1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Navigation Software

Navigation Software

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo Leute.
Bei fast jeder Benutzung meines Navis (Audio20) werde ich mehr in die Irre geführt, als das es mir hilft
Die Software ist noch die von der Auslieferung vom September 2018.
Viele neu gebauten Staßen werden nicht mehr angezeigt, Tempolimits werden oft nicht mehr aktuell angezeigt usw.
Schlimmer noch, daß mich das Navi abbiegen lassen möchte, wo es gar keine Möglichkeit abzubiegen gibt usw.
Ich gehe mal davon aus, daß hier mal eine neue Software sd Karte rein muß.
Kann mir einer sagen was man dafür löhnen muß?
Hat noch jemand so schlechte Erfahrungen mit dem Navi gesammelt.
Wenn das so weiter geht, nehme ich wieder das Smartphone.

66 Antworten

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 19. Juli 2021 um 13:03:43 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 19. Juli 2021 um 09:52:15 Uhr:


Ich lehne Apple grundsätzlich ab, das hat nichts mit Dacia zu tun.
Ich komme aus der IT Branche und sehe für mich keinen Mehrwert von Apple.
Apple ist nur überteuertes Marketing.

Vorteile Apple:
Soft- und Hardware aus einem Haus und somit optimale Performance
Hohe Sicherheit durch schnelle und für alle verfügbare Updates. Da muss kein Hardwarehersteller erst daran herumschrauben
ApplePay
Apple Store
Top Kompatibilität mit allen Apple Geräten
Hohe Sicherheit, da geschlossenes System
Hochwertige Hardware
Top Service bei Problemen

Könnte jetzt noch lange so weitermachen, aber mich wundert deine Aussage als „Fachmann“ schon sehr. Natürlich macht Apple auch Gewinne, aber darum nennt es sich auch Wirtschaftsunternehmen.

Apple hat den Vorteil für nicht affine Technikbenutzer, das die erstmalige Benutzung einfacher fällt.
Das ist aber Alles.
Es ist aber nur in einer Appleumgebung gesamtheitlich zu gebrauchen.
Ich brauche sowas nicht, weil man nur auf einen Hersteller angewiesen ist, der aber auch noch in meinen Augen, viel zu teuer ist.
Die Reparatur von Applegeräten wird durch den Hersteller sehr erschwert, wenn nicht sogar unterbunden.
Weil ich Fachmann bin, kann ich bei meinen Geräten i.d.R eine Reparatur und Aufrüstung selbst durchführen.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 19. Juli 2021 um 13:29:31 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 19. Juli 2021 um 13:03:43 Uhr:


Vorteile Apple:
Soft- und Hardware aus einem Haus und somit optimale Performance
Hohe Sicherheit durch schnelle und für alle verfügbare Updates. Da muss kein Hardwarehersteller erst daran herumschrauben
ApplePay
Apple Store
Top Kompatibilität mit allen Apple Geräten
Hohe Sicherheit, da geschlossenes System
Hochwertige Hardware
Top Service bei Problemen

Könnte jetzt noch lange so weitermachen, aber mich wundert deine Aussage als „Fachmann“ schon sehr. Natürlich macht Apple auch Gewinne, aber darum nennt es sich auch Wirtschaftsunternehmen.

Apple hat den Vorteil für nicht affine Technikbenutzer, das die erstmalige Benutzung einfacher fällt.
Das ist aber Alles.
Es ist aber nur in einer Appleumgebung gesamtheitlich zu gebrauchen.
Ich brauche sowas nicht, weil man nur auf einen Hersteller angewiesen ist, der aber auch noch in meinen Augen, viel zu teuer ist.
Die Reparatur von Applegeräten wird durch den Hersteller sehr erschwert, wenn nicht sogar unterbunden.
Weil ich Fachmann bin, kann ich bei meinen Geräten i.d.R eine Reparatur und Aufrüstung selbst durchführen.

Ich arbeite in einem mittelgroßen Unternehmen und unsere IT schwört auf Apple und ich persönlich auch. Das „heile“ Apple-Universum möchte ich auch nicht mehr missen, denn da funktioniert alles fast ausschließlich perfekt. Bei Reparaturen ist Apple überdurchschnittlich schnell und kulant, also für den normalen User perfekt. Für mich ist Apple der Mercedes unter der Smartphones.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 19. Juli 2021 um 13:45:13 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 19. Juli 2021 um 13:29:31 Uhr:


Apple hat den Vorteil für nicht affine Technikbenutzer, das die erstmalige Benutzung einfacher fällt.
Das ist aber Alles.
Es ist aber nur in einer Appleumgebung gesamtheitlich zu gebrauchen.
Ich brauche sowas nicht, weil man nur auf einen Hersteller angewiesen ist, der aber auch noch in meinen Augen, viel zu teuer ist.
Die Reparatur von Applegeräten wird durch den Hersteller sehr erschwert, wenn nicht sogar unterbunden.
Weil ich Fachmann bin, kann ich bei meinen Geräten i.d.R eine Reparatur und Aufrüstung selbst durchführen.

Ich arbeite in einem mittelgroßen Unternehmen und unsere IT schwört auf Apple und ich persönlich auch. Das „heile“ Apple-Universum möchte ich auch nicht mehr missen, denn da funktioniert alles fast ausschließlich perfekt. Bei Reparaturen ist Apple überdurchschnittlich schnell und kulant, also für den normalen User perfekt. Für mich ist Apple der Mercedes unter der Smartphones.

Wir wollen nicht einen Streit über, oder gegen Apple herauf beschwören.
Jeder soll machen was er will.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 19. Juli 2021 um 13:48:47 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 19. Juli 2021 um 13:45:13 Uhr:


Ich arbeite in einem mittelgroßen Unternehmen und unsere IT schwört auf Apple und ich persönlich auch. Das „heile“ Apple-Universum möchte ich auch nicht mehr missen, denn da funktioniert alles fast ausschließlich perfekt. Bei Reparaturen ist Apple überdurchschnittlich schnell und kulant, also für den normalen User perfekt. Für mich ist Apple der Mercedes unter der Smartphones.

Wir wollen nicht einen Streit über, oder gegen Apple herauf beschwören.
Jeder soll machen was er will.

Gebe dir da ma recht, obwohl ich es bis hierher als einen normalen Meinungsaustausch gesehen habe 🙂 Ist allerdings auch nicht zielführend für den TE gewesen

Ähnliche Themen

Joop um zum Thema zu kommen Softwarestand seitens MB lässt dann Android Auto nicht auf volle Bildschirmbreite oder was ist das Problem?

Zitat:

@concor2020 schrieb am 19. Juli 2021 um 13:55:18 Uhr:


Joop um zum Thema zu kommen Softwarestand seitens MB lässt dann Android Auto nicht auf volle Bildschirmbreite oder was ist das Problem?

Keine Ahnung.
Ich benutze kein Android auto.
Ich benutze das normale comand mit live traffic und bin zufrieden.

Ja, ist so. Nach Aussage von Google liegt es an Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen