Navigation Update
Das Update "Europa" für das MMI mit Navigationspaket soll bei Audi ca. 200 Euro kosten (SD-Karte).
Gibt es das auch günstiger? Vielleicht auch unter anderem Markennamen?
Für 200 Euro bekommt man heute mobile Navigationssysteme mit lebenslangem Update.
Mich wundert, warum man keinen günstigen kostenpflichtigen Download findet.
Das Update auf SD-Karte enthält auch POIs.
Die Nutzung der POIs ist im A3 Katalog nur unter Navigation plus und nicht unter Navigationspaket beschrieben. Kann man die POIs auch bei dem "kleinen" Navigationssystem nutzen? Das Finden beispielsweise einer Tankstelle oder eines Parkhauses ist heute eigentlich Stand der Technik.
Beste Antwort im Thema
Du solltest mal DEUTSCH lernen.
675 Antworten
Zitat:
@dlorek schrieb am 9. Juni 2015 um 19:43:28 Uhr:
fürs MMi Plus gibt es fünf halbjährige Updates kostenlos
Aber doch auch nur ab MJ 2014, war das nicht so? Finde ich ne Frechheit...
Würdest Du es auch Frechheit erachten, wenn ab heute die Preise für den A3 steigen und der Händler kommt zu Dir an und sagt: "Sie haben einen A3 im Jahr 2012 bestellt und erhalten, aber jetzt kostet der A3 2.000€ mehr, diese müssten Sie nun nachzahlen!"
Verstehst Du was ich meine? Wenn es Vorteile gibt, schreiben alle HIER ... bei Nachteilen wird schön die Fresse gehalten.
Wenn Du morgens für 1,50€ pro Liter tankst und abends der Preis auf 1,30€ fällt, gehst Du auch zum Tankpächter und beschwerst Dich?
Ist denn das MMI+ um soviel teurer geworden, dass "alte" Kunden mit dieser Preisdifferenz mehrere Kartenupdates finanzieren können? Und warum ist das für VW-Kunden "for free" (sogar beim kleinsten Navi) wenn die schon weniger beim Kauf bezahlen?*
Entweder kosten die Lizenzen was oder nicht aber es macht hier den Anschein, als wäre das Material generell mittlerweile kostenfrei, Audi dies aber nicht an die Kunden durchreicht (im Gegensatz zu VW).
Ich persönlich kann und werde damit leben, "nachvollziehbar" oder gar "kundenorientiert" ist es aber nicht für mich.
* Die Geräte kommen von anderen Herstellern und nur die von VW (z.B. von TechniSat) bieten die Möglichkeit des eigenständigen Karten-Downloads, die von Audi (z.B. von DELPHI od. HARMAN) leider nicht. Das Material kommt aber in beiden Fällen aus gleicher Quelle und kostet dem Hersteller sicher auch das gleiche.
Zitat:
@Carisma1996 schrieb am 17. Juni 2015 um 08:23:11 Uhr:
Würdest Du es auch Frechheit erachten, wenn ab heute die Preise für den A3 steigen und der Händler kommt zu Dir an und sagt: "Sie haben einen A3 im Jahr 2012 bestellt und erhalten, aber jetzt kostet der A3 2.000€ mehr, diese müssten Sie nun nachzahlen!"Verstehst Du was ich meine? Wenn es Vorteile gibt, schreiben alle HIER ... bei Nachteilen wird schön die Fresse gehalten.
Wenn Du morgens für 1,50€ pro Liter tankst und abends der Preis auf 1,30€ fällt, gehst Du auch zum Tankpächter und beschwerst Dich?
Wenn ich Modelljahr 2013 bestellt hätte und 2 Wochen nach Bestellung ist MJ 2014 betellbar und ich habe dadurch Nachteile auf Grund des fehlenden Updates würde ich das auch als Frechheit bezeichnen. Liegt ein halbes Jahr dazwischen, sieht das schon wieder ein wenig anders aus.
Oder wie bei uns geschehen, 2 Wochen später (MJ 2016) wäre der Wagen knapp 1.000,00 eu günstiger gewesen, dann ist dies ebenfalls "unglücklich gelaufen" und Hersteller und Händler zucken nur mit den Schultern. Hätten wir Vorteile gehabt, hätten wir dies sicherlich auch hier kundgetan.
Aber Hersteller und Händler sind allesamt immer nur Engel und der geizige Kunde geht grundsätzlich gar nicht und es gibt auch nur weiß und schwarz, dazwischen scheint es für manch eine(n) hier nichts zu geben ...
Ähnliche Themen
Weis einer was die Freischaltung des Updates für das grosse Navi im S3 kostet bei Audi.
Habe gehört das man eigentlich auch 100 updates saugen kann bis zum sankt nimmerleinstag, aber beim einstecken der SD Karte in den Slot bracht man dann die Freischaltung vom Freundlichen.
Bin gerade dabei mein drittes zu saugen hab also noch ein jahr, dann wollen sie auch an mein Bestes.
LG
soweit mir bekannt die üblichen 220€ + Arbeit
Ist denn hier jemand schon soweit, dass er seine 5 aufeinander folgenden Updates genutzt hat und die 2015/2016 das 6.update wäre?
Wenn es erst ab MJ 2014 möglich ist, dann wäre für die kostenlosen Updates doch
2013/2014
2014
2014/2015
2015
2015/2016
Oder?
Also wäre das 2016er das erste kostenpflichtige für die erstes aus MJ 2014.
Bei denen (betrifft wahrscheinlich auch mich, wobei ich meine Auslieferungsversion nicht kenne, da Gebrauchtwagen) wäre es dann spannend, wie es sich in der Praxis tatsächlich verhält.
Keine aktuelleres Updates bei myaudi mehr?
Trotzdem download der VW Daten möglich (angeblich ja identisch hab ich hier irgendwo gelesen)?
Freischaltung des Updates im mmi notwendig? Blockade des Updates durch das mmi?
Anhand welcher Parameter?
Fahrgestellnummer?
Bin mal gespannt....
Hab einen aus 1/14, hab gerade das dritte fertig gesaugt, da stand was von Version 2016, wenn ich also im Sommer 2016 Nummer 4 und im Winter 16 Nummer 5 für die 2017 Version bekomme, dann ist im Sommer 17 das erste kostenpflichtig. Allerdings werd ich dann natürlich nicht alle halbe Jahre aktualisieren. 440 € + Arbeit, wo ja keiner weis was da berechnet wird, im Jahr find ich ganz schön happig. Solange ich nicht in Rom Lande, wenn ich nach Paris will, werd ich das wohl nicht so oft aktualisieren.
Wie kommst du denn auf 440 plus Lohn?
Wenn man sich überlegt, dass man für 100 Euro ein mobiles Navigationsgerät mit Bluetooth-Schnittstelle und lebenslangem Update bekommt, sind 2.000 bis 3.000 Euro für das eingebaute Navi, 300 Euro für die Bluetooth-Schnittstelle und jedes Mal 220 Euro für das Update reiner Wucher. Andererseits ist es Marktwirtschaft, weil die Leute bereit sind, das zu bezahlen. Die Frage ist höchstens, ob es hier Preisabsprachen zwischen den Autoherstellern gibt. Das Schlimme an den Updates ist, dass Änderungen an den Straßen oft viele Monate nach der Änderung Eingang in die neuen Karten findet. Oder: Wenn man das neueste Update kauft, ist es schon veraltet, oft um ein Jahr oder mehr. Eigenartiger Weise gibt es auch keine Stelle, an die man Fehler melden kann.
Zitat:
@dlorek schrieb am 16. November 2015 um 22:19:03 Uhr:
Wie kommst du denn auf 440 plus Lohn?
Er spricht von 440 Euro JÄHRLICH bei halbjährigem Update.
Rechnerisch richtig aber wohl kaum in der Praxis angewandt. Wer sich für 220 Euro ein update holt, fährt damit deutlich länger als ein halbes Jahr bis er wieder updatet.
es macht auch keinen sinn jedes jahr upzudaten ....
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 17. November 2015 um 06:25:59 Uhr:
es macht auch keinen sinn jedes jahr upzudaten ....
Wenn es das Update kostenlos gibt, macht es Sinn.