Navigation diverse Mängel
Hallo Community!
Ich fahre einen A6 Avant 40 TDI Quattro nun seit einem Jahr und leider fällt mir permanent das richtig schlechte Navi auf. Es handelt sich um die kleine Version ohne VC. Kartenmaterial Europa Stand 2020.1 und Österreich 2020.4. Das Navi sieht hübsch aus, das wars dann aber auch schon.
-) Zielführung Navi
Navi fährt ständig irgendwelche Nebenfahrbahnen, obwohl die Hauptstraße nur ein paar Meter länger wäre. Lästig. Besonders lästig, wenn z.B. im Winter die Bundesstraße geräumt ist und das Navi aber stattdessen über eine verschneite Landesstraße routet. Oft wird auch eine deutlich längere Route vorgeschlagen, obwohl es eine kürzere und besser ausgebaute gäbe. Sieht man dann gleich, wenn man nicht aufs Navi hört, sondern die eigens präferierte Route wählt, dass dann das Ziel 1km und 1 Minute näher rückt.
Navi lernt auch nicht dazu, wie das z.B. mobile Navis seit gut 15 Jahren machen, sondern routet immer den gleichen Blödsinn.
-) Stauumfahrung
Navi wählt Alternativrouten über Bundesstraßen, Stadtgebiete etc. obwohl eine Ersparnis gegenüber dem Stau auf der Autobahn vielleicht 2 Minuten beträgt. Wer möchte derart mühsame Strecken fahren, um sich evtl. 2 Minuten zu ersparen? In Wahrheit erspart man sich aufgrund von Ampeln, Vorrangtafeln etc. sowieso nichts. Ich würde es verstehen, wenn es zu einer Totalsperre auf der Autobahn kommt, aber wegen jedem kleinen Stau? Wer möchte sowas?
-) POI Suche
Navi zeigt naheliegende POIs nicht: Beispiel: Fahrt über die Autobahn, suche nach McDonalds entlang der Route. Es werden nur weit entfernte Filialen angezeigt bzw. solche, die einen erheblichen Umweg erfordern würden. Ein paar Minuten später dann erneut die Anfrage ans Navi, plötzlich wird eine Filiale in ein paar km direkt neben der AB angezeigt. Warum nicht zuvor auch?
Könnt ihr dieses Verhalten bestätigen? Routet das "große" Navi evtl. besser? Warum lizenziert man nicht Technologie von bekannten Herstellern, sondern programmiert so einen Murks?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@blackebony schrieb am 9. August 2020 um 07:25:01 Uhr:
Schlechtestes navi das ich je hatte - da war mein TomTom zum an die Scheibe kleben vor über 10 Jahren um Klassen besser ( anm. ich habe natürlich das große navi).
Wie schnell der Mensch doch vergisst!
Fahre seit 1999 kontinuierlich die A6/A7 Navis. Die waren alle nicht fehlerfrei, aber immer besser als Karten oder Handys, wenn ich mich selbst nicht auskannte. Aber auch ein Navi ist ein Assistenz-System, mitdenken weiterhin erlaubt!
Ähnliche Themen
101 Antworten
Ich fahre jetzt seit über 6 Jahren mit Audi Navis und war immer zufrieden. Jetzt im S6 gefällt mir das Navi sogar noch etwas besser, da ich (persönlich!) das neue Navi noch etwas einfacher und intuitiver finde. Auf der fahrt an die Ostsee hat die Staumfahrung auch sehr gut funktioniert.
Ich möchte nicht mit meinem alten "mobilen" Navi tauschen.
Das kleine Audi-Navi hat sich bei mir als wenig brauchbar erwiesen. Die Ursache liegt in den falschen Daten von Here. So kannte es ein Teilstück der A30 erst ein Jahr nach Fertigstellung.
Ich wohne in einer Sackgasse, in die das Audi-Navi schon 2005 von hinten hineinfahren wollte. 2020 will es immer noch von hinten hineinfahren. Zahlreiche andere Wohngebiete sind genauso fehlerhaft erfasst. Gewerbegebiete scheint es geradezu zu verabscheuen. Da bin ich schon an einem Tor gestrandet. Hätte ich ein Notizbuch verwendet, so hätte ich es in einem Jahr mit Navigationsfehlern voll geschrieben.
Wenn ich per Spracherkennung zum örtlichen Audi-Zentrum will, so möchte mich das Navi nach Neckarsulm führen. Es warnte vor nichtexistierenden Staus auf der Autobahn und führte mich in reale Staus.
Das Kartenbild halte ich für unübersichtlich, nach meiner Aufassung liegt es weit hinter dem der OSM-Karten zurück.
Wenn ich alleine fahre, so verwende ich Google Maps auf meinem Handy über Android Auto. Leider werden die Navigationshinweise nicht im HUD dargestelllt. Dafür stimmen sie in der Regel. Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin, so schalte ich wegen des HUD das Audi-Navi ein und sie korrigiert mich bei Bedarf mit ihrem Handy. Es besteht regelmäßiger Korrekturbedarf.
Klein und groß ist egal. Geräte sind quasi baugleich.
Ich finde das MMI an sich gut. Es hakt vermutlich wirklich an den Here Daten. Verstehe gar nicht, dass die neue Autobahnen wie die A33 nicht schon alleine daran bemerken, dass dort jeden Tag tausende Autos Offroad über den Acker fahren (laut Here).
Genau das ist das Problem. Das System ist nicht lernfähig und damit sind die Daten wenig brauchbar.
Beim ersten Mal hat mich mein Audi-Navi vor dem Neubaustück von der Autobahn geschubst, beim zweiten Mal bin ich auch über den virtuellen Acker gefahren. Im Gegensatz zu meinem Navi bin ich lernfähig.
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich bin neu hier, fahre seit März 2020 einen A6 Avant und ärgere mich seit dem Einstieg über diverse Soft- und Hardwareprobleme. (Kofferraum geht von alleine zu, Senderlogos der Shortcuts verschwinden, Icons auf der Startseite verschieben sich, usw.)
Primär nervt mich aber das Navi!
Ja, ich habe die Suche bemüht, aber nichts entsprechendes gefunden, daher schildere ich mal meine Problematik, von der weder Audi weiß, noch meine beiden Servicepartner. (Das haben wir noch nie gehört)
Wenn ich eine Route eingebe, z.B. von Frankfurt nach Münster und unterwegs nur eine Ausfahrt gesperrt ist (zuletzt Schwerte, ist aber wieder offen), dann sagt mir mein Navi, dass die Route gesperrt ist.
Es wird keine Endzeit mehr angezeigt und keine Verzögerungen von anderen Staus. Somit kann ich das Navi auch gleich ausschalten.
Ich habe das schon mehrfach gehabt, immer sind nur Ausfahrten gesperrt, an denen ich ja gar nicht die Autobahn verlassen will, aber das Navi sagt gesperrt.
Blöd, falls mal wirklich eine Sperrung vorliegt, daher schaue ich immer parallel bei Google Maps.
Die automatische Stauumfahrung habe ich aus, da ich selber entscheiden will, welchen Stau ich umfahre.
Es kann doch nicht sein, dass dieses Problem nicht bekannt ist, bzw. nur ich das Problem habe, daher freue ich mich über euer Feedback.
Ich habe schon einiges mitgelesen, jetzt habe ich mich aber angemeldet, da das Navi extrem nervt.
Vielen Dank und beste Grüße
Holger
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation unbrauchbar' überführt.]
Diese Probleme sind leider bekannt. Mein Verkäufer meinte dazu: Dann parallel google Maps einschalten! Mein A6 hat das volle Naviprogramm und ist von 2020, aber kennt keine Sperrungen etc.?
Das nennt man Fortschritt und Kundenorientierung (:-)!!)
Ich hab mir pragmatisch angewöhnt bei wichtigen Strecken google Parallel laufen zu lassen. Ich schätze sie werden den Wettlauf verlieren und in Zukunft keine eigenen Autonavis mehr einbauen, nur noch maps online übernehmen.
Nicht ärgern, nur wundern ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation unbrauchbar' überführt.]
Habe die gleichen Erfahrungen mit dem MMI gemacht:
- Navi-Daten sind zum Teil veraltet
- Abfahrten als Sperrung auf der Strecke
- automatische Stauumfahrung ist der größte Müll... schickt mich wegen 2 Minuten von der A63 nach Rüsselsheim rein, kaum bin ich in der Stadt, schickt es mich wieder zurück auf die Autobahn
- regelmäßige Abstürze, die wegen Softwareaktualisierung Werkstattaufenthalte notwendig machen
- die Spracherkennung ist grottenschlecht. Egal wer bisher das Auto gefahren ist, hat dies bestätigt.
- Audi gibt selbst auf Anfrage keine Liste der durch die Spracherkennung unterstützen Funktionen raus
- Navigation in der Ordnerstruktur SD-Karte/USB ist unterirdisch umgesetzt und könnte durch einen einfach "Zurück"-Button stark verbessert werden. Gibts in anderen Menüs im MMI ja auch. Aber selbst so kleine Anpassungen werden nicht umgesetzt
Beim MMI und den Assistenzsystemen klaffen Wirklichkeit und Anspruch soweit auseinander, dass ich mir wahrscheinlich keinen Audi mehr zulegen werde.
Und in Zukunft soll man für solche Stümperei noch Abokosten zahlen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation unbrauchbar' überführt.]
Mal angesehen davon, dass wir schon einen Thread haben der sich mit Problemen rund ums Navi beschäftigt, kann ich diese Probleme nicht bestätigen. Bin jetzt mehrere Male auf der A7 an gesperrten Ausfahrten vorbei gekommen und nie wurde die Autobahn als gesperrt gemeldet. Ich denke das hängt davon ab wie gut die Daten sind, die gepflegt werden! Shit in Shit out. Wenn also der Baustelleneinrichter oder wer auch immer bei Erstellung der digitalen Sperrung einen Fehler macht bringt das ein solches Ergebnis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation unbrauchbar' überführt.]
Zitat:
@dasandi schrieb am 18. August 2021 um 12:28:56 Uhr:
Habe die gleichen Erfahrungen mit dem MMI gemacht:- Navi-Daten sind zum Teil veraltet
- Abfahrten als Sperrung auf der Strecke
- automatische Stauumfahrung ist der größte Müll... schickt mich wegen 2 Minuten von der A63 nach Rüsselsheim rein, kaum bin ich in der Stadt, schickt es mich wieder zurück auf die Autobahn
- regelmäßige Abstürze, die wegen Softwareaktualisierung Werkstattaufenthalte notwendig machen
- die Spracherkennung ist grottenschlecht. Egal wer bisher das Auto gefahren ist, hat dies bestätigt.
- Audi gibt selbst auf Anfrage keine Liste der durch die Spracherkennung unterstützen Funktionen raus
- Navigation in der Ordnerstruktur SD-Karte/USB ist unterirdisch umgesetzt und könnte durch einen einfach "Zurück"-Button stark verbessert werden. Gibts in anderen Menüs im MMI ja auch. Aber selbst so kleine Anpassungen werden nicht umgesetztBeim MMI und den Assistenzsystemen klaffen Wirklichkeit und Anspruch soweit auseinander, dass ich mir wahrscheinlich keinen Audi mehr zulegen werde.
Und in Zukunft soll man für solche Stümperei noch Abokosten zahlen?
Kann deine oben aufgeführten Probleme zu 100 % bestätigen. Bei mir kommt noch ein sehr schlechter DAB-Empfang dazu. Ein Armutszeugnis für Audi. Fahre nur noch mit Google Maps und höre Musik mit Spotify über Apple Car Play.
Bei meinem Vorgängerfahrzeug Skoda Superb hat das alles wunderbar funktioniert, was im Audi eben nicht funktioniert. Leider hat mich Kollege überredet diesmal einen A6 als Dienstfahrzeug zu bestellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation unbrauchbar' überführt.]
Also ich kann das Gleiche bestätigen, die Autobahn A7 wird mir seit Monaten als gesperrt angezeigt und das Navi leitet mich von der Autobahn runter. Würde der "Baustelleneinrichter" das falsch eingeben, dann hätten mehrere Navis die Sperre drin und die Autos würden alle runter fahren. Meine Karten werden fortlaufend aktualisiert, aber es gibt genügend Fehler drin, auch u.a. falsche Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Was mich tierisch nervt ist jedoch, dass das Navi beim Starten des Autos keine Favoriten kennt, keine letzten Ziele und meint, ich müsse eine Heimatadresse erst einmal anlegen. Erst nach ca. 5 Minuten Fahrzeit baut er eine Verbindung mit dem Server auf und kennt meine Ziele.
Sollten nicht eigentlich gespeicherte Ziele offline verfügbar sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation unbrauchbar' überführt.]
Okay, ich wollte hier kein neues Fass aufmachen, wenn es bereits einen Threat gibt.
Das mit der Vollsperrung habe ich allerdings nicht gefunden und der Rest des Navis ist für mich in Ordnung.
Mit dem Shit-in-shit-out macht Sinn, allerdings habe ich das Gefühl, dass es jede Ausfahrt betrifft. Und ich bin auch noch an keiner gesperrten Ausfahrt ohne einer Meldung vorbeigefahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation unbrauchbar' überführt.]
Immerhin hat das Navi nun erstmalig nach ca 1 Woche Aufenthalt in Kroatien die Karten von Kroatien aktualisiert. Das wurde bisher noch nie gemacht, also ein kleiner Fortschritt. Verkehrsdaten gibt's leider in Kroatien noch immer nicht, bei Google sehr wohl. Netterweise hat mich das Navi just am Tag der Aktualisierung über eine für den A6 zu schmale Schotterstraße geschickt, obwohl die gut ausgebaute Straße sogar kürzer gewesen wäre.
Kann deine oben aufgeführten Probleme zu 100 % bestätigen. Bei mir kommt noch ein sehr schlechter DAB-Empfang dazu. Ein Armutszeugnis für Audi. Fahre nur noch mit Google Maps und höre Musik mit Spotify über Apple Car Play.
Bei meinem Vorgängerfahrzeug Skoda Superb hat das alles wunderbar funktioniert, was im Audi eben nicht funktioniert. Leider hat mich Kollege überredet diesmal einen A6 als Dienstfahrzeug zu bestellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation unbrauchbar' überführt.]
Wenn ich das alles so lese bekomme ich Angst und Bange. Nach über 20 Jahren BMW habe ich mich ebenfalls überreden lassen mal etwas Neues auszuprobieren. Ich hoffe, dass die ganzen Probleme behoben sind wenn ich Anfang nächsten Jahres meinen ersten Audi bekomme.
Ich kann diese Probleme auch nicht wirklich nachvollziehen. Komme vom BMW G31 (2017er) und würde nicht behaupten, dass da qualitativ ein Unterschied bei Navi oder generell der Elektronik besteht.
Zitat:
@Flob schrieb am 18. August 2021 um 14:36:26 Uhr:
Ich kann diese Probleme auch nicht wirklich nachvollziehen. Komme vom BMW G31 (2017er) und würde nicht behaupten, dass da qualitativ ein Unterschied bei Navi oder generell der Elektronik besteht.
Ich denke, dass hier die ganze deutsche Automobilindustrie das gleiche Problem hat: Mangelhafte Daten- und Softwarequalität. Geodaten tröpfeln bis zum Auslaufen des Datenvertrages über Mobilfunk, für ein Softwareupdate muss das Auto in die Werkstatt. Für mich ist das digitale Steinzeit.
Die OSM-Geodaten sind in den Bereichen, in denen ich unterwegs sind, die mit Abstand besten. Dazu kommt die exzellente Kartendarstellung. Google liefert die aktuellsten Daten zum Verkehrsgeschehen. HEREdaten sind unbrauchbar, zu TomTom kann ich nichts sagen.
Mit dem Audi route ich über das Smartphone-Interface mit Google-Maps. Aktuelle Sperrungen fehlen manchmal, als Ortskundiger kennt man oft bessere Wege. Insgesamt ist das Routing aber akzeptabel. Auf dem Fahrrad nutze ich OSM-Daten mit Komoot. Das Routing lässt sich am PC manuell optimieren, die Verkehrslage ist irrelevant.

Das Audi-Navi hat nichts extra gekostet und ist mir genau diesen Betrag wert.