navi eine Region einstellen muss um das Update zu bekommen und en Rest per USB machen muss? Zusätzlich muss ich mir noch eine Windows Lizenz kaufen, damit ich das machen kann?

Das ist doch ein schlechter Witz! Ich fahre jede Woche mindestens in Deutschland, Schweiz und Österreich und auf meinen Rechnern läuft Linux. Also um die wichtigsten Karten für mich upzudaten hilft dann nur der Kauf einer Windows Lizenz weiter?

Hat doch eh jeder vernünftige Linux-User wo im Schrank ...
Oder frag alle dreiviertel Jahr einmal jemanden, der Windows hat. Die gibts nich' so selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen