Navi Update für 10,25" Modelle vom Jan. 2022
Hallo Zusammen,
auch dieses Jahr geht es wieder wie gewohnt weiter.
Es gibt wieder einmal Neuigkeiten zu den Navi Updates für 10,25" Navis.
Runterladbar ist es über das bekannte Updater-Tool. Dort bekommt ihr als neuste Version immer noch die aus Dezember angezeigt, sobald ihr jedoch den USB-Stick in euer Auto steckt ändert sich dies zu 07.01.2022. Auch dies ist wieder ein "silent" Update ohne Ankündigung auf der Downloader Homepage oder im programm selbst.
Bisher weis ich mit Sicherheit nur, dass dieses Update OTA für den EV6 sowie Iqonic 5 freischaltet.
Sobald ich weitere Infos habe, findet ihr diese wie immer hier.
271 Antworten
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 19. April 2022 um 12:24:33 Uhr:
Na hoffentlich gehen dann beim nächsten "großen" Update nicht alte Zickereien vom System (die bereits behoben wurden) wieder neu los...
und das die noch vorhandenen "Zickereien" damit endlich behoben werden🙁
Gruß, flinki
Eigentlich hatte ich bisher nichts großartiges zu bemängeln, aber seit irgend einem der letzten blöden Updates (ich glaube Nov.21) ist die Geschwindigkeitserkennung/Anzeige echt bescheiden.
Ich habe fast bei jeder Fahrt durch die Stadt, meistens in der Nähe von Autobahnen, dass unbeschränkte Geschwindigkeitssymbol oder sogar "130" statt "50".
Auf dem Beschleunigungsstreifen habe ich fast immer das "Unbeschränke-Symbol".
Das stört mich extrem.
So wie ich es mitbekommen habe ist das durch den Wechsel des Kartenmaterials von TomTom zu Here passiert.
Ausserdem ist mir aufgefallen das ich über die Kia Connect APP die Strasse nicht finde in die ich will/wollte.
Richtig beschissen.
Kia! Bitte ändern!
Hallo zusammen,
Was ich hier so lese über die neue Software Version ist ja weniger schön.
Mein Ceed SW Platinum ist von Juli 2020 und hat noch die Version MJ 20 drauf (3 Bildschirme).
Meines Erachtens nach läuft die noch immer wunderbar und die Navigation ist auch noch recht aktuell.
Ich denke, ich lasse die noch ein weiteres Jahr drauf.
Vom Design her für mich immer noch die beste.
Wenn du auf Kia Connect (ehem. UVO) weitestgehend verzichten kannst, warum auch nicht. Wobei diese Probleme nicht alle betreffen und ggf. auch schon wieder behoben wurden - das mit den Schildern z.b. soll sich mit dem Februar Update wieder gebessert haben, allerdings hatte ich bei keiner Version diese oder andere Probleme. Ich persönlich vermisse das alte Design schon lange nicht mehr
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lunarsilber schrieb am 19. April 2022 um 17:45:04 Uhr:
Hallo zusammen,
Was ich hier so lese über die neue Software Version ist ja weniger schön.
Mein Ceed SW Platinum ist von Juli 2020 und hat noch die Version MJ 20 drauf (3 Bildschirme).
Meines Erachtens nach läuft die noch immer wunderbar und die Navigation ist auch noch recht aktuell.
Ich denke, ich lasse die noch ein weiteres Jahr drauf.
Vom Design her für mich immer noch die beste.
Ich behalte vorläufig auch die 1. Version 3er Bildschirm !
Wenn das Kartenmaterial veraltet ist nehme ich AA.
Hatte bisher noch keinerlei Ausfälle jeglicher Art.
Das aktuelle Update macht mich fertig.
Das die kia stimme in bester Google translator Manier mit mir spricht, damit kann ich leben.
Das allerdings Autobahnen falsch angezeigt werden, das ist schon grenzwertig. Das allerschlimmste ist aber, das er bei jedweder Navigation, immer nur bis zum nächsten Parkplatz nen Punkt setzt. De facto: egal ob Landstraße oder Autobahn, sie sagt bei JEDEM Parkplatz "in xx km geradeausfahren"
Das macht besonders viel spass, wenn man auf 7km Autobahn 3 Parkplätze hat.
Meine Güte geht mir das auf den Sack.
Ich musste heute laut Ansage an einer Ausfahrt links abbiegen obwohl es rechts war (und nein es gab da kein links halten o.ä.). auch der knaller.
bin auch sehr enttäuscht von der Entwicklung der Navi und entertainmentsoftware.
und auf die Schildererkennung ist auch 0 verlass. vorallem wenn man mal irgendwo ortsfremd ist. Die drei striche als Schild helfen einem nicht viel weiter.
und ich habe vor 1 Woche nochmal ein Update eingespielt weil jemand meinte es gab ein stilles Update diesbezüglich. Hat aber echt keine Verbesserung gebracht.
und ich rede hier von dem kleinen Gen5 Navi.
Zitat:
@moooools1988 schrieb am 19. April 2022 um 19:20:40 Uhr:
Das aktuelle Update macht mich fertig.
Das die kia stimme in bester Google translator Manier mit mir spricht, damit kann ich leben.
Das allerdings Autobahnen falsch angezeigt werden, das ist schon grenzwertig. Das allerschlimmste ist aber, das er bei jedweder Navigation, immer nur bis zum nächsten Parkplatz nen Punkt setzt. De facto: egal ob Landstraße oder Autobahn, sie sagt bei JEDEM Parkplatz "in xx km geradeausfahren"
Das macht besonders viel spass, wenn man auf 7km Autobahn 3 Parkplätze hat.
Meine Güte geht mir das auf den Sack.
Genau das monierte ich schon seit Monate. Nervt auf der A5 ohne Ende. Bei jedem Parkplatz kommt bitte links halten.
Zitat:
@joka1972 schrieb am 19. April 2022 um 19:55:28 Uhr:
Zitat:
@moooools1988 schrieb am 19. April 2022 um 19:20:40 Uhr:
Das aktuelle Update macht mich fertig.
Das die kia stimme in bester Google translator Manier mit mir spricht, damit kann ich leben.
Das allerdings Autobahnen falsch angezeigt werden, das ist schon grenzwertig. Das allerschlimmste ist aber, das er bei jedweder Navigation, immer nur bis zum nächsten Parkplatz nen Punkt setzt. De facto: egal ob Landstraße oder Autobahn, sie sagt bei JEDEM Parkplatz "in xx km geradeausfahren"
Das macht besonders viel spass, wenn man auf 7km Autobahn 3 Parkplätze hat.
Meine Güte geht mir das auf den Sack.Genau das monierte ich schon seit Monate. Nervt auf der A5 ohne Ende. Bei jedem Parkplatz kommt bitte links halten.
Richtig hart behindert. Und dann überspringt er einfach 2 Autobahnkreuze in seiner voraussicht, und sagt garnix Wo man abbiegen muss, aber beim Nächsten Parkplatz wieder "bitte links halten" orrrrrrrr nervt
Ich hatte auch definitiv schon falsche Ansagen. Links abbiegen wo es verboten war. Mehrfach. Daher hoffe ich auf die Updates mit TomTom Software.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 18. Februar 2022 um 11:01:36 Uhr:
Nur eine Vermutung: Die Tacho-Anzeige passt sich an. Grund für die Vermutung: die Anzeige im Navi ist absolut GPS-basiert, was ich mit anderen Geräten abgleichen konnte (Smartphones). Egal mit welcher Bereifung ist die Tachoanzeige immer sehr genau die gleiche, die im Navi angezeigt wird. Und normalerweise sollte eine Abweichung deutlicher werden, je schneller man fährt. 5% Abweichung wären also z.B. bei 100kmh 5 kmh und bei 150 7,5 kmh. Allerdings kann ich auch bei höheren Geschwindigkeiten keinerlei Abweichung zur Navi-Anzeige erkennen. Es sieht also so aus, dass sich das irgendwie anhand der GPS-Daten selbst "kalibriert". Zumindest so bei mir beobachtet, Ceed SW PHEV MJ20
Nochmal zu einem älteren Thema was, das hier mal angesprochen wurde: Ich habe am Wochenende mal ein Experiment wiederholt, nur dieses Mal auf dem Satz Winterreifen: Wie schon vorher beobachtet ist die im Navi angezeigte Geschwindigkeit immer gleich dem, was im Tacho angezeigt wird. Also Tachonadel auf exakt 130, dann wird das auch so im Navi angezeigt. Soweit so gut: Meine Frau hat dann mal eine GPS-App auf ihrem Smartphone gestartet, und siehe da: Es war immer die gleiche Geschwindigkeit wie auf dem Navi / Tacho im Auto. Das haben wir mal über mehrere Minuten bei wechselnden Geschwindigkeiten, bis 150 kmh, beobachtet: Es war immer exakt die GPS Geschwindigkeit, die im Auto angezeigt wird. Das hatte ich so noch nie, da im Tacho immer ein paar % mehr kmh angezeigt werden. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist mir das auch schon aufgefallen, dass der Tacho sehr genau ist, da ich mal mit 38 in der 30er Zone geblitzt wurde und ich mir sicher war, dass die Nadel deutlich unter 40 war. Das war auf den Sommerreifen, und da habe ich diesen Test bei 100 kmh gemacht, mit dem gleichen Ergebnis. Bei meinen letzten Autos gab es zumindest ab 100kmh dann mal 1 kmh Unterschied zwischen den Reifensätzen und "fixe" 4 - 5 % mehr als die echte / GPS Geschwindigkeit.
Beim i10 meiner Frau sind das z.B. um die 6%, wie ich zuletzt als Beifahrer selbst gemessen habe. 120 auf dem Tacho waren da 112 lt. GPS
Zitat:
....
So wie ich es mitbekommen habe ist das durch den Wechsel des Kartenmaterials von TomTom zu Here passiert.
....
Der Wechsel ist von HERE zu TomTom, Here ist bei KIA seit einigen Jahren der Kartenanbieter. Das scheint sich aktuell zu ändern.
Ich habe noch das Update vom November drauf und dort funktioniert alles noch vorzüglich. Verkehrszeichenerkennung und Blitzer Warnung ist alles vorhanden und die Navigation ist auch fehlerfrei. Ich bin ja sonst schnell mit Updates dabei. Aber da ich hier seit einigen Monaten nur von Schwierigkeiten lese lasse ich erst mal die Finger davon.
@Korenander 1610,
und genau deswegen zieht die Polizei bleim Blitzen auch 7 km/h ab 😉 . Meine Güte, was manche doch für langeweile haben....
Oh Vorsicht.
Beim Blitzen* werden unter 100 km/h nur 3 km/h abgezogen und darüber 3%.
Bei ProViDa Messungen sind es unter 100 km/h 5 km/h darüber 5%.
Im Falle einer prozentualen Berechnung werden die Dezimalstellen zu Gunsten des Temposünders berechnet.
*Radarmessgeräte, Lichtschranken- und Lasermessverfahren.