Navi RNS 510 mit Touchscreen in A4 2003

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

ich habe gestern mit ein einbau von letze Model VW navi RNS 510 ( DVD, 30gB Festplatte, 3D Navi, SD Karte, MP3..)begonnen. Ich habe model für Tuareg/Multivan T5, die passt exact in 2DIN Schacht genomen. Jetzt habe ich Bose mit Symphonie 2 Radio.
Bis jetzt habe ich folgende Probleme gefunden:

Antene - Lösung ist ein Adapter für Fakra Konektor
GPS Antene - auf ebay kann man besorgen
Stromversorgung und CAN BUS Signale - interface von carnavi-more ( http://cgi.ebay.de/...goryZ76085QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem= )

BOSE audio - bin ich nicht sicher, wie soll ich es machen, weil Navi hat anderer Stecker als in Auto ist.
Kann jemand damit helfen ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Passt wie angegossen! Oder ist da auch ein Eigenbaurahmen drumherum? Russen sind ja Experten im Zusammenbau von vermischten Teilen. Jahrelang trainiert...

Mich interessiert, was das Teil gekostet hat. Vermutlich ne Strumpfhose für den Kopf und Kleinwerkzeug. *duckundweg*

43 weitere Antworten
43 Antworten

Vllt sind die RNS-E jetzt ja nicht mehr so interessant und bleiben endlich in den Autos und werden nicht alle Nase lang geklaut...

Hey hebamobil,

gibts was neues zu berichten bezüglich deines VW-Navi Umbaus in einen A4 ?
Funzt alles ? Bilder wären echt super . Halt uns mal auf dem Laufenden.

Grüße, audifreak1973

Ich bin noch nicht fertig. Eine Sache hat mich gestopt. Mein A4 hat Bose und es braucht LINE OUT für Audio. Bis jetz habe ich kein aktive Line Out of RNS 510 gefunden. Sonst alles hat funktioniert.
Vielleicht hat jemand ein gutes Tip...

nimm 2 stereo high/low adapter und schließ dass ganze an den boxenausgängen an.
die dinger bekommst in jeden media markt udg.

wäre auch gespannt, wie das ganze funktioniert. vorallem, was im FIS angezeigt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hebamobil


Ich bin noch nicht fertig. Eine Sache hat mich gestopt. Mein A4 hat Bose und es braucht LINE OUT für Audio. Bis jetz habe ich kein aktive Line Out of RNS 510 gefunden. Sonst alles hat funktioniert.
Vielleicht hat jemand ein gutes Tip...

´n Abend,

ich denke mal, das könnte man per Codierung irgendwie in den Griff bekommen, denn auch VW hat ein Soundsystem, das ähnlich dem Bosesystem aufgebaut ist. Habe die Codierungen jetzt aber nicht im Kopf.

Im Übrigen eine sehr gute Idee! Ich fahre über´s Wochenende einen Tiguan mit besagtem Navi und bin der Meinung, daß es in Sachen Design und Beleuchtung eher in den Audi paßt, da in den VW´s rundum das leicht prollige blau/rot ist und das Navi mit dezent grauem Display daherkommt.

Ansonsten kenne ich das Teil schon seit einem halben Jahr von einem speziellen Lehrgang her und war damals schon begeistert von den angebotenen Features. Das genialste Teil am Marks derzeit.

Ich drücke Dir die Daumen, daß Du das alles so richtig hinbekommst, daß alle Funktionen gegeben sind.

Viel Spaß und laß´ es Dir nicht klauen 😉 

b.t.w.: Bei uns sind schon Neuwagen ohne angekommen, die auf dem Zug gefleddert wurden...😰- eBay sei dank 😠

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Hallo!

Habe mir auch gerade ein TNS 510 bestellt, um es in meinen AUDI A4 Avant 8E einzubauen.

Jemand sagte mir nach dem Kauf, daß das TNS 510 eigentlich zu breit für den AUDI A4 Avant 8E sei, bin jetzt etwas verunsichert...

Welche Adapter braucht man eigentlich, um das TNS 510 in einen AUDI A4 Avant 8E einzubauen?
Braucht man auch noch eine GPS-Antenne oder einen TMC-Adapter?

Wo kann man Informationen bekommen, wie die Ausgänge des TNS auf Line Out (also hochohmig für eine Endstufe) umprogrammiert werden?

Beste Grüße,

Jürgen

@abel_4000 Hast du dir diesen Thread mal etwas durchgelesen? Es ist durchaus zu erkennen, dass noch überhaupt niemand Erfahrungen mit diesem Radio hat. Zu deinen Fragen können dir sicher die wenigsten hier weiterhelfen weil es bis auf hebamobil noch niemand gemacht hat.

Da wird dir nur überbleiben, viel selber zu probieren! Aber halt uns auch auf dem laufenden, gibt sicher noch einige, die das auch machen wollen

Hallo!

Habe das RNS 510 gerade erhalten und schonmal umgekehrt an die Mittelkonsole gehalten.
Es ist nicht zu breit, sondern zu schmal ;-) . Es hat links und rechts etwa 1 cm Luft.

Gibt es von Audi eine Blende in Doppel-DIN-Höhe, ähnlich der Blende des Concert II, die man eventuell innen auschneiden kann?

Soweit ich bislang herausbekommen habe, benötigt man:
- einen Diversity-Antennenadapter mit ISO 50 Ohm Stecker und Fakra Stecker (etwa 25 Euro),
- eine GPS-Antenne mit Fakra Stecker (etwa 19 Euro),
- eventuell einen CAN-Bus Adapter, hier muß ich noch nähere Informationen einholen,
- eine TMC-Box braucht man nicht, läuft in dem RNS über den eingebauten Radioempfänger,
- sowie den Umbau auf einen Doppel-DIN-Einbauschacht.

Wenn ich alles komplett fertig habe, werde ich eine genaue Liste mit allen Teilen erstellen und hier einstellen.

Werde als nächstes von Audi und VDO Informationen einholen, welche CAN-Bus Version im Audi A4 Avant 8E Baujahr 2003 und im RNS 510 ist (1.6 oder 2.0).
Falls jemand Informationen hat, wäre ich über einen kurzen Hinweis dankbar.

Muß man das FID eigentlich bei Audi auf Navigationssystem umprogrammieren lassen?

@hebamobil: Hast Du das RNS bei Dir komplett eingebaut? Ist links und rechts kein Spalt? Werden die Informationen des Radios/Navigationssystems im FID bei Dir ohne Adapter angezeigt?

Beste Grüße, bis bald,
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von abel_4000


@hebamobil: Hast Du das RNS bei Dir komplett eingebaut? Ist links und rechts kein Spalt? Werden die Informationen des Radios/Navigationssystems im FID bei Dir ohne Adapter angezeigt?

Beste Grüße, bis bald,
Jürgen

Schau doch mal eine Seite vorher, da ist ein Bild von seinem RNS im Audi drin.

Hallo!
Die Seite habe ich mich (mehrmals) durchgesehen, das Bild auch. Dort ist das Gerät aber nicht ganz eingeschoben.
Bei dem Anhalten meines Gerätes hatte ich auf jeden Fall den Eindruck, daß etwas Luft verbleibt.
Werde mir mal die Entriegelungshilfen bestellen und das Concert II rausnehmen, dann kann ich die Breite der alten Blende mit der Breite des RNS genau vergleichen. Zur Not müßte aber auch eine UniversaldoppelDIN-Blende gehen, welche man in der Mitte entsprechend ausschneidet, ähnlich der einfach-hohen Blende des Concert II.
Beste Grüße,
Jürgen

Hi Leute,

habe heute eine Nachrüstanleitung für´s RNS 510 bekommen. Da sind auch die genauen Steckerbelegungen der Quadlocks drin. Vielleicht hilft´s ja weiter.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten 

Grüezi!

Gibt es Neuigkeiten von Euren Umbauten?

Ich interessiere mich für einen solchen Umbau beim aktuellen (2008) A3 Sportback (Radio Concert).

Versteht sich die Elektronik miteinander?

Gruss,

Christian

Hallo!

Habe den Einbau des RNS 510 in den Audi inzwischen aus mehreren Gründen aufgegeben:

1. Die Gehäusemaße stimmen nicht hundertprozentig mit denen des RNS-E überein, es bleiben häßliche Spalten.

2. Der Audi Avant B6 Baujahr 2002 hat ein Audi-CAN-Bus-Protokoll 1.6, das RNS 510 hat ein VW-CAN-Bus-Protokoll 2.0, welche nach Aussage diverser Firmen (auch Kufatec) nicht kompatibel sind, so daß das FIS nicht unterstützt wird und ein CAN-Bus-Simulator benötigt wird.

Alles in allen habe ich keine Lust, soviel Geld auszugeben, um am Ende eine Bastellösung mit gefrickeltem Einbau als Ergebnis zu haben.

Was ich nun in den Audi einbauen werde, steht noch nicht genau fest, eventuell ein RNS-E.

Beste Grüße und viel Erfolg an die anderen Einbauer,

Jürgen

Grüezi!

Aha. Also unterschiedliche Protokolle. Das ist doch mal eine wertvolle Info!

Und so ein CAN-Bus Simulator könnte das Problem beheben?

Aber wahrscheinlich hast Du recht - bei allem was man so liesst...

Diebstahlgefahr, keine passenden Blenden, kein FIS... Wenn man alles zusammen nimmt, bleibt man vielleicht doch besser bei der RNS-E Lösung oder nimmt die mobilen Navis noch mal genau unter die Lupe.

Gruss,

Christian

Hallo Leute,

gibts denn was neues von der front? Würde mir auch das RNS 510 zulegen wollen...das mit den Blenden sollte man mit etwas handwerklichen geschick auch aus ner Doppel-Din Blende hinkriegen.

Mich interessiert die Elektrik...und zwar habe ich einen B7 und wenn ich recht informiert bin hat dieser doch Can 2.0 also wäre es doch theoretisch voll kompatibel....

Falls es wer schon verbaut hat dann meldet euch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen