Navi Update 2018-2

BMW 5er F11

nach dem update ist vor dem UPdate😎

2018-2 ist in Bälde verfügbar, wie so oft erst Premium für CiC, Next dauert noch ein wenig länger.

VG

kanne

Beste Antwort im Thema

2019-1

459 weitere Antworten
459 Antworten

NTFS habe ich bei meinem CIC nicht ausprobiert. Habe die Chance vor ein paar Tagen verpasst wo ich 2018-2 aufgespielt habe. Ich habe aber von Intenso ein USB3.0 Stick 64GB, den mag mein CIC absolut nicht. Also auch nicht bei Musiktiteln.

Heute 2018-2 auf mein E6x-CIC geschoben.
64GB Stick mit NTFS, ging ohne Probleme.

Format meckert übrigens mit Fs:fat32 bei 64GB rum.

Die Premium 2018-2 ist noch kein offizieller Release

Zitat:

@Lee7 schrieb am 16. Juli 2018 um 21:27:01 Uhr:


Heute 2018-2 auf mein E6x-CIC geschoben.
64GB Stick mit NTFS, ging ohne Probleme.

Format meckert übrigens mit Fs:fat32 bei 64GB rum.

Was genau meckert er denn ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@eugen schrieb am 16. Juli 2018 um 21:37:48 Uhr:


Die Premium 2018-2 ist noch kein offizieller Release

Oh Gott... dann bin ich ja inoffiziell... auf geheimer Mission... kanne007... lol... 😁

2018-07-16-22-02-52

Zitat:

@noobontour schrieb am 16. Juli 2018 um 21:58:43 Uhr:



Zitat:

@Lee7 schrieb am 16. Juli 2018 um 21:27:01 Uhr:


Heute 2018-2 auf mein E6x-CIC geschoben.
64GB Stick mit NTFS, ging ohne Probleme.

Format meckert übrigens mit Fs:fat32 bei 64GB rum.

Was genau meckert er denn ?

Irgendwas mit "zu groß" für FAT32. Ich editiers morgen hier rein.

Was mich allerdings wirklich erstaunt, dass NTFS gelesen wird.

Ich verwende immer zwei mit FAT32 formatierte Sticks.

Stick 1: Ordner 1-3 + drei einzelne Dateien
Stick 2: Ordner 4-5 + drei einzelne Dateien

System fordert automatisch Stick 2 an.

Zitat:

@eugen schrieb am 16. Juli 2018 um 21:37:48 Uhr:


Die Premium 2018-2 ist noch kein offizieller Release

Natürlich ist Premium 2018-2 offiziell,
Es gibt die Version schon bei BMW zum Download siehe
bei
https://www.baum-bmwshop24.de/.../

@noobontour
Geht hier nicht. Ohne Quickformat wird die Formtierung zwar durchgezogen, aber scheitert dann eben.
Selber mal probiert?

Fsfat32

Die maximale partitionsgröße beim fat32 Dateisystem beträgt 32 GByte. Übrigens innerhalb 10 Sekunden auch ergoogelbar.
@lee7 : wenn du schon selbst sagst, ntfs sei lesbar, warum brichst du dir dann einen ab mit diesem fat32 Quatsch?!?

Hallo!

Mit Windows-Bordmitteln geht es auch nicht. Dafür gibt es aber genügend Tools, die es können, sei es h2format, AOMEI Partition Assistent und viele viele mehr, alles kostenlos.

CU Oliver

Ich brech mir dabei keinen ab. Wollte es nur klarstellen.
Man bräuchte auch keine extra Tools.
Einfach über die Datenträgerverwaltung ein Volume mit bis zu 32GB erstellen und dann als FAT32 formatieren.

Zitat:

@Lee7 schrieb am 17. Juli 2018 um 09:06:56 Uhr:


Selber mal probiert?

Bin gerade dabei.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 17. Juli 2018 um 09:26:54 Uhr:


Die maximale partitionsgröße beim fat32 Dateisystem beträgt 32 GByte. Übrigens innerhalb 10 Sekunden auch ergoogelbar.

Liest sich bei Wikipedia ein bisschen anders.

"Das Dateisystem ist auf 8 Tebibyte (243 Byte) begrenzt, was ca. 8,8 Terabyte entspricht. Das ergibt sich wie folgt: Die Clustergröße ist maximal 215 Byte (= 32.768 Byte = 32 KiB). Es gibt 228 Adressierungsmöglichkeiten. Also kann maximal ein Bereich von 215 · 228 = 243 Byte adressiert werden."

und noch

"Unter Windows 2000 und Nachfolgern darf der Benutzer mit der eingebauten Funktion „Formatieren“ maximal 32 GiB große FAT32-Dateisysteme neu erstellen. Auch das Kommandozeilen-Programm format.com hat diese Beschränkung. Der Zugriff auf größere FAT32-Dateisysteme, die mit alternativen Werkzeugen erstellt wurden, ist aber immer möglich. Mit zusätzlichen Programmen kann man jedoch auch unter Windows 2000 oder höher Partitionen größer als 32 GiB mit FAT32 erstellen und formatieren.[4] Das Festplatten-Dienstprogramm von Mac OS X 10.4 und neuer sowie das Linux-Programm mkdosfs (in Verbindung mit fdisk) können auf Festplatten, die größer als 32 GiB sind, eine oder mehrere FAT32-Partitionen mit mehr als 32 GiB Kapazität erzeugen."

Gehen tut es also schon (und ich meine auch, dass das frueher mit Bordmitteln moeglich war.Wahrscheinlich wurde es mal irgendwann rausgenommen) aber ist mit Zusatzaufwand verbunden.

€ Auch bei mir hat er es durchformatiert aber beim schreiben der Filetable den selben Fehler wie bei @Lee7 geschmissen.

ok, da hab ich wohl den falschen bzw nicht alle Links entdeckt zum Thema. Aber nichtsdestotrotz verstehe ich nicht, wieso man sich hier einen abbricht, wenn man bereits weiss, dass ntfs lesbar ist, um auf teufelkommraus den stick mit fat32 formatieren zu wollen. Es sind auch zwei paar schuhe, ob Windows 2000 und Co. jenseits der FAT32 32 GB Grenze formatieren kann und ob die dann auch auf NICHT Windows 2000 und Co. Systemen lesbar sind. Um sysmtemunabhängige Kompatibilität zu gewährleisten, sind meiner Meinung nach daher die 32 GB als Maximalwert einzuhalten. BTW: Die HUH bzw. das zugrundeliegende OS ist doch auch auf UNIX/LINUX Basis aufgebaut.

Naja, dass ein CIC aus 2008 mit QNX-BS einfach so NTFS mountet, ist nicht ganz trivial.
Und die 32GB-Grenze ist z.B. mit NEXT 2018-2 (ja, ist NBT...) auch überschritten worden.

Egal, Hauptsache es funzt. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen