Navi Professional Diebstahl F11
nur mal zur Info für das Forum.
Eine unfreiwillige Navi Professional Nachrüstung inkl. Wiederherstellung des Kabelbaumes kostet euch 9.550 EUR.
Ich wünsche es keinem!
BMW hat aber alles wieder tadellos hinbekommen!
Gruß
Jim
Beste Antwort im Thema
ich sag nur eins...die grenze zum osten wieder hoch ziehen!!!
1230 Antworten
Kannst soviel anstoßen wie Du magst, da wo ich lebe rentiert es sich ned.
Ok, mit dem F11 bekomme ich nun auch eine paketiert
@E36Klotz
Übernommen habe ich den F11 vor einigen Tagen, Produktion war Ende Oktober 2015.
Es wurden keinerlei Veränderungen gegenüber dem Werkszustand vorgenommen.
Wenn man den Knopf der Zentralverriegelung drückt, kann man die Türen von innen, nach zweimal am Entriegelungshebel ziehen, öffnen.
Da hilft aber kein, nach üblichem Muster, eingeschlagenes Dreiecksfenster hinten, von da kommt man nicht an den Knopf ...
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 20. November 2015 um 15:09:20 Uhr:
@E36KlotzÜbernommen habe ich den F11 vor einigen Tagen, Produktion war Ende Oktober 2015.
Es wurden keinerlei Veränderungen gegenüber dem Werkszustand vorgenommen.Wenn man den Knopf der Zentralverriegelung drückt, kann man die Türen von innen, nach zweimal am Entriegelungshebel ziehen, öffnen.
Da hilft aber kein, nach üblichem Muster, eingeschlagenes Dreiecksfenster hinten, von da kommt man nicht an den Knopf ...
Da wäre ich mir mal nicht so sicher - schon mal eine Teleskopstange o.ä. gesehen ?
Aber damit hast Du Deine vorherige Behauptung, Du hättest den einzigen F1x weltweit, der Safelock ohne Alarmanlage verbaut hat, gerade selber widerlegt........
Zitat:
@BMW Zetti schrieb am 20. November 2015 um 08:22:43 Uhr:
770 Euro ist eine hohe Hausnummer, nur für die Litauer. Danke Dir für die Info.
Ein Navi pro für 3000 Euro für die Litauer aber erst recht ... Bitte
Ähnliche Themen
@Wyatt5812
Sicher, Teleskopstange & Co. sind denkbar, aber ich habe nicht den Eindruck, nach den ganzen Berichten, dass sie tatsächlich zum Einsatz kommen.
Auch habe ich nie behauptet, mein F11 hätte die Diebstahlsicherung ohne Alarmanlage. Ich habe nur festgestellt, dass sich der Wagen eben doch nicht so ganz einfach, nach Einschlagen des Dreiecksfensters hinten, öffnen lässt.
Deinen leicht nervös-aggressiven Unterton kannst Du Dir also sparen. Ich versuche nur die Systematik zu erkennen, weshalb Fahrzeuge mit Alarmanlage eher gemieden werden.
So wie hier manchmal diskutiert wird, könnte man ja fast meinen, dass man Fahrzeuge ohne Alarmanlage gar nicht abschließen kann und es absolut unmöglich ist, dass diese auch mit kaputter Scheibe noch ein wenig verschlossen sind ... ;-)
Vielleicht wurde ja die Codierung ab Werk zwischenzeitlich geändert/angepasst? Ich weiß es doch auch (noch) nicht!
Beste Grüße!
KGH1980
@KGH1980
Es ist keine Frage der Codierung, bei der Herstellung von Fahrzeugen mit werkseitiger Alarmanlage wird andere Hardware in den Türen verbaut.
Deshalb sind auch alle Codierversuche hier von Forenteilnehmern gescheitert.
Somit magst Du meinen Ton nervös/aggressiv nennen oder finden - Dein wäre halt der einzige F1x mit der "falschen" Hardware - was erstaunlich wäre.
Ich brauche auch nicht nervös sein, ich habe eine Alarmanlage drin.... 😁
@Wyatt5812
Also ich habe festgestellt, dass sich der abgeschlossene F11 ohne Alarmanlage von innen nur öffnen lässt, wenn man den Knopf für die Zentralverriegelung betätigt.
Ist dies nun alles korrekt und schon immer so oder gingen die F11 ohne Alarmanlage bisher bereits direkt durch (mehrmaliges) Ziehen des Entriegelungshebels auf oder wie ist der bislang bekannte Stand der Technik? Wo liegt nun noch der Unterschied zur Alarmanlage, abgesehen vom Alarm natürlich?
Mir scheint halt, als ob meine Feststellung in Deinen Augen so nicht sein kann!?
KGH1980
Hallo, meine F11 ist aus 11.2014. ich habe Softclose und Safelock codiert. Meiner lässt sich auch nur über zweimaliges betätigen des ZV Schalters öffnen.
Das würde aber keinen Dieb davon abhalten auch das Beifahrer Fenster einzuschlagen.
Ich habe deshalb den ZV Schalter deaktiviert. So kommt keiner rein ohne durch ein eingeschlagenes Fenster reinzuklettern. Und das Risiko ist den Jungs sicher zu groß.
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 21. November 2015 um 17:39:25 Uhr:
@Wyatt5812Also ich habe festgestellt, dass sich der abgeschlossene F11 ohne Alarmanlage von innen nur öffnen lässt, wenn man den Knopf für die Zentralverriegelung betätigt.
Ist dies nun alles korrekt und schon immer so oder gingen die F11 ohne Alarmanlage bisher bereits direkt durch (mehrmaliges) Ziehen des Entriegelungshebels auf oder wie ist der bislang bekannte Stand der Technik? Wo liegt nun noch der Unterschied zur Alarmanlage, abgesehen vom Alarm natürlich?
Du hast bestimmt hinten die Kindersicherung aktiviert, aber den "Trick" kennen die Navidiebe schon länger, deshalb haben sie auch immer einen Teleskopstab zum drücken des ZV Schalter dabei.
Die Seitenscheiben machen zu viel Krach, deshalb wird immer nur das Dreiecksfenster eingeschlagen .
Der Unterschied liegt schlicht und ergreifend in der anderen Mechanik in den Türen, und wird durch entsprechende Gesetze geregelt - an die sich BMW hält.
@Wyatt5812
Nein, die Kindersicherung ist nicht aktiviert und vorn geht er ja auch nicht auf.
Aber die Erläuterung bzgl. Teleskopstange und Kindersicherung finde ich interessant. Na klar, die Kindersicherung könnte denen ja ständig mal passieren.
Aber dennoch kämen sie dann ja nur durch die Vordertüren rein, denn mit Kindersicherung gehen die Türen hinten ja nie von innen auf.
Ich weiß allerdings noch nicht, ob man den verschlossenen F11 durch den Zentralverriegelungsschalter von innen so öffnen kann, dass man dann auch von außen rein kommt.
Habe Komfortzugang, da testet es sich nicht ganz so einfach. Muss ich mal den Schlüssel wegbringen. ;-)
KGH1980
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 22. November 2015 um 10:09:33 Uhr:
@Wyatt5812Aber dennoch kämen sie dann ja nur durch die Vordertüren rein, denn mit Kindersicherung gehen die Türen hinten ja nie von innen auf.
Ich weiß allerdings noch nicht, ob man den verschlossenen F11 durch den Zentralverriegelungsschalter von innen so öffnen kann, dass man dann auch von außen rein kommt.
Habe Komfortzugang, da testet es sich nicht ganz so einfach. Muss ich mal den Schlüssel wegbringen. ;-)
KGH1980
Hallo, die Türen lassen sich dann ganz einfach von außen öffnen. Die Kindersicherung bringt garnichts.
Die einzige Möglichkeit ist den ZV Schalter abzuklemmen. Ist aber sehr einfach gemacht. Du kannst dann in Auto immer noch die Türen über die FB öffnen.
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 22. November 2015 um 10:09:33 Uhr:
Aber dennoch kämen sie dann ja nur durch die Vordertüren rein, denn mit Kindersicherung gehen die Türen hinten ja nie von innen auf.Ich weiß allerdings noch nicht, ob man den verschlossenen F11 durch den Zentralverriegelungsschalter von innen so öffnen kann, dass man dann auch von außen rein kommt.
Das reicht ja, die wollen ja vorne alles ausbauen - hinten die Türen brauchen sie ja dafür ja nicht mehr von innen zu öffnen.
Sobald der ZV-Schalter gedrückt wurde, gehen alle 4 Türen von außen auf, und meines Wissens nach auch der Kofferraum bzw. die Heckklappe.
@E36Klotz und Wyatt5812
So, also ich fasse die Situation bei meinem F11 ohne Alarmanlage, mit Komfortzugang, Produktion Ende Oktober 2015, nach komplettem Durchtesten nochmal zusammen:
Öffnen von innen geht nach dem Abschließen nur wenn man einmal auf den Zentralverriegelungsschalter drückt und anschließend den Türentriegelungshebel zweimal zieht.
Von außen geht er gar nicht auf, auch nicht nach mehrmaligem Drücken des Zentralverriegelungsschalters und auch nicht wenn man zuvor z. B. einmal den Türentriegelungshebel betätigt hat und der "Stab" hinterm Fenster rausguckt.
D. h. man muss den Knopf drücken und dann zwingend von innen öffnen, was im Falle der Kindersicherung die hinteren Türen ausschließt.
Ob bei dieser Konstellation die hier im Forum immer berichtete Vorgehensweise zieht, ich weiß es nicht. Das würde ja bedeuten, durch das Dreiecksfenster hinten mit Teleskopstange den Knopf drücken und dann eine Vordertür durch zweimaliges Ziehen mit der Teleskopstange von innen öffnen. Ich vermute bei den berichteten Fällen lief das anders ...
Scheinbar hat BMW doch irgendeine Anpassung vorgenommen ... !?
KGH1980
So nun hat es am Wochenende auch meine Region getroffen, 6 BMW am Wochenende in Goslar aufgebrochen und ausgeweidet.
Als ich im Frühjahr bei meinem Dicken eine Viper einbauen lassen habe, dachte ich noch, hauptsächlich ist der Süden betroffen, aber wie man sieht, ist es auch hier in Niedersachsen ein aktuelles Thema.