Navigation: Aktive Routenführung und Straßensperrung

BMW 3er F31

Ich habe das Navigationssystem Professional auf dem 25:9 Bildschirm und eine aktive Routenführung.

Na sowas - da ist eine Straßensperrung, von der das Navi (natürlich) nichts weiß, ich kann also nicht da fahren, wo das Navi es gerne hätte.

Wie schaffe ich es, dem Navi zu sagen, dass es da nicht fahren soll, und dass es eine Ausweichroute berechnen soll, welche die Straßensperrung umgeht?

Ich hatte mal ein Navi (ich glaube ein uraltes portables Navigon), bei dem man das in so einem Falle recht einfach eingeben konnte.

Beim BMW sehe ich keine solche Möglichkeit. Übersehe ich etwas? Gibt es Workarounds, was man in so einem Fall macht, ohne dass das Navi mich immer wieder zur Streckensperrung zurück lotst?

Beste Antwort im Thema

Interessante Frage. Dazu ist mir eine ganz verrückte Idee gekommen und ich hab einfach mal in die BA geschaut ??.

Bild habe ich eingefügt.

Img-2496
49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 19. Juni 2017 um 15:57:25 Uhr:


Ich habe es jetzt im Auto nachvollzogen. Während der Fahrt einfach den Sprachbefehl "Route ändern" sprechen und dann die Distanz des zu umfahrenden Abschnitts auswählen funktioniert bestens.

Nur habe ich keine Möglichkeit gefunden das dann wieder rückgängig zu machen (wahrscheinlich reicht es den ursprünglichen Streckenabschnitt einfach doch zu befahren).

Irgendwo kann man die eingegebene Umleitung löschen. Wie ging das noch - ich weiß nicht mehr genau, aber ich glaube es geht über die Optionstaste des iDrive (taste rechts vor dem iDrive Jog-Dial). Nach drücken der Options-Taste bekommt man nämlich ein Kontext-Sensitives Menü mit Funktionen, die man sonst nirgends sieht. Probiers mal - ich glaube da findest du irgendwo die möglichkeit die Umleitung zu löschen.

Das Thema Straßensperre ist auch bei mir nervig. Bei uns ist eine Ortsdurchfahrung seit ca. einem ¾ Jahr wegen Baustelle gesperrt, BMW weiß bis heute nichts davon. Dachte für sowas währe der Service RTTI sinnvoll aber falsch gedacht.

Zitat:

@Satsang schrieb am 22. Juni 2017 um 07:49:09 Uhr:


Das Thema Straßensperre ist auch bei mir nervig. Bei uns ist eine Ortsdurchfahrung seit ca. einem ¾ Jahr wegen Baustelle gesperrt, BMW weiß bis heute nichts davon. Dachte für sowas währe der Service RTTI sinnvoll aber falsch gedacht.

Lustig wird es dann, wenn dir dieses Qualitätsnavi verbunden mit dem natürlich kostenpflichtigen RTTI eine Umfahrung einer Sperrung gibt, die dann selbst gesperrt ist 😉 nur merkste das erst, wenn du vor der Sperrung stehst ...

Mir mehrfach passiert. Letztens Hermsdorfer Kreuz, A4 aus beiden Richtungen Überfahrten nach A9 Richtung Berlin gesperrt, weiß das Navi natürlich nicht. Offizielle ausgeschilderte Umleitung: erst Richtung München auf die A9, dann erste Ausfahrt (glaube Lederhose) raus und U-Turn richtung Berlin wieder drauf. Dumm nur, wenn 1 Stunde Stau (wenigstens das hat das RTTI angezeigt). Also Navi nach Alternative befragt. Durch Ortslage Hermsdorf - okay, dachte ich, passt. Tja, Hauptverkehrsstraße wegen Sanierung komplett gesperrt, Umfahrung ebenfalls zugestaut. Das braucht man wie einen Kropf...

Ist vielleicht ein wenig OT und da es bei meinen Audis exakt das gleiche Spiel war, muss es wohl an mir liegen: Dem Navi bekannte Sperrungen werden nur bei "Dynamischer Routenführung" umfahren. Normalerweise habe ich "Dynamische Routenführung" aber aus, da es nach meiner Erfahrungen nur in den seltensten Fällen etwas bringt, Staus zu umfahren...
Vollsperrungen würde ich aber trotzdem gerne meiden... 🙄

Ähnliche Themen

Aus diesen Grund noch nie einen Werks Navi gekauft. Weil ich Handyhalter Fetischist an der Frontscheibe bin, haben meine beide Samsung S4mini und S6 einen IGO Naviprogram für ganz Europa.
Der große Europa Straßenatlas ist auch dabei.
Radio an für die Fehrkersnachrichten und gut ist es.
Ich verlasse mich sehr auf meine Instinkte.

Zitat:

@Decky schrieb am 22. Juni 2017 um 09:13:10 Uhr:


Ich verlasse mich sehr auf meine Instinkte.

Dann wünsche ich dir damit viel Glück und ein hoffentlich langes Leben.
Ich kann dir sagen, dass ich nicht mehr leben würde mit deiner Einstellung 😉

Zitat:

@Satsang schrieb am 22. Juni 2017 um 07:49:09 Uhr:


Das Thema Straßensperre ist auch bei mir nervig. Bei uns ist eine Ortsdurchfahrung seit ca. einem ¾ Jahr wegen Baustelle gesperrt, BMW weiß bis heute nichts davon. Dachte für sowas währe der Service RTTI sinnvoll aber falsch gedacht.

Mal eine rein logische Frage: woher soll RTTI denn wissen, ob die Straße gesperrt ist, oder ob nur kein Datenlieferant durchfährt? RTTI ist generell vor allem dort gut, wo viele Fahrzeuge unterwegs sind.

Sperrungen können durch RTTI nicht erkannt werden. Also müssen sie aus anderen Daten erhoben werden und für viele kleinere Straßen gibt’s diese Infos halt schlicht nicht in digitaler Form.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 22. Juni 2017 um 11:16:01 Uhr:



Mal eine rein logische Frage: woher soll RTTI denn wissen, ob die Straße gesperrt ist, oder ob nur kein Datenlieferant durchfährt? RTTI ist generell vor allem dort gut, wo viele Fahrzeuge unterwegs sind.

Mal eine rein logische Antwort: RTTI weiß ja, dass einige Straßen gesperrt sind. Aus irgendeiner Quelle bezieht das RTTI also bereits Infos über Sperrungen.

Nur leider ist kein Verlass, da das System eben sehr viele Sperrungen nicht kennt.

Zitat:

Sperrungen können durch RTTI nicht erkannt werden. Also müssen sie aus anderen Daten erhoben werden und für viele kleinere Straßen gibt’s diese Infos halt schlicht nicht in digitaler Form.

Na die Sperrungen am Hermsdorfer Kreuz (von A4 in Richtung Berlin A9) betreffen echt sehr kleine Straßen 😉

Zitat:

@gogobln schrieb am 22. Juni 2017 um 09:21:30 Uhr:



Zitat:

@Decky schrieb am 22. Juni 2017 um 09:13:10 Uhr:


Ich verlasse mich sehr auf meine Instinkte.

Dann wünsche ich dir damit viel Glück und ein hoffentlich langes Leben.
Ich kann dir sagen, dass ich nicht mehr leben würde mit deiner Einstellung 😉

Danke ! Pass gut auf dich auf ... Ich hoffe für dich das dich deine Eletkonische Hilfeinstrumente nicht verlassen und landest in die Pampa.
Bei ca. 2 milionen km in letzten 17 Jahren ist mir jeder und alles über den Weg gegangen du Kaspersky du.

Zitat:

@Decky schrieb am 22. Juni 2017 um 14:40:29 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 22. Juni 2017 um 09:21:30 Uhr:


Dann wünsche ich dir damit viel Glück und ein hoffentlich langes Leben.
Ich kann dir sagen, dass ich nicht mehr leben würde mit deiner Einstellung 😉

Danke ! Pass gut auf dich auf ... Ich hoffe für dich das dich deine Eletkonische Hilfeinstrumente nicht verlassen und landest in die Pampa.
Bei ca. 2 milionen km in letzten 17 Jahren ist mir jeder und alles über den Weg gegangen du Kaspersky du.

Hochmut kommt vor dem Fall - kennste, oder doch nicht? 😉

Ich verlasse mich lieber auf eine Mischung aus Wissen, Können, Technik und Teamwork... vielleicht liegt es auch nur daran, dass ich schon so manchen Instinkt-Menschen kläglich versagen sehen habe, du Kasperle du 😁

und ehrlich, was willste mir mit den 2 Mio km in 17 Jahren sagen? Für einen ehemaligen Berufs- und heutigen Freizeitpiloten eine lächerliche Distanz 😛

@gogobln

Wie schon geschrieben, der eine hat keine Manieren, der andere Verstand.

Ersteres kommt auch nicht automatisch, das muss man ihm zugute halten. Da wird er wohl noch 2 Millionen km rühren, äh schalten, müssen und hat dann hoffentlich nicht nur n fetten rechten Oberarm und ne straffe linke Wade vorzuweisen. 😉

Zitat:

@gogobln: Mal eine rein logische Antwort: RTTI weiß ja, dass einige Straßen gesperrt sind. Aus irgendeiner Quelle bezieht das RTTI also bereits Infos über Sperrungen.
Nur leider ist kein Verlass, da das System eben sehr viele Sperrungen nicht kennt.

Das bestätigt doch genau, was ich geschrieben habe. Die Sperrungen sind eben nicht RTTI in dem Sinne, dass die Informationen aus den Bewegungsdaten von Fahrzeugen gewonnen werden, sondern sie werden dem Dienst manuell hinzugefügt. Die Frage ist nun, welchen Weg die Information über die Sperrung einer kleinen Straße nehmen müsste, damit sie in den Datenbestand des BMW-Services kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwelche Datenanbieter aktiv alle Straßen in Deutschland überwachen. Ev. könnte die Situation aber verbessert werden, wenn zumindest einer der sich aufregenden Fahrer die Sperrung mal melden würde. 🙂

Zitat:

@gogobln schrieb am 22. Juni 2017 um 14:07:11 Uhr:



Zitat:

Sperrungen können durch RTTI nicht erkannt werden. Also müssen sie aus anderen Daten erhoben werden und für viele kleinere Straßen gibt’s diese Infos halt schlicht nicht in digitaler Form.

Na die Sperrungen am Hermsdorfer Kreuz (von A4 in Richtung Berlin A9) betreffen echt sehr kleine Straßen 😉

Auch hier - siehe oben: wie kommt die Info über die Sperrung in den Datenbestand? Holschuld des Datenlieferanten oder Bringschuld desjenigen, der die Straße sperrt? Ich weiß es nicht...

Beim RTTI wird garantiert nichts manuell hinzugefügt. Der Dienst speist sich vielmehr aus unterschiedlichen eigenen und fremden Datenquellen.

Und es ist die Pflicht eines Anbieters eines Dienstes für dessen Qualität, Sicherheit und Verfügbarkeit zu sorgen. Erst recht bei kostenpflichtigen Diensten. Wie gesagt, wir reden nicht von Sperrungen von Kleinststraßen, auf die du gerne das Problem reduziert hättest.

Zitat:

@gogobln schrieb am 22. Juni 2017 um 15:47:12 Uhr:


Beim RTTI wird garantiert nichts manuell hinzugefügt. Der Dienst speist sich vielmehr aus unterschiedlichen eigenen und fremden Datenquellen.

Wir müssen unterscheiden: Du bezeichnest mit RTTI den Namen des Dienstes, den BMW Dir verkauft. Ich habe mit RTTI das eigentliche Verfahren den Verkehrsfluss durch Bewegungsdaten zu erfassen bezeichnet.

Letztenendes stellt sich auch bei Deiner Betrachtungsweise die Frage, wie die Sperrungen in die Datenquellen kommen.

Zitat:

Und es ist die Pflicht eines Anbieters eines Dienstes für dessen Qualität, Sicherheit und Verfügbarkeit zu sorgen. Erst recht bei kostenpflichtigen Diensten. Wie gesagt, wir reden nicht von Sperrungen von Kleinststraßen, auf die du gerne das Problem reduziert hättest.

Natürlich ist für jeden immer genau die Straße am aller wichtigsten die er zum jeweiligen Zeitpunkt gerade befährt. Aber wir müssen doch mal realistisch sein: es gibt in Deutschland 650.000 km Straßen, die an jedem Tag an jeder Stelle 1.440 Minuten offen oder gesperrt sein können.

Dein Anspruch, dass dies alles immer akkurat gepflegt ist, kann auch bei größeren Straßen nicht erfüllt werden. Gerade weil manuelle Erfassung des Verkehrs nicht durchgängig geleistet werden kann, wurde ja für den bewegten Verkehr RTTI erfunden - aber das nutzt halt bei Sperrungen nicht weiter.

Gibt es irgend eine Aussage seitens BMW, dass die Erkennung von Sperrungen beim CD-Dienst "RTTI" über die normalen TMC-Daten hinaus geht?

Mein Punkt ist eigentlich der, dass Du Deine Erwartungshaltung nicht aus der Buchung von RTTI ableiten kannst, weil RTTI nicht dafür geeignet ist Straßensperrungen besser zu erkennen.

Soweit mir bekannt, bezieht BMW ja die Daten aus verschiedenen Quellen (u.a Mobilfunk, GPS, Polizei u.v.m).
Die ersten beiden genannten eigenen sich perfekt für die Bestimmung des Fahrtgeschwindigkeit bzw. Fahrzeugaufkommen bzw. Verkehrsfluss.
Polizeimeldungen eignen sich wiederum für Sperrungen etc. Sollte diese aber dem BMW Service nicht mitgeteilt werden, so kann das System auch keine Sperrungen anzeigen.

Wie vorher schon gepostet ist jetzt zu unterscheiden, ob es sich hier um eine Hol- oder Bringschuld handelt.

Ich bin der Meinung, dass es BMW mit RTTI ziemlich gut macht. Die Daten waren bisher meist sehr gut und in den meisten Fällen besser als die Google Navigation (Die ja eine riesige Masse an Verkehrsdaten zur Verfügung hat). Nichtsdestotrotz wurde mir an einem Wochenende eine Sperrung auf der A9 nicht angezeigt. Dieser war jedoch weder Google noch TomTom bekannt. Selbst auf der Autobahn gab es keine Hinweise.

Daher bin ich der Meinung, dass Kommunen, Polizei, Städte etc. hier teilweise keine Mitteilungen rausgeben und dementsprechend fehlen dann BMW, Google und TomTom diese Daten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen