VFL: Navigation - Kartenupdate

Audi A4 B9/8W

Hallo Freunde, ich fände es interessant, wenn unsere "Copiloten" aktuell posten würden, wenn neue Updates für das große MMI bereit stehen. Damit müsste nicht jeder regelmäßig "herumpfriemeln"😁

Beste Antwort im Thema

Musste mich auf myAudi ausloggen und neu einloggen um die neuen Karten zu sehen.
Download lief mit 30Mbit/s eher gemächlich, wurde aber korrekt beendet.
Version 2019/2020 mit content P177 und Kartenmaterial Q3.18

Ich habe mal den Download bitgenau mit dem VW Download verglichen.
Exakt das gleiche Datenmaterial.

Der VW Download ist nur deshalb größer, da im Datendownload auch Files enthalten sind, die es bei Audi teilweise nicht gibt:

xxx_Map3D.psf
xxx_Map3D_TIN.psf
content.pkg
content.sig
hashes.txt

Diese sind in jedem Landesordner enthalten und vergrößern den VW Download auf 27,8GB (Audi 15,2GB auf Festplatte, im Downloadmanager 13,4GB).

Wer also schon die VW Daten im Navi hat, braucht die Audidaten nicht erneut einzuspielen...

Gruß, Oliver

2184 weitere Antworten
2184 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 3. Mai 2018 um 08:14:59 Uhr:


dir ist schon bewusst wieviel Arbeit es ist eine Datenbank zusammen zu stellen ?
das ist nicht mal eben was hinzufügen in einer excel Tabelle

Diesbezüglich habe ich aber gar kein Mitleid mit Audi. Die verkaufen ihre Navigationsgeräte incl. Kartendaten zu exorbitanten Preisen, wobei die Qualität der Daten und der Routenführung um Klassen schlechter ist als z.B. bei Google Maps. Hier in der Gegend gibt es z.B. seit mehreren Jahren Kreisverkehre, die auch in den 2018er Kartendaten nicht enthalten sind. Und das Routing gerade in Großstädten ist weit vom Optimum entfernt. Ich habe mir angewöhnt, parallel bei Google zu schauen und dann ggf. sinnvolle Zwischenziele einzugeben, um dem MMI den Weg zu weisen.

@vip-klaus Echt? Habe meine Kiste jetzt zwei Wochen und kann nur vom Gegenteil berichten. Wo Google mich durch kleine, enge Seitengassen schickt ist das Audi System wesentlich angenehmer von der Routenführung. 2 Minuten Zeitersparnis hin oder her. Auch von den Verkehrsdaten bin ich durchaus beeindruckt. Zeigt temporäre Tagesbaustellen mit Durchfahrtsverbot sauber an, wo Google noch nicht mal nen Stau sieht. Insgesamt bin ich bislang verdammt überrascht, da ich Google eigentlich vorne gesehen hatte.

Was Kartendaten angeht bin ich noch zu wenig gefahren um mitreden zu können.

Zitat:

@Pain1985 schrieb am 3. Mai 2018 um 07:07:57 Uhr:


Du verstehst es leider noch immer nicht. Es gibt keinen counter, der die Anzahl deiner Updates zählt, sondern ein Zeitfenster. In diesem Zeitfenster kannst du so oft Updates installieren, wie du möchtest!

So ist es, eigentlich verwunderlich, wie oft das immer wieder wiederholt werden muss...

Gibt es eigentlich google maps im b9?

Ähnliche Themen

Ja

wo? ;+) und wie?
Sorry für die blöde frage... ist aber nicht die standardkarte, oder?

einfach unter Kartendarstellung auswählen sofern du connect hast

Das ist aber nicht „Google Maps“, sondern die Standardkarte mit Google-Satellitenbildern drübergelegt. Wäre es tatsächlich das echte Google Maps, hätten wir das Update-Problem ja nicht 😉

Zum Thema Updates: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi die Karten selber pflegt. Das wird bei einem der großen Anbieter eingekauft, und das Audi-Controlling meint halt, dass der Tausende Euro zahlende Kunde mit 2 Updates pro Jahr zufrieden ist, und nach 3 Jahren gern wieder bezahlt.

mfg, Schahn

Naja, direkt nicht. Kommt ja von HERE und die werden wohl auch die Updetes machen oder nicht?

und zu wem gehört "HERE" 😉

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 3. Mai 2018 um 12:48:50 Uhr:



Zitat:

@Pain1985 schrieb am 3. Mai 2018 um 07:07:57 Uhr:


Du verstehst es leider noch immer nicht. Es gibt keinen counter, der die Anzahl deiner Updates zählt, sondern ein Zeitfenster. In diesem Zeitfenster kannst du so oft Updates installieren, wie du möchtest!

So ist es, eigentlich verwunderlich, wie oft das immer wieder wiederholt werden muss...

Ich frage deshalb, weil auf der myaudi Seite expliziert steht, daß die ersten 5 Folgeupdates kostenfrei sind.
Dort steht NICHT, daß ALLE Updates in den ersten 3 Jahren kostenfrei sind

Deshalb meine Frage.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 4. Mai 2018 um 06:15:45 Uhr:


und zu wem gehört "HERE" 😉

Wenn das mal nicht die 3 Größten Autohersteller sind. 😉😛

Zitat:

@Oliver986 schrieb am 4. Mai 2018 um 06:52:25 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 3. Mai 2018 um 12:48:50 Uhr:


So ist es, eigentlich verwunderlich, wie oft das immer wieder wiederholt werden muss...

Ich frage deshalb, weil auf der myaudi Seite expliziert steht, daß die ersten 5 Folgeupdates kostenfrei sind.
Dort steht NICHT, daß ALLE Updates in den ersten 3 Jahren kostenfrei sind

Deshalb meine Frage.

...und genau SO ist es auch! Nach 5 neuen Versionen ist SCHLUSS! Und das sind meist keine 3 Jahre...sondern nur knapp 2,5 ! Beispiel: ausgeliefert mit Kartenmaterial 2016...1. Update 2016/2017....2. Update 2017....3.Update 2017/2018...4.Update 2018....und das 5. und letzte Update 2018/2019....und das kommt sicherlich Juni/Juli raus. So ist's bei mir...

Gruß,
Thommi

Zitat:

@marc4177 schrieb am 4. Mai 2018 um 06:54:13 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 4. Mai 2018 um 06:15:45 Uhr:


und zu wem gehört "HERE" 😉

Wenn das mal nicht die 3 Größten Autohersteller sind. 😉😛

Ja, und deshalb ist es noch unverschämter. Die HERE WeGo Apps sind kostenfrei inkl. Offline-Navigation mit permanent aktualisierten Karten, aber als Audi-Fahrer darf ich warten und zahlen.

mfg, Schahn

Ist ja auch ein Audi und das muss man bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen