Navi Professional Diebstahl F11

BMW 5er

nur mal zur Info für das Forum.
Eine unfreiwillige Navi Professional Nachrüstung inkl. Wiederherstellung des Kabelbaumes kostet euch 9.550 EUR.
Ich wünsche es keinem!

BMW hat aber alles wieder tadellos hinbekommen!

Gruß
Jim

Beste Antwort im Thema

ich sag nur eins...die grenze zum osten wieder hoch ziehen!!!

1230 weitere Antworten
1230 Antworten

Sind echt erschreckende Bilder und auch Berichte die man hier lesen muss 🙁 Ich habe die verschiedenen Szenarien einmal durchgespielt und es sieht bei meinem Auto gar nicht gut aus.

Ich habe einen F10 (09/2011) ohne Alarmanlage, ohne Softclose aber mit Komfortzugang. Im ersten Durchgang habe ich ein Fenster im Fondbereich runtergelassen, das Auto verriegelt und den Schlüssel weit weg gelegt. Wenn ich nun durch's Fenster greif und einmal am inneren Türgriff zieht, geht der Stöpsel hoch. Zieh ich ein zweites Mal am Türgriff geht die Tür auf (ebenso wenn ich von außen am Türgriff zieh). Im zweiten Durchgang habe ich die Kindersicherung an der hinteren Tür aktiviert und das ganze wiederholt. Wenn ich einmal am Türgriff zieh, geht der Stöpsel hoch. Zieh ich ein zweites Mal am Türgriff bleibt die Tür zu. Das Problem ist jetzt aber, dass die Tür von außen aufgemacht werden kann 😁

Ich habe mich an den 🙂 gewandt und seiner Meinung nach ist das bei ALLEN Modellen so, auch bei Modellen mit Alarmanlage ... aber allem Anschein nach ist das nicht der Fall.

Echt komisch 😕

Zitat:

Original geschrieben von tobi-kammerer


Sind echt erschreckende Bilder und auch Berichte die man hier lesen muss 🙁 Ich habe die verschiedenen Szenarien einmal durchgespielt und es sieht bei meinem Auto gar nicht gut aus.

Ich habe einen F10 (09/2011) ohne Alarmanlage, ohne Softclose aber mit Komfortzugang. Im ersten Durchgang habe ich ein Fenster im Fondbereich runtergelassen, das Auto verriegelt und den Schlüssel weit weg gelegt. Wenn ich nun durch's Fenster greif und einmal am inneren Türgriff zieht, geht der Stöpsel hoch. Zieh ich ein zweites Mal am Türgriff geht die Tür auf (ebenso wenn ich von außen am Türgriff zieh). Im zweiten Durchgang habe ich die Kindersicherung an der hinteren Tür aktiviert und das ganze wiederholt. Wenn ich einmal am Türgriff zieh, geht der Stöpsel hoch. Zieh ich ein zweites Mal am Türgriff bleibt die Tür zu. Das Problem ist jetzt aber, dass die Tür von außen aufgemacht werden kann 😁

Ich habe mich an den 🙂 gewandt und seiner Meinung nach ist das bei ALLEN Modellen so, auch bei Modellen mit Alarmanlage ... aber allem Anschein nach ist das nicht der Fall.

Echt komisch 😕

Brauchst du die Gurke nimmer abschließen 😁 man kommt schon rein 😉

Was heißt hier Gurke 😁

Mich wundert es ja eh, wie einfach jemand über den ODB2 Stecker einen Schlüssel generieren kann. Warum verbauen die Hersteller eigentlich noch Türschlösser? Könnte man eigentlich auch weglassen.

Hallo!

Die Schlösser meines Autos sind noch jungfräulich und haben noch nie einen Schlüssel gesehen.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jimmy2006


nur mal zur Info für das Forum.
Eine unfreiwillige Navi Professional Nachrüstung inkl. Wiederherstellung des Kabelbaumes kostet euch 9.550 EUR.
Ich wünsche es keinem!

BMW hat aber alles wieder tadellos hinbekommen!

Gruß
Jim

Nach 5 Wochen und einem Tag habe ich mein Fahrzeug jetzt wiederbekommen. Ursache waren Lieferprobleme bei diversen Steuergeräten. Die Reparatur war soweit erfolgreich. Bis zuletzt hat sich BMW geweigert einen Leihwagen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Meine Werkstatt hat die letzte Woche einen Wagen auf eigene Kosten zur Verfügung gestellt. Reparaturkosten einschließlich des nachträglichen Einbaus der Alarmanlage: 9500,- €

Zitat:

Original geschrieben von hydac


Nach 5 Wochen und einem Tag habe ich mein Fahrzeug jetzt wiederbekommen. Ursache waren Lieferprobleme bei diversen Steuergeräten. Die Reparatur war soweit erfolgreich. Bis zuletzt hat sich BMW geweigert einen Leihwagen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Meine Werkstatt hat die letzte Woche einen Wagen auf eigene Kosten zur Verfügung gestellt. Reparaturkosten einschließlich des nachträglichen Einbaus der Alarmanlage: 9500,- €

Warum sollte sich BMW für einen Werkstattaufenthalt, den Sie nicht unmittelbar zu verantworten haben, darauf einlassen, Dir einen Leihwagen zu stellen ? Bei der Reparaturbeauftragung wird in der Regel keine Lieferzeit für die Ersatzteile genannt. Dass Dir Dein Händler einen gestellt hast zeigt dessen Kulanz, er ist ja auch der Beauftragte, NICHT BMW.

Ich hoffe für Dich, dass die nachträglich verbaute Serien Alarmanlage Ihren Dienst nach Deiner Erwartung auch erfüllt. Leider funktioniert ja die Mantrap GEschichte bei nachträglich eingebauten Anlagen nicht, was mE eine sehr große Einschränkung ist. Ich habe mich deshalb für eine deutliche schärfere Alarmanlage aus dem Zubehörhandel entscheiden, die auch über die Serien-FB benutzt werden kann (CAN-BUS Ansteuerung sein Dank)

Und da lassen sich dann die Türen von innen durch das Hineingreifen durch die geöffnete Scheibe nicht entriegeln?

Zitat:

Original geschrieben von LBJ5000


Und da lassen sich dann die Türen von innen durch das Hineingreifen durch die geöffnete Scheibe nicht entriegeln?

Jupp!

Mir wurde der 5er Anfang Oktober aufgebrochen. Schaden inklusive Mietwagen schlappe 16.000 Euro....

Head up display, Navi, Controller etc. ausgebaut und netten Flurschaden hinterlassen!!!

Wie schon im anderen Thread beschrieben ist es auch mir passiert :
Navi, Radio, Klima, I-Drive und Fahrspassschalter weg. Hinterlassen ein Schlachtfeld und ich benötige einen Satz neue Nerven.

Zitat:

@SteveHH1965 schrieb am 21. Oktober 2014 um 08:31:48 Uhr:


Wie schon im anderen Thread beschrieben ist es auch mir passiert :
Navi, Radio, Klima, I-Drive und Fahrspassschalter weg. Hinterlassen ein Schlachtfeld und ich benötige einen Satz neue Nerven.

Nö, ne Alarmanlage 🙂

Zitat:

@FredMM schrieb am 21. Oktober 2014 um 09:07:23 Uhr:



Zitat:

@SteveHH1965 schrieb am 21. Oktober 2014 um 08:31:48 Uhr:


Wie schon im anderen Thread beschrieben ist es auch mir passiert :
Navi, Radio, Klima, I-Drive und Fahrspassschalter weg. Hinterlassen ein Schlachtfeld und ich benötige einen Satz neue Nerven.
Nö, ne Alarmanlage 🙂

Da isser ja bei. Ich war so frei und habe ihn an den Händler verweisen,bei dem ich mich auch gut aufgehoben gefühlt habe.

Ich habe hier schon gelesen das die Teilkasko nur ein Teil übernimmt und man einen Wertverlust selber bezahlen muss.
Aber es ist doch kein Wertverlust, weil es kein Unfall war sondern ein Diebstahl und alle Teile wurden/werden ersetzt.

Kann mich da mal jemand aufklären - Danke Euch

Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen