Navigationsgeräte ohne Zigarettenanzünder

VW Käfer

Hi!
Diesen Sommer wollte ich mal ein bisschen durch Deutschland touren und da darf ein Navi nicht fehlen.
Hat einer von euch ein Navi im Käfer, was empfehlenswert ist?
Ich sehe das größte Problem darin, dass ich keinen Zigarettenanzünder habe und somit ein Navi brauche mit einer guten Akkuleistung.

Um so mal meine Ziele aufzulisten: Kaiserslautern - Berlin, -Darmstadt, - Dresden, -Mainz.

Freue mich über jeden Tipp und Trick :-)

Liebe Grüße
Kathrin

30 Antworten

Hallo,
zum navi kann ich dir leider keinen tipp geben! Aber bau dir doch ne zigarettenanzünder nachträglich ein. Habe ich auch gemacht und ist wirklich nicht viel arbeit! Denn die meisten navis kannst du auch nurnoch mit dem zigarettenanzünder laden! Denn es ist kein ladegerät für die steckdose dabei.
grüße Müz

Ich habe eine Steckdose nachgerüstet im Fersenbrett h.r. damit ich alles anschließen kann von der El-Kühlbox bis zu einer Navi,denn nur mit Akkustrom wirst du nicht glücklich.

Die Steckdose stammt von MB ,haben die Autos oft im Kofferaum eingebaut und kannst du für kleines Geld bei MB erstehen.

Plus kommt auf den mittleren Anschluß der Dose,Masse an den äusseren.
Strom nimmst du direkt an der Batt ab die ja dahintersteht.
Masse direkt an die Batt anklemmen und für Plus mußt du noch eine fliegende Sicherung möglichtst nah an die Batt setzen um die ungesicherte strecke möglichst kurz zu halten.

Alles Klar ?
Kurzes Kabel an die Batt (6-7 cm),dann den Sicherungshalter und von da auf den mittleren Pinn der Steckdose.

Vari-Mann

Bild002

Zitat:

Original geschrieben von Müz


Hallo,
zum navi kann ich dir leider keinen tipp geben! Aber bau dir doch ne zigarettenanzünder nachträglich ein. Habe ich auch gemacht und ist wirklich nicht viel arbeit! Denn die meisten navis kannst du auch nurnoch mit dem zigarettenanzünder laden! Denn es ist kein ladegerät für die steckdose dabei.
grüße Müz

Das wäre eine Option, nur spinnt manchmal mein Bordnetz.

Zumindest hat es das vor drei Monaten auf der Autobahn. Nachdem ich eine neue 12V Drehstromlima einbauen musste sind mir mehrere Sicherungen geflogen.

Jetzt habe ich Angst, dass das Navi dann drunter leidet.

Ein Versuch wäre es auf jeden Fall mal wert und die Suche nach einem Navi, das man auch an der Heimsteckdose laden kann.

Zuhause brauchst du nur ein 12V/1A Netzteil an das du die Navi mit dem Autoladekabel hängst.

Vari-Mann

Ähnliche Themen

Hi,

wie gesagt die einfachste Lösung bau dir (verdeckt) eine 12V Steckdose (Zigarettenanzünder) ein.

Du kannst das Ladegerät im Prinzip auch direkt an die elektrik anschließen ode den Stecker.

Alternative Lösung wäre ein Outdoor GPS für Wanderer mit Routingfunktion. Z.B. von Garmin.

Die haben meisten ein Fach für normale Batterien oder Akku´s. Problem die Dinger sind deutlich teuer als Straßen Navi´s. Da mußt du ca. 200-400€ rechnen und die Straßenkarte kostet dann nochmals zusätzlich,ca. 100€ für Europa.

Die Bedienung ist meistens etwas komplizierter und TMC gibt es net. Außerdem sind die Displays kleiner.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Ich habe eine Steckdose nachgerüstet im Fersenbrett h.r. damit ich alles anschließen kann von der El-Kühlbox bis zu einer Navi,denn nur mit Akkustrom wirst du nicht glücklich.

Die Steckdose stammt von MB ,haben die Autos oft im Kofferaum eingebaut und kannst du für kleines Geld bei MB erstehen.

Plus kommt auf den mittleren Anschluß der Dose,Masse an den äusseren.
Strom nimmst du direkt an der Batt ab die ja dahintersteht.
Masse direkt an die Batt anklemmen und für Plus mußt du noch eine fliegende Sicherung möglichtst nah an die Batt setzen um die ungesicherte strecke möglichst kurz zu halten.

Alles Klar ?
Kurzes Kabel an die Batt (6-7 cm),dann den Sicherungshalter und von da auf den mittleren Pinn der Steckdose.

Vari-Mann

Also, hast du die Steckdose hinter dir?😕

wo ist denn dann dein Navi während der Fahrt? 😕

Oder stehe ich gerade gewaltig auf dem Schlauch?😁

Bei mir ist das Kabel lang genug um es nach vorne zu führen bis unter das A-Brett.
Wenn ich die Navi nicht mehr brauche nehme ich sie eh ab,dann liegt das Kabel auch nicht rum,aber eigentlich stört es auch nicht neben dem Tunnel.

Navi würde ich eins aus der Tom Tom Serie empfehlen.

Vari

Hi,

also das mit der Steckdose habe ich mit einer aus dem Zubehör in "Luxusauaführung" mit Deckel für ca. 10 € gelöst. Alledings hab ich sie noch "fliegend" in der Mittelkonsole liegen, da sie nicht in eine Originalbohrung im Armaturenbrett passt. Ein aufbohren mommt für mich nicht in Frage 😉.
Wahrscheinlich werde ich sie diesen Sommer irgendwo in der Mittelkonsole befestigen.

Mein Navi ist ein TomToM 740. Bin ich sehr sehr zufrieden und nutze es auch gerne als Freisprechanlage für das Handy ( Bluetooth ).
Als kleines Schmankerl gibt es noch einen kleinen blauen Käfer als Fahrzeugsymbol 😁😁. ( sehr Autentisch für mich 😛 ).

Gruß Fredy

Also, ich fasse mal zusammen was ich verstanden habe:

Ich hole mir einen Ottonormalzigarettenanzünder und klemme ihn wie ihr es beschrieben habt an.
Gut.... dann wäre das mal eine Überlegung wert.

Zitat:

Da mußt du ca. 200-400€ rechnen und die Straßenkarte kostet dann nochmals zusätzlich,ca. 100€ für Europa.

Da hab ich ja Glück, dass mich map24.de und oder der Shellatlas bisher immer ans Ziel gebracht haben 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV



Zitat:

Da mußt du ca. 200-400€ rechnen und die Straßenkarte kostet dann nochmals zusätzlich,ca. 100€ für Europa.

Da hab ich ja Glück, dass mich map24.de und oder der Shellatlas bisher immer ans Ziel gebracht haben 😁 😁

Alleine im Auto?

bin zwar auch ein Kartenfreund, aber allein mit Karte finde ich immer doof. Sobald man sich verfährt, anhalten,suchen ect. und alleine verpasst man einfach so viele Straßen... oder ich bin einfach nur unfähig :-D

Ich fahr auch gut mit Ausdrucken von GoogleMaps und ner normalen Straßenkarte.

Ist günstiger, ankommen tut man genau so und es nervt kein doofes Display in der Scheibe und Kabel hängen auch ned rum.

Davon abgesehen sind die TomToms echt ned schlecht. Die Bedienung ist auch einfach.

gruß woita

Kaiserslautern, -> Berlin, -> Darmstadt, -> Dresden, -> Mainz
2208km 😰

Viele Umwege🙂

Das geht auch kürzer:
Kaiserslautern, -> Mainz, -> Darmstadt, -> Dresden, -> Berlin
803km 😁

Hallo Kathrin

Kann dir auch die Einbauposition ,in der Nähe der Batterie empfehlen,bei meim Navi
war das Verbindungskabel zu kurz,hab mir dann ein handelsübliches Verlängerungskabel
besorgt,da alle anschlüße mit USB waren,und das Kabel nach vorn mit Klettbänder am
Teppich befestigt.

gruß Paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen