Navi - Routenkriterien: Schnelle Route vs. effiziente Route
Hallo zusammen!
Habt ihr schon mit diesen beiden Möglichkeiten experimentiert?
Gestern wollte mich das BMW-Navi (Prof.) ein sehr langen Umweg leiten, rd. 20 km mehr bei 80 km Strecke (Einstellung: schnelle Route), das Kontrollnavi von Medion war da deutlich schlauer.
Schöne Grüße
xsamel
Beste Antwort im Thema
Du solltest dir mal über die Bedeutungen "schnelle Route" und "effiziente Route" Gedanken machen...Die eine Route ist SCHNELL (Zeit) aber dafür vielleicht länger (Distanz)...Und auf der anderen braucht man länger (Zeit) aber fährt weniger Kilometer (Distanz).
Manche Menschen schalten lieber noch ein Kontrollnavi zu ihrem 3000-€-Extra an, anstatt einmal den Kopf.
15 Antworten
Du solltest dir mal über die Bedeutungen "schnelle Route" und "effiziente Route" Gedanken machen...Die eine Route ist SCHNELL (Zeit) aber dafür vielleicht länger (Distanz)...Und auf der anderen braucht man länger (Zeit) aber fährt weniger Kilometer (Distanz).
Manche Menschen schalten lieber noch ein Kontrollnavi zu ihrem 3000-€-Extra an, anstatt einmal den Kopf.
...in der aktuellen ADAC Zeitung hat das BMW-Navi gegen alle mobilen Navis und sogar gegen die gute alte Strassenkarte verloren....
Im Urlaub liegt trotz Navi-Prof (2/2009 mit allen Extras) die Strassenkarte im Handschuhfach.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Du solltest dir mal über die Bedeutungen "schnelle Route" und "effiziente Route" Gedanken machen...Die eine Route ist SCHNELL (Zeit) aber dafür vielleicht länger (Distanz)...Und auf der anderen braucht man länger (Zeit) aber fährt weniger Kilometer (Distanz).
Deine Erklärung stimmt nicht ganz. Du hast den Unterschied zwischen "schnelle Route" und "kurze Route" erklärt, nicht jedoch die Einstellung "effiziente Route".
Die "effiziente Route" errechnet einen Kompromiss zwischen den beiden erstgenannten Routen, d. h. nach meiner Erfahrung errrechnet diese Einstellung noch am ehesten die Route, die man auch selbst wählen würde. Ich fahre deshalb immer mit der Einstellung "effiziente Route".
Freundliche Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Du solltest dir mal über die Bedeutungen "schnelle Route" und "effiziente Route" Gedanken machen...Die eine Route ist SCHNELL (Zeit) aber dafür vielleicht länger (Distanz)...Und auf der anderen braucht man länger (Zeit) aber fährt weniger Kilometer (Distanz).
Manche Menschen schalten lieber noch ein Kontrollnavi zu ihrem 3000-€-Extra an, anstatt einmal den Kopf.
Bring du lieber mal deine emotionale Intelligenz auf Vordermann, und besser noch noch so einiges dazu, dann nimm wieder am Leben teil 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Die "effiziente Route" errechnet einen Kompromiss zwischen den beiden erstgenannten Routen, d. h. nach meiner Erfahrung errrechnet diese Einstellung noch am ehesten die Route, die man auch selbst wählen würde. Ich fahre deshalb immer mit der Einstellung "effiziente Route".Freundliche Grüße
Der Chaosmanager
Danke dir! Ich werde auch auf "effizient" umstellen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hilfreich zu wissen wäre bei allen Beiträgen hier, ob ihr über das alte Navi Pro CCC oder über das aktuelle Navi Pro CIC (Festplatte) sprecht.
Gruß
Richard
Hallo Richard,
es geht in diesem Fall um das aktuelle Navi Pro CIC (Festplatte)!
Schöne Grüße
xsamel
1. Immer "schnelle Route" wählen
2. Auf dynamische Routenführung und sämtlich Umfahrungen, Ausweichstrecken o.ä. verzichten,
Das ist Quatsch, und die Datenbasis, auf der das berechnet wird ist höchst unvollständig (TMC)...
Das war auch das Problem beim ADAC-Test
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
1. Immer "schnelle Route" wählen2. Auf dynamische Routenführung und sämtlich Umfahrungen, Ausweichstrecken o.ä. verzichten,
Das ist Quatsch, und die Datenbasis, auf der das berechnet wird ist höchst unvollständig (TMC)...
Das war auch das Problem beim ADAC-TestGruß,
Kai
Ich wähle deshalb "effiziente Route", weil die in der Regel dann etwas kürzer und unterm Strich dann doch schneller als die "schnelle Route" ist. Das ist meine bescheidene Erfahrung mit rund 60 tkm p. a.
Und zum Thema dynamische Routenführung: Hätte ich die diesen Winter nicht drin gehabt, hätte ich auch zusammen mit rund 100 LKW's und vielen hundert PKW's auf der A 45 übernachtet ...
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich wähle deshalb "effiziente Route", weil die in der Regel dann etwas kürzer und unterm Strich dann doch schneller als die "schnelle Route" ist. Das ist meine bescheidene Erfahrung mit rund 60 tkm p. a.
Deckt sich nicht mit meiner Erfahrung, und bei den 60tkm/a kann ich locker mithalten 🙂
Die schnelle Route bedeutet eben immer den höchsten Autobahnanteil, und damit ist man so gut wie immer schneller unterwegs.
In Einzelfällen mag es ja Vorteile geben was die Umfahrungen angeht, Ausnahmen bestätigen eben die Regel, aber auf große Gesamte gesehen (und das ist sogar wissenschaftlich bewiesen) fährt der sog. "Stoiker" besser bezgl. Standzeiten im Stau.
Allgemein gilt diese Aussage übrigens sowohl für CCC wie CIC, und weitestumfänglich auch für das alte Navigationssystem in Vorgängerbaureihen (Navi "High" mit MK4), die nutzen (aktuelle Software und Kartenmaterial vorausgesetzt) die gleiche Datenbasis und rechnen nach gleichen Prämissen.
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
Deckt sich nicht mit meiner Erfahrung, und bei den 60tkm/a kann ich locker mithalten 🙂Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich wähle deshalb "effiziente Route", weil die in der Regel dann etwas kürzer und unterm Strich dann doch schneller als die "schnelle Route" ist. Das ist meine bescheidene Erfahrung mit rund 60 tkm p. a.
Die schnelle Route bedeutet eben immer den höchsten Autobahnanteil, und damit ist man so gut wie immer schneller unterwegs.
Ich glaube, wir haben aneinander vorbei geredet. Mein erster Punkt war, dass ich von den drei Optionen, die das aktuelle Navi Professional bereitstellt, die "effiziente Route" wähle, die im übrigen nach meiner Erfahrung zu 95 % identisch mit der "schnellen Route" ist.
Mein anderer Punkt war der, dass ich auch den Unterpunkt "dynamische Routenführung" wähle (nicht identisch mit "effizienter Route"😉, wobei ich selbstredend nicht jeder vorgeschlagenen Routenführung folge. Denn klar ist uns beiden Vielfahrern doch, dass man trotz moderner Technik noch mitdenken muss ... 😉
Viele Grüße
Der Chaosmanager
So siehts aus. Ein Navi ist eben kein Freibrief zum Kopf-Ausschalten.
Mein Setup: Schnelle Route, Keine dynamische Routenführung, bedarfsweise Anpassung der Route durch eigenmächtiges Abbiegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Mein Setup: Schnelle Route, Keine dynamische Routenführung, bedarfsweise Anpassung der Route durch eigenmächtiges Abbiegen 😉
Optimum! 🙂 🙂
Das Problem, das ich mit der sog. "effizienten Route" habe, ist, dass das Navi dabei manchmal wirklich seltsame Schlenker und Umwege vorschlägt, die man als Ortskundiger nie wählen würde (wegen des Zustands der Strasse, der Verkehrsdichte, der Anzahl ampeln etc.)
Die Informationen, die der derzeitige technische Stand des Kartenmaterials bietet, sind nicht ausreichend und differenziert genug, um derartige, relativ komplexe Berechnungen zu erlauben. Es sind zwar z.b. Strassenklassifzierungen eingearbeitet (Autobahn, Bundesstrasse, Landstrasse etc.), aber jeder weiß, wie unterschiedlich Bundes- oder Landesstraßen ausgebaut sein können...
Dem Navi und seiner "effizienten" Route ist das alles unbekannt, trotzdem denkt es, es könnte sich ein Urteil erlauben 🙂 🙂
Bei Autobahnen ist dagegen ein gewisser Mindeststandart garantiert, deren bevorzugte Wahl bei der "schnellen Route" ist also sinnvoll und nachvollziehbar.
Die "Dynamische Routenführung" basiert auf den Verkehrshinweisen des TMC, die
1. äußerst lückenhaft und unvollständig und
2. der Realität immer mindestens 30min hinterher sind.
Zudem sind hier bei weitem nicht alle Straßen berücksichtigt, sondern nur die AB und einige sehr wichtig Bundesstraßen.
Der Verkehr auf den vorgeschlagenen Ausweichstrecken ist in den meisten Fällen nicht berücksichtigt, weil unbekannt.
Da aber heutzutage bald die Mehrheit ein Navi besitzt, und ähnliche Tipps bekommt, sind diese Strecken auch meist überlastet, davon weiß das Navi nur nix, erdreistet sich aber wieder, gute Tipps zu geben 🙂 🙂
Gruß,
Kai
Nach einiger Suche hier habe ich diesen Thread gefunden.
Folgendes: ich habe einen ganz neuen E91 mit dem überarbeiteten Navi Business MJ2010 (also das mit perspektivischer Kartenansicht und der Menüführung des Navi Pro).
Nach einigen tkm mit dem Navi muss ich sagen, dass das Gerät - egal in welcher Einstellung - so ziemlich die übelsten Routen berechnet, die ich je bei einem Navi erlebt habe. Nach einigen Jahren TomTom bin ich wohl zu verwöhnt. Aber ehrlich, wenn mich sowohl die effiziente als auch die schnelle Route auf Nebenstraßen führen, obwohl nur ein paar 100m parallele eine 4-spurig ausgebaute Hauptstraße geht, oder z.B. in München die wirklich gut befahrbaren "Ringe" aus unerfindlichen Gründen konsequent gemieden werden, dann frage ich mich wirklich, was ich mit diesem teuren Navi eigentlich machen soll. Was es auch gerne macht: Man möchte von der Autobahn in ein Stadtzentrum. Was macht das BMW Navi: Es wählt immer die Ausfahrt, welche die längste Autobahnfahrt ermöglicht, auch wenn sich dadurch 10km Umweg ergeben und die Fahrtdauer dadurch einige Zeit länger wird. Hier wird also auch in Einstellung "schnell Route" konsequent eine weitere und zeitlich längere Strecke gewählt als die ideale.
Ich habe die Routen verglichen mit TomTom, Navigon und Google Maps. Fazit: Wenn von 10 Möglichkeiten einer Route 9 akzeptabel und 1 schlecht sind, wählt das BMW Navi, egal in welcher Einstellung, garantiert die eine schlechte. Oder es erfindet eine andere, extrem unsinnige Route. Eines von beiden macht es immer.
Also ich fahre immer mit VI, nicht mit TMC. Ich kann sagen, mir hat es schon oft geholfen. Auch werden die Verkehrsstörungen schneller angezeigt als mit TMC.
Die Routenführung ist bei mir immer auf dynamisch gestellt.