Navi RNS 810 im Phaeton
Das Navi meines Phaetons (V6 TDI, 2014, 102.000 km) einschließlich der gesamten Radioeinheit schaltet sich zu Beginn einer Fahrt mehrfach ab. Elektronische Fehlerauslese ergab Fehlercode für Unzuverlässigkeit der Antenne. Nach Löschung des Fehlerspeichers funktionierte das Navi einwandfrei, aber nur bis zum nächsten Tag.
VW sagt nach erneuter Fehlerauslese, ein Fehler sei nicht festzustellen, und das Navi funktioniere einwandfrei. Die neueste Software sei installiert, mehr könne man nicht tun. Am Folgetag fiel das Navi erneut aus, um dann wieder - für wie lange - zu funktionieren.
Werkstatt Rapacho telefonisch kontaktiert, bestätigte, dass die Fehlersuche mühsam und vielleicht sogar ergebnislos bleiben könnte. Deshalb habe ich die weite Anfahrt erstmal zurückgestellt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht eine Lösung gefunden?
35 Antworten
Das beantwortet meine Frage nicht oder ich verstehe es immer noch nicht.
Egal ob sich das neu berechnet während der Fahrt, und wie (un)genau der ist und welche Informationen der berücksichtigt oder nicht. Er sagt mir, 27 Minuten ist weniger als 26 Minuten, noch bevor ich los fahre.
Oder wie jetzt der kürzeste Strecke der längste.
Ich habe das nur als Beispiel eingegeben. Es soll niemand denken, dass ich freiwillig nach Hof in Bayern reisen würde.
Kürzeste = gemessen an zu fahrenden Kilometern
Schnellste = gemessen an benötigter geschätzter Zeit
Ökonomische = zu erwartender Spritverbrauch, also eine mir nicht bekannte Logik aus Straßentyp (nehme an Landstraße, AB, Stadt) und zu fahrenden Kilomtern
Und ich bin bei Dir, Dein Bild macht keinen Sinn … muss das mal bei mir ausprobieren und teilen
Das ist bei mir nicht so.
Die kürzeste Strecke ist die kürzeste.
Die schnellste ist meist länger aber wg AB Nutzung schneller
Und die blaue irgendwas dazwischen.
Ähnliche Themen
Ja bei mir meistens auch. Nur manchmal nicht. Ich finde es nur interessant, nicht wirklich störend
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 6. Mai 2021 um 16:41:39 Uhr:
Kürzeste = gemessen an zu fahrenden KilometernSchnellste = gemessen an benötigter geschätzter Zeit
Ökonomische = zu erwartender Spritverbrauch, also eine mir nicht bekannte Logik aus Straßentyp (nehme an Landstraße, AB, Stadt) und zu fahrenden Kilomtern
Und ich bin bei Dir, Dein Bild macht keinen Sinn … muss das mal bei mir ausprobieren und teilen
Also so ist es bei mir, aber ich spiele selber viel mit den möglichen Einstellungen. Und aus Zeitgründen mache ich so gut wie nie die 3 Routen Berechnung.
Gruß Alex
Ich auch nicht, die Schnelle und gut … habe heute den Test vergessen … sorry!
Zitat:
@Mira-kulix schrieb am 1. Mai 2021 um 20:45:37 Uhr:
Das Navi meines Phaetons (V6 TDI, 2014, 102.000 km) einschließlich der gesamten Radioeinheit schaltet sich zu Beginn einer Fahrt mehrfach ab. Elektronische Fehlerauslese ergab Fehlercode für Unzuverlässigkeit der Antenne. Nach Löschung des Fehlerspeichers funktionierte das Navi einwandfrei, aber nur bis zum nächsten Tag.
VW sagt nach erneuter Fehlerauslese, ein Fehler sei nicht festzustellen, und das Navi funktioniere einwandfrei. Die neueste Software sei installiert, mehr könne man nicht tun. Am Folgetag fiel das Navi erneut aus, um dann wieder - für wie lange - zu funktionieren.
Werkstatt Rapacho telefonisch kontaktiert, bestätigte, dass die Fehlersuche mühsam und vielleicht sogar ergebnislos bleiben könnte. Deshalb habe ich die weite Anfahrt erstmal zurückgestellt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht eine Lösung gefunden?
Hallo,
Wenn du den weiten Weg scheust, dann versuche doch mal einen Reparaturservice zu kontaktieren.
Auf eBay Kleinanzeigen bieten einige das für den PHAETON und für das RNS810 Reparaturen an.
Meistens sind es nur kleine Kondensatoren und die Reparatur inkl. Durchsicht, kostet nicht die Welt!
Viel Erfolg und Grüße
Lars
Zitat:
@Spaceman898 schrieb am 6. Mai 2021 um 20:54:59 Uhr:
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 6. Mai 2021 um 16:41:39 Uhr:
Kürzeste = gemessen an zu fahrenden KilometernSchnellste = gemessen an benötigter geschätzter Zeit
Ökonomische = zu erwartender Spritverbrauch, also eine mir nicht bekannte Logik aus Straßentyp (nehme an Landstraße, AB, Stadt) und zu fahrenden Kilomtern
Und ich bin bei Dir, Dein Bild macht keinen Sinn … muss das mal bei mir ausprobieren und teilen
Also so ist es bei mir, aber ich spiele selber viel mit den möglichen Einstellungen. Und aus Zeitgründen mache ich so gut wie nie die 3 Routen Berechnung.
Gruß Alex
Das kann man ausschalten?
Die 3-Routen-Berechnung muss man schon aktiv auswählen, ansonsten ist sie nämlich ausgeschaltet/deaktiviert.
LG
Udo
Dann muss das der vorhalter gemacht haben. Macht er seit 5 Jahren nie anders.
Auch im 7er schon so gewesen
Wie gesagt, es kann deaktiviert werden.
LG
Udo
So, habe heute daran gedacht und die 3 Routen Berechnung aktiviert und ein Beispiel gemacht …
Natürlich kann, wie in dem Beispiel, die schnellste Strecke auch die ökonomische sein, die kürzeste hier aber gut zu sehen.
Geschwindigkeitsprofil ist auf langsamste Einstellung
Ist doch korrekt, die kürzeste Strecke (Distanz) dauert länger, vlt wegen Stau oder Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die kürzeste nach Zeit ist kürzer von der Zeit, und die ökonomische ist wahrscheinlich kürzer weil dort weniger Stau und damit Stop and go ist wenn ich das richtig verstehe
Richtig … darum geht es hier aber nicht, es geht um Beitrag @Karl31 vom 06.05.21, dort ist die kürzeste Strecke die längste