Navi Professional vs Business

BMW 5er F10

Hallo,

kann jemand sagen ob man das Navi Professional auch ohne bluetooth krempel bekommen kann? Der Prospekt erweckt ganz klar den Eindruck dass das geht. Im Konfigurator ist das Navi Prof auch einzeln drin (für 3050) - wenn man das anwählt nimmt der Kinfigurator allerdings auch automatisch den ganzen andren Krempel mit dazu und man landet bei 3800.
DIe Funktion des Business Navis würde mir eigentlich genügen, der arg beschnittene Bildschirm im Vergleich zum Professional stört mich allerdings gewaltig. 1250 Aufpreis ist mir das denke ich wert, aber satte 2000€??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maybal


Also ich finde Bluethooth nun wirklich kein "Aussendienst-Extra"......., du hast doch bestimmt auch ein Telefon.........ich nutze meinen Wagen ebenfalls ausschließlich privat und möchte nicht darauf verzichten.... Das der Snap. aber auch damit arbeitet, war mir nicht bekannt......wäre ja sonst eine Alternative zum "Aussendienst-Extra"😉

eben, so ein auto ohne Freisprechanlage ist ein absolutes "no go".... außer man hat wirklich kein Handy. Aber selbst dann, als Gebrauchtwagenkäufer müßte bei mir auf jeden Fall Navi und FSE enthalten sein.

lg
Peter

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meisterpetzderbaer


Andrerseits möchte ich mich auch nicht mit diesem kastrierten Bildschirm zufrieden geben. Ich werde mich deswegen nun doch bei anderen Automarken umsehen

Wenn es Dir tatsächlich um ein großes Display geht kannst Du Dir den Weg zu "anderen Automarken" wohl sparen, der f10/11 hat mit Abstand das grösste Display. A6 + E-Klasse kommen bei großem Navi nur knapp über das Navi Business....

Wobei ich die 700€ nur für die Bluetooth-Anbindung ohnehin schon für unverschämt halte. Es gibt Autos die kosten kaum mehr als halbsoviel und haben das serienmäßig. Aber die Firma zahlt's ja😠.

Alle Festeinbau Navi sind herstellerübergreifend viel zu teuer! Mit 1500 € wäre ein Navi Pro gut bezahlt und man könnte sich den Aufwand zwei unterschiedliche Navi Lösungen zu entwickeln und die Fzg.-Elektronik einzubinden sparen.

Naja, aber wir kaufen(leasen) es ja trotzdem, 😁

Hallo!

Sehen wir es mal von der positiven Seite. Was habe ich für Vorteile, wenn ich das eingebaute Navi nehme? Die Alternative wäre z.B. ein Navigon, TomTom etc.

Vorteil portables Gerät
-kostengünstig
-kann auch in anderen Fahrzeugen genutzt werden
-kann mit Blitzererkennung aufgerüstet werden
-kann als Bluetooth-Schnittstelle auch für das Handy genutzt werden

Nachteil portables Gerät
-kleines Display
-braucht ein herumbaumelndes Kabel für den Zigarettenanzünder
-verdeckt einen Teil der Windschutzscheibe
-erhält keine Daten vom Fahrzeug (Geschwindigkeit etc.), Problem bei Tunneldurchfahrten
-bei manchen Geräten schwacher Lautsprecher
-kein Auto-Mute z.B. des Radios bei Ansagen
-Bedienung via kleinen Touchscreen, welcher dafür schlecht positioniert ist

Vorteil integriertes Gerät
-ist optimal in das Fahrzeug eingebunden
-großes Display
-keine zusätzlichen Kabel notwendig
-Anzeigen des Navis können auch im HUD oder im Info-Display erfolgen
-Ansagen des Navis über die eingebauten Auto-Lautsprecher
-Radio wird bei Ansagen automatisch leiser
-dank Festplatte sehr schnelle Berechnung
-Navi-Ziele können auch importiert werden (BMW-Online etc.)
-Internet-Zugang
-BMW Online
-Bedienung über das normale System (iDrive)

Nachteil integriertes Gerät
-teuer
-Updates sind oftmals auch teurer als bei portablen Geräten
-keine Blitzererkennung o.ä. nachrüstbar

Sehe ich mir die ganzen Punkte an, so finde ich, dass die portablen Geräte schon diverse Vorteile haben. Aus diesem Grunde haben wir in der Firma auch diverse, welche im Ausland in Mietwagen genutzt werden. In einem teuren Fahrzeug wie dem F10 passt so etwas aber nicht rein. Hier sollte man in meinen Augen das große Navi nehmen, da die Pluspunkte überwiegen. Auch ein teures Navi geht >500 Euro, wenn man alle Funktionen haben will samt einer vernünftigen Halterung und verstecktem Kabel. Dennoch sieht es immer als das Gerät aus, was es auch ist, als ein nachträglich reingebautes Gerät, was die Optik zerstört.

Just my 2 Cent.

CU Oliver

P.S.: Die o.g. Vor- und Nachteile besitzen keinen Anspruch auf Vollständigkeit (to be continued) 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maybal


Also ich finde Bluethooth nun wirklich kein "Aussendienst-Extra"......., du hast doch bestimmt auch ein Telefon.........ich nutze meinen Wagen ebenfalls ausschließlich privat und möchte nicht darauf verzichten.... Das der Snap. aber auch damit arbeitet, war mir nicht bekannt......wäre ja sonst eine Alternative zum "Aussendienst-Extra"😉

eben, so ein auto ohne Freisprechanlage ist ein absolutes "no go".... außer man hat wirklich kein Handy. Aber selbst dann, als Gebrauchtwagenkäufer müßte bei mir auf jeden Fall Navi und FSE enthalten sein.

lg
Peter

Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht.

Was spricht den gegen Bluetooth Handyvorbereitung ?

Oder gibt es noch Leute die ohne Außenantenne im Auto telefonieren ?

Am Besten noch wenn Kinder mit im Wagen sitzen. Das kann doch nicht

sein.

Trasty

Dagegen spricht dass es Leute gibt die garnicht im Auto telefonieren müssen (oder wollen) und somit auch keine Bluetooth-Handyvorbereitung brauchen. Ich nutze das Auto rein privat, ca 15.000 km pro Jahr. Wie schon geschrieben möchte ich eigentlich nicht auf das große Display verzichten, aber dann nocheinmal 750 Euro für ein Extra ausgeben zu müssen das ich nicht brauche (und auch aus "techschnischen Gründen" nicht erforderlich ist) verärgert mich.

Zitat:

Original geschrieben von meisterpetzderbaer


Wie schon geschrieben möchte ich eigentlich nicht auf das große Display verzichten, aber dann nocheinmal 750 Euro für ein Extra ausgeben zu müssen das ich nicht brauche (und auch aus "techschnischen Gründen" nicht erforderlich ist) verärgert mich.

Na ja gut. Ich habe auch das " große " Navi nur wegen dem größeren

Monitor genommen. Und die 750€ bei dem Autopreis;

was soll´s 🙄

Das Leben ist nun mal teuer.

Trasty

Zitat:

Original geschrieben von meisterpetzderbaer


Dagegen spricht dass es Leute gibt die garnicht im Auto telefonieren müssen (oder wollen) und somit auch keine Bluetooth-Handyvorbereitung brauchen. Ich nutze das Auto rein privat, ca 15.000 km pro Jahr. Wie schon geschrieben möchte ich eigentlich nicht auf das große Display verzichten, aber dann nocheinmal 750 Euro für ein Extra ausgeben zu müssen das ich nicht brauche (und auch aus "techschnischen Gründen" nicht erforderlich ist) verärgert mich.

Würde mich auch sehr ärgern, wenn man zusätzlich dann noch weiß, daß das anscheinend nur für D so ist.

Zitat:

Original geschrieben von meisterpetzderbaer


Dagegen spricht dass es Leute gibt die garnicht im Auto telefonieren müssen (oder wollen) und somit auch keine Bluetooth-Handyvorbereitung brauchen. Ich nutze das Auto rein privat, ca 15.000 km pro Jahr. Wie schon geschrieben möchte ich eigentlich nicht auf das große Display verzichten, aber dann nocheinmal 750 Euro für ein Extra ausgeben zu müssen das ich nicht brauche (und auch aus "techschnischen Gründen" nicht erforderlich ist) verärgert mich.

du wirst mehr als 750€ weniger bekommen, wenn du ihn ohne Bluetooth FSE verkaufen willst...

Habe das Navi Prof in meinem 530d GT und dazu folgende Fragen:
- Kartenmaterial ist 2009-02. Scheint mir etwas alt für April 2010. Gibt es was neueres?
- Wie kriege ich Blitzer auf dieses Navi (CIC) -> USB und POI einspielen. Gibt es da Soft? Möchte auch noch ein paar eigene POI einspielen die fehlen
- 12 GB für Musik ist für mich zu wenig. Meine Musiksammlung umfasst ca. 70 GB und die möchte ich eigentlich immer mit dabei haben. Was gibt es für Optionen die Kapazität zu erweitern? Nur über AUX-IN und exteren Player

Zitat:

Original geschrieben von upspace


Habe das Navi Prof in meinem 530d GT und dazu folgende Fragen:
- Kartenmaterial ist 2009-02. Scheint mir etwas alt für April 2010. Gibt es was neueres?
- Wie kriege ich Blitzer auf dieses Navi (CIC) -> USB und POI einspielen. Gibt es da Soft? Möchte auch noch ein paar eigene POI einspielen die fehlen
- 12 GB für Musik ist für mich zu wenig. Meine Musiksammlung umfasst ca. 70 GB und die möchte ich eigentlich immer mit dabei haben. Was gibt es für Optionen die Kapazität zu erweitern? Nur über AUX-IN und exteren Player

Da kann ich nicht viel Hoffnung machen - und wundre mich, dass der Verkäufer die Fragen nicht schon beantwortet hat/konnte, wenn sie denn beim Entscheidungsprozess gestellt wurden:

- Kartenmaterial 2009-02: das würd ich bei den ganzen langen Zullassungszyklen innerhalb der Autoindustrie als rekordverdächtig 'neu' bezeichnen....hey das Material ist dann grad ma ein gutes Jahr alt 😉

- Blitzer ins integrierte Navi gibts nicht....es sei den du 'jailbreakst' deinen GT, dann könnt's vielleicht klappen. Für eigene POIs zum einspielen gilt das selbe.

- 12GB zu wenig: für Elektronik-Freaks evtl. machbar den 12GB Speicher aufzurüsten, bin mir aber sicher, dass der Aufwand in keinem Verhältnis stehen wird. Persönlich finde ich die Option über USB voll akzeptabel.

Gruss,
elkam

Was meinst du mit "über USB" voll zufrieden
a) via Handschuhfach einspielen (und nicht gebrauchtes Zeugs weglöschen)
b) via Mittelkonsole und AUX-IN mit externem Player

Zitat:

Original geschrieben von upspace


Was meinst du mit "über USB" voll zufrieden
a) via Handschuhfach einspielen (und nicht gebrauchtes Zeugs weglöschen)
b) via Mittelkonsole und AUX-IN mit externem Player

Ich denke er meint die USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole. Ab dieser Schnittstelle kann das System direkt abspielen. Man könnte also einen 64GB USB-Stick anstecken und direkt ab diesem die Musik abspielen.

Gruss Carlo

Das geht? Wäre ja genial.

Weiss jemand, ob es auch mit Festplatten mit niedrigem Stromverbrauch geht. Wenn ja, welche Modelle könnt ihr empfehlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen