1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. e-Golf
  8. Navigationssystem Discover Pro

Navigationssystem Discover Pro

VW Golf 7 e (AU/5G)

Ich habe da eine grundsätzliche Frage:

Kann das Navi Discover Pro Internet oder nicht?

Ich habe eine Verbindung mit dem we connect.
Car-Net geht aber nur per WLAN.
Mir wurde immer erklärt, dass das Discover Pro immer (Lizenz vorausgesetzt) in Internet geht und dass da die Funktion im Carnet auch gehen. Auch mehrfach laut Hotline

Seit heute heißt es, es braucht eine zusätzliche Schnittstelle.

Vielleicht kann mich wär hier aufklären?

Danke
Ron

Beste Antwort im Thema

Richtig ist, dass man unterscheiden muss:

- "security & service" läuft (solange wie gebucht) immer über eine fest verbaute, Fzg-interne SIM. Hat nix zu tun mit FSE business. Erstreckt sich aber nur auf Remotedienste (Alarm, Fahrzeugzustand, Vorklimatisieren etc).

- "guide & inform" läuft (solange gebucht) nur über eine von dir selbst bereit gestellte und bezahlte Internetverbindung (eigene SIM in der FSE business, wlan hotspot vom smartphone etc). Darüber laufen alle anderen Dienste, zB Kartenupdate, Sonderziele, Internetzugriff.

Details gibts hier:
https://www.volkswagen.de/.../car-net.html

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 12. März 2020 um 18:08:12 Uhr:


Danke 🙂
Telefonieren und Musikhören über Bluetooth reicht. Hatte bei meinem alten Passat B8 die FSE-Business und habe nie eine Sim-Karte im System gehabt, bei meinem neuen Passat Alltrack FL gibt es keinen Slot mehr weder für SD noch für Simkarten. Der E-Golf wird zwei mal in identischer Konfiguration bestellt; ist für zwei Mitarbeiter und sollte daher möglichst günstig sein. Einzige Frage noch: Mit oder ohne Wärmepumpe.
VW-Code: VQSU8TQU

Habe ich noch etwas essentielles vergessen oder kann mir etwas sparen ?

Grüße

Hi,

Also in Wärmepumpe oder nicht würde ich vom Fahrprofil abhängig machen. Nutzt du die Reichweite von 150km zügig fahren oft aus? Dann kann ne Wärmepumpe sinnvoll sein um diese Reichweite auch im Winter zu erreichen. Falls >150km sehr selten ist würd ich sie mir sparen. Wirtschaftlich gerechnet kannste die Investition nicht mehr einfahren.

Heizleistung des E-golf ohne WP ist top. Hab's selbst getestet bei Minusgraden am Probewagen. Also Komforteinbruch gibt's nicht. Die WP, wenn vorhanden, macht allerdings leichte Geräusche.

Es gibt verschiedene Pakete. Ziemlich undurchsichtig. Oberbegriff ist wohl We-Connect?

Security&Service läuft über e-SIM und ist wohl immer inclusive.
Car-Net bzw. e-remote und läuft über die e-SIM und ist bei uns ein Jahr kostenlos. Damit kann man die Position sehen über Internet, Laden und Heizen steuern, Verbrauch sehen ... Geht ohne Business Schnittstelle und ohne extra Smartphone.

Guide&inform ist weitgehender damit kann man das Navi mit dem Internet verbinden und vieles mehr. Das geht nur mit einer extra SIM. Für die komplette Integration auch um mit dem Auto ohne zusätzliches Smartphone zu telefonieren braucht man die eingebaute Business Schnittstelle.

Also ich habe im Kopf, dass man zum Heizen in der Serienausstattung nach einem Jahr dann den LTE Stick braucht um ein W-Lan auf zu bauen.

Zitat:

@Mertens.mg schrieb am 13. März 2020 um 09:41:26 Uhr:


Also ich habe im Kopf, dass man zum Heizen in der Serienausstattung nach einem Jahr dann den LTE Stick braucht um ein W-Lan auf zu bauen.

Man braucht kein W-Lan für CAR-Net, also Heizen..., das geht über Internet und App WE-Connect oder Browser aber die Kommunikation mit dem Auto geht über Mobilfunknetz und der eingebauten SIM Karte.

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten. Hat mir sehr geholfen und die Bestellung wurde ausgelöst. Hoffentlich wars die richtige Entscheidung, der ID3 braucht leider noch zu lange.

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 13. März 2020 um 14:52:50 Uhr:


Danke für die Antworten. Hat mir sehr geholfen und die Bestellung wurde ausgelöst. Hoffentlich wars die richtige Entscheidung, der ID3 braucht leider noch zu lange.

Kannst noch kurz Ausführen welche Ausstattung du geordert hast? So dass es einen Abschluss hier gibt? Wäre toll

Ich habe heute den eGolf abgeholt und dachte eigentlich dass die Verkehrsflussanzeige Bestandteil irgendeines Paketes ist, dass teuer Geld kostet und über die eSIM des KFZ funktioniert.
Nun muss ich dafür leider nen Hotspot mit dem Handy machen.
Ist das normal so oder hab ich irgendwo was falsch eingestellt?

@Jason_V.
Normal. Wingle stick in den Kofferraum und SIM deiner Wahl. Oder natürlich einfach das Smartphone in den WLAN Hotspot Modus stellen und dem Auto Zugriff geben.

Danke.
Schade, dachte es ginge ohne HotSpot.
2x auf die Nase gefallen. Dachte zudem auch ich könnte mit dem iPad AppleCarplay nutzen - geht leider auch nicht wegen Apple...

Komm nicht auf die Idee ein altes Handy mit Android Auto ins Handschuhfach zu legen um Google Maps zu nutzen. Das geht an sich aber die Freisprecheinrichtung verbindet sich dann zwingend auch mit diesem Telefon.
Das ist zumindest bei mir im Seat so und ich vermute das selbe im eGolf.

Keine Sorge, ich hab mein altes Handy eigentlich immer am Mann ;-)

Jedes Mal das Handy raus holen und das USB Kabel einstecken um Google Maps zu nutzen finde ich unschön. Darum hatte ich mein altes Ersatzhandy mit Simkarte ins Handschuhfach gelegt.
Ich nutze täglich beim Pendeln die Verkehrsinfo von Google da ich die besser finde als die vom originalen Navi. Nette Idee but failed.

Bei meinem Android-Handy funktioniert das leider alles nur sehr sporadisch - Blackberry eben 😉
Direkt im DPro ist das schon ne tolle Sache mit den Verkehrsdaten. Ich dachte man kauft sich das teuer dazu, dass es über die integrierte SIM kommt. Sind die Daten dann nicht auch von Google?

Ne ich glaube die kommen von tomtom oder here

Zitat:

@Mertens.mg schrieb am 7. Mai 2020 um 21:51:04 Uhr:


Komm nicht auf die Idee ein altes Handy mit Android Auto ins Handschuhfach zu legen um Google Maps zu nutzen. Das geht an sich aber die Freisprecheinrichtung verbindet sich dann zwingend auch mit diesem Telefon.
Das ist zumindest bei mir im Seat so und ich vermute das selbe im eGolf.

Das ist beim e-Golf grundsätzlich nur so, wenn BT der FSE und WLAN des DPro mit dem alten Handy im Handschuhfach verbunden sind.

Ausnahme: Du gibst auch dem eigentlich zum Telefonieren verwendeten Smartphone Zugriff auf das WLAN des alten Handys im Handschuhfach, dann werden die Gespräche nämlich (wenn beim Provider gebucht) über WLAN-Call geführt. Ein kleiner Netzclub Daten-Vertrag im alten Handschuhfach-Telefon ist dann natürlich sofort aufgebraucht.

Beispiel: Ich habe ein T-Mobile Carconnect im Kofferraum am Zigarettenanzünder mit einem US-Adapter angeschlossen, darüber läuft über WLAN der gesamte Datenverkehr vom Auto. Da ich auch das (per BT mit der FSE verbundene) Smartphone über WLAN an dem Carconnect-Adapter hängen habe, laufen bei mir auch die Mobilfunkgespräche über diesen Carconnect-Adapter (über WLAN-Call, nicht über Bluetooth!). Das ist aber in meinem Fall sogar erwünscht, weil meine Frau eine miese O2-Karte im Handy hat. Carconnect bietet durch das Telekom-Netz eine viel bessere Netzabdeckung und läuft auch in der Schweiz kostenfrei ins immerhin 5GB große Datenvolumen.

Ed. Erläuterungen zur Option WLAN-Call in Handyverträgen: https://www.o2online.de/service/lte-4g/wlan-telefonie/

Deine Antwort
Ähnliche Themen