Navi Professional ist nen schlechter Scherz!

BMW 3er E90

Hallo BMW,

der folgende Thread ist nicht (nochmal: NICHT) gemeint im Sinne von "Das NaviPlus von Audi ist viel schöner" !

Alle, die solche Diskussionen führen wollen, bitte hier NICHT antworten.

Sondern: In diesem Thread soll es darum gehen, dass ein 3.150 Euro teures Ausstattungsfeauture (do you remember? das
sind über 6.000 DM) mit dem Namen "Professional" einfach an vielen vielen Stellen wirklicher Schrott ist.

Hier, liebe BMW-Ingenieure und BMW-Einkäufer, bitte bei Euch selbst oder bei Euren Zulieferern richtig Druck machen.

Denn: wenn man so wie ich 50.000 km im Jahr im Auto sitzt und viel Geld für das Teil ausgibt,
dann ärgert man sich bei ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h doch immerhin 625 Stunden
im Jahr die Platze - bei nem durchschnittlichen Arbeitstag von 10 Stunden sind das doch fast
63 Arbeitstage im Jahr.

Ich finde, mein E91 330d ist nen wirklich Best-In-Class PKW, aber das Navi ist schrott:

- Die errechnete Ankunftszeit ist nen Witz. Ich bin Dienstag früh 5:00h von Berlin nach München losgefahren
und hatte nach etwa 200KM freier Bahn mit TopSpeed ne errechnete Ankunftszeit von 08:00h. Wer's
um die Zeit in drei Stunden nach München schafft, bekommt von mir mein Navi geschenkt!
Das Teil rechnet anscheinend platt auf Basis der derzeitigen Geschwindigkeit ohne Berücksichtigung der
Gegebenheiten auf der Reststrecke (Anteil Landstrasse, Staus, normale zu erwartende Durchschnittsgeschwindigkeit
auf den Teilen der Reststrecke, bisherige Durchschnittsgeschwindigkeit etc).

- Gerade auf großen Autobahnkreuzen, die man selber nicht kennt, ist es extrem hilfreich, wenn
man nicht nur weiss, ob man "jetzt rechts" fahren soll, sondern auch, in welche Richtung (bspw.
"Richtung Berlin"😉 mach dann danach fahren soll. Diese Info wird nur auf der Pfeildarstellung angezeigt. Dies
lenkt im dichten Verkehr oft unnötig ab. Warum sagt das Navi nicht "Autobahn an der nächsten
Ausfahr verlassen und der A9 Richtung Berlin folgen"? Dann wäre ein Einordnen auf der
richtigen Spur ohne lästiges paralleles Nachlesen auf dem Display easy möglich. Die Daten sind
doch auf der DVD drauf ... Zu faul zum Draufsprechen gewesen?

- Die Berechnung der Route dauert manchmal ewig (warum weiss ich nicht). Und es nicht möglich, mal eben
einfach aus mehreren Alternativen die geeigneste Route auszuwählen. Ich weiss ja bei Fahrtantritt
nicht mal, wo es langgeht...

- Die FSA kann nicht makeln. Und nen Klingelton kann man auch nicht verändern. Es macht einfach nur
krächzend "Piiiiööööp", wenn jemand anruft. Und wenn ich mein Nokia im SnapIn stecken hab, dann
telefoniere, dann seh ich nicht mal, dass ggf. noch jemand während meines Gesprächs angerufen hat.
Muss also immer mal die Armlehne aufklappen, Handy in die Hand nehmen und drauf gucken. Bei
schneller Autobahnfahrt nen NoGo und ausserdem gibts im Zweifel 1 Punkt in FL.
Und sms kann's auch nicht anzeigen, nicht mal, dass man eine bekommen hat.

- Das Navi zeigt immer nur einen PointOfInterest gleichzeitig an. Die Motivation von BMW hierfür ist nicht
nachvollziehbar.

- Die Bedienung ist nicht logisch, wenn man ein Lenkrad mit Multifunktion hat. Denn: einen Track weiter
auf ner MP3-CD (also im Display eins runter in der Tracklist) funktioniert durch Drücken auf den Knopf
"Pfeil nach OBEN" am Lenkrad. In der Liste der Wahlwiederholung Telefon komm jedoch eine
Position weiter nach unten, wenn ich "Pfeil nach UNTEN" am Lenkrad drück. Unlogisch, oder?

Wer von Euch weitere Verbesserungsvorschläge Richtung BMW hat, möge die bitte hier ergänzen.

Bitte aber keine Vorschläge a la "Bei Audi sind die Farben schöner" oder "Bei Porsche ist die
Stimme netter".

Es geht um konkrete Dinge, die den Fahrer eher be- als entlasten und verwirren statt supporten.

Gruss
GotteCa

Beste Antwort im Thema

da bist du anscheinend wirklich zu blöde. Du meinst wohl den ReiseBordcomputer und nicht den Borcomputer. Und den ReiseBC muss man erst mal STARTEN (falls man ihn zuvor gestoppt hatte). Also - alles ist erklärbar. Erst mal Bedienungsanleitung lesen bevor man alles schlecht macht.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hallo Gotteca,

Mal' ne ganz vorsichtige Frage wobei ich Dir nicht unterstellen will, dass Du das Navi nicht richtig bedienen könntest: Hattest Du für Deine Route Berlin - München zufälligerweise und aus Verehen das NaviProf auf "Autobahnen meiden" eingestellt? Denn dann wären für mich die 8 Fahrstunden schon klar... wenn's n Bedienungsfehler war, dumm gelaufen, liegt dann aber wenigstens nicht an der Technik :-) Mit der Einstellungskombination "Dynamische Route" + "Schnellste Route" beim NaviProf bin ich jeweils immer subito und tatsächlich auf die Minute gemäss Voranzeige am Ziel - so bspw. diesen Sommer von Zürich - nach Portofino/Italien.

Sei gegrüsst,
Sparklingfish

Zitat:

Original geschrieben von Sparklingfish


Hallo Gotteca,

Mal' ne ganz vorsichtige Frage wobei ich Dir nicht unterstellen will, dass Du das Navi nicht richtig bedienen könntest: Hattest Du für Deine Route Berlin - München zufälligerweise und aus Verehen das NaviProf auf "Autobahnen meiden" eingestellt? Denn dann wären für mich die 8 Fahrstunden schon klar... wenn's n Bedienungsfehler war, dumm gelaufen, liegt dann aber wenigstens nicht an der Technik :-) Mit der Einstellungskombination "Dynamische Route" + "Schnellste Route" beim NaviProf bin ich jeweils immer subito und tatsächlich auf die Minute gemäss Voranzeige am Ziel - so bspw. diesen Sommer von Zürich - nach Portofino/Italien.

Sei gegrüsst,
Sparklingfish

Hallo Sparklingfish,

ne ne ne! Ich schrieb 05:00h losgefahren und 08:00h voraussichtliche Ankunftszeit. Das "h" meint "Uhr".

Also geschätzte Fahrtzeit Berlin-München 3 Stunden. Klar - wenn ich jetzt gerade 200 fahre und das
doofe Navi plump davon ausgeht, dass es die nächsten 3 Stunden so weiter geht, dann brauche
ich Berlin - München 3 Stunden.

Aber das ist Mathe Oberstufe - nicht mal Statistik I, II oder gar III, um hier die notwendigen Basics
der Durchschnittsberechnung und der wahrscheinlichen Fahrtdauer zu berechnen. Sorry, BMW- oder
Zulieferer-Ingenieure. Da habt Ihr echt geloosed!

Gruss
GotteCa

Das mit der Ankunftszeit ist echt ein Witz... da konnte ja das Radio-Navi aus meinem E46 mehr...

Der hat auch z. B. meine Hausnummer gefunden (CD von 2006). Das Professional im E90 mit DVD 1/2007 hat mein Haus aber nicht drin!!

Ich suchte bei den „Informationen am Standort“ in meiner Stadt nach „Firmenadressen“… es erschien nur der Eintrag von der 40 km entfernten Zentrale von „Peugeot Deutschland“. Tsss!!!

Meine Mail an kundenbetreuung@bmw.de ging schon raus!!

Hi Leute,

na da wird mir ganz anders. Ich habe mir den E92 mit dem Navi Pro bestellt.
Solange es nicht schlechter wird als das Comand APS das ich jetzt habe werde ich noch zufrieden sein. Und ich ich hoffe wirklich das es nicht so schlecht ist , denn sonst hätte ich mir lieber das Buisness bestellt. Aber das Pro gefiel mir einfach von der Optik her. Na ja mal sehen. Anfang November soll ich ihn bekommen. Ich werde dann berichten. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XP2004


Hi Leute,

na da wird mir ganz anders. Ich habe mir den E92 mit dem Navi Pro bestellt.
Solange es nicht schlechter wird als das Comand APS das ich jetzt habe werde ich noch zufrieden sein. Und ich ich hoffe wirklich das es nicht so schlecht ist , denn sonst hätte ich mir lieber das Buisness bestellt. Aber das Pro gefiel mir einfach von der Optik her. Na ja mal sehen. Anfang November soll ich ihn bekommen. Ich werde dann berichten. :-)

Hi XP2004,

entspann Dich. Die Optik / Integration des NaviProf ins Gesamtbild ist schon gelungen und das iDrive-Konzept
wirklich gut.

Was nur nervt sind die von mir auf Seite 1 beschriebenen Mängel - und das sind ALLE (ausnahmslos ALLE) Probleme
der Software, die auf dem NaviProf i.V.m. BT-FSA und iDrive läuft.

Ergo: Das Teil an sich ist cool, nur die Software drin ist murks.

Um so verwunderlicher, dass BMW hier beim Zulieferer für's nächste major software-release nicht deutlich mehr
Druck macht und gleichzeitig verkündet: Liebe (gut zahlenden) Kunden: Wir haben gelernt!"

Denn: Wie in diesem Thread bereits geschrieben sind insbesondere Dipl-Ings., Informatiker oder andere
Teccies unzufrieden damit. Und warum? Weil sie WISSEN, dass es ohne grossen technischen Aufwand
softwareseitig VIEL besser geht!

Also BMW! Wo bleibt die "Freude am Fahren" mit NaviProf?

Nochmal: 3.150 Euro sind kein Pappenstil!

Gruss
GotteCa

Hi,

ich warte und hoffe :-)

Grüße

XP

Zitat:

Ergo: Das Teil an sich ist cool, nur die Software drin ist murks.

Ich weiß nicht genau, ob die BMW Car-IT an der Entwicklung beteiligt ist. Wenn ja, könnte hier der Hund begraben sein.

Es gehen Gerüchte um, das die nur Berufseinsteiger einstellen und in der Branche nicht gerade als kompetent gelten (das Wort "Amateure" fällt z. B. häufig in diesem Kontext).

Zitat:

Es gehen Gerüchte um, das die nur Berufseinsteiger einstellen und in der Branche nicht gerade als kompetent gelten (das Wort "Amateure" fällt z. B. häufig in diesem Kontext).

Du scherst aber auch grad alle über einen Kamm. Ich kenn genügend Berufseinsteiger, die sind um LÄNGEN besser als ein alter Hase.

Ich kann hier nicht beurteilen, was BMW hier an dieser Stelle macht. Allerdings kann ich mir den Aufwand durchaus vorstellen ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln, was auf der gegebenen Hardware läuft. Die Hardware ist sicherlich auch nicht bei jedem Modell gleich, sondern wechselt ständig.

Ihr solltet lieber froh sein, dass BMW hier was eigenes macht und keinen Standard von der Stange kauft (Microsoft). Kann nur hoffen, dass BMW bei der Linie bleibt. Lieber zahl ich etwas mehr für den Wirtschaftsstandort Deutschland als dass ich Lizenzgebühren für Redmond abdrücke!

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose



Zitat:

Es gehen Gerüchte um, das die nur Berufseinsteiger einstellen und in der Branche nicht gerade als kompetent gelten (das Wort "Amateure" fällt z. B. häufig in diesem Kontext).

Du scherst aber auch grad alle über einen Kamm. Ich kenn genügend Berufseinsteiger, die sind um LÄNGEN besser als ein alter Hase.

Ich kann hier nicht beurteilen, was BMW hier an dieser Stelle macht. Allerdings kann ich mir den Aufwand durchaus vorstellen ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln, was auf der gegebenen Hardware läuft. Die Hardware ist sicherlich auch nicht bei jedem Modell gleich, sondern wechselt ständig.

Ihr solltet lieber froh sein, dass BMW hier was eigenes macht und keinen Standard von der Stange kauft (Microsoft). Kann nur hoffen, dass BMW bei der Linie bleibt. Lieber zahl ich etwas mehr für den Wirtschaftsstandort Deutschland als dass ich Lizenzgebühren für Redmond abdrücke!

War so nicht gemeint 🙁. Ich gebe dir recht, mit den alten Hasen und den Berufseinsteigern. Aber ganz ohne "Dinosaurier" geht es auch nicht (gut).

Ich glaube kaum, das BMW ein eigenes OS entwickelt. Wie du schon sagtest, viel zu aufwändig. Und es gibt genügend Alternativen zu Microsoft (VxWorks, ...).

Was hier angeprangert wird, hat auch nicht notwendigerweise mit dem OS zu tun. Es geht vielmehr darum, das man die einzelnen Funktionen im Hinblick auf Nutzen, Ergonomie, etc. genau durchdenkt und diese Funktionalität für den Zulieferer (VDO?) entsprechend spezifiziert. Wenn in der Spec steht "berechne Ankunftszeit mit Methode X", dann macht der Zulieferer das idR auch so. Und da scheint es - aus meiner Sicht - noch Verbesserungsbedarf zu geben.

Ja, es kann auch noch andere Betriebssysteme geben. Weiß das jemand, was da drunter läuft?

Worauf ich raus wollte: Evtl. sind viele Entwickler mit Infrastruktur-Erschaffung beschäftigt, so dass die eigentlichen Funktionen dürftig ausfallen.

Die Gerüchte die ich gehört habe besagen, dass VDO zwar der Zulieferer war, es aber nicht mehr sein wird. Die neuen Business-Navis sollen von Alpina kommen. Was die Sache nicht einfacher macht.

Hi,

puh da bin ich aber irgendwie froh, dass ich mir nur das Business geleistet habe.
Doch das könnte meiner Meinung nach auch besser sein.
Da versteh ich z.B. nicht, warum es von Zeit zu Zeit immer mal die Navi-Dvd verlangt obwohl keine Routenführung aktiviert ist.

Ich hab da zwar ne Vermutung bin mir aber net ganz sicher.
Und zwar hatte ich im Navi-Speicher noch 2 Routen drin, vielleicht möchte es einfach mal nach einer gewissen Zeit nachprüfen, ob diese noch aktuell auf dem korrekten stand sind.

Was ich aber total dumm und auch nervig finde wenn man bei jedem Start zum einlegen der Dvd aufgefordert wird.

Hier besteht auf jeden Fall verbesserungsbedarf!!!

Also ich will das Navi Pro hier dann doch auch mal verteidigen. Ich bin damit sehr zufrieden, die aktuelle Softwareversion beihnaltet (meiner Kenntnis nach) keine Probleme. Kann sein, dass die Ankunftszeit über grössere Strecken etwas schlecht berechnet wird, aber bei mir auf Landstrassen gabs bei Navigieren unter 200 km noch nie eine falsche Ankunftszeit. Auch der Rest des Navi Pro finde ich sehr gut an das Fahrzeug angepasst. Von einem "Scherz" zu reden finde ich daher viel mehr als übertrieben. Und ist man erst mal mit dem Pro vertraut, sieht der kleine Business Bildschirm schon sehr klein aus.

Hallo,

also ich kann an der Funktion des Navi Prof auch nichts Negatives finden. Ich finde nur die Trägheit des ganzen Systems katastrophal.
Die Eingabe eines neuen Ziels ist nervig (reagiert sehr träge auf Eingaben), die anschließende Berechnung der Route dauert furchtbar lange.
Kein Vergleich zu meinem alten Navi Prof im ehemaligen E46.Wenn es dann läuft, gibt es keine Probleme. Auch die Eingabe einer Telefonnummer oder der Aufruf eines Namens aus dem Telefonbuch ist träge. Oft reagiert das System nicht auf Eingaben am I-Drive Knopf.
Auch MP3-Files spielen mit der neuen Software V25.2 nicht einwandfrei. Oft setzt das System mitten im Lied aus und springt auf das darauf folgende (lief vorher besser).Einzig das Radio ist mit der neuen Software besser geworden (kein pfeifen mehr) und das das System nach einem Neustart wieder zur vorherigen Bildschirmansicht geht. Ich hoffe ja immer noch auf Besserung und warte auf Updates.

Gruß
Herbert

Ich habe in meinem E46 das TomTom 910 mit dem optionalen TMC. Das bekommt man für ca 500€. Und ich muss sagen, dass es wirklich super ist. Ich benutze es oft und es ist super komfortabel und die FSE ( Festeinbau) ist auch ok. SMS werden mir nicht nur angekündigt sondern auch vorgelesen.Routenberechnung dauert selbst nach Ungarn nicht länger als 20sek. Bin echt begeistert.

Jetzt meine Frage...wenn TomTom ein Navi für 500€ anbietet welches eine super ausstattung hat und auch zuverlässig und schnell ist, wieso schafft bmw es dann nicht für fast7 mal so viel Geld ein gleichwertiges Produkt zu verbauen?

Ich will das Navi jetzt mal nicht toll reden,aber man bezahlt eigentlich ja nicht nur das Navi. Ich kann über das Informationszentrum z.b. die Klimaanlage, die Sitze (elektr.), Blinkeranlage oder sogar die Zentralverriegelung einstellen. Kann man das eigentlich über das Business auch? Weiß ich nicht.
Klar könnte das Navi schneller oder genauer in der Zeitangabe sein. Finde aber das man für das Geld mehr als nur ein Navi von BMW bekommt. Soll jetzt wiederrum auch nicht heißen das der Preis angemessen ist. 
Man sollte das Teil jetzt nicht komplett schlecht Reden.
 
Solange mich das Navi ans Ziel bringt ist die Welt in Ordnung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen