Navigationssoftware Kuga Bauj 2014
hi leutz,
welche version habt ihr auf eurer sd karte stehen, wenn ihr einen kuga aus 12/2014 habt?
weiss jemand die aktuelle software version?
Beste Antwort im Thema
Ich habe inzwischen diese bestellt: https://www.ebay.de/.../254551418118?...
Sie ist auch schon angekommen, nur bin ich noch nicht zum Installieren gekommen. Ich denke aber, das sollte auch problemlos klappen (wie beim letzten Mal)...😎😉
206 Antworten
Zitat:
@flinki1 schrieb am 20. August 2016 um 11:04:50 Uhr:
Da sollte dann "Sys-SW-2710" stehen, also das gleiche wie in der "info.txt" auf der SD-Karte.
O.k, das werde ich heute mal prüfen
Zitat:
Und ja, das Radio sollte natürlich vorher eingeschaltet sein😉
...und deswegen gehört das in die Anleitung! Ansonsten ist sich schlicht fehlerhaft (wie so viele Anleitungen).
Zitat:
Aber es ist ja dann doch alles gut gegangen.
Ja, stimmt. Die Darstellung ist auch etwas anders, einige Symbole sehen anders aus, es hat sich schon etwas verändert.
Allerdings wurde ich gestern ziemlich enttäuscht, was das Navi-Update angeht! Ich war auf der A1 in der Schweiz aus Richtung Zürich unterwegs über St. Gallen mit Ziel Allgäu. Eingestellt war die schnellste Route. Normalerweise ist das die Strecke bis zur Ausfahrt Au auf schweizer Seite, dort über die Grenze nach Österreich über die Rheinbrücke, weiter durch Lustenau und an der Anschlussstelle Dornbirn-Süd auf die Rheintalautobahn und weiter durch den Pfändertunnel in Richtung Lindau zur A 96 auf deutscher Seite.
Nun ist aber die Rheinbrücke am Grenzübergang Au-Lustenau seit einigen Wochen wegen Bauarbeiten gesperrt, was ich wusste, und wollte testen, wie mich das Navi führt. Und was macht es? Es möchte mich in Au von der Autobahn runter führen um mich genau vor die gesperrte Brücke zu navigieren! Natürlich habe ich das ignoriert und bin bis zur nächsten Ausfahrt (Widnau) gefahren um über Diepoldsau zu Anschlussstelle Hohenems auf österreichischer Seite bzw. zur Rheintalautobahn zu gelangen.
Diese gesperrte Brücke wird in Google-Maps (Bilder) exakt angezeigt und das Ford-Navi kennt diese Sperrung nicht???!!! Das ist ganz schwacht! Wir reden hier von möglichst aktuellsten Staumeldungen und das Navi kennt eine seit Wochen gesperrte Straße nicht. Da muss ich schon sagen, das finde ich wirklich ganz schwach.
Gibt es dafür irgend eine Erklärung?
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 22. August 2016 um 08:38:31 Uhr:
Gibt es dafür irgend eine Erklärung?
Das liegt daran das diese Sperrung dann nicht über TMC, bzw. TMC pro, von den Radiosendern gemeldet wird. Und ohne diese Info kann das Navi nicht reagieren. An andern Stellen funktioniert das aber, sofern wie gesagt die entsprechenden Infos von den Sendern kommen. Bei uns ist seit längeren schon eine AB-Auffahrt gesperrt, diese wird auch in der Karte mit entsprechenden Symbol angezeigt und eine dort lang führende Route wird dann auch umgeleitet.
Ansonsten hast Du recht, es gibt schon manchmal seltsame Routenvorschläge, z.B. permanent immer wieder über einen Feldweg. Da ist dann halt dieser im Kartenmaterial als Straße falsch eingestuft. Dann fehlt mal eine Auffahrt auf eine Umgehungsstraße, usw.
Solche Kartenfehler, oder Routingfehler zu melden ist schwierig. Bei Ford verweist man auf den Kartenhersteller, bei TomTom verweist man auf Bosch und von denen bekommt man keine Antwort😠
Aber ich habe immer noch den guten Straßenatlas im Handschuhfach😉
Gruß, flinki
Also um es vorneweg zu nehmen, ich habe auch immer Kartenmaterial dabei... 😎
Dann erscheint mir das TMC-pro-System aber nun doch schon irgendwie ziemlich rückständig. Einmal ganz davon abgesehen (ich weiss es ehrlich gesagt nicht mehr genau) dass ich meine, von diesem gesperrten Grenzübergang im Auto gehört zu haben - soll das (der Radiosender) die einzigste Datenquelle bei solchen Sperrungen für das Navi sein? Es kann doch wirklich nicht wahr sein, dass TMC-pro, welches mit Life-Traffic konkurrieren möchte, nach mehreren Wochen diese Sperrung von nicht im System (auf dem Schirm) hat...
Und das mit den Fehlermeldungen (Ford - Tom Tom - Bosch) erscheint mir dann ja so etwas von Buchbinder Wanniger zu haben... 🙄 😁
Der Radiosender ist bei unseren Fahrzeugen die einzige Informationsquelle für das Navi. TMC und TMCpro, mehr kann das Teil nicht und beides ist ja nun schon ziemlich in die Jahre gekommen😮
Gruß, flinki
Ähnliche Themen
Im Grunde sind die Radiosender zwar die Informationsquelle für das Navi, das ist schon klar. Aber die Radiosender erhalten die Informationen ja aus Verkehrsinfos der Polizei, Daten von festen Sensoren (Brücken, Schleifen auf der Fahrbahn) und Messfahrzeugen (Floating Car). Und da sollte man doch erwarten dürfen, dass eine dieser Informationsquellen so etwas pünktlich an die Radiosender liefert....
Die Multimedia-Systeme von Ford laufen schon immer der Zeit hinterher! Und wenn man sich beschwert, wird einem gesagt man könne nix dafür. Wird ja schließlich nur zugekauft und der Hersteller wäre Schuld. Die Tatsache, dass man das System von Ford gekauft hat und nicht von Bosch, will da keiner hören.
Zitat:
@msp4773 schrieb am 22. August 2016 um 15:55:34 Uhr:
Und wenn man sich beschwert, wird einem gesagt man könne nix dafür. Wird ja schließlich nur zugekauft und der Hersteller wäre Schuld.
Diese Argumentation hätte dann ja zur Konsequenz, dass man sich nicht nur über das Navi beim Hersteller beschweren müsste, sondern bei Problemen noch bei 1.000 anderen Zulieferern. Bleibt da eigentlich überhaupt noch etwas übrig, wegen dem man sich dann bei Ford beschweren müsste....?
Zitat:
Die Tatsache, dass man das System von Ford gekauft hat und nicht von Bosch, will da keiner hören.
Das scheint ja nur eine billige Abwimmel-Argumentation zu sein, die allerdings ganz sicher für Ford sehr effektiv und hilfreich ist...
Zitat:
@flinki1 schrieb am 20. August 2016 um 11:04:50 Uhr:
Also das einzige was man jetzt kontrollieren kann findet man im Navigationsmenü:
"Sonderfunktionen-Systeminfo"
Da sollte dann "Sys-SW-2710" stehen, also das gleiche wie in der "info.txt" auf der SD-Karte.
Also die "SW-2710" taucht schon mal auf. Dann sollte das wohl wirklich nicht nur ein Karten- sondern auch ein Navi-Software-Update gewesen sein...?
Hallo, ich möchte meinen Senf auch mal kurz dazugeben.....ich bin gerade im Urlaub und hatte mich eigentlich auf die Reise mit meinem neuen Kuga (Sync2) EZ 2016 gefreut.....Ich muss sagen, dass mich mein altes Medion-Navi nicht so im Stich gelassen hat, wie dieses im Kuga. Wir sind in Mitteldalmatien und in Teilen Bosnien-Herzegowinas unterwegs. Bei Kroatien muss man ja mal sagen, dass es nun kein ausgefallenes Urlaubsland ist....und trotzdem kennt das Navi ganze Autobahnen nicht, führt über Serpentinen, obwohl eine Ausfahrt weiter ein Tunnel gewesen wäre (Eröffnung 2013). Es will mich in Straßen schicken, die nicht mal Einheimische kennen oder im besten Falle Zrampelfade sind...Ich erwarte, wenn ich ein neues Auto kaufe, welches Ford sich auch ordentlich bezahlen lässt, eine vernünftige und aktuelle Navigationssoftware. Ich möchte das auf jeden Fall reklamieren und dann kostenlos die aktuellste Software. Bin gespannt, was mich da für Hürden erwarten...aber ich finde das geht gar nicht. Hab einen richtig dicken Hals. Mir war schon vor einigen Wochen zu Hause aufgefallen, dass die Software eine Umgehungsstraße bei mir zu Hause nicht kennt. Die gibts ebenfalls seit 3 Jahren. In Hamburg hatte es auch einmal versagt und ich musste auf Google-Maps zurückgreifen.
Da wünsche ich dir viel Spaß beim Reklamieren. Wenn du was anderes gesagt bekommst als,:"Für das Kartenmaterial können wir nichts, da müssen sie sich woanders beschweren!",würde mich das sehr wundern!
Ich lasse mich überraschen. Ich habe meinen Vertrag mit Ford bzw. dem Vertragshändler gemacht und nicht mit TomTom, Bosch oder
Zitat:
@msp4773 schrieb am 22. August 2016 um 21:24:32 Uhr:
Wenn du was anderes gesagt bekommst als,:"Für das Kartenmaterial können wir nichts, da müssen sie sich woanders beschweren!",würde mich das sehr wundern!
Wenn ich mich in der Gaststätte über das Essen beschwere, dann tue ich das auch beim Wirt und nicht beim zuliefernden Metzger!
Zitat:
@dzwi schrieb am 22. August 2016 um 22:16:16 Uhr:
Ich habe meinen Vertrag mit Ford bzw. dem Vertragshändler gemacht und nicht mit TomTom, Bosch oder
Eben, genau so ist es! Man hat ein Stück Ford gekauft für das man bei Neuwagen von Ford, und nicht von 1.000 Zulieferern Garantie erhält. Somit ist für das ganze Auto Ford der Vertrags- und Ansprechpartner. Ford ist ist dafür verantwortlich was sie bei Zulieferern einkaufen und als ganzes an den Kunden verkaufen und nichts anderes. Das wäre ja noch schöner!
Dennoch glaube ich gerne, dass solches Abwimmeln immer wieder einmal versucht wird. Dann müsste Ford aber konsequenterweise auch gleich eine Zuliefererliste aushändigen...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 22. August 2016 um 18:52:24 Uhr:
Also die "SW-2710" taucht schon mal auf. Dann sollte das wohl wirklich nicht nur ein Karten- sondern auch ein Navi-Software-Update gewesen sein...?
Hast du etwa an meiner Aussage gezweifelt?😉
Aber nochmal auf das TMC-Thema zu kommen und dieser gesperrten Brücke. Was ich nämlich nicht weiß ist ob TMCpro überhaupt in der Schweiz, bzw. Österreich im Ford-Navi funktioniert. Sind denn überhaupt schon mal TMC-Meldungen in besagten Ländern im Navi aufgetaucht?
Gruß, flinki
Zitat:
@flinki1 schrieb am 23. August 2016 um 09:34:00 Uhr:
Hast du etwa an meiner Aussage gezweifelt?😉
Natürlich nicht! 😎 😉
Zitat:
Aber nochmal auf das TMC-Thema zu kommen und dieser gesperrten Brücke. Was ich nämlich nicht weiß ist ob TMCpro überhaupt in der Schweiz, bzw. Österreich im Ford-Navi funktioniert. Sind denn überhaupt schon mal TMC-Meldungen in besagten Ländern im Navi aufgetaucht?
Jetzt bei der aktuellen Fahrt am Wochenende (direkt nach dem Update) kam glaube ich keine Meldung. Wir waren aber auch nicht allzu weit in der Schweiz unterwegs, nur in der Nähe von Winterthur.
Bei mehreren Fahrten allerdings ins Wallis (vor dem Update) kamen solche TMC-Meldungen aber schon des öfteren. Wir sprechen dabei von Meldungen wir Aquaplaning- oder Glättegefahr, gesperrte Pässe im Winter etc., oder?
In Österreich kann ich mich nicht daran erinnern. Allerdings sind wir auf dem Weg in die Schweiz auch immer ein kurzes Stück durch Österreich unterwegs.