Navi Update ohne Mapcare
Ich habe gestern versucht das Kartenmaterial meines Leons von 2018 mit Hilfe der Karten von hier https://www.seat.de/kontakt/downloads/map-updates/leon.html und der Anleitung https://www.seat.de/.../...u-dein-navigationssystem-aktualisierst.html zu aktualisieren.
Ich habe die Datei heruntergeladen und dann entzippt und auf die SD-Karte überspielt. Das hat auch eigentlich alles geklappt, also im Verzeichnis der SD-Karte gab es dann den Ordner "maps", der direkt aus der zip-Datei kam.
Nachdem ich die SD-Karte im Auto eingesteckt habe, kam der Hinweis, dass die Karte die Navigationsdatenbank enthält, aber dann kam nur noch die Anzeige, dass keine Navigationsdatenbank verfügbar ist.
Dauert es eventuell eine gewisse Zeit bis das Auto die Daten auf der SD-Karte eingelesen hat oder ist beim Update oder mit der SD-Karte etwas kaputt?
Dankeschön
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigationsdaten nach Aktualisierung direkt verfügbar' überführt.]
74 Antworten
Danke für die Rückmeldung. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigationsdaten nach Aktualisierung direkt verfügbar' überführt.]
Mir ist das gleich passiert obwohl mein Ibiza Mapcare hat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigationsdaten nach Aktualisierung direkt verfügbar' überführt.]
Hallo zusammen,
Ich habe heute meine Navikarte aktualisiert. => V3 Stand 2019. Von der Seat Website auch die Europaversion 3 runtergeladen, die „geheimnisvolle“ Datei getauscht und im Auto dann folgende Fehlermeldung bekommen: „Navigationsdatenbank nicht gefunden“.
Hat von euch einer eine Ahnung, woran das liegen kann?
Ich nutze die Original SD. Spiele ich das Backup wieder auf, kann ich die alten Kartendaten nutzen.
Alternativ: wie viel kostet die SD Karte vom Freundlichen und lohnt sich das (im Vergleich zu Navi über Apple Carplay)? Die Tankstellensuche für CNG fand ich grundsätzlich schon gut..
Danke für Hinweise!
Tante Edith war da: Navi ist das 6P0, Daten auf SD Karte. Ist es eigentlich möglich, statt der Original-16 GB Karte auch eine 32GB Karte zu verwenden, die dann aber ganz Europa als Kartenmaterial enthält?
Ich fange mit den Fragen mal von hinten an.
1.
Das Navi akzeptiert nur SD-Karten mit VAG-konformer Card-ID. Hier wird der vordere Bereich der 16-stelligen CID geprüft. Dabei ist es unerheblich, ob es eine 16GB-Karte od. 32GB-Karte ist.
Du kannst auch für sehr teures Geld bei SEAT eine kaufen oder über Ebay irgendwelche Fälschungen.
Die CID selber ändern erfordert entsprechende Hardware und Wissen.
Ich verwende seit über einem Jahr eine 32GB-Karte über AliEx**** (OEM/ODM Card Change CID).
Hat damals ca. 11 Euro inkl. Versand gekostet und war nach 10 Tagen da.
Bei Kauf CID => 0941504d494253540219e006d6011801 <= angeben.
2.
Du hast voraussichtlich kein od. abgelaufendes Mapcare (FEC/SWaP Code Freigaben). Neben der der CID werden auch die max. zulässigen Versionsfreigabe mit der verwendeten Kartenversion verglichen.
Das passiert über die Datei: maps\EEC\EEC_WLD\OVERALL.NDS
Lösung: Neue Maps auf SD-Karte - die OVERALL.NDS mit der alten gesicherten Orginaldatei überschreiben. Schon wird bei der FEC/SWaP-Prüfung eine zulässige Version vorgegaukelt.
Auf dem aktuellen VW-Server ist schon die nächste Version 1910 hinterlegt, jedoch noch nicht veröffentlich.
Ganz Europa (größer 16GB):
https://navigation-maps.volkswagen.com/vw-maps/DiscoverMedia2_EU-AS_1910_V16.7z
Europa 3:
https://navigation-maps.volkswagen.com/vw-maps/DiscoverMedia2_EU3_1910_V16.7z
Ähnliche Themen
Wow, klasse ixtra2! Vielen Dank!
Das mit der Overall.nds hat irgendwie nicht geklappt - ich teste das jetzt mal mit der Europa 3 Version (die passt auf die Original SD Karte) und hole mir für aktuell 13 EUR mal eine neue Karte.
Bei der CID: ist das Fragezeichen am Ende richtig?
Das Fragezeichen ist fälschlicherweise hineingerutscht. Beitrag ist editiert.
Den Tipp mit ALI hatte ich schon öfter mal gemacht. Bei den Feedbacks gab es bei "Spicy Digital Store" bisher nur positive Rückmeldungen.
Ich hätte ein Frage
Ich hab das Navi Plus von 2019. Hier ist keine SD-Karte dabei, sondern die Daten sind auf einer Festplatte. Somit habe ich keine "alte" Datei OVERALL.NDS. Gibt es hier auch eine Möglichkeit? Ich hab schon eine SD Karte gekauft und mit Daten von Seat bespielt aber diese erkannt das Navi natürlich nicht.
Für das NaviPlus brauchst du auch keine Overall.nds. Vermutlich hast du auch das Katenmaterial für Navi ohne Plus geladen.
Diese Datei ist momentan für NaviPlus, die aktuellste:
https://navigation-maps.volkswagen.com/vw-maps/P310_N60S5MIBH3_EU.7z
Hallo,
sind die obigen Links noch die aktuellsten - oder gibt es schon neuere Karten?
Insbesondere für das 6PO Navi 🙂
Viele Grüße
Für das 6PO nimm die Links vom 04.11.22 aus diesem Thread:
https://www.motor-talk.de/forum/kartenupdate-navi-t6926394.html?page=8
Oder lade direkt bei VW (Zugang vorausgesetzt)
Ich dachte mir, ich probier' das jetzt mal und schau' was passiert.
Bei SEAT im Internet finde ich bzgl. Map-Care nur dies:
Zitat:
Bitte überschreibe auf keinen Fall die Original-SD-Karte, wenn du nicht sicher bist, ob du für den Service MapCare registriert bist. Damit riskierst du den Komplettverlust aller Daten auf der SD-Karte.
Ich hab einen 2019er IBIZA… weiß nicht, ob di vielleicht generell etwas anders ist, als hier geschrieben…?
In der Zip-Datei für ganz Europa ist eine Textdatei enthalten: 1910_MP213-1247.x_EU-AS.md5sum.txt
Was wäre mit dieser denn zu tun?
Finde in keiner Anleitung etwas dazu...
Auch generell:
. Man soll die die Daten von der Seat-SD sichern, dann aber weiter nichts mehr mit der Karte machen? … einfach nur irgendwo verwahren?
. Also eine andere Speicherkarte nehmen… dann steht aber wieder was von speziellen Seat-Anfoderungen.
. Irgendwo hab' ich gelesen , dass alles Material in der obersten Hirarchie-Ebene liegen muss… Auf der Origina-SD gibt es dort aber auch erst mal 'nen Ordner...
Vielleicht steh' ich auch am Schlauch... dachte mir nur, wenn mir anfangs "alles klar" wäre, bräuchte ich nicht so viel probieren.
Hallo,
ich hatte die gleiche Idee wie "JimmyMcNulty", nur dass ich auf meiner Original SD-Karte noch nichts geändert habe und mein 6P0-Navi von 2016 ist.
Daher meine Fragen:
1. Woher weiß ich denn ob mein Seat Leon 5F MapCare hat oder nicht?
2. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich die Karten aus den Links von JimmyMcNulty laden und auf meine Original SD-Karte verschieben, muss aber die mit den neuen Karten heruntergeladene "overall.nds" Datei durch die alte Datei von meiner Original SD-Karte ersetzen und kann dann trotzdem das neuere Kartenmaterial verwenden?
3. Wo werden denn von mir selbst gespeicherte Adressen abgespeichert? Auch auf der SD-Karte oder irgendwo anders im Radio?
Wäre klasse wenn mir da mal jemand helfen könnte. Habe das Auto erst seit ca. 3 Wochen und kenne mich daher noch nicht aus.
Schon mal Danke im Voraus!
zu 1. und 2.: Wenn du MapCare hast, werden neue Karten auch ohne die Aktion mit der alten "overall.nds" akzeptiert.
Gespeicherte Adressen usw. werden im Navi - nicht auf der SD-Karte - gespeichert.
Da Mapcare nur für drei Jahre kostenlose Updates bietet, dürfte dies bei dem 2016er Modell keine Rolle mehr spielen.
Es kann sein, dass die SD Karte mittlerweile zu klein für das Datenmaterial ist, dann muss man ein paar Sprachdateien löschen damit es passt.
Gespeicherte Adressen usw. werden im Navi - nicht auf der SD-Karte - gespeichert.
Vielen Dank für die Info, Ralf.
Was würde denn passieren, wenn man für längere Zeit die Autobatterie abklemmen würde? Werden die gespeicherten Adressen dann gelöscht wenn durch das Abklemmen der Batterie das Navi bzw. das ganze Radio auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird?
Kann man von den Adressen irgendwie ein Backup auf eine SD-Karte erstellen oder das anderweitig sichern? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich nächste Woche einen Werkstatt-Termin zur Nachrüstung einer originalen Rückfahr-Kamera habe und dazu wohl die Batterie abgeklemmt werden muss weil Kabel verlegt werden müssen.
Ich habe verständlicherweise keine Lust, alle Adressen händisch abzuschreiben und nach der Nachrüstung wieder einzeln einspeichern zu müssen...