Navi Update 2020-1

BMW 5er F11

nach dem update ist vor dem UPdate😎

 

2020-1 ist in wenigen Wochen offiziell verfügbar, wie so oft erst Premium für CiC, Next dauert wieder ein wenig länger...

man hört munkeln das die sog. life-timer auch dieses update werden aufspielen können...

wie immer ohne Peng... und ohne Gewehr 😁...

Beste Antwort im Thema

Und warum jetzt bereits einen Thread aufmachen wenn es noch gar nichts gibt? Klicks kassieren weil man der Erste war?

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 2. Februar 2020 um 09:23:02 Uhr:


liest sich, als würde manch ein Ritter Kunibert ohne Navi seine Burg nicht finden...

Seine Burg findet er schon.

Aber möglicherweise kostet es ihn viel Zeit, den neuen Wohnsitz von Kunigunde zu finden.

Das letzte Teilstück ist erst seit Oktober freigegeben. Von daher glaube ich nicht das es im Januar schon im Update bereit steht. Ist ja auch nicht die einzige Neuerung in Deutschland 😉

Generelle Frage in die illustre Runde...

ist das eigentlich bei allen so, dass die Berechnung der Route nach KLICK auf "Zielführung Starten" und das darauf folgende einzoomen bis zu 10sec in Anspruch nimmt? Ich finde das ziemlich unterirdisch!

Anhand der FIN ist auch kein neueres Firmware Update für irgendwas im Bereich Navi verfügbar.

520dA Touring
Ez. 02/2015
Navi Prof. Stand 2020-1
Letzter Diebstahl 09/2018 ;o)

Bei allen, deren HU-H über einen 1.3 GHz Prozessor verfügt, dem magere 1 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen.
Außerdem kommt es auch darauf an, wie lange die Route ist. Die Zielführung zu
Orten, die z.b. Mehr als 500 km entfernt sind vom Standort dauert länger als wenn man in seiner direkten Umgebung Ziele anfährt.

Ähnliche Themen

@steffmaster78

Und diese rechenstarke Headunit ist bei allen F10/ F11 Modellen verbaut?

Das Ding trödelt aber auch bei kürzeren Routen unter 100km so rum...

Das ist Stand der Technik (hier Navi Professional NBT aus LCI 07/13).

.... Gewesen.

hallo!

Nun ja, ein NBT gibt es im F10/11 seit 07/2012. Die Enticklung des systems basiert auf 2010. Letzten Endes ist das Teil also 10 Jahre alt.

Meckert eigentlich einer, dass sein Samsung Galaxy S2 aus 2011 zu langsam geworden ist? Die Technik schreitet nun einmal voran und lässt sich in einem Auto nicht einfach mal so ersetzen. Ein NBTevo oder eine HU_MGU rechnet um Meilen schneller. Da ist auch eine komplexe Routenführung nach Italien mit 1.280 km Strecke ruck zuck durch. Aber ein Evo stammt entwicklungstechnisch halt aus 2015, eine MGU aus 2018. Immer noch nicht brandneu, aber schneller.

CU Oliver

Man beachte: Wartezeit, die hier moniert wird beträgt 10 Sekunden, wow. Was für eine schnelllebige Zeit, in der wir leben.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 3. Februar 2020 um 09:19:01 Uhr:


Man beachte: Wartezeit, die hier moniert wird beträgt 10 Sekunden, wow. Was für eine schnelllebige Zeit, in der wir leben.

Genau das habe ich auch schon gedacht.

Vor allem war das im Vergleich zum E6x mit DVD-Navi quasi ein Quantensprung. 😁

@steffmaster78 @Za4aTourer
Exakt, ich monierte 10 sec vom IDrive drücken, bis sich überhaupt auf dem Screen etwas bewegt und dann ruckelt es auch noch wie Hulle! Das finde ich für ein 2015er Fahrzeug, was sich mit "Navigation Professional" rühmt und dann noch in einem Modell des sog. "Life Cycle Impulse" verbaut ist, extremst peinlich! Aber Hauptsache so ein schwabbeliger Touch Controller ist verbaut, der div. Buchstaben trotz Normschrift überhaupt erst nicht erkennt.

Und selbst 2012 gab es schon mehr als 1,3 GHz und 1Gb RAM. Mal ganz zu schweigen von diesem ganzen Connected Drive Hype.

@milk101 Und ja, da ist glaube ich die Routenberechnung sogar auf einem Galaxy SII über Google Maps noch schneller!

Dennoch fahre ich den Wagen sehr gerne;-)

@StevenM
Mal ehrlich was geht dir denn wegen der 10. Sekunden Verzögerung eigentlich ab?
Habe auch das "Navi Professional"drin im Fahreug 08/2016, und es läuft weder ruckelig noch langsam.
Wenn man es vernünftig bedient geht es auch recht ordentlich usw.mit der iDrive Knopf Handhabung ohne Probleme in der Menueführung.
Aber ich denke du gehst mit dem iDrive Knopf bedienen vom Ablauf her, genauso hektisch ab oder um, wie mit deinem Smartphone.
Sehe das täglich bei meinem Sohn, der bekommt fast nen Herzinfakt wenn da mal was nicht schnell genug geht mit der Tasteneingabe/Bedienung usw. bei seinem Smartphone.
Hektik hast du doch sicherlich schon genug im Alltagsleben oder?
Also in der Ruhe liegt die Kraft, dann klappt es auch mit der Menü Bedienung im BMW.
Und ich fahre den F11 auch sehr gerne und entspannt. 😉

Zitat:

@StevenM schrieb am 3. Februar 2020 um 12:36:08 Uhr:


@steffmaster78 @Za4aTourer
Exakt, ich monierte 10 sec vom IDrive drücken, bis sich überhaupt auf dem Screen etwas bewegt und dann ruckelt es auch noch wie Hulle! Das finde ich für ein 2015er Fahrzeug, was sich mit "Navigation Professional" rühmt und dann noch in einem Modell des sog. "Life Cycle Impulse" verbaut ist, extremst peinlich! Aber Hauptsache so ein schwabbeliger Touch Controller ist verbaut, der div. Buchstaben trotz Normschrift überhaupt erst nicht erkennt.

Und selbst 2012 gab es schon mehr als 1,3 GHz und 1Gb RAM. Mal ganz zu schweigen von diesem ganzen Connected Drive Hype.

@milk101 Und ja, da ist glaube ich die Routenberechnung sogar auf einem Galaxy SII über Google Maps noch schneller!

Dennoch fahre ich den Wagen sehr gerne;-)

Nun, wenn das bei dir wirklich so träge ist, muss was anderes faul sein. Ruckeln tut bei mir garnichts (12/2013er LCI). Eingabe beim „Malen“ der Buchstaben absolut flüssig und zu 99% treffsicher. Was meinst du mit Ruckeln? Das Scrollen der Karte beim Fahren währen aktiver Navigation oder was?
Milk hat es ja schon gesagt, die Entwicklung fand in IT Zeitrechnung gesprochen in der Steinzeit statt. Und es ist wohl klar, dass BMW nicht jedes Jahr ein Hardwareupgrade vornimmt. Dazu mahlen die Mühlen innerhalb des Konzerns viel zu langsam und außerdem gibt es (meiner Meinung nach) gar keinen Anlass dazu. Mann muss auch mal sehen, dass Stabilität vor Leistung gestellt wird. Das System muss funktionieren, dass ist das A und O. Schau dir mal im Vergleich die ganzen schrottigen Android Units zum Nachrüsten an... das ist alles halbgarer Schund, der allenfalls für Enthusiasten oder Bastler was ist.

Wenn da was ruckelt dort nachhaken, wo man 2018 das entwendete Navi hat ersetzen lassen.

Und ja, die Baureihe ist ausgelaufen, wem das Navi zu langsam ist, kann um die 50k€ in einen G3x investieren...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen