Navi Updates 2017-2

BMW 5er F11

und ewig grüßt das Murmeltier oder is denn schon X-Mas?

traritrara, die aktuellen updates sind da!

Next geduldet sich noch ein wenig...

Beste Antwort im Thema

und ewig grüßt das Murmeltier oder is denn schon X-Mas?

traritrara, die aktuellen updates sind da!

Next geduldet sich noch ein wenig...

515 weitere Antworten
515 Antworten

Zitat:

@Pascal311087 schrieb am 5. Juli 2017 um 08:12:39 Uhr:


Wie groß ist denn das Risiko bei bittorrent erwischt zu werden wenn man das da runter lädt? Bekommt man die Version denn bei BMW umsonst in dem download Manager?

Hab noch von keinem Fall gehört, wo einer sich die Karte gezogen und danach einen Brief in Empfang genommen hat. Trotzdem kann dir niemand versichern, dass kein Brief kommt aber bis dahin wird es sicher weiter so dahingehen. 🙂

Zitat:

@kanne66 schrieb am 5. Juli 2017 um 08:24:40 Uhr:



Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 4. Juli 2017 um 22:50:27 Uhr:


Nicht immer Kanne aber meistens
Manchmal vor dem ersten navigieren und das nach der Installation des Kartenmaterials da hab ich selbst nicht schlecht gestaunt

Hey Sniper,

Danke für die Info, das nach Kartenupdate der FSC angefragt wird, ist mir bis dato nicht untergekommen.

Für NBT ab welchem Baujahr? Ich habe kürzlich einen 2014er versorgt, auch dort VOR, nicht nach...

Kann man das bitte spezifizieren!?

VG

kanne

Es war ein NBT f10 er Bj keine Ahnung
Ich dachte an ein Lifetime Code der irgendwann mal eingegeben wurde.
Als er aber versuchte den Weg von mir nach Hause zu navigieren fragte er nach dem Code!
Bisher 1x passiert und hat mir große Augen beschert 😁
Gruß
Niko

Ich mache mir den Aufwand mit dem Torrent nicht, zumal man nie sicher sein kann, ob die Daten nicht kompromittiert sind. Einfach bei eBay oder Kleinanzeigen den Stick ersteigern, Karten aufspielen, Abbild vom Stick als Backup erstellen und den Stick bei eBay für nahezu den gleichen Preis verticken.

Aha und das ist legal?

Ähnliche Themen

Ich denke ja, der USB-Stick ist ja nur ein Datenträger (kannst ja auch eine Spiele-CD verkaufen). Den Freischaltcode muss man natürlich besitzen, der gibt dir die Nutzungsrechte an der Software.

Was ich nicht verstehe, ich habe nun einen passenden Stick vom Händler geliehen bekommen, das Update aufgespielt (allerdings gab es online nur 2017-1), und nun läuft das Update gerade im Auto. Halt immer stückchenweise, da die Fahrten zur Arbeit nicht lang genug sind. Jedenfalls wurde ich nach dem Code, den ich per E-Mail bekommen habe, gar nicht gefragt.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 5. Juli 2017 um 09:54:23 Uhr:


Was ich nicht verstehe, ich habe nun einen passenden Stick vom Händler geliehen bekommen, das Update aufgespielt (allerdings gab es online nur 2017-1), und nun läuft das Update gerade im Auto. Halt immer stückchenweise, da die Fahrten zur Arbeit nicht lang genug sind. Jedenfalls wurde ich nach dem Code, den ich per E-Mail bekommen habe, gar nicht gefragt.

Bei mir kam es nach der Installation.

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 5. Juli 2017 um 09:40:54 Uhr:


Aha und das ist legal?

Klare Tendenz zu nein. Du musst auch die Software (in dem Fall das Kartenmaterial) besitzen um komplett legal zu sein, nur der FSC reicht nicht.

Zitat:

@Jimmy_C schrieb am 5. Juli 2017 um 10:07:04 Uhr:



Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 5. Juli 2017 um 09:40:54 Uhr:


Aha und das ist legal?

Klare Tendenz zu nein. Du musst auch die Software (in dem Fall das Kartenmaterial) besitzen um komplett legal zu sein, nur der FSC reicht nicht.

Man ist doch in Besitz der Software, die Nutzungslizenz erhält man mit dem Freischaltcode. Kopieren von Datenträgern ist nur dann verboten, wenn Schutzmechanismen umgangen werden, das könnte höchsten beim Backup passieren oder eben beim Download vom torrent. Übrigens, viele Softwarehäuser bieten ihre Produkte nur noch per Download an, die Datenträger sind also egal, erwerben tut man nur einen Lizenzschlüssel.

Das heißt es ist riskanter Musik und Filme über torrent zu laden und erwischt zu werden als mal dieses navi?

Hi Kanne,

ist mir auch bei einem F01 von, ich glaube, 2013 passiert. NEXT aufgespielt ohne FSC. Nachher ruft der Besitzer an und sagt, dass das Navi einen FSC benötigt. War bis jetzt der einzige Fall.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 5. Juli 2017 um 08:24:40 Uhr:



Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 4. Juli 2017 um 22:50:27 Uhr:


Nicht immer Kanne aber meistens
Manchmal vor dem ersten navigieren und das nach der Installation des Kartenmaterials da hab ich selbst nicht schlecht gestaunt

Hey Sniper,

Danke für die Info, das nach Kartenupdate der FSC angefragt wird, ist mir bis dato nicht untergekommen.

Für NBT ab welchem Baujahr? Ich habe kürzlich einen 2014er versorgt, auch dort VOR, nicht nach...

Kann man das bitte spezifizieren!?

VG

kanne

Zitat:

@cartman666 schrieb am 5. Juli 2017 um 09:39:17 Uhr:


Ich mache mir den Aufwand mit dem Torrent nicht, zumal man nie sicher sein kann, ob die Daten nicht kompromittiert sind. Einfach bei eBay oder Kleinanzeigen den Stick ersteigern, Karten aufspielen, Abbild vom Stick als Backup erstellen und den Stick bei eBay für nahezu den gleichen Preis verticken.

Zu glauben, dass die Daten auf dem Stick nicht kompromittiert sind, ist genauso waghalsig.
Wenn die Quelle nicht vom Hersteller ist, kann immer was mit den Daten sein.Du bist also bei der Variante genauso "verwundbar" wie mit der Torrent Variante.Sogar im Gegenteil .... wenn du dir einen USB-Stick irgendwo herholst und diesen einsteckst, geht i.d.R. sofort Autoplay an und du faengst dir eventuell was ein ohne es zu wissen.Bei der Downloadvariante via Torrent hast du letztendlich DEINEN USB-Stick als Medium und dieser solle ja Schadsoftwarefrei sein.

Das bloede an Torrent ist ja nur der Upload Mist.Ohne den kannst du nix downloaden und mit aktiviertem Upload machst du dich doppelt strafbar.Allerdings ist mir persoenlich bis jetzt eh nur die Musik- und Filmindustrie bekannt, dass diese die Tauschnetzwerke "infiltrieren".Ob BMW da mitmischt wage ich zu bezweifeln.

Mega gibts ja auch noch..

Zitat:

@noobontour schrieb am 5. Juli 2017 um 10:56:13 Uhr:



Zitat:

@cartman666 schrieb am 5. Juli 2017 um 09:39:17 Uhr:


Ich mache mir den Aufwand mit dem Torrent nicht, zumal man nie sicher sein kann, ob die Daten nicht kompromittiert sind. Einfach bei eBay oder Kleinanzeigen den Stick ersteigern, Karten aufspielen, Abbild vom Stick als Backup erstellen und den Stick bei eBay für nahezu den gleichen Preis verticken.

Zu glauben, dass die Daten auf dem Stick nicht kompromittiert sind, ist genauso waghalsig.
Wenn die Quelle nicht vom Hersteller ist, kann immer was mit den Daten sein.Du bist also bei der Variante genauso "verwundbar" wie mit der Torrent Variante.Sogar im Gegenteil .... wenn du dir einen USB-Stick irgendwo herholst und diesen einsteckst, geht i.d.R. sofort Autoplay an und du faengst dir eventuell was ein ohne es zu wissen.Bei der Downloadvariante via Torrent hast du letztendlich DEINEN USB-Stick als Medium und dieser solle ja Schadsoftwarefrei sein.

Das bloede an Torrent ist ja nur der Upload Mist.Ohne den kannst du nix downloaden und mit aktiviertem Upload machst du dich doppelt strafbar.Allerdings ist mir persoenlich bis jetzt eh nur die Musik- und Filmindustrie bekannt, dass diese die Tauschnetzwerke "infiltrieren".Ob BMW da mitmischt wage ich zu bezweifeln.

Glauben hat etwas mit Kirche zu tun. Natürlich hast du Recht, dass ein Original-Stick nicht garantiert virenfrei ist. Aber hier geht es um Wahrscheinlichkeiten. Original-USB-Sticks als Virenverteiler sind denkbar unattraktiv, denn erstens haben die viele Autoplay aus, zweitens viele dieser Sticks werden überhaupt nicht am PC eingesteckt, drittens ist jeder eBay-Account sofort verbrannt, sobald dort Rezensionen von Viren berichten und vor allem funftens, für jeden Infektionsversuch muss ich mir einen BMW-USB-Sick besorgen, wohingegen ich nur einen kompromittierten Upload beim One-Klick-Hoster brauche, um warez-Foren damit zu fluten.

Was ich unterschreibe ist das rechtliche Risiko bei Peer2Peer, weil man automatisch Uploader ist und der Streitwert steigt.

Zitat:

@cartman666 schrieb am 5. Juli 2017 um 11:32:05 Uhr:


Glauben hat etwas mit Kirche zu tun.

Nein, nicht unbedingt.Ich glaube auch, dass es nachher in der Stadt voll sein wird.Was hat das mit der Kirche zu tun ?

Zitat:

@cartman666 schrieb am 5. Juli 2017 um 11:32:05 Uhr:


Natürlich hast du Recht, dass ein Original-Stick nicht garantiert virenfrei ist. Aber hier geht es um Wahrscheinlichkeiten.

Sehe ich anders.Einer alleine reicht fuer eine Infektion.Bedingt durch die "Geiz ist geil" Mentalitaet vieler Menschen wird die brain.exe leider vielzu oft ausgeschaltet und das Unheil nimmt seinen Lauf

Zitat:

@cartman666 schrieb am 5. Juli 2017 um 11:32:05 Uhr:


Original-USB-Sticks als Virenverteiler sind denkbar unattraktiv, denn erstens haben die viele Autoplay aus, zweitens viele dieser Sticks werden überhaupt nicht am PC eingesteckt, drittens ist jeder eBay-Account sofort verbrannt, sobald dort Rezensionen von Viren berichten und vor allem funftens, für jeden Infektionsversuch muss ich mir einen BMW-USB-Sick besorgen, wohingegen ich nur einen kompromittierten Upload beim One-Klick-Hoster brauche, um warez-Foren damit zu fluten.

zu 1. Den Satz verstehe ich nicht so ganz
zu 2. Jeder haette doch gerne ein "Backup" (wie du selbst ja auch vorhaettest) auf seinem Rechner 😉.
zu 3. Wie gesagt ... einer bzw. einmal reicht.Ist dasselbe wie mit Torrent

Zitat:

@cartman666 schrieb am 5. Juli 2017 um 11:32:05 Uhr:


Was ich unterschreibe ist das rechtliche Risiko bei Peer2Peer, weil man automatisch Uploader ist und der Streitwert steigt.

Da sind wir uns tatsaechlich einig 😁

Ähnliche Themen