Navi Profi nervt

BMW 3er E90

hab nen 325d e91 mit navi prof.
Das nervt gelegentlich.
Erstens weil es langsam ist, aber das hatten wir schon desöfteren.
Zweitens, weil ich die Eingabe der Strasse als unglaublich schlecht gemacht finde. Beispiel:

Ich will nach Duisburg in die Beecker Straße 80. Ich gebe ein Duisburg, dann Beecker Strasse. Dann gibt mir das Navi zur Auswahl:
Beecker Strasse, Zentrum
Beecker Strasse, Alt Hambach
Beecker Strasse, Beecke

Ich habe keine Ahnung in welchem Stadtteil die Nummer 80 liegt und wähle die erste Option, also "Zentrum". Leider gibt es nur Hausnummern 1-40 zur Auswahl. Nerv. Dann muß ich zurückgehen und die Strasse neu eingeben, um wieder die drei Optionen als auswahl zu bekommen. Ich wähle "Alt Hambach". Leider wieder falsch diesmal gibt es nur Hausnummern 80-150. Meganerv. Also wieder zurück, Strassenteil der adresse nopchmals identisch eingeben, 3 Optionen auswahl erscheint, ich wähle Beecke, hurra jetzt gibt es auch die Nummer 80.

Muß das so sein? wenn eine Strasse durch mehr als dreit Stadtteile führt folgt auf Nerv udn Meganerv dann noch Giganerv, Teranerv und Petanerv etc. Sowas hätten die Inschinöre von BMW doch verhindern können.

Oder bin ich zu blöd und es gibt tatsächlich eine methode, wo ich die hausnummer eingeben kann ohne mich für einen irrelevanten Stadtteil entscheiden zu müssen?

27 Antworten

Genau außdem Grund habe ich diesmal, nicht das Navi Professional genommen sondern das Navi Business weil das Navi Profesional von Siemens hergestellt wird wobei das Navi Business von Becker Produziert wird.

Wenn man die Postleitzahl weiß, kann der Ort auch darüber gesucht werden. Das schränkt dann auch die Auswahl der Straßen ein.

@hajonie

Trotzdem ist das ja geradezu lächerlich! Das Business kann es ja, warum kann es das Pro also nicht? Ich hoffe, dass BMW bei den neuen Modellplanungen dazulernt und das Pro komplett überarbeitet = Siemens aus dem Projekt rauswirft!

Hm. Nervt das beschriebene Merkmal hier sonst niemanden der Navi Prof Nutzer?

Ähnliche Themen

Hallo Vollgummi,

ich glaube, das und vieles mehr nervt alle! Aber was soll man machen?
Es wird sich nix ändern, bis ein neues Navi Pro kommt. Ich glaube aber, dass BMW dann was "Vernünftiges" rausbringen wird.

ahhh, endlich jemand, dem solche details auffallen.

diese adress-eingabe ist wirklich grottig. nicht nur diese straßenauswahl nervt. auch die tatsache, dass man jedesmal die stadt neu eingeben muss, wenn man zu einem neuen ziel fährt. im business wird bei der eingabe eines neuen ziels die stadt der letzten suche übernommen und man kann dann einfach weitergehen zur strasse. deutlich angenehmer.

was mich beim pro sehr nervt ist die berechnung der ankunftszeit. diese beruht dort auf so einer art rollierender durchschnittsgeschwindigkeit über die letzten 15 minuten oder 20 km, oder so. im ergebnis sieht es so aus, dass man nach 15 km freier strecke mit 200 km/h bei 100 km reststrecke auf einmal nur noch knappe 30 minuten restfahrzeit hat. da man natürlich kurz darauf wieder in eine baustelle/stau/dicht befahrene teilstrecke kommt, springt sinds prompt wieder 50 minuten restfahrzeit. hat man wieder freie strecke ... und so weiter, und so fort. total dämlich, meiner meinung nach, und lässt kaum eine einschätzung der ankunftszeit zu.

das pro ist zwar echt schick, aber ich fahre nur noch business.

wenn ich jetzt noch rausfinde, welches smart-phone mit meinem 3er-bluetooth kompatibel ist, bin ich glücklich.

bis die tage
Looseantz

Zu der Zieleingabe. Sollten da nun nicht die Favoritentasten Abhilfe schaffen?

Hallo Woodman,

da kannst Du dann aber max. nur 8 Ziele einprogrammieren. Wenn die Ziele sich aber ständig ändern, nutzt es Dir nix. Zudem belegt man die Tasten ja nicht ausschliesslich mit Fahrtzielen - es gibt ja weitere Funktionen, die dort sicherlich sinnvoller auf die Tasten gelegt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Looseantz


ahhh, endlich jemand, dem solche details auffallen.

diese adress-eingabe ist wirklich grottig. nicht nur diese straßenauswahl nervt. auch die tatsache, dass man jedesmal die stadt neu eingeben muss, wenn man zu einem neuen ziel fährt. im business wird bei der eingabe eines neuen ziels die stadt der letzten suche übernommen und man kann dann einfach weitergehen zur strasse. deutlich angenehmer.

was mich beim pro sehr nervt ist die berechnung der ankunftszeit. diese beruht dort auf so einer art rollierender durchschnittsgeschwindigkeit über die letzten 15 minuten oder 20 km, oder so. im ergebnis sieht es so aus, dass man nach 15 km freier strecke mit 200 km/h bei 100 km reststrecke auf einmal nur noch knappe 30 minuten restfahrzeit hat. da man natürlich kurz darauf wieder in eine baustelle/stau/dicht befahrene teilstrecke kommt, springt sinds prompt wieder 50 minuten restfahrzeit. hat man wieder freie strecke ... und so weiter, und so fort. total dämlich, meiner meinung nach, und lässt kaum eine einschätzung der ankunftszeit zu.

das pro ist zwar echt schick, aber ich fahre nur noch business.

wenn ich jetzt noch rausfinde, welches smart-phone mit meinem 3er-bluetooth kompatibel ist, bin ich glücklich.

bis die tage
Looseantz

Beim Navi erscheint die letzte Zieleingabe immer oben. Da kannst du ähnlich verfahren. Das Ziel anwählen und dann gibt es eine Option (weiß nicht genauen Ausdruck) um Änderungen vorzunehmen. Danach kannst du einfach nur die Straße oder was auch immer ändern und musst nicht die Stadt neu eingeben. Streng genommen kannst du das so mit irgendeinem vorherigen Ziel machen.

Bei der Berechnung der Ankunftszeit hat man ja kaum andere Optionen es entsprechend zu berechnen. Dein Navi weiß ja nicht, wie schnell du insgesamt fahren wirst, ob du irgendwo anhälst, wie lange ein Stau ist, ob du in eine Polizeikontrolle gerätst usw. Also rechnet er anhand der aktuellen Geschwindigkeit (oder der Durchschnittsgeschwindigkeit der x-letzten km) wie lange es noch dauert. Man könnte jetzt evtl. allmögliche Algorithmen einbauen. Sprich davon ausgehen, daß du dich an Geschwindigkeitsbegrenzungen hälst, gemeldete Staus sofort eingerechnet werden gemäß prognostizierter Verzögerung etc. und du würdest wieder nur einen Schätzwert bekommen, der nur im Idealfall dann einigermaßen stimmen würde und der Idealfall tritt eben nie. Auf dem Weg zu seinem Ziel gibt es unzählige (teils unvorhersehbare) Variablen, die eine exakte Berechnung nicht zulassen. Und das Problem wirst du bei anderen Navis auch finden. Selbst bei Verkehrsmitteln wo man eigentlich viele Faktoren besser einkalkulieren kann wie z.B. bei der Bahn oder teils auch Flugzeug, variiert die Ankunftszeit auch mehr oder weniger stark von der Planung und beim Auto hat man ja ungleich mehr Faktoren die da wirken.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


Beim Navi erscheint die letzte Zieleingabe immer oben. Da kannst du ähnlich verfahren. Das Ziel anwählen und dann gibt es eine Option (weiß nicht genauen Ausdruck) um Änderungen vorzunehmen. Danach kannst du einfach nur die Straße oder was auch immer ändern und musst nicht die Stadt neu eingeben. Streng genommen kannst du das so mit irgendeinem vorherigen Ziel machen.

Das geht nicht in einer Grossstadt, wenn das Navi meint, den Ortsteil mit an die Stadt anzufuegen. Dann werden nur Strassen aus dem Ortsteil angeboten. Damit muss man erst wieder die Stadt und dann die Strasse eingeben.

Mich nervt neben dem hier genannten auch einiges. Da ich von Audi komme, hier mal das ein oder andere Feature vom Audi Navi Pro welche ich beim BMW Navi Pro schmerzlich vermisse. Vielleicht finde ich nur nicht wie man sie einstellt, dann wäre ich für Tipps dankbar.

1. Beim Audi Navi wurden im Fenster neben der Kartendarstellung die nächsten drei Aktionsmöglichkeiten angezeigt, zum Beispiel auf der BAB: 3km Parkplatz, 6km Raststätte, 10km Ausfahrt xy. Dies immer aktuell. Sehr hilfreich und vor allem übersichtlich...

2. Sonderziele in Kartendsratellung. Man konnte beim Audi in einer Liste Häkchen setzen, welche man grafisch angezeigt bekommt und welche man nicht sehen möchte. So hatte ich immer Tankstellen, Restaurants und Parkplätze aktuell in der Kartendarstellung. Jetzt beim BMW muss ich Infos vor Ort wählen und kann mir dann die nächstgelegen Tankstellen anzeigen lassen. Zurück in der Kartendarstellung sieht man dann zwar alle Tankstellen, aber eben auch nur die. Suche ich nun ein Parkhaus oder einen Parkplatz muss ich mich durch's Menü hin und wieder zurück wuseln sehe dann zwar alle Parkplätze, die Tankstellen aber sind verschwunden...

Ich find's einfach nur nervig und vor allem unübersichtlich...

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


Bei der Berechnung der Ankunftszeit hat man ja kaum andere Optionen es entsprechend zu berechnen. Dein Navi weiß ja nicht, wie schnell du insgesamt fahren wirst, ob du irgendwo anhälst, wie lange ein Stau ist, ob du in eine Polizeikontrolle gerätst usw. Also rechnet er anhand der aktuellen Geschwindigkeit (oder der Durchschnittsgeschwindigkeit der x-letzten km) wie lange es noch dauert. Man könnte jetzt evtl. allmögliche Algorithmen einbauen. Sprich davon ausgehen, daß du dich an Geschwindigkeitsbegrenzungen hälst, gemeldete Staus sofort eingerechnet werden gemäß prognostizierter Verzögerung etc. und du würdest wieder nur einen Schätzwert bekommen, der nur im Idealfall dann einigermaßen stimmen würde und der Idealfall tritt eben nie. Auf dem Weg zu seinem Ziel gibt es unzählige (teils unvorhersehbare) Variablen, die eine exakte Berechnung nicht zulassen. Und das Problem wirst du bei anderen Navis auch finden.

Ideal ist sicher kein System aber besser auf jenen Fall eine Abschätzung, welche die momentane Geschwindigkeit nicht berücksichtigt. Einige Systeme bieten dann noch eine Feineinstellung wie PKW langsam, normal und schnell. Dann weiß man, wie der Verkeht fließen muss, so dass man ungefähr in der berechneter Zeit ankommt, wann holt man eher was auf usw. Wenn ich aus Mannheim nach München will und beim Sinsheim stop-and-go fahre, hilft mir die Info wenig, wann ich denn ankommen würde, wenn ich bis nach München stop-and-go fahren muss, sondern eher die Info, wie lange es dauern würde, wenn der Stau jetzt zu Ende wäre.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


Beim Navi erscheint die letzte Zieleingabe immer oben. Da kannst du ähnlich verfahren. Das Ziel anwählen und dann gibt es eine Option (weiß nicht genauen Ausdruck) um Änderungen vorzunehmen. Danach kannst du einfach nur die Straße oder was auch immer ändern und musst nicht die Stadt neu eingeben. Streng genommen kannst du das so mit irgendeinem vorherigen Ziel machen.

Jein.

Du hast zwar recht, das geht so, aber leider passiert es in 95% aller Fälle, dass das Navi nicht einfach die Stadt speichert, sondern auch den Stadtteil dazu, z.B. statt Frankfurt dann "Frankfurt Bahnhofsviertel". Wenn Dein neues Ziel zwar in Frankfurt, aber nicht im Bahnhofsviertel liegt, hast Du enormes Pech, denn die Straßen außerhalb des Bahnhofsviertels werden dann natürlich nicht mehr angezeigt. Und so musst Du die Stadt dann doch wieder eingeben.

Wer auch immer das Bedienkonzept "designt" hat, hat definitiv einen schlechten Job gemacht und sollte mal darüber nachdenken, ob er nicht beser Supermarkt-Kassierer oder Gärtner-Gehilfe geworden wäre.

EDIT: Huch, hab grad gesehen, dass das vor mir schon jemand geschrieben hat. Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


Bei der Berechnung der Ankunftszeit hat man ja kaum andere Optionen es entsprechend zu berechnen. Dein Navi weiß ja nicht, wie schnell du insgesamt fahren wirst, ob du irgendwo anhälst, wie lange ein Stau ist, ob du in eine Polizeikontrolle gerätst usw. Also rechnet er anhand der aktuellen Geschwindigkeit (oder der Durchschnittsgeschwindigkeit der x-letzten km) wie lange es noch dauert. Man könnte jetzt evtl. allmögliche Algorithmen einbauen.

Ich zwar keine Ahnung, wie das Navi Pro das genau macht, aber ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass das andere Systeme - wie auch immer - WESENTLICH besser können als das Navi Pro. Schon das Business ist bei der Ankunftszeit genauer. Und wenn man mal ein Tomtom gefahren ist, dann weiß man, was Ankunftszeitberechnung wirklich bedeutet. Das Teil berechnet fast auf die Minute genau. Und es stimmt fast immer. Selbst wenn Staus gemeldet sind, die werden dann einfach mit einberechnet. Wenn nicht unvorhergesehenes passiert, kannst Du davon ausgehen, dass das Tomtom spätestens nach 5-10 Minuten Fahrt (bei einer Langstrecke) eine Ankunftszeit ausgerechnet hat, die sich dann kaum noch ändert (2-3 Minuten +/-), und die in 95% der Fälle einfach nur stimmt.

Es ist also möglich. Und wenn ein 150 EUR teure Software wie Tomtom das kann, erwarte ich MINDESTENS das selbe Niveau bei meinem 4000 EUR Navi Pro. Punkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen