1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Navigation Nachrüstung Sync 2

Navigation Nachrüstung Sync 2

Ford Focus Mk3

Die original Ford Navigation ist in wohl allen Fahrzeugen mit bisher Sync 2 ohne Navi entgegen aller Bekundungen von Ford Köln sehr wohl nachrüstbar. Basta.

Hallo,

bin hier zwar völlig neu mit meinem Focus Mj 2015, aber ich möchte hier der Klarheit halber mal was festhalten.

Ich hatte mir ja vor kurzem meinen günstigen Focus- Titanium- Vorführwagen (2015er Facelift )ohne Navi zugelegt und mich darüber geärgert, das laut mehrerer Nachfragen bei Ford-Händlern und Werkstätten das Navigationssystem in meinem Sync2 - System mit dem schön grossen Bildschirm nicht nachrüstbar sei, es könne auf keinen Fall gehen, da das entsprechende Modul ja fehle. Sogar meine mehrfachen drängenden Anfragen diesbezüglich bei Ford in Köln wurden verneint. Mein ersatzweise besorgtes Garmin - Nüvi wollte mir in diesem Cockpit nicht so recht Platz finden, Optik und das Kabel sowie die immer spontane Fummelei wollten mir neben dem riesigen Sync-Screen gar nicht gefallen. Also ging ich auf Suche. Und wurde fündig, es geht nämlich doch ! Ford Köln lügt ? Oder wissen die es nicht besser ? Oder soll es nicht sein ?

Klar ist : die Sync 2 - Systeme fast aller aktuellen Ford- Modelle haben einen dargestellten funktionierenden Kompass und auch die "wo bin ich ?" - Abfrage mit Angabe der laufenden Längen- und Breitengrade über die serienmässige Bordantenne, das bedeutet: eine GPS- Einheit ist eingebaut und die Positionsbestimmung des Fahrzeugs im laufenden Verkehr funktioniert.Auch ein SD-Kartenschacht für die Kartensoftware ist da. Hardware ist also vorhanden. Also muss bei entsprechender nachträglich installierter Software doch auch ein Navigationssystem implementierbar sein, wie es von Ford ab Werk ja auch angeboten wird. Aber niemand kanns ? -- Doch, es gibt jemanden.

Um das klar zu stellen: die Ford- Händler, Verkäufer und Werkstätten können nichts dafür, dass sie - und somit auch der Endkunde - hier von Ford Köln im Regen stehend gelassen werden. Der eine oder andere Ford - Mechatroniker wird sich da schon so manche Gedanken gemacht haben.... Aber Support aus Köln ist wohl Fehlanzeige , oder ist man dort damit über"Ford"ert. ? Schade eigentlich, ist doch ne gute Marke. Warum sich also verstecken ?

Aber auch eine kleine - aber feine - Werkstatt im landschaftlich schönen Dreiländereck Hessen-Bayern-Thüringen in einem kleinen Ort Motzlar, östlich von Fulda hat sich seit längerem wohl diesem Problem gewidmet. Die Firma Auto- Hentzschel, hier im Forum auch vertreten. Und die haben ihre Hausaufgaben gemacht.


Der dortige junge Chef ist spezialisiert auf die Umrüstung von Ford US- Fahrzeugen und anderen Marken auf deutsche Verhältnisse. Sogar Köln fragt dort mittlerweile an, aber er verrät natürlich nicht seine Programmiertricks und Internetquellen. Hat selber schliesslich viel Geld und Zeit investiert und ist mit seinem Wissen wohl einer der ganz wenigen seines Fachs . Nur so viel : das Navi lässt sich bei vielen Fahrzeugen - nicht nur meinem Focus - online per Laptop bestücken, ggfs muss das Sync - Programminterface hinterm Bildschirm etwas aufwändig ausgebaut werden, das kann vor Ort geschehen, oder wer Geschick hat und sich zutraut, die Sync- Konsole sehr weit auseinander zu bauen, kann dieses Interface auch vom Bildschirm trennen und einzeln nach Motzlar schicken.

Ich war neulich dort, Sync2 - ohne Navi im Auto. Zwei Stunden später hatte mein Focus die originale Ford- Navigationsanwendung im System samt Navi-SD-Karte Version F4 im Kartenschacht. Und es funktioniert alles. Auch die Sprachbefehle während der Fahrt, ohne das Lenkrad loszulassen. Wie ab Werk. Lediglich die Stau-Umfahrung ist wohl abhängig vom eingebauten Radio, aber auch hier kann Auto- Hentzschel vielleicht helfen. Ganz billig ist die Sache insgesamt aber nicht - leider. So verkauft Ford die SD-Karte allein schon für 250€. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Das Ford Navi ist in den Foren etwas in Verruf geraten, vor allem bei älteren Systemen oder bei veralteter Kartensoftware. Wer aber sich mit keinem losen externen Navi zufrieden geben will und bereit ist, eine höhere dreistellige Summe Geld für ein funktionierendes System auszugeben, der kann seinen Bildschirm im halbwegs aktuellen Ford und vielleicht auch anderen Marken mit einer sehr sinnvollen Anwendung nachträglich bestücken. Voraussetzung: Sync2 mit SD-Kartenschacht und die Anzeige des Kompasses. Egal was Ford hier auch dazu sagt. Und das Ford auf Nachfrage behauptet hat – möglicherweise wider besseren Wissens - nachträglich könne das Navi nicht aufgerüstet werden, macht mich als Kunde jetzt doch etwas sauer, Servicewüste Deutschland.So etwas sollte eigentlich in die Medien....Was solls, vielleicht hilft dieser Post jemandem, jetzt doch tätig zu werden.


Wer mag, wende sich also an Auto Hentzschel in Schleid, Ortsteil Motzlar. Ist im Internet zu finden. Ich stehe übrigens nicht auf seiner Lohnliste - leider.

Aber schönen Gruss von mir an ihn- von einem zufriedenen Kunden.

Xrayfuzzy

Beste Antwort im Thema

Die original Ford Navigation ist in wohl allen Fahrzeugen mit bisher Sync 2 ohne Navi entgegen aller Bekundungen von Ford Köln sehr wohl nachrüstbar. Basta.

Hallo,

bin hier zwar völlig neu mit meinem Focus Mj 2015, aber ich möchte hier der Klarheit halber mal was festhalten.

Ich hatte mir ja vor kurzem meinen günstigen Focus- Titanium- Vorführwagen (2015er Facelift )ohne Navi zugelegt und mich darüber geärgert, das laut mehrerer Nachfragen bei Ford-Händlern und Werkstätten das Navigationssystem in meinem Sync2 - System mit dem schön grossen Bildschirm nicht nachrüstbar sei, es könne auf keinen Fall gehen, da das entsprechende Modul ja fehle. Sogar meine mehrfachen drängenden Anfragen diesbezüglich bei Ford in Köln wurden verneint. Mein ersatzweise besorgtes Garmin - Nüvi wollte mir in diesem Cockpit nicht so recht Platz finden, Optik und das Kabel sowie die immer spontane Fummelei wollten mir neben dem riesigen Sync-Screen gar nicht gefallen. Also ging ich auf Suche. Und wurde fündig, es geht nämlich doch ! Ford Köln lügt ? Oder wissen die es nicht besser ? Oder soll es nicht sein ?

Klar ist : die Sync 2 - Systeme fast aller aktuellen Ford- Modelle haben einen dargestellten funktionierenden Kompass und auch die "wo bin ich ?" - Abfrage mit Angabe der laufenden Längen- und Breitengrade über die serienmässige Bordantenne, das bedeutet: eine GPS- Einheit ist eingebaut und die Positionsbestimmung des Fahrzeugs im laufenden Verkehr funktioniert.Auch ein SD-Kartenschacht für die Kartensoftware ist da. Hardware ist also vorhanden. Also muss bei entsprechender nachträglich installierter Software doch auch ein Navigationssystem implementierbar sein, wie es von Ford ab Werk ja auch angeboten wird. Aber niemand kanns ? -- Doch, es gibt jemanden.

Um das klar zu stellen: die Ford- Händler, Verkäufer und Werkstätten können nichts dafür, dass sie - und somit auch der Endkunde - hier von Ford Köln im Regen stehend gelassen werden. Der eine oder andere Ford - Mechatroniker wird sich da schon so manche Gedanken gemacht haben.... Aber Support aus Köln ist wohl Fehlanzeige , oder ist man dort damit über"Ford"ert. ? Schade eigentlich, ist doch ne gute Marke. Warum sich also verstecken ?

Aber auch eine kleine - aber feine - Werkstatt im landschaftlich schönen Dreiländereck Hessen-Bayern-Thüringen in einem kleinen Ort Motzlar, östlich von Fulda hat sich seit längerem wohl diesem Problem gewidmet. Die Firma Auto- Hentzschel, hier im Forum auch vertreten. Und die haben ihre Hausaufgaben gemacht.


Der dortige junge Chef ist spezialisiert auf die Umrüstung von Ford US- Fahrzeugen und anderen Marken auf deutsche Verhältnisse. Sogar Köln fragt dort mittlerweile an, aber er verrät natürlich nicht seine Programmiertricks und Internetquellen. Hat selber schliesslich viel Geld und Zeit investiert und ist mit seinem Wissen wohl einer der ganz wenigen seines Fachs . Nur so viel : das Navi lässt sich bei vielen Fahrzeugen - nicht nur meinem Focus - online per Laptop bestücken, ggfs muss das Sync - Programminterface hinterm Bildschirm etwas aufwändig ausgebaut werden, das kann vor Ort geschehen, oder wer Geschick hat und sich zutraut, die Sync- Konsole sehr weit auseinander zu bauen, kann dieses Interface auch vom Bildschirm trennen und einzeln nach Motzlar schicken.

Ich war neulich dort, Sync2 - ohne Navi im Auto. Zwei Stunden später hatte mein Focus die originale Ford- Navigationsanwendung im System samt Navi-SD-Karte Version F4 im Kartenschacht. Und es funktioniert alles. Auch die Sprachbefehle während der Fahrt, ohne das Lenkrad loszulassen. Wie ab Werk. Lediglich die Stau-Umfahrung ist wohl abhängig vom eingebauten Radio, aber auch hier kann Auto- Hentzschel vielleicht helfen. Ganz billig ist die Sache insgesamt aber nicht - leider. So verkauft Ford die SD-Karte allein schon für 250€. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Das Ford Navi ist in den Foren etwas in Verruf geraten, vor allem bei älteren Systemen oder bei veralteter Kartensoftware. Wer aber sich mit keinem losen externen Navi zufrieden geben will und bereit ist, eine höhere dreistellige Summe Geld für ein funktionierendes System auszugeben, der kann seinen Bildschirm im halbwegs aktuellen Ford und vielleicht auch anderen Marken mit einer sehr sinnvollen Anwendung nachträglich bestücken. Voraussetzung: Sync2 mit SD-Kartenschacht und die Anzeige des Kompasses. Egal was Ford hier auch dazu sagt. Und das Ford auf Nachfrage behauptet hat – möglicherweise wider besseren Wissens - nachträglich könne das Navi nicht aufgerüstet werden, macht mich als Kunde jetzt doch etwas sauer, Servicewüste Deutschland.So etwas sollte eigentlich in die Medien....Was solls, vielleicht hilft dieser Post jemandem, jetzt doch tätig zu werden.


Wer mag, wende sich also an Auto Hentzschel in Schleid, Ortsteil Motzlar. Ist im Internet zu finden. Ich stehe übrigens nicht auf seiner Lohnliste - leider.

Aber schönen Gruss von mir an ihn- von einem zufriedenen Kunden.

Xrayfuzzy

138 weitere Antworten
138 Antworten

Mehr als das doppelte, was im Titanium das reguläre Navi als Zusatzausstattung kostet. Aber mein damals 8 monatiger Focus war damals mit 62% gegenüber NP soo günstig, das es mir das wert war. Zumal ich n Navi aus meinen vorherigen Fahrzeugen gewohnt war.
Aber nur freischalten ist nicht. Es muss ne komplett neue Software aufgespielt werden, das kann scheinbar nicht jeder. Sonst könnte ja fast jeder FFH das mal eben machen. Ich gehe aber inzwischen davon aus, dss so mancher Ford- Mechatroniker da heimlich am Ausprobieren ist. Mit vielleicht steigendem Erfolg. Erfahrung tut hier Not.

Hallo Leute!
Ich hab mir die Navi-Funktion nachträglich programmiert. Mit Standard Ford Diagnosewerkzeug.Etwas tüfteln und Hintertürchen nutzen - schon geht's.. Zeitaufwand:1,5 Std.
Anzeige der Routenführung im Kombiinstrument funzt auch. TMC Funktion bisher nicht , aber ich arbeite daran...
SD Karte für 50€ aus dem Netz und fertig ist die Laube!!!
Geht nicht auf offiziellen Weg aber Ford Diagnostiker die bissl was drauf haben werden es rausfinden.
Jetzt müsst ihr nur noch diese schlauen Leute finden...😉

Gruß

Hm, die TMC - Funktion.... Da wurde mir mal gesagt , das funktioniere nicht mit den einfachen Radios, sondern nur mit den DAB- Radios. Solltest du das unter normalen Radio- Bedingungen hinbekommen, wären hier bestimmt viele interessiert an einer (technisch einfachen) Lösung. Da lässt einen das Navi mglws heute noch im Stich, bei meinem letzten immerhin 14jahr alten Laguna wars drin....ohne DAB.......die Stauumfahrung und-Warnung scheint ja hier für so einige Nutzer n Problem zu sein, trotz mehrerer Einstellmöglichkeiten

Jau, TMC ist möglich das die Hardware passen muss. Ich warte noch auf Infos von Sony.
Für die Anzeige im Kombiinstrument muss der CCC Datensatz im BCM geändert werden. Damit dein Auto weiß das es ein Navi hat.

Zitat:

@johnjay1 schrieb am 23. Juli 2016 um 21:57:13 Uhr:


Für die Anzeige im Kombiinstrument muss der CCC Datensatz im BCM geändert werden. Damit dein Auto weiß das es ein Navi hat.

Wie das mit FoCCCus und ODB-Adapter geht kann man auch hier im ersten Post unter "5. Navigation info in Instrument cluster" nochmal nachlesen:
http://www.ford-forum.de/showthread.php/151281-NAVI-Aktivierung-Sync2

Die restlichen Schritte zur nachträglichen Aktivierung des Navis sind dort ebenfalls beschrieben.

Viele Grüße,
Jo

Jupp, so geht's. Aber wer technisch nicht so bewandert ist kann das auch bei seinem FFH machen lassen wenn er wirklich freundlich und fähig ist....

Schade, ohne dass man dort registriert ist, bekommt man dort auch die Bilder nicht geöffnet, so auch nicht zu Punkt 5.

Wenn wir es schon vom Freischalten verschiedener Merkmale haben : DAB lässt sich softwaretechnisch nicht so einfach freischalten, oder ? Ich war bisher der Meinung, das erfordert n neues (DAB-)Radio, Also andere Hardware.

Mir ging es erstmal darum herauszufinden ob es mit den normalen Möglichkeiten eines Ford Mechatronikers möglich ist die Navi Funktion freizuschalten. Nicht ganz einfach aber machbar! Wenn man in der Ford Marterie etwas Erfahrung hat, weiß man, das es mit Nachrüstung jeglicher Art nicht ganz so einfach ist.
Und im sportlichen Sinn wollte ich mir lediglich selbst beweisen, daß ich mindestens soviel drauf habe wie die Jungs die das gleiche Paket für viel Geld anbieten. Ich selbst benötige nicht zwingend ein Navi. Wie gesagt, es war mehr der Anreiz der mich getrieben hat es mal auszuprobieren...
Ohne TMC ist die Gesamtfunktion natürlich eingeschränkt. Allerdings kann man auch mit Hilfe von TA und kleineren manuellen Korrekturen der Routenführung ein passables Ergebnis erzielen.
Da für mich außer der SD Karte keinerlei Kosten entstanden sind, werte ich die ganze Aktion mal als Erfolg.
Ihr könnt mir glauben das ich mir als Ford Techniker auch mehr Transparenz und einfachere Wege zum Nachrüsten und auch zur Fehleranalyse sämtlicher Systeme wünsche!! Doch der FFH kann leider nur damit arbeiten was sie von Ford an die Hand bekommen.....
Also übt Nachsicht mit euren Werkstätten! Ich halte mich für einen passablen Monteur und kann nur sagen das ich jeden Tag voll motiviert ins Spiel gehe und am Ende doch nur maximal ein Unentschieden erreiche... 😉

Zitat:

@Xrayfuzzy schrieb am 24. Juli 2016 um 00:11:51 Uhr:


Schade, ohne dass man dort registriert ist, bekommt man dort auch die Bilder nicht geöffnet, so auch nicht zu Punkt 5.

Habe das Bild mal rüberkopiert.

Viele Grüße,
Jo

Zitat:

@Xrayfuzzy schrieb am 24. Juli 2016 um 00:27:05 Uhr:


Wenn wir es schon vom Freischalten verschiedener Merkmale haben : DAB lässt sich softwaretechnisch nicht so einfach freischalten, oder ? Ich war bisher der Meinung, das erfordert n neues (DAB-)Radio, Also andere Hardware.

Das würde mich auch interessieren: braucht man nur die zusätzliche DAB-Antenne, oder benötigt man auch hardwaremäßig ein anderes Radio?

Werde das hier posten sobald ich sichere Infos habe.

Sehr schön, danke im voraus für deine Mühe. Die meisten hier werden deine Quellen und Möglichkeiten ja kaum haben, da ist uns solcherlei Hilfe - auch bei anderen Themen - natürlich willkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen