Navi RNS 810 im Phaeton
Das Navi meines Phaetons (V6 TDI, 2014, 102.000 km) einschließlich der gesamten Radioeinheit schaltet sich zu Beginn einer Fahrt mehrfach ab. Elektronische Fehlerauslese ergab Fehlercode für Unzuverlässigkeit der Antenne. Nach Löschung des Fehlerspeichers funktionierte das Navi einwandfrei, aber nur bis zum nächsten Tag.
VW sagt nach erneuter Fehlerauslese, ein Fehler sei nicht festzustellen, und das Navi funktioniere einwandfrei. Die neueste Software sei installiert, mehr könne man nicht tun. Am Folgetag fiel das Navi erneut aus, um dann wieder - für wie lange - zu funktionieren.
Werkstatt Rapacho telefonisch kontaktiert, bestätigte, dass die Fehlersuche mühsam und vielleicht sogar ergebnislos bleiben könnte. Deshalb habe ich die weite Anfahrt erstmal zurückgestellt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht eine Lösung gefunden?
35 Antworten
Möchte kurz berichten und antworte damit auch auf meine eigene Frage aus dem Mai dieses Jahres: mein RNS 810 im Phaethon 2014 hatte einen "Boot Loop Fehler". Manchmal war die gesamte Einheit (CD, Radio, Navi) lahmgelegt, manchmal, aber immer seltener, hat es nach ca. einer Stunde Autobahn dann doch noch mal funktioniert.
Die Lösung und Reparatur lieferte [unzulässiger Link entfernt | bitte Beitragsregen und NUB beachten | NoGolf, MT-Team | Moderation] in Garbsen bei Hannover. Herr Wolf diagnostizierte den für viele RNS 510 und RNS 810 typischen Fehler per telefonischer Beschreibung und einem Video, das ich ihm schickte. So riskierte ich die über 300 Km Anfahrt und wurde nicht enttäuscht. Wie angekündigt dauerte die Reparatur knapp 2 Std. und kostete den Festpreis 299 Euro. Ein Jahr Garantie. Jetzt funktioniert es wieder einwandfrei. Kann Wolf Navi-Service nur empfehlen. Er repariert auch alle anderen Produkt- typischen Defekte aller VW und Skoda Navis, und das kommt sicherlich preiswerter als das mitunter planlose Austauschen von Komponenten.
Sollte der Boot Loop Fehler nochmal auftreten, werde ich wieder berichten.
Beim 7 Jahre alten Fahrzeug? Glaub ich nicht.
Meine Anträge wurden abgelehnt, mit x mal tut uns Leid bla bla.
Da hatte der Wagen noch keine 100tkm runter und ein sauberes Scheckheft.
Nüscht gab es von VW,nicht mal die Teile zum EK.
Kulanzantrag bei VW? Schön wärs gewesen!
da war ich natürlich schon gewesen, schließlich war ja gerade erst die Jahresgarantie (Kauf 2020) abgelaufen, und erste Mängel am Navi waren innerhalb des Garantiejahres aufgetreten, nur nicht mehr beweisbar, weil "meine" freie Werkstatt den FS gelöscht hatte. Die VW Fachwerkstatt meinte, man habe den VW Kundendienst eingaschaltet, man könne aber nichts weiter machen, weil die neueste Software schon installiert sei...
Ähnliche Themen
Vw und Kulanz, der Lacher überhaupt. Hatte schon in der Garantiezeit ärger und Probleme.
Das sind auch so Gründe dich mich beim nächsten Fahrzeug dazu bringen den Verein zu verlassen. Genießen solange es noch geht. Bin froh zwei Werkstätten zu haben die mir beim Phaeton helfen können, sonst währe er schon traurigerweise weg.
Und zum RNS, mein erster hat auch den Geist aufgegeben, und das Ersatzgerät hatte auch Probleme mit der Klimasteuerung. Mittlerweile ist der dritte drin, aber nur weil ich DAB haben wollte.
Gruß Alex