Navi RNS 810 im Phaeton
Das Navi meines Phaetons (V6 TDI, 2014, 102.000 km) einschließlich der gesamten Radioeinheit schaltet sich zu Beginn einer Fahrt mehrfach ab. Elektronische Fehlerauslese ergab Fehlercode für Unzuverlässigkeit der Antenne. Nach Löschung des Fehlerspeichers funktionierte das Navi einwandfrei, aber nur bis zum nächsten Tag.
VW sagt nach erneuter Fehlerauslese, ein Fehler sei nicht festzustellen, und das Navi funktioniere einwandfrei. Die neueste Software sei installiert, mehr könne man nicht tun. Am Folgetag fiel das Navi erneut aus, um dann wieder - für wie lange - zu funktionieren.
Werkstatt Rapacho telefonisch kontaktiert, bestätigte, dass die Fehlersuche mühsam und vielleicht sogar ergebnislos bleiben könnte. Deshalb habe ich die weite Anfahrt erstmal zurückgestellt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht eine Lösung gefunden?
35 Antworten
Multimeter an Dauerplus, plus, Minus und checken ob dir die Spannung weg fliegt. Tut die es nicht, stimmt was mit dem RNS nicht - da es sporadisch ist und mit Fehlerlöschen weg geht vermutlich eher Softwareseitiger Fehler. Evtl. Möglichkeit das OS neu aufzuspielen?
habe auch schon von VW ein neues RNS 810 bekommen und davon gibt es einige hier im Forum
Gruß Wolfgang
Ich habe meins auch 2019 im Eimer gehabt (immer wieder Reset während der Fahrt, was immer öfter wurde), in Lüdinghausen konnte ich aber für wenig Kröten ein Ersatzgerät bekommen, die haben sowas immer auf Lager, wenn man nichts besonderes möchte. Der Austausch geht auch flott.
Gruß Alex
Danke für den Hinweis. Werde beim nächsten Kontakt gezielter nachfragen.
Gruß
Mirakulix
Ähnliche Themen
Hallo,
leider hat es mich auch erwischt, das RNS funktioniert noch, spielt aber keine DVD's mehr ab.
Laufwerk wurde in LD schon getauscht, im Januar, hat dann 1 Tag funktioniert.
Manchmal spielt er auf einmal DVD's wieder ab, aber eher selten.
Hat jemand einen Tipp?
Nach LD fahre ich erst wieder in 3-4 Monaten, dann wollen sie nochmal gucken woran es liegen kann.
Bei mir ist auch mal das DVD Laufwerk gewechselt worden, dass musste ein paar Monate später nochmal getauscht werden,da wieder defekt. Seit dem keine Probleme mehr
Ich lasse das Navi meist 3 Routen berechnen, schnellste, kürzeste und sparsamste. Gerade bei kürzen Strecken sind 2 oder 3 davon natürlich oft identisch.
Aber manchmal ist auch der 'kürzeste' nicht der kürzeste oder der 'schnellste' nicht der schnellste.
Habt ihr das auch? Wie kann das sein?
Das Navigationssystem geht bei der Berechnung der drei Routen ( kürzeste, schnellste, ökonomisch) von Annahmen bezüglich der theoretischen Fahrgeschwindigkeit und den vorhandenen Entfernungsinformationen auf den verschiedenen Straßen (Tempo 30, Stadt, Kreis, Landstraße, BAB) zwischen Start und Zielpunkt aus und würfelt sich danach ( und der Auswahl der verfügbaren / nicht im Navi gesperrten) Strecken ohne Echtzeitinformationen die drei Routen aus.
Das ist natürlich zusätzlich noch Kartenstands- und Baustellen sowie Auslastungsabhängig.
Natürlich beeinflussen auch individuelles Fahrerverhalten die tatsächlich erreichte Zeit : die kürzeste Strecke führt durch Ortschaften und ist daher oft zeitlich länger. Wenn natürlich jemand mit Tempo 150 durch eine Tempo 30 Zone rast ist diese Strecke natürlich schneller...
Schon Einstein sagte " ... wer schnell fährt, wird nicht alt !""
In diesem Sinne
allzeit knitterfreies Fahren wünscht
Tron
Zitat:
@tron42 schrieb am 5. Mai 2021 um 12:38:46 Uhr:
@Karl31Das Navigationssystem geht bei der Berechnung der drei Routen ( kürzeste, schnellste, ökonomisch) von Annahmen bezüglich der theoretischen Fahrgeschwindigkeit und den vorhandenen Entfernungsinformationen auf den verschiedenen Straßen (Tempo 30, Stadt, Kreis, Landstraße, BAB) zwischen Start und Zielpunkt aus und würfelt sich danach ( und der Auswahl der verfügbaren / nicht im Navi gesperrten) Strecken ohne Echtzeitinformationen die drei Routen aus.
Das ist natürlich zusätzlich noch Kartenstands- und Baustellen sowie Auslastungsabhängig.
Natürlich beeinflussen auch individuelles Fahrerverhalten die tatsächlich erreichte Zeit : die kürzeste Strecke führt durch Ortschaften und ist daher oft zeitlich länger. Wenn natürlich jemand mit Tempo 150 durch eine Tempo 30 Zone rast ist diese Strecke natürlich schneller...
Schon Einstein sagte " ... wer schnell fährt, wird nicht alt !""
In diesem Sinne
allzeit knitterfreies Fahren wünscht
Tron
Du hast mich glaube ich falsch verstanden. Schon vor Anfang der Fahrt, beim berechnen, ist manchmal der 'schnellste Fahrt' nicht der, wofür die wenigsten Minuten angezeigt werden.
Ist mit "schnellste" die Durchschnittsgeschwindigkeit gemeint oder zeitlich schnellste?
Es sollte glaube ich die kürzeste Reisezeit sein. Ist es aber nicht immer. Ich mach mal ein Foto, wenn es nochmal passiert
Hinzu kommt die grundsätzliche Einstellung im RNS, wie schnell man generell unterwegs ist …
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 5. Mai 2021 um 18:18:07 Uhr:
Hinzu kommt die grundsätzliche Einstellung im RNS, wie schnell man generell unterwegs ist …
Das verstehe ich nicht. Was hat das damit zu tun?
Der berechnet mir vor Abfahrt zum Beispiel manchmal ein 'Schnellster Route' von 27 Minuten und ein "kürzester Route" von 26 Minuten.
Also bevor ich überhaupt losgefahren bin. Nicht abhängig von mein Fahrverhalten.
Doch, da die generelle Vorgabe deine zu erwartende Durchschnittsgeschwindigkeit bildet, welche für die Berechnung der Minuten notwendig ist.
Bedeutet, dein Beispiel von 26/27 Minuten ändert sich.
Das RNS hat keine aktive Logik und arbeitet nicht mit Deinem tatsächlichen Fahrverhalten. Ist eine stumpfe theoretische Kalkulation aus Deinem eingestellten fahrprofil, der Streckenführung und Verkehrsstörung aus dem Radio.
Jedes 0815 Handy mit Google oder TomTom App ist besser