Navi Radio mit Klimateil sporadisch aus / tot

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,
bei meinem Mondeo MK4 habe ich immer mal wieder das Problem, dass das Radio (das mit dem großen farbigen Navi-Display - kein Sony, noch ohne USB und Speicherkarte mit DVD fürs Navi hinter der Blende unten) mitten während der Fahrt plötzlich aus ist. Das doofe ist, dass gleichzeitig auch die Lüftung aussetzt und das Auto kalt wird. Das hängt sicher mit dem Klimateil, das unten ins Radio integriert ist, zusammen. Auch die Beleuchtung der Radio und Klimatasten ist dann immer aus und sie sind dann immer ohne jede Funktion, was das eigentliche Problem für mich ist.

Dann irgendwann (meist nach Stunden) ist es plötzlich wieder an (auch die Lüftung) und möchte den Radiocode - manchmal auch erst am nächsten Morgen.
Die Klimaanlage ist dann auch immer eingeschaltet, auch wenn sie vor dem Defekt aus war, auch die getrennte Temperatureinstellung Fahrer-Beifahrer ist auf zusammhängende Einstellung, wenn es wieder an geht.

Gestern war es wieder, kurz nachdem  ich das Radio mal etwas lauter gedreht hatte. Ich glaube diesen Zusammenhang  schon beobachtet zu haben, meistens ist es aber unsbhängig einer Lautstärke-Änderung.
Diesmal war Radio und Lüftung nicht mehr angegangen, auch heute früh nicht.
Da hatte ich mich schon gefreut, dass der Fehler jetzt statisch ist (um ihn endlich eingrenzen zu können , aber nach ca. 1/2 Stunde Fahrt war es dann wieder an und wollte wieder den Radiocode.

In der Werkstatt hatte man mir deswegen schon die Firmware des Radios aktualisiert - hat aber nichts gebracht.

Ich hoffe, dass es hier Leute gibt, die sowas auch schon erfolgreich beheben konnten oder wenigstens ich heraus bekomme, ob es von  einer unterbrochenen Stromversorgung  (also von außen her) oder vom Radio selbst ist.

Habe  im Forum keinen vergleichbaren Fall bisher gefunden.

Wenn nicht das Klimateil unten integriert wäre, hätte ich das Radio schon längst gegen ein anderes getauscht - oder geht das trotzdem? 
Das Navi spinnt sowieso schon lange, behauptet  immer ich sei irgendwo in Norddeutschland, manchmal auch im Meer - wahrscheinlich ist der Navisensor defekt, die Update-DVD ist mir bei Ford eh zu teuer. Hat aber sicher keinen Zusammenhang zum genannten Problem.

62 Antworten

Wie wäre es denn einfach das FX abzustecken. Das produziert genau diese Probleme bei Defekt.

Habe es mehrmals gemessen. Alle Sicherungen raus , 0,2 A. Stecker Zuleitung ab, 0,02A, Stecker wieder dran 0,2A.
Komme also nicht an der Werkstatt vorbei. So ein Mist, dass wird bestimmt teuer.

Hast du eine halbe Stunde gewartet bevor du gemessen hast? Das Steuergerät muss erst wieder in stand by gehen. Du steckst ein Gerät ein und wunders dich das der Stromverbrauch ansteigt?

haut 0,2A denn ungefähr hin, wenn das Ding noch aktiv ist?

Ähnliche Themen

Habe ich nicht. Wäre dann die nächste Wochenendaufgabe. Als nächstes wäre das FX fällig.

da ist ziemlich viel verbaut, 200mA halte ich schon für angemessen. wobei ich keine genaueren werte habe. ich bin immer noch der meinung das es am FX liegt.

Hast du das Problem schon immer, Maik?

Vermutlich ja, habe es aber nie gemerkt, da ich die letzten Jahre einen weiten Arbeitsweg hatte und im Sommer das Problem nicht Bemerkt wurde. habe vor Jahren mal das FX gewechselt, weil auch alles dunkel war. Vielleicht war es ja gar nicht kaputt und nur die Batterie wieder nieder. FX und Klima fährt sich ja dann in den Notbetrieb. Hatte damals auch ein Problem mit dem Starterknopf. Ging plötzlich nicht mehr. Starterrelais wurde nicht mehr angesteuert. Keine Werkstatt konnte es beheben. Beim FFH wollten sie den kompletten Kabelbaum für viel Geld wechseln. Habe dann das Relais gezogen, dort zwei Kabel angeklemmt und einen Schalter in den Innenraum gelegt. So schalte ich den Startknopf ein(Zündung) und mit meinem Taster starte ich den Motor. Einziger Vorteil , der Wagen kann nie von Fremden gestartet werden. Tja, Ford und die Elektronik.

Zitat:

@stahlmaik schrieb am 12. November 2017 um 20:26:56 Uhr:


Hatte damals auch ein Problem mit dem Starterknopf. Ging plötzlich nicht mehr. Starterrelais wurde nicht mehr angesteuert. Keine Werkstatt konnte es beheben. Beim FFH wollten sie den kompletten Kabelbaum für viel Geld wechseln. Habe dann das Relais gezogen, dort zwei Kabel angeklemmt und einen Schalter in den Innenraum gelegt. So schalte ich den Startknopf ein(Zündung) und mit meinem Taster starte ich den Motor. Einziger Vorteil , der Wagen kann nie von Fremden gestartet werden. Tja, Ford und die Elektronik.

Hatte ich auch, Sicherungen im Motorraum gezogen, eingesprüht und wieder rein, Startknopf funktioniert wieder, seit einem Jahr.

gabs sogar ne tsi drüber. kontamination mit öl oder so. einmal reinigen und gut.

Zitat:

@stahlmaik schrieb am 12. November 2017 um 19:11:45 Uhr:


Habe ich nicht. Wäre dann die nächste Wochenendaufgabe. Als nächstes wäre das FX fällig.

Maik, erzähl mal, ob du irgendwie weiter bist bei der Suche. VG

Also es sieht scheinbar ganz gut aus. Habe den Anschluss für den Minuspol herausgeschraubt ,alles gründlich gereinigt und eingesprüht. Musste seitdem die Batterie nicht mehr laden und dass Radio hat sich auch wieder gemeldet. Hoffentlich bleibt es so.

Das wäre doch die top Variante in enorm günstig! Freut mich.

Habe aber durch eure Hilfe einiges dazu gelernt. Danke und VG

Dazu ist so ein Forum ja da. Auch wenn einige manchmal lieber rumstenkern, als inhaltsreiche Beiträge zu tippen.

Ich finds gut, wenn sich Leute gegenseitig zumindest auf den richtigen Ansatz schubsen. Oft kann man sich dann selber helfen. 🙂

Am Ende werden der DELTA und ich noch Kumpels 🙂
Bei meinem ersten Beitrag hat er noch geschimpft. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen