Navi Update - Alle Varianten

Audi A6 C7/4G

Bei mir steht seit gestern die Update Datei 2017/2018 zur Installation zur Verfügung.

Nachdem Online zu viel Daten verbraucht, wollte ich wie bisher die Daten per SD Karte aufspielen.

Der Download klappte unerwartet flott (2 Std), anschließend auf eine 16 GB karte kopieren.

Nur... Das MMI sagt keine gültigen Update Dateien gefunden???😕😕

Habe gerade die Karte nochmals geprüft, alle Daten sind drauf.
Ich hatte zuvor lediglich Russland und Kosovo entfernt, da alle Daten komplett knapp nicht auf die Karte paßten und ich sicher nicht in die beiden Länder fahren werde

Geht es jemanden von Euch auch so, irgendwelche Ideen.

BTW: Es ist die gleiche SD Karte (FAT32), die bisher immer funkionierte und auch ansonsten keinerlei Fehler zeigt.

VG

1383 Antworten

aber auch nicht immer ^selbst bei google gibt es oder gab es gebiete die neu gebaut wurden und teils 1.5 jahre nach Erstbezug erst drin waren

Zitat:
@hadez16 schrieb am 20. Mai 2025 um 19:06:42 Uhr:
https://infotainment-cdn.skoda-auto.com/base/maps/HIGH2_P410_EU_202522.zip
Hier, P410 für die MIB2 High, ihr Karten-Geier 😁

Ist der Skoda Server down? Bei mir funktioniert der Download nicht. Habe gestern versucht und heute auch wieder, Seite lädt ewig, aber der DL startet nicht...

https://infotainment-cdn.skoda-auto.com/base/maps/HIGH2_P410_EU_202522.zip

der geht

..........................

Ähnliche Themen
Zitat:
@jensen-k schrieb am 2. Juni 2025 um 09:22:18 Uhr:
Ja, bei mir ist das so. Bei Verlängerung der Lizenz sind alle Ziele wieder da

Gerade ausprobiert. Connect ist abgelaufen, letzte Ziele sind trotzdem vorhanden.

Nein, nun nicht mehr. Alle Ziele gelöscht. Danke Audi dafür. Es wird dann wohl doch ein BMW werden beim nächsten Mal.

Denkst du, das wird besser? Gewiss nicht

Ich habe schon den Eindruck, dass das, Thema Software, Updates etc. bei Audi besonders schlecht gehandhabt wird bezüglich Kosten oder auch Bedienbarkeit. Das Thema Update für den normalen Nutzer ist doch ein Drama. Also nach den ersten 3 Jahren und ohne Lifetime oder so.

Gerade Connect verlängert. Finde trotzdem keine Möglichkeit zum Löschen von Zielen etc. Alleine das ist doch ein Trauerspiel.

Konnten früher die Ziele nicht in der App verwaltet werden? Ich meine schon oder täusche ich mich da?

Also Ziele senden, das funktioniert. Aber Ziele löschen etc. leider nicht.

Stimmt, grade geschaut. Man kann keine Ziele mehr löschen.

am 12. Juni ging das noch. Nach dem jüngsten Update nur noch eine Verschlimmbesserung

Angeblich leichter zu bedienen ... was für'n Bullshit 😡

Die sollten die Lehrlinge & Praktikanten verjagen, welche solchen Müll programmieren

Vorsprung durch Technik ….. das ist verdammt lange her

Man kann im Google Play Store das automatische Update für jede App einzeln deaktivieren. (Geht beim iPhone bestimmt auch irgendwo).

Bei Android könnt Ihr euch die APK der v4.32 eben aus dem www herunterladen und per Sideloading installieren. Dann sollte die Funktion ja wieder verfügbar sein.

Bei iOS kannst du keinen alte Version mehr laden oder installieren , sofern du ein Update gemacht hast

Zitat:
@tek2z schrieb am 10. Juli 2025 um 12:50:41 Uhr:
Man kann im Google Play Store das automatische Update für jede App einzeln deaktivieren. (Geht beim iPhone bestimmt auch irgendwo).
Bei Android könnt Ihr euch die APK der v4.32 eben aus dem www herunterladen und per Sideloading installieren. Dann sollte die Funktion ja wieder verfügbar sein.

Das ist jetzt irgendwie nicht das, was ich unter zeitgenössischer Technik verstehen würde...

@Beastie123 Software, egal ob da jetzt ein echter Mensch oder doofe KI den Code geschrieben, überprüft und letztlich zur Veröffentlichung freigegeben hat und mitunter auch noch ein Test durch Person/Abteilung XYZ oder auch durch doofe KI erfolgt ist, hat letztlich immer in irgendeiner spezifischen Situation Fehler zur Folge. Wenn Software keine Probleme/Fehler hätte, dann bräuchte es keine Updates!

Fehler in Software kann nur dann unterbunden werden, wenn ALLE Anwender die gleichen Voraussetzungen erfüllen (u.a. 100% identisches Gerät, 100% identische Apps).

Es gibt unmengen von Menschen auf der Welt die auf Ihrem Smartphone Apps via Sideloading installieren. Entweder weil sie die Play Stores nicht nutzen können oder wollen und dann auf OSS-Apps zurückgreifen. Sei es via F-Droid oder per Download von bspw. Github. Das ist also mehr als zeitgemäße Technik.

Ich gehe aber mal davon aus, dass Du den Fehler bei Audi gemeldet hast und die sich das demnächst anschauen werden. Das da noch einige Tage ins Land gehen können, sollte grundsätzlich klar sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen