1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Navigation Software

Navigation Software

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo Leute.
Bei fast jeder Benutzung meines Navis (Audio20) werde ich mehr in die Irre geführt, als das es mir hilft
Die Software ist noch die von der Auslieferung vom September 2018.
Viele neu gebauten Staßen werden nicht mehr angezeigt, Tempolimits werden oft nicht mehr aktuell angezeigt usw.
Schlimmer noch, daß mich das Navi abbiegen lassen möchte, wo es gar keine Möglichkeit abzubiegen gibt usw.
Ich gehe mal davon aus, daß hier mal eine neue Software sd Karte rein muß.
Kann mir einer sagen was man dafür löhnen muß?
Hat noch jemand so schlechte Erfahrungen mit dem Navi gesammelt.
Wenn das so weiter geht, nehme ich wieder das Smartphone.

66 Antworten

Zitat:

@utje100 schrieb am 8. Juli 2021 um 18:00:57 Uhr:


Es gibt auch schon die V17

Nein aber das ist egal, seit 14 habe ich keine Änderung bemerkt.

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 8. Juli 2021 um 16:29:42 Uhr:



Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 8. Juli 2021 um 15:27:44 Uhr:


Was ist denn davon zu halten?
https://www.ebay.de/itm/184840732896

Ist nicht Original aber soll Funktionieren, ich würde es Kaufen.

Danke. Aber wenn nicht orginal, kann mir jemand einen Nachteil nennen?

Wenn nicht original, dann kann es evtl. nicht funktionieren. Ich würde es ausprobieren, im schlimmsten Fall sind 34,- € weg.
Über die Fähigkeiten der SD-Karten Navigation (und die des Comand sind da kein Deut besser) wurde hier im Forum schon so viel gesagt...
Ich persönlich würde das Geld sparen und mein Android Telefon mit Google Maps für die Navigation verwenden. Die Abbiegeanweisungen werden dabei auch im Fahrzeug im KI und Head-Up Display angezeigt (das funktioniert bei Apple Carplay nicht). Anleitungen wir man Android Auto nutzen kann gibt es bei youtube. z. B. hier: Youtube Video

Je nach Alter der bisherigen sd Karte lohnt sich ein Update alleine für die neue Benutzeroberfläche. Bei meiner originalen aus 2014 war das echt 1:1 das poppig bunt verspielte von den tragbaren Geräten und hat absolut garnicht ins Auto zum restlichen Menü gepasst. (macht alles nicht besser, aber wenigstens kein Auge Krebs mehr).

Ähnliche Themen

Der Themenersteller hat ein Mopf Fahrzeug. Die Oberfläche ändert sich durch die neuen Karten nicht.

Danke vorerst mal, ich werde mal das Android Auto ausprobieren.
Dann habe ich den Kompromiss, daß ich das Smartphone mit dem Kabel anstöpseln muß, aber dafür benötige ich keine überteuerte Software die ruckzuck wieder veraltet ist.
Außerdem gab mir das Navi Anweisungen die überhaupt nicht zum ist Zustand passten, es gab die Anweisungen zu spät oder wenn man sich nicht an die Anweisungen des Navis gehalten hatte und anders fuhr, da kam kein Hinweiß daß die Route neu berechnet wird oder man wenden soll. Ein Navi benötige ich 3-4 mal im Jahr da kann man auch Kompromisse eingehen.
Also werde ich mal das Android Auto ausprobieren.

Ist halt frustrierend, wenn ein preimum Auto welches neu 62000€ gekostet hatte, und noch nichtmal 3 Jahre alt ist, so ein furchtbaares Navi besitzt.
Würde es am liebsten Mercedes Benz um die Ohren hauen.

Mit Verlaub, dass dein Navi bereits beim Kauf deines premium Autos nicht viel taugte, hätte man bei MT rechtzeitig i.E. bringen können😉

Ich habe mittlerweile einfach ein Samsung Galaxy Tab S7+ an den Getränkehalter befestigt, und schleife den Sound über das Radio mit einem Bluetooth-Transmitter ein.
Ab jetzt endlich unabhängig von dem Festeinbau gemurkse.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 9. Juli 2021 um 13:10:58 Uhr:


Mit Verlaub, dass dein Navi bereits beim Kauf deines premium Autos nicht viel taugte, hätte man bei MT rechtzeitig i.E. bringen können😉

Ich bin mit der SD-Kartennavigation in Kombination mit LiveTraffic des Mopf sehr zufrieden und kann die Kritik nicht ganz nachvollziehen. Auch habe ich bislang nicht viel Negatives darüber lesen können. Unzufrieden war die Mehrheit allerdings mit dem kleinen Navi des VorMopf (ich meine Garmin?).
Vielleicht hat das Kartenmaterial aber auch (Qualitäts-)Lücken, auf die ich bislang einfach noch nicht gestoßen bin.

So Leute nun habe ich das Android Auto auf das Smartphone eingerichtet.
Es funktioniert einwandfrei, und ich denke, das das genauer als jedes fest installierte Navi ist.
Einziger Nachteil, man muß das Navi per USB Kabel einstecken. Warum das nicht per Bluetooth geht, verstehe ich nicht. Schade finde ich auch, das der Bildschirm nicht komplett mit der Karte angezeigt wird, bzw es kleiner dargestellt wird. Weiß jemand ob man das einstellen kann?

Zitat:

@Lars_Iboy schrieb am 9. Juli 2021 um 13:18:50 Uhr:


Ich habe mittlerweile einfach ein Samsung Galaxy Tab S7+ an den Getränkehalter befestigt, und schleife den Sound über das Radio mit einem Bluetooth-Transmitter ein.
Ab jetzt endlich unabhängig von dem Festeinbau gemurkse.

Herrlich, erinnert mich an die 60 Jahre, da hatte ich auch in meinem DKW einen kleinen Transistorradio mit Batterie am Armaturenbrett angebunden. 😁🙄

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 9. Juli 2021 um 13:52:03 Uhr:


So Leute nun habe ich das Android Auto auf das Smartphone eingerichtet.
Es funktioniert einwandfrei, und ich denke, das das genauer als jedes fest installierte Navi ist.
Einziger Nachteil, man muß das Navi per USB Kabel einstecken. Warum das nicht per Bluetooth geht, verstehe ich nicht. Schade finde ich auch, das der Bildschirm nicht komplett mit der Karte angezeigt wird, bzw es kleiner dargestellt wird. Weiß jemand ob man das einstellen kann?

Schau mal hier: Klick mich. Das scheint auch zu funktionieren. Ich habe es selbst nicht, kann also leider nicht 100%-ig sagen, ob es mit der C-Klasse funktioniert. Aber vielleicht hat das ja jemand hier aus dem Forum und kann berichten, ob und wie es funktioniert.

Primär geht es wohl um das drahtlose Verbinden von Android Auto. Ob das auch an der Darstellung etwas ändern kann, weiß ich leider nicht.

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 9. Juli 2021 um 13:48:57 Uhr:



Ich bin mit der SD-Kartennavigation in Kombination mit LiveTraffic des Mopf sehr zufrieden und kann die Kritik nicht ganz nachvollziehen. Auch habe ich bislang nicht viel Negatives darüber lesen können. Unzufrieden war die Mehrheit allerdings mit dem kleinen Navi des VorMopf (ich meine Garmin?).
Vielleicht hat das Kartenmaterial aber auch (Qualitäts-)Lücken, auf die ich bislang einfach noch nicht gestoßen bin.

Dann hast Du wohl Glück gehabt. Mir ist es mit dem Comand schon mehrfach passiert, dass ich direkt in einen Stau mit einer angezeigten Verzögerung von bis zu 45 Minuten geführt werden sollte. Als ich dann mal mein altes TomTom aktiviert hatte, das ebenfalls mit LiveTraffic arbeitet. hat mir TomTom eine Alternativroute vorgeschlagen, die auch deutlich Zeit einespart hat. Nachdem das nun mehrfach passiert ist läuft das TomTom immer mit bei den längeren Strecken und im Zweifelsfall folge ich den Anweisungen des TomTom.

Nachtrag: Das beste an dem alten TomTom ist die Tatsache, dass das Gerät lebenslang LiveTraffic und Kartenupdates hat und wenn dann das LiveTraffic bei meinem Wagen ausläuft, nutze ich eben das TomTom (hat mittlerweile auch schon 5 Jahre auf dem Buckel). Das war eine meiner besten Investitionen in diesem Bereich.

Mercedes -Fahrzeuge hatten schon immer die schechtesten Navigationsgeräte auf dem Markt.
Und der Abstand wird immer grösser. Für mich der Gipfel an Mangelhaftigkeit ist das ca. 3000,-€ teure Comand 5.5 meines S205 Mopf. Es leitet mich regelmässig in Staus, die von Google Maps locker umfahren werden. Das passiert selbst bei langen Staus die das Comand anzeigt und für die es gute Umfahrungen gibt. Völlig unbrauchbar.
Und ja: Alle Einstellungen sind so gewählt, dass es Staus auf Nachfrage umfahren soll. Nachfrage: bisher auf 30.000 km eine einzige.

Damit das, von mir gewünschte, High-End Assistnzpaket auch wirklich alle Fetures zur Verfügung stellt, zwingt Mercedes einen dazu das High-End Infotainment System zu nehmen. Einen anderen Grund für die Auswahl des High-End Infotainment (der Begriff ist ja schon die Ironie selbst - Was da High End dran sein soll weiß auch nur Mercedes) Pakets gab es für mich nicht. Das Comand System ist da definitiv kein Anreiz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen