navigation

VW Phaeton 3D

hallo, ich bin neu hier.
nach einer e211 wandlung soll es ein 3.0 diesel werden.
nach durchsicht dieses forums wird hier offensichtlich wesentlich "ruhiger" argumentiert.
da das navi im phaeton uralt ist, aber wahrscheinlich gerade deswegen funktioniert meine frage ob ein mobiles navi ohne aussenantenne, auch bei der doppelverglasung empfang haben wird.
herzlichen dank für eine antwort
grüsse mers350

32 Antworten

Wie ist es bei der Dämmverglasung, funktionieren da Handys einwandfrei?

Handys sind in Fahrzeugen generell kritisch, beim Phaeton mit Dämmverglasung ist es eher Zufall, wenn es einwandfrei funktionieren sollte. Eine explizite Antenne ist ein Muss bei dem Auto.

Gruss

gmduser

Handy hat bei mir einwandfrei funktioniert.Naja der Empfang war deutlich schlechter als draußen. Habs aber nur ab un zu mal probiert. Mit den bedampften Scheiben sitzt man ja bei Strahlungserzeugung im inneren der Fahrgastzelle wie in der Mikrowelle und das wollen wir ja alle nicht. Ich nutze nur noch den festeinbau. Jetzt mit Nokia 6310i ist das ja kein Problem mehr.

... und ich habe ein Festeinbautelefon drin, was keine E-Netz Karte annimmt HMPF! 🙁. ... "Jedes" sch... Handy kann E- und D-Netz nur dieses Festeinbauteil nicht!

Kann man ohne großen Aufwand vom Festeinbau auf das Nokia 63.. Handy umsteigen. Die Dinger gibt es ja für ´n Appel und ein Ei.
Also die Umstellung der Anschlüsse.

Grüße
aci

Ähnliche Themen

E-Netz

Das würde mich auch brennend interessieren. Ich meine schon einmal gelesen zu haben, dass der Aufwand zu groß sei, da das Telefonsteuergerät im Kofferraum eingebaut ist. Die 63xx-Variante benötigt wohl den Antennenanschluß direkt in der Armlehne.

Wenn jemand etwas Gegenteiliges weiß - nichts wie her damit!!! Bin kurz davor einen zusätzlichen D-Netz-Vertrag zur Umleitung zu machen.

Grüße
Nordstern

Zitat:

Original geschrieben von oaci


... und ich habe ein Festeinbautelefon drin, was keine E-Netz Karte annimmt HMPF! 🙁. ... "Jedes" sch... Handy kann E- und D-Netz nur dieses Festeinbauteil nicht!

Kann man ohne großen Aufwand vom Festeinbau auf das Nokia 63.. Handy umsteigen. Die Dinger gibt es ja für ´n Appel und ein Ei.
Also die Umstellung der Anschlüsse.

Grüße
aci

Der Aufwand ist zu gross. Da kämst Du bei einen Paralellbetrieb günstiger weg.

Im Übrigen ist D aufgrund der grösseren Zellen für schnellfahrende Fahrzeuge die bessere Wahl. Ich würde das Nokia - Festeinbau dem 6310i vorziehen und ich spreche aus Erfahrung. Auch der Service ist bei Festeinbauten besser. Diese Geräte werden über einen wesentlich längeren Zeitraum gebaut. Versuche mal in einem Jahr ein 6310i für Deinen Einbausatz zu erwerben.

peso

Re: E-Netz

Zitat:

Original geschrieben von Nordstern


Das würde mich auch brennend interessieren. Ich meine schon einmal gelesen zu haben, dass der Aufwand zu groß sei, da das Telefonsteuergerät im Kofferraum eingebaut ist. Die 63xx-Variante benötigt wohl den Antennenanschluß direkt in der Armlehne.

Wenn jemand etwas Gegenteiliges weiß - nichts wie her damit!!! Bin kurz davor einen zusätzlichen D-Netz-Vertrag zur Umleitung zu machen.

Grüße
Nordstern

Wenn Du Gewerbekunde bist, kannst Du bei D 1 (Original) auf E-Niveau telefonieren. Das E-Netz ist bei schnellfahrenden Fahrzeugen nur zweite Wahl.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


...
Ein "Handnavigationssystem" mit einer GPS-Mouse funktioniert bei den metallbedanpften Scheiben nicht. Außer man sucht sich die Stelle neben dem Innenspiegel, wo ein kleiner Teil unbedampft ist. Da sollte die Mouse funktionieren.
...

Ups, nochmals nachgesehen. Im P. hat es neben dem Spiegel keinen unbedampften Teil. Das war wohl nur im BMW so.

Sorry für die Fehlinfo.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Ups, nochmals nachgesehen. Im P. hat es neben dem Spiegel keinen unbedampften Teil. Das war wohl nur im BMW so.

Sorry für die Fehlinfo.

Momo

Hallo Momo,

die Frage ist wo neben dem Spiegel. Über dem Spiegel im Bereich des Schwarzdrucks der Scheibe geht es sehr wohl, da ist keine Bedampfung, allerdings kommt man da ohne Demontage des Himmels nicht hin.

Gruss

gmduser

Ja, genaus so ist es. Da müßte man die Spiegelverkleidung entfernen.

Beim BMW habe ich mich immer gewundert, warum die neben dem Innenspiegel links und rechts solche "Aussparungen" haben. Jetzt kann ich das nachvollziehen.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


Navi bei normaler Verglasung, d.h. keine Dämmverglasung (nicht Serie beim V6 TDI aber beimV10 TDI) funzt das mobile, bei der Dämmverglasung , metallbedampft, funzt es nicht. Bei dem V6 TDI den ich im moment fahre gehts, bei meinem V10 gings nicht.

Ich habe beim V6 TDI die Sonnenschutzverglasung.

Gestern mit einen PDA und TomTom5 navigiert.
Ich habe die GPS-Mouse links an die Scheibe beim A-Holm auf das Armaturenbrett gelegt.
Der Empfang war teilweise sogar bei 7 Sateliten.
Sollte also doch funktionieren. Oder gibt es da auch Unterschiede in den Ausführungen Sonnenschutzverglasung Serie und als Zubehör?

Momo

Zitat:

Original geschrieben von gmduser


Handys sind in Fahrzeugen generell kritisch, beim Phaeton mit Dämmverglasung ist es eher Zufall, wenn es einwandfrei funktionieren sollte. Eine explizite Antenne ist ein Muss bei dem Auto.

Gruss

gmduser

Interessant ist, dass es dann auch noch Anbieter wie Nokia gibt, die Handys ohne Aussenantennenanschluss anbieten. Selbst die Einbausätze haben keinen Aussenantennenanschluss.

Den sog. induktiven Aussenantennenanschluss kann man vergessen, da das Handy weiterhin als "ohne" Aussenantenne betrieben wird.

Nokia will unbedingt die 610Serie mit Bluetooth auf dem Markt durchdrücken und viele User fallen darauf rein.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Interessant ist, dass es dann auch noch Anbieter wie Nokia gibt, die Handys ohne Aussenantennenanschluss anbieten. Selbst die Einbausätze haben keinen Aussenantennenanschluss.

Den sog. induktiven Aussenantennenanschluss kann man vergessen, da das Handy weiterhin als "ohne" Aussenantenne betrieben wird.

Nokia will unbedingt die 610Serie mit Bluetooth auf dem Markt durchdrücken und viele User fallen darauf rein.

peso

Wenn das Handy ein rsa-Profil hat, dann ist das kein Problem. Die Integrationslösung beim Passat z.B. nutzt genau dies um auf Telefonbuch und SIM-Daten zuzugreifen und hat dann auch einen Antennenanschluss.

Gruss

gmduser

Zitat:

Original geschrieben von gmduser


Wenn das Handy ein rsa-Profil hat, dann ist das kein Problem. Die Integrationslösung beim Passat z.B. nutzt genau dies um auf Telefonbuch und SIM-Daten zuzugreifen und hat dann auch einen Antennenanschluss.

Gruss

gmduser

das sind völlig verschiedene schuhe. es handelt sich um eine eigene s/e einheit.

nachdem jetzt die problematik der unsicheren bluetooth-verbindung bekannt wurde, halte ich eingeschaltete bluetooth verbindungen für unsicher. die passatlösung mit mechanischer verbindung für optimal.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


das sind völlig verschiedene schuhe. es handelt sich um eine eigene s/e einheit.
nachdem jetzt die problematik der unsicheren bluetooth-verbindung bekannt wurde, halte ich eingeschaltete bluetooth verbindungen für unsicher. die passatlösung mit mechanischer verbindung für optimal.

peso

Das rSA-Profil ist unsicher ?? Oder der Bluetooth-Stack allgemein ?? Ich weiss, das es da mal was gab mit Angriffen über Bluetooth, dachte aber das betrifft nur so File-Objekte und nicht die SIM-Karte.

Mit mechanischen Dingen legt man sich halt immer auf bestimmte Geräte fest...

Gruss

gmduser

Deine Antwort
Ähnliche Themen