Navigationssystem Einbau vs. Saugnapf
Ich lese hier so oft, dass manche überhaupt kein eingebautes Navi nehmen und sich lieber ein Tomtom oder iPhone an die Scheibe kleben. Als Hauptgrund wird immer angeführt, dass das eingebaute Navi sowieso zum Zeitpunkt der Auslieferung, spätestens nach den ersten paar Kilometern, hoffnungslos veraltet ist.
Auch ein eingebautes Navi wird in 10 Jahren aber unschlagbare Vorteile gegenüber der Saufnapfabteilung haben, die ich niemals eintauschen würde, wenn ich die Wahl hätte:
- Großer hochauflösender Bildschirm
- Kein Kabelsalat
- Integriert ins iDrive
- Kein Gefummel auf viel zu kleinen Tasten
- Richtungspfeile im HUD
- Funktioniert auch in längeren Tunnels und verirrt sich nicht sofort ohne GPS Empfang
Karten kann man updaten, also findet auch ein altes Navi überall hin. Die Stauwarnung funktioniert seit mehr als 10 Jahren mehr schlecht als recht, also ist nicht zu erwarten, dass das in den nächsten 10 Jahren auf einmal durch ein Wunder viel besser wird. Weder RTTI, noch Tomtom HQ, noch Google Traffic und schon gar nicht die Radiosender können nach meinem Geschmack Staus zuverlässig genug vorhersagen. Von daher ist es also völlig egal wenn diese eine Funktion auf dem Stand der Auslieferung bleibt und sich die Saugnapfgeräte weiterentwickeln.
Dann bleibt nur noch die Frage welche großartigen, unverzichtbaren Funktionen sich die Saufnapffans erwarten für die nächsten Jahre. Da bin ich echt gespannt, welchen unschlagbaren Vorteil es geben wird, für den es sich lohnt alle oben aufgezählten Vorteile aufzugeben. Wer weiß hier etwas dazu? Wer hat wegen welcher zu erwartenden Funktion auf das Einbaunavi verzichtet?
Ausserdem würde mich interessieren wie groß die Zahl der Anhänger der Einbaulösung und der Saugnäpfe nun wirklich ist.
viele Grüße,
Marty
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Versteh mich nicht falsch, ich habe es schon mehrfach erwähnt: Ich bin kein Gegner von Einbaunavis. Ich finde, dass beide Lösung ihre Berechtigung haben und jeder für sich selbst sich über die Vor- und Nachteile genau klar werden und dann selbst anhand der individuellen Bedürfnisse entscheiden sollte. Dieser Thread hilft sicher, sich der Vor- und Nachteile bewusst zu werden und die Entscheidung auf eine fundiertere Basis zu stellen.Das einzige, wofür ich kein Verstaändnis habe, sind die Extrempositionen, dass für alle Menschen nur Einbaulösungen oder nur mobile Navis die einzig richtige Entscheidung seien. Und bei so Sprüchen, dass ein mobiles Navi "eines 5ers nicht würdig" wäre, bekomme ich das K...en - solch arrogantes elitäres Gelabere löst bei mir echt Würgereize aus. Würde haben Menschen, keine Autos.
Schöner, weil absolut treffender, Beitrag. Danke dafür. Wenn wir einmal ehrlich sind, würde ein sereinmäßig ausgestatteter F10 vollauf genügen. Das Auto heizt im Winter, kühlt im Sommer und öffnet die Fenster auf Knopfdruck. Wer kann das schon von seinem Eigenheim behaupten? 😉 Von der Vielzahl an elektr. Fahrhilfen, welche die Sicherheit erhöhen, ganz zu schweigen.
Im Forum ist es aber mittlerweile so, dass man sich für einen 5er, dessen Aufpreisliste den Grundpreis unterschreitet, beinahe schämen muss. Das könnte man durchaus als dekadent bezeichnen. Ich frage mich manchmal, was sich Menschen denken, für die ein neuer F10 ewig ein Traum bleiben wird und so etwas lesen? Ein wenig mehr Demut könnte uns allen nicht schaden.
Wer sein Navi lieber eingebaut haben möchte, soll es bitte mit bestellen - wer eine mobile Lösung wählt, hat deshalb kein schlechteres Auto. Es gibt, wie schon ausführlich angesprochen, gute Gründe für beide Versionen.
67 Antworten
Versteh mich nicht falsch, ich habe es schon mehrfach erwähnt: Ich bin kein Gegner von Einbaunavis. Ich finde, dass beide Lösung ihre Berechtigung haben und jeder für sich selbst sich über die Vor- und Nachteile genau klar werden und dann selbst anhand der individuellen Bedürfnisse entscheiden sollte. Dieser Thread hilft sicher, sich der Vor- und Nachteile bewusst zu werden und die Entscheidung auf eine fundiertere Basis zu stellen.
Das einzige, wofür ich kein Verstaändnis habe, sind die Extrempositionen, dass für alle Menschen nur Einbaulösungen oder nur mobile Navis die einzig richtige Entscheidung seien. Und bei so Sprüchen, dass ein mobiles Navi "eines 5ers nicht würdig" wäre, bekomme ich das K...en - solch arrogantes elitäres Gelabere löst bei mir echt Würgereize aus. Würde haben Menschen, keine Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Versteh mich nicht falsch, ich habe es schon mehrfach erwähnt: Ich bin kein Gegner von Einbaunavis. Ich finde, dass beide Lösung ihre Berechtigung haben und jeder für sich selbst sich über die Vor- und Nachteile genau klar werden und dann selbst anhand der individuellen Bedürfnisse entscheiden sollte. Dieser Thread hilft sicher, sich der Vor- und Nachteile bewusst zu werden und die Entscheidung auf eine fundiertere Basis zu stellen. (...)
Die Vor- und Nachteile sind hinlänglich bekannt, die Leute haben sich aus ihren Gründen entschieden. Z. B. für mich persönlich ist die nahtlose Integration weit wichtiger als ein paar zusätzlichen Features und Kosten. Bei dir scheinen die Kosten und die zus. Features von Nachrüstlösungen wichtiger zu sein. Deshalb habe ich mich für den Festeinbau entschieden und du dich für die Nachrüstlösung.
Zu diskutieren gibt es eigentlich nichts. Aus diesem Grund wirkt das eher verbissene Vorrechnen, dass und wieviel man mit einem Festeinbaunavi zuviel ausgegeben hat und dass man dafür nur alte Technik bekommt, eher wie ein hilfloser und sinnloser Missionierungsversuch. Mir ist bekannt, dass das integrierte Navi weit überteuert ist, aber das ganze Auto und beinahe sämtliches Zubehör ist weit überteuert und Technik von vorgestern. Ich habe es trotzdem gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Versteh mich nicht falsch, ich habe es schon mehrfach erwähnt: Ich bin kein Gegner von Einbaunavis. Ich finde, dass beide Lösung ihre Berechtigung haben und jeder für sich selbst sich über die Vor- und Nachteile genau klar werden und dann selbst anhand der individuellen Bedürfnisse entscheiden sollte. Dieser Thread hilft sicher, sich der Vor- und Nachteile bewusst zu werden und die Entscheidung auf eine fundiertere Basis zu stellen.Das einzige, wofür ich kein Verstaändnis habe, sind die Extrempositionen, dass für alle Menschen nur Einbaulösungen oder nur mobile Navis die einzig richtige Entscheidung seien. Und bei so Sprüchen, dass ein mobiles Navi "eines 5ers nicht würdig" wäre, bekomme ich das K...en - solch arrogantes elitäres Gelabere löst bei mir echt Würgereize aus. Würde haben Menschen, keine Autos.
Schöner, weil absolut treffender, Beitrag. Danke dafür. Wenn wir einmal ehrlich sind, würde ein sereinmäßig ausgestatteter F10 vollauf genügen. Das Auto heizt im Winter, kühlt im Sommer und öffnet die Fenster auf Knopfdruck. Wer kann das schon von seinem Eigenheim behaupten? 😉 Von der Vielzahl an elektr. Fahrhilfen, welche die Sicherheit erhöhen, ganz zu schweigen.
Im Forum ist es aber mittlerweile so, dass man sich für einen 5er, dessen Aufpreisliste den Grundpreis unterschreitet, beinahe schämen muss. Das könnte man durchaus als dekadent bezeichnen. Ich frage mich manchmal, was sich Menschen denken, für die ein neuer F10 ewig ein Traum bleiben wird und so etwas lesen? Ein wenig mehr Demut könnte uns allen nicht schaden.
Wer sein Navi lieber eingebaut haben möchte, soll es bitte mit bestellen - wer eine mobile Lösung wählt, hat deshalb kein schlechteres Auto. Es gibt, wie schon ausführlich angesprochen, gute Gründe für beide Versionen.
Hier noch mal ein schönes Beispiel, wie klasse eine Nachrüstlösung sein kann: http://www.youtube.com/watch?v=j0o1zkqEuec&feature=player_embedded
Auch wenn der Einbau einiges an Handarbeit, Geschick und Werkzeug erfordert: Das Gerät, das dort gezeigt wird, kostet 200 €, und kann fast alles 10x schicker, schneller, besser als die 3000-€-Originalnavis von BMW, mit Ausnahme natürlich der Features, die eine proprietäre Schnittstelle zum Fahrzeug benötigen. Man schaue sich nur mal an, wie smooth dort alles läuft - da kann man echt nur lachen, wenn BMW sein nach wie vor ruckliges neues Navi Pro als High-Tech anpreist. Das ist nach wie vor Uralttechnik. Wenn es für 200 € solche Hardware gibt, warum schafft BMW es nicht, ein Navi zu bauen, das optisch und funktional ähnliches Look & Feel bietet. Da würde ich mir wenigstens nicht ganz so ver...t vorkommen, wenn der Händler mir 3 Riesen mehr auf den Bestellschein schreibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Hier noch mal ein schönes Beispiel, wie klasse eine Nachrüstlösung sein kann: http://www.youtube.com/watch?v=j0o1zkqEuec&feature=player_embeddedAuch wenn der Einbau einiges an Handarbeit, Geschick und Werkzeug erfordert: Das Gerät, das dort gezeigt wird, kostet 200 €, und kann fast alles 10x schicker, schneller, besser als die 3000-€-Originalnavis von BMW, mit Ausnahme natürlich der Features, die eine proprietäre Schnittstelle zum Fahrzeug benötigen. Man schaue sich nur mal an, wie smooth dort alles läuft - da kann man echt nur lachen, wenn BMW sein nach wie vor ruckliges neues Navi Pro als High-Tech anpreist. Das ist nach wie vor Uralttechnik. Wenn es für 200 € solche Hardware gibt, warum schafft BMW es nicht, ein Navi zu bauen, das optisch und funktional ähnliches Look & Feel bietet. Da würde ich mir wenigstens nicht ganz so ver...t vorkommen, wenn der Händler mir 3 Riesen mehr auf den Bestellschein schreibt.
Du schlägst jetzt nicht ernsthaft vor, dass wir beim F10/11 die Mittelkonsole herausreißen und uns ein Billig-Pad dranspachteln😕 das Ding gibt dann nach 1-2 Jahren Dauereinsatz den Geist auf und ich spachtel erneut. Ne, also bevor das einer ernsthaft an so einem Wagen in Erwägung zieht soll er sich wirklich ein anderes Auto kaufen. Wenns kein Navi gäbe, vielleicht. Aber so? Wenn ich sehe dass nicht wenige mehr Geld alleine für eine andere Farbe ausgeben, dann lieber das Original-Navi. Oder eben beides😉. Und so ein Nachrüst-Touch Navi hatte ich mal in einem Passat im Ausland. Brauche ich auch nicht wieder. Mein Navi-Prof funktioniert bestens.
es sei noch dran erinnert, dass MB ein festeingebautes Navi (Becker MAP
Pilot) für ca 850 Eur anbietet.
Es geht also auch billiger als bei BMW !
Vermutlich wird auch BMW hier irgendwannn nachziehen (müssen) .....
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
es sei noch dran erinnert, dass MB ein festeingebautes Navi (Becker MAP
Pilot) für ca 850 Eur anbietet.Es geht also auch billiger als bei BMW !
Vermutlich wird auch BMW hier irgendwannn nachziehen (müssen) .....
Das Becker Navi hatte ich in der Mercedes Benz C-Klasse, im Vergleich zum COMAND APS oder Navi Professional habe ich es doch als ein Schritt zurück empfunden, es vermittelte den Eindruck vom Stand vor etwa 7 bis 8 Jahren zu sein (von Interface, Menuführung usw.).
So toll fand ich das nicht, aber ich stimme dir zu das BMW auch mit einer billigeren Lösung auf den Mark kommen sollte.
Allerdings muss ich auch noch sagen, das Leute die eher ländlich wohnen (so wie ich) meistens eine viel schlechtere Internetverbindung haben. Daher würde bei mir wenn ich ein TomTom etc. hätte, das updaten der Karten ewig dauern. (->da ja die neuesten Karten bei TomTom und anderen Naviherstellern meistens kostenlos sind)