Navi Update für alle Modelle
Hallo Zusammen,
Es gibt wieder einmal Neuigkeiten zu den Navi Updates für Kia Navis.
Kia hat sich dazu entschieden im Rahmen der Umbenennung von UVO auf KIA Connect auch einen Self-Service für das Aktualisieren der Navi Software & Karten via Downloadtool anzubieten.
Das dafür benötigte Update-Tool ist leider immer noch nicht auf der Seite https://update.kia.com/EU/DE/Main freigegeben, jedoch für euch über folgenden Link runterladbar:
https://oem-setup.map-care.com/.../NavigationUpdaterInstaller.exe
Wenn ihr diesen installiert habt, wählt einfach die entsprechende Region und Sprache in den Einstellungen aus (Bild 1).
Im nächsten Schritt könnt ihr euer Fahrzeugmodell mit passendem Modelljahr auswählen (Bild 2).
Dann muss noch der Dateispeicherort auf eurem PC ausgewählt werden (Bild 3) und der Download beginnt (Bild 4).
Als letzten Schritt werdet ihr aufgefordert, die heruntergeladenen Daten auf einen USB-Stick etc. zu kopieren (Bild 5).
Wie gehabt, muss die Datei auf einen im FAT32 oder exFAT formatierten USB Stick /Festplatte kopiert werden!
Im Auto könnt ihr dann zwischen
"schnelle Aktualisierung" dabei ist das Infotainment nicht nutzbar -> Updatedauer ca. 30min
oder
"standard Aktualisierung" dabei ist das Infotainment weiterhin nutzbar -> Updatedauer ca. 60min
wählen.
In dieser Version vom 10.11.2021 geändert:
- Bugfixes (auch Rückfahrkamera bei einigen Modellen)
- Neues Kartenupdate
- Dunkles Kartendesign als vierte zusätzliche "Farbe" der Karte auch bei Tag
- Neuer Punkt "Sport" unter Kia Live zum Verfolgen seines Lieblingsteams aus z.B. Fußball, Basketball etc.
- Schnellere Kommunikation zwischen App und Navi/Auto und Behebung des Fehlers, dass die in der KIA Connect App getätigten Einstellungen aktuell nicht immer übernommen wurden.
- Verbesserung der Spracherkennung
- Neues Design bei der Navigation und neue Sprachanweisungen
Sobald weitere Dinge bekannt werden, gibt es diese Infos selbstverständlich im diesem Thread.
*Überschrift verallgemeinert MadMax |MT-Team
2640 Antworten
Zitat:@Koreander1610 schrieb am 6. Juni 2025 um 14:13:45 Uhr:
Der "alte" IONIQ 5. Dafür gibt es aber nach wie vor noch keine 2025er Version im Updater Tool
Hab ich doch geschrieben. Die neue Version für OTA fähige Geräte gibt es aktuell auch nur OTA. Der i30 ist ohne OTA
@Koreander1610 Ah, OTA ist der Knackpunkt. OK, danke für die Erklärung. Also da mein Ceed OTA hat, kann ich nur ein Update nehmen für ein Auto welches ebenfalls OTA unterstützt. Das wiederum müsste aber beim Bayon der Fall sein.
Zitat:
@System schrieb am 7. Juni 2025 um 07:50:33 Uhr:
@Koreander1610 Ah, OTA ist der Knackpunkt. OK, danke für die Erklärung. Also da mein Ceed OTA hat, kann ich nur ein Update nehmen für ein Auto welches ebenfalls OTA unterstützt. Das wiederum müsste aber beim Bayon der Fall sein.
Ja, beim Gen5W wird zwischen OTA und nicht-OTA-fähigen Modellen unterschieden. Außerdem gibt es bei OTA-fähigen Modellen unterschiedliche - ich nenne es mal "Datenstrukturen", nämlich mit dem HU-Ordner (gewohnt) und seit dem Ioniq 6 das mit den vielen kleinen Archiv-Dateien. Bei Hyundai wurde anscheinend bei allen Modellen nach dem "alten" Ioniq 5 auf die neue Datenstruktur umgestellt. Von daher ist es wie ich schon gesagt habe aktuell so, dass für ein KIA Modell mit OTA der Hyundai Ioniq 5 MY2022 als einziges passen würde.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 7. Juni 2025 um 12:19:30 Uhr:
[...]
Von daher ist es wie ich schon gesagt habe aktuell so, dass für ein KIA Modell mit OTA der Hyundai Ioniq 5 MY2022 als einziges passen würde.
Aber der IONIQ 5 hat die Version 240726, die bekommt man für den Ceed auch schon über den Updater.
Edit: Habe mir das Paket für Bayon, Elantra, Santa Fe, und i30 geladen. Die Struktur sieht bis auf 1 zusätzliche Datei (HU\firmware\frontkey\us4hev|MKBD_2_22_00_US4.bin) ähnlich aus. Mir ist das trotzdem zu heiss...
Edit2: Was man auch bedenken muss: vielleicht ist es gar keine böse Absicht (Stichwort: OTA Updates kaufen), dass man die Update-Pakete noch nicht ausliefert. Es könnte in den Tiefen der Software noch Blocker geben. Und einen solchen möchte ich mir dann doch nicht eintreten.
Ähnliche Themen
Ja @mnsk das wissen wir. Wir reden eher über die technischen Hintergründe gerade. Und genau, der Ioniq 5 macht keinen Sinn für den Ceed SW MY24.
Wo ich aber nach wie vor unsicher bin ist der Bayon. Er HAT eine neue Version, er HAT OTA und er HAT die "alte" Verzeichnisstruktur (mit /HU).
Der Bayon ist ein Modell ohne OTA, und für dieses gibt es das Update halt schon. Das wird aber auf deinem Ceed MY23 nicht funktionieren
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 7. Juni 2025 um 18:40:45 Uhr:
Der Bayon ist ein Modell ohne OTA, und für dieses gibt es das Update halt schon. Das wird aber auf deinem Ceed MY23 nicht funktionieren
Danke Dir. Dann war ich bezügl. des Bayon falsch informiert. Dachte der habe OTA. Dann habe ich einiges gelernt und warte nun weiter auf das Update im KIA Updater :(. Danke an Dich und ein schönes Wochenende.
Nur fürs Protokoll. I20N wurde via USB und der Stinger via OTA geupdatet. Beim letzteren hat's fast ne Woche bis zum Abschluss gedauertl.
Ist ja auch logisch.
Das ... Netz von Vodafone und dann nur max lte und fast 35gb an Daten. Das dauer halt. War beim xceed auch so. Erst war das SW und FW Update drauf dann fast 1 Woche später die Karten.
Die my 24/25 haben immer noch kein Update weder per OTA oder Stick.
Zitat:
@MadMax schrieb am 7. Juni 2025 um 23:55:07 Uhr:
Nur fürs Protokoll. I20N wurde via USB und der Stinger via OTA geupdatet. Beim letzteren hat's fast ne Woche bis zum Abschluss gedauertl.
Moin,
hast du schon was neues erfahren können zwecks update?
OTA für die 24/25 ist auch noch nicht da.
Thx
@Sonic227 Nein. Woher denn? Ich habe keine andere Informationsquelle
Mittlerweile frage ich mich, ob ich für meinen NQ5 überhaupt noch mal ein kostenloses USB-Update bekommen werde, denn seit Mai 2022 habe ich bereits sieben Updates bekommen (2022=4, 2023=2, 2024=1)
KIA verspricht zwar sieben Jahre lang Updates, schreibt auch, dass i.d.R. zwei Updates jährlich erfolgen sollen, aber insgesamt sechs Kartenupdates gemäß den jeweils gültigen Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update.
Da kann man viel hinein interpretieren.
Moin zusammen
Am 11.05.2025 hatte ich meine erste Inspektion, KIA Ceed SCD 140PS. Produziert, zugelassen in 6-2024
Bei der Auftragsannahme hieß es vom Servicemann, ein Navi Update steht z. Verf., installieren? Ich ja!!!! Sowie zusätzliches Info, ab sofort gibt es 2 x im Jahr von KIA ein Update. Ich hatte hier darüber berichtet.
Am Nachmittag kam ein Anruf...öh...,! Das Update dauert aber dann noch. Ich kein Problem, hole mein Auto dann am nächsten Tag ab. o.k.
Dann ein erneuter Anruf, es gibt doch kein Update für mein Auto, ist auf dem neuesten Stand. Trotz mehrmaligem Nachfragen, sorry das ist so....
Ohne Worte..
Gruß
Schorsch
Wäre das die aktuelle Navi Software ? Hat die Werkstatt beim KD druf gemacht.
Vielen Dank für die Antworten