Navi-Radio Kaufhilfe

BMW 3er E46

Guten Abend,

ich denke über die Neuanschaffung eines Radios mit Navi nach. Habt Ihr Erfahrungen mit Navi-Radios und welches könnt Ihr empfehlen?
Die meissten Radios mit Navi wollen am Geschwindigkeitsgeber , am Rückwertsgang und an der Handbremse angeschlossen werden.
Wer weiss wo die Kabel liegen und kennt die Klemmbezeichnung?

Danke, Thomas3112

14 Antworten

Das Blaupunkt Travelpilot E Freestyler braucht kein Tachosignal und ist sehr preiswert. Klasse finde ich das Blaupunkt-Rome mit seinem TFT-Display, da sind die Anzeigen auf unübersichtlichen Kreuzungen besser dargestellt. Optisch passen IMHO am besten die Becker-Geräte.

Ich möchte allerdings kein Radio-Navi, weil ich die Kartendarstellung sehr hilfreich finde. Habe deshalb ein Blaupunkt Lucca.

Ich hab das Alpine Ina 333. Ist ein super DVD Navi. Es hat auch einen kleinen Bildschirm, wo man Kartenausschnitte sieht. Ist insbesondere in der Stadt sehr hilfreich. Das Alpine hat die Tastaturbeleuchtung Amber und passt super in das Cockpit des E46. Ich habe extra das Tachosignal angeschölossen, weil es die Präzision der Navigation doch stark erhöht. Im Tunnel kann das Gerät dann weiterrechnen. Mein altes Navi war ein PDA-Navi, das hat über Land gut funktioniert, aber in der Stadt fahre ich nun deutlich besser!
Das Alpine habe ich mit speziellem Adapter an mein Multifunktionslenkrad angeschlossen, ist auch super!

Was haltet Ihr denn von dem:

JVC KD-NX901

Ist wegen der Festplatte sehr Interessant.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Das Blaupunkt Travelpilot E Freestyler braucht kein Tachosignal und ist sehr preiswert.

Das hab ich verbaut. Bin grundsätzlich schon zufrieden damit.

Was mich jedoch etwas stört:

- Keine Kartendarstellung, wäre z.B. bei Baustellen hilfreich

- Im Tunnel geht der Satellit natürlich nicht, allerdings in der Praxis nicht wirklich problematisch, da das Navi mit der "in-den-Tunnel-Reinfahr-Geschwindigkeit" im Tunnel weiter"zählt", d.h. wenn da wirklich ne Ausfahrt zu nehmen ist, kommt man auch ganz gut zurecht.

- sehr teuere Karten-CDs; Nur D ist mit dabei; ich hab für den ersten Urlaub mir Italien (mit Europas Hauptstraßen, ne klasse CD!) geholt und mal locker 120,- EUR bezahlt; wenn du mal ins Ausland willst, solltest du dir gleich ein DVD-Navi mit Europa holen.

Trotzdem mein Fazit: Der Freestyler reicht als Navi absolut aus! Ich würde mir aufgrund des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Navi (für D) wiederholen! Toll ist die Möglichkeit, trotz Navi CDs zu hören (zumindest für ne Stunde Autofahrt reicht der Puffer, dann muß für ne halbe Minute die Navi-CD zum einlesen eingelegt werden). Der Radioklang ist gut, das Display auch. Und für "nur" 😉 100,- EUR gibts auch nen Adapter, der das Radio übers Lenkrad bedienbar macht...

Gruß
Jan

Ähnliche Themen

Das Fernbedienungsinterface kostet original von Blaupunkt 65,96 Euro. Gibt es auch zu diesem Preis beim Bosch-Dienst. Wenn man bedenkt, das es bei den meisten anderen Herstellern keine Möglichkeit gibt, die Lenkradbedienung weiterzubenutzen, dann finde ich das nicht zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Das Fernbedienungsinterface kostet original von Blaupunkt 65,96 Euro. Gibt es auch zu diesem Preis beim Bosch-Dienst.

Hmm... dann wurde mir wohl von meinem Fachhändler kake erzählt oder der hat nen teueren Zwischenhändler... Wobei ich alles in allem nen guten Preis für Navi und bt-Anlage bekommen habe und so nur nen Pauschalpreis für alles genannt bekommen habe...

Gruß
Jan

PS: Ich hab bei dem Preis (100,- EUR) zwar geschluckt, aber dennoch bezahlt, da es mir die Fernbedinung wert ist...

Das habe ich schon oft erlebt, dass das ganze Adapterzeugs überteuert verkauft wird.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Das habe ich schon oft erlebt, dass das ganze Adapterzeugs überteuert verkauft wird.

Ist doch bei vielem so... Angebot und Nachfrage... Ich hab z.B. fürs Navi und bluetooth nen guten Preis bekommen, auch der Einbau war fair. Dafür wurde wohl mit dem Adapter dann das Geld verdient... 😉 Aber nachdem am Ende alles gepasst hat und ich den Preis ja vorher wusste, werde ich mich sicherlich nicht darüber beschweren. Ok, auch die Geräte wären wohl bei e-Blei günstiger gewesen, aber ich wollte ein funktionierendes Gesamtpaket ohne Theater und Ärger oder Selbsteinbau...

Gruß
Jan

PS: Es wurde beim Einbau auch ne Holzleiste verkratzt, dafür gab es ne neue ohne Theater oder Probleme. Wenn ich das selber gemacht hätte, hätte ich mich nur riesig geärgert... 😉

kauf dir UNBEDINGT ein navi mit tachosignalanschluss! ich war jetzt am WE ein paar tage in paris und hatte ein ausschliesslich satellitengestütztes navi (PDA) und das kann man VERGESSEN! sobald man in nen tunnel kommt ist man verloren. in vielen großen städten gibts unterirdische abzweigungen und autobahnen, da hat man mit so nem gerät keine chance mehr.

hatte vorher das alpina INA-N333R und fand es ziemlich gut, allerdings ist es alpine-typisch eher bescheiden zu bedienen. am besten finde ich ehrlich gesagt die org bmw navis mit bildschirm, aber das nachzurüsten kostet halt nicht wenig und die klanglichen möglichkeiten sind auch eher schwach...

Wie komme ich an das Kabel für den Geschwindigkeitsgeber?

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


kauf dir UNBEDINGT ein navi mit tachosignalanschluss! ich war jetzt am WE ein paar tage in paris und hatte ein ausschliesslich satellitengestütztes navi (PDA) und das kann man VERGESSEN! sobald man in nen tunnel kommt ist man verloren. in vielen großen städten gibts unterirdische abzweigungen und autobahnen, da hat man mit so nem gerät keine chance mehr.

Dieses Problem tritt beim Freestyler nur bedingt auf, da das Navi nicht sofort "tot" ist, sondern die Einfahrgeschwindigkeit in den Tunnel erstmal als gegeben hinnimmt und somit die benötigte Abzweigung ungefähr genau hinbekommt. Blöd ist es natürlich, wenn im Tunnel Stau oder so ist... Auch blöd, wenn der Tunnel mehrere km lang ist, da es dann sehr ungenau wird... Ich hab im Alltagsbetrieb hier weniger Probleme gesehen, als ich ursprünglich erwartet habe... Außerdem wird man ja nach der evtl verpassten Ausfahrt nach dem Tunnel wieder auf den richtigen Weg geleitet... Spätesten wenn man 3 Mal an der gleichen Ausfahrt vorbeigefahren ist, merkt man doch, wo man ist. 😉

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von thomas3112


Wie komme ich an das Kabel für den Geschwindigkeitsgeber?

Wie es genau funktioniert kann ich leider nicht sagen. Allerdings dürfte das kein großes Problem darstellen. Auch die "Gala"- Funktion des Radios braucht das ja...

Gruß
Jan

Du kannst die Blaupunkt-Navis nicht mit Deinem PDA vergleichen, die funktionieren auch ohne Tachosignal im Tunnel relativ gut, habe diesselben Erfahrungen gemacht. Klar wenn man sowieso ein Radionavi winbaut, dann kann man auch eben zusätzlich das Tachosignal verbauen, ist aber auch eine Preisfrage, weil das Freestyler billiger ist.

Preislich gibt es ja recht gute Teile schon für 599 wie das og. JVC. Es gibt auch eine Bildschirmnavi von Navman für kleines Geld. Hat aber den Nachteil das es kein kleines Display mehr hat. Nur den großen ausfahrbaren Bildschirm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen