1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Navigationssystem EVO

Navigationssystem EVO

BMW 4er

Hallo Leute,
weiß schon jemand wann das Navi EVO mit dem automatischen Kartenupdate kommt da es leider im März noch nicht dabei ist?

Beste Antwort im Thema

Ich oute mich als so altmodisch, dass ich mehr als froh bin, dass mein BMW kein Android integriert hat. Hat für mich gleich mehrere Gründe und wäre für mich ein Grund das Fzg. ohne Navi zu bestellen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Dabei ist genau das was du beschreibst, die google suche, jetzt schon möglich! sogar schon in der Vorversion..

Funktioniert aber auch eher so lala, weil das Eingeben doch ganz schön nervt. Es sei denn.... ich hab die Sprachsteuerung da noch nicht ausprobiert. Wenn das funzt, wäre das schon nicht schlecht. Das werde ich morgen gleich mal testen 😎 😁

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 27. April 2015 um 17:03:41 Uhr:


Dabei ist genau das was du beschreibst, die google suche, jetzt schon möglich! sogar schon in der Vorversion..

Es macht aber einen Unterschied ob ich eine entkoppelte "Google Suche" nutze (die nicht weiß, wer oder was ich bin) oder auf meinen Google-Account zugreifen kann, in dem meine Präferenzen (Orte, Routen, Termine, Mails,...) abgelegt sind.

Das einzig sinnvolle Feature ist Google "Send to Car". D.h. ich suche bei Google (Suche oder Maps) nach OBI Baumarkt in Musterstadt und checke die Öffnungszeiten und sende dann den Ort an meinen BMW. Dort suche ich dann die Adresse bei Nachrichten raus und übernehme sie in die Navigation. Zwar muss ich dann das BMW RTTI für eine dynamische Routenführung benutzen, aber das wird vllt. auch noch besser je mehr Daten BMW von dritten zukauft.

Jedoch wäre mir eine vollständige Integration meines Smartphone Ecosystems lieber als diese wenigen vordefinierten Schnittstellen wie "Send to Car".

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 27. April 2015 um 19:20:06 Uhr:


Ich oute mich als so altmodisch, dass ich mehr als froh bin, dass mein BMW kein Android integriert hat. Hat für mich gleich mehrere Gründe und wäre für mich ein Grund das Fzg. ohne Navi zu bestellen.

Ehrlich, mir wäre es egal ob Android oder IOS. Hauptsache eine Vernünftige Integration mit dem Bildschirm, HUD sowie den Eingabecontrollern (z.b. IDrive). Am besten man entwickelt ein Protokoll zum standardisierten externen Interagieren mit einem Smartphone, so dass man es an IDrive oder Audi MMI anbinden kann und spiegelt über HDMI den Smartphone Bildschirm auf den Screen im Auto und das HUD (letzteres wäre wohl noch zu erforschen).

Zitat:

@tobiasmuench schrieb am 27. April 2015 um 19:26:47 Uhr:


Am besten man entwickelt ein Protokoll zum standardisierten externen Interagieren mit einem Smartphone, so dass man es an IDrive oder Audi MMI anbinden kann und spiegelt über HDMI den Smartphone Bildschirm auf den Screen im Auto und das HUD (letzteres wäre wohl noch zu erforschen).

Das gibt es ja schon, nennt sich Android Auto bzw. Apple CarPlay.

In Teilen funktioniert es auch heute schon, Apple Apps auf den iDrive Schirm zu spiegeln und dort zu steuern.

Wenn die Hersteller z.B. Android Auto voll unterstützen, spiegelt Dein Smartphone eine spezielle, auf Autos angepasste Oberfläche auf das Display des Autos. Über APIs und Hardwareanbindung lässt sich die gespiegelte Oberfläche mit den Bedienteilen des Autos sowie per Stimme steuern:

http://www.android.com/auto/

Dazu muss der Autohersteller nicht mal Android auf seinem eigenen System laufen lassen, es reicht, die APIs von Android Auto zu unterstützen.

Bei Apple sieht das ähnlich aus:

https://www.apple.com/ios/carplay/

Steht also bereits zur Verfügung. Es liegt nun an den Autoherstellern, es zu unterstützen. BMW glänzt übrigens auf der Liste der Android Auto Partner durch Abwesenheit. Man wird sich - wie üblich - wohl nur mit Apple einlassen. Dafür haben BMW und Apple bereits per Pressemeldung verlautbaren lassen, dass man hier zusammen arbeitet.

Siehe auch die Liste der Partner auf den beiden verlinkten Seiten.

Okay, sehr interessant. Leider bevorzuge ich Android als offenens Ecosystem. Aber da Google mittlerweile Marktführer ist und auch die BMW Käuferschaft nicht unbedingt nur aus Apple Nutzern besteht, wird sich BMW hier öffnen müssen sobald diese System wichtig im Konkurrenzkampf mit anderen Herstellern werden.

Wollen wir es hoffen. Ich wäre auch eher für die Android Geschichte zu haben.

Latest News vom freundlichen: Navi Evo im 4er (F36) ab Mitte Mai. Ist das Navi Business mit 6,5", Touch Controller und Spracheingabe...

Mich würde mal interessieren, ob Kunden der älteren Systeme (die kein over the air update bekommen) die Kartenupdates dann künftig auch kostenlos bekommen - dann eben über USB Stick. Wär ja schon ein starkes Stück, wenn man die Altkunden weiter bluten lassen würde, während Kunden mit dem neuen Modell sich über kostenlose Updates freuen dürfen.

tobiasmuench: Das Navi EVO für den 4er kommt definitiv nicht im Mai sonder erst im Juli.

Zitat:

@Marker20 schrieb am 24. Februar 2015 um 10:31:09 Uhr:


Würde ich auch nicht den das autom. Kartenupdate erfolgt nur in den Ländern wo das Auto zugelassen wurde. Das bedeutet in Deutschland wird nur die dt. Karte upgedatet, in Österreich nur die österreichischen usw.

@Marker20 Behauptest Du oder weißt Du es?

Also hätte ich dann in Deutschland immer eine aktuelle Karte und der Rest von Europa ist uralt? Ist es dann rechtens, dass BMW mit einer Europakarte wirbt?

Hab Mitte August den F82 M4 bestellt ... Liefertermin Ende Oktober. Hab ich da nun auch schon das "Neue" integriert ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen