Navi Professional Diebstahl F11
nur mal zur Info für das Forum.
Eine unfreiwillige Navi Professional Nachrüstung inkl. Wiederherstellung des Kabelbaumes kostet euch 9.550 EUR.
Ich wünsche es keinem!
BMW hat aber alles wieder tadellos hinbekommen!
Gruß
Jim
Beste Antwort im Thema
ich sag nur eins...die grenze zum osten wieder hoch ziehen!!!
1230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meister
oder in der düsseldorfer ecke am start zum auslesen??Zitat:
Original geschrieben von wolli.
@grisu71 und zahnrat,euren FZ hätte ich allzu gerne mit Esys ausgelesen, seid ihr nicht zufällig demnächst Richtung Kassel unterwegs 🙂
Gruß
Ich schau heute Abend mal mit Esys rein. Wo nach soll ich suchen? MANTRAP?
und am besten noch mal schauen, ob ev irgendwo softclose codiert ist...scheint daran zu liegen, dass trotz sa dwa nicht vorhanden die türen blockiert sind.....
Ähnliche Themen
Ach du scheiße. Wenn man sich hier die Bilder der aufgebrochenen Fahrzeuge ansieht und die Verwüstung am Armaturenbrett, dann wird einem ganz anders.
Würde ich die Typen beim Diebstahl erwischen, könnte ich für nichts mehr garantieren.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Soweit mir bekannt, wurde noch nie ein Navi aus einem Auto mit Alarmanlage gestohlen.
Zum Glück habe ich bei meinem 335i mit dem Navi Professional die Alarmanlage mitbestellt. Die hält zumindest den Großteil der Arschlöcher ab.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Ein mechanischer Schutz wird in der Tat nicht viel bringen. Wenn man aber das Navi elektronisch mit dem Rest des Autos verdongelt, dass es in einem anderen einfach nicht mehr bootet, würde sich das rumsprechen und irgendwann würden die Einbrüche aufhören.Dass das natürlich auch wieder geknackt werden kann ist auch klar, aber man kann es zumindest so sicher machen, dass es ein paar Jahre dauert, wie z.B. bei der PS3, die ca. vier Jahre nicht geknackt wurde. Wenn bei der Implementierung keine Fehler gemacht werden, dann sollte es sogar komplett unknackbar möglich sein, aber fehlerfreie Software hab ich noch nie gesehen
Theoretisch kann man das Navi diebstahlsicher machen. Es gibt mehrere Möglichkeiten das zu tun. Man kann die Hardware tief im Auto verbauen, so dass ein Dieb theoretisch den ganzen Wagen zerlegen muss, um an das Navi zu gelangen.
Eine weitere Möglichkeit ist es, das Navi selbst elektronisch zu verschlüsseln. Das bedeutet, dass die Navi-Software nur nach Öffnen mit dem originalen Wagenschlüssel das Navi entschlüsselt und das Navi dann funktioniert. Hierfür müsste BMW natürlich das Navi Professional entsprechend bauen. Es reicht nicht aus, einen kleinen Chip im Navi zu verbauen oder softwareseitig anzusetzen, wenn man die Software gleichzeitig resetten oder gar neu aufspielen kann. Die gesamte Hardware im Navi muss entsprechend konstruiert sein, damit professionelle Diebe nicht einfach nur einen Chip austauschen müssen.
Es wäre aber für BMW problemlos möglich. Die Software kann mit modernen Verschlüsselungssystemen (AES, RSA) absolut knacksicher konzipiert werden. Das Problem ist immer die Hardware. Der Dieb hat Zugriff auf das Navi und kann die Hardware manipulieren. Deshalb muss man die Hardware so aufbauen, dass er das Navi komplett neu zusammenlöten müsste, um den Schutz zu entfernen. Und das würde selbst professionelle Diebe garantiert stoppen!
Aber offensichtlich sieht BMW immer noch keinen Handlungsbedarf und macht eine einfache Kosten/Nutzen-Rechnung auf. 😮
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Ach du scheiße. Wenn man sich hier die Bilder der aufgebrochenen Fahrzeuge ansieht und die Verwüstung am Armaturenbrett, dann wird einem ganz anders.Würde ich die Typen beim Diebstahl erwischen, könnte ich für nichts mehr garantieren.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Zum Glück habe ich bei meinem 335i mit dem Navi Professional die Alarmanlage mitbestellt. Die hält zumindest den Großteil der Arschlöcher ab.Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Soweit mir bekannt, wurde noch nie ein Navi aus einem Auto mit Alarmanlage gestohlen.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Theoretisch kann man das Navi diebstahlsicher machen. Es gibt mehrere Möglichkeiten das zu tun. Man kann die Hardware tief im Auto verbauen, so dass ein Dieb theoretisch den ganzen Wagen zerlegen muss, um an das Navi zu gelangen.Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Ein mechanischer Schutz wird in der Tat nicht viel bringen. Wenn man aber das Navi elektronisch mit dem Rest des Autos verdongelt, dass es in einem anderen einfach nicht mehr bootet, würde sich das rumsprechen und irgendwann würden die Einbrüche aufhören.Dass das natürlich auch wieder geknackt werden kann ist auch klar, aber man kann es zumindest so sicher machen, dass es ein paar Jahre dauert, wie z.B. bei der PS3, die ca. vier Jahre nicht geknackt wurde. Wenn bei der Implementierung keine Fehler gemacht werden, dann sollte es sogar komplett unknackbar möglich sein, aber fehlerfreie Software hab ich noch nie gesehen
Eine weitere Möglichkeit ist es, das Navi selbst elektronisch zu verschlüsseln. Das bedeutet, dass die Navi-Software nur nach Öffnen mit dem originalen Wagenschlüssel das Navi entschlüsselt und das Navi dann funktioniert. Hierfür müsste BMW natürlich das Navi Professional entsprechend bauen. Es reicht nicht aus, einen kleinen Chip im Navi zu verbauen oder softwareseitig anzusetzen, wenn man die Software gleichzeitig resetten oder gar neu aufspielen kann. Die gesamte Hardware im Navi muss entsprechend konstruiert sein, damit professionelle Diebe nicht einfach nur einen Chip austauschen müssen.
Es wäre aber für BMW problemlos möglich. Die Software kann mit modernen Verschlüsselungssystemen (AES, RSA) absolut knacksicher konzipiert werden. Das Problem ist immer die Hardware. Der Dieb hat Zugriff auf das Navi und kann die Hardware manipulieren. Deshalb muss man die Hardware so aufbauen, dass er das Navi komplett neu zusammenlöten müsste, um den Schutz zu entfernen. Und das würde selbst professionelle Diebe garantiert stoppen!
Aber offensichtlich sieht BMW immer noch keinen Handlungsbedarf und macht eine einfache Kosten/Nutzen-Rechnung auf. 😮
Erstens das und zweitens denke ich, dass diese Sicherheitsvorkehrungen für BMW vielleicht auch zu aufwendig oder zu kostspielig sind.
BMW verdient einfach zu gut an der Ersatzteillieferung und -einbau.
So lange das Versichern noch bezahlbar ist (und damit die Verkaufszahlen nicht spürbar zurück gehen) wird BMW da nix dran ändern.
Das erinnert mich an einen Bericht aus der Welt. Offensichtlich gibt es Bundesländer, die weniger attraktiv sind für Navi-Diebe.
Zitat:
Bayern ist für Kriminelle unwirtliche
Trotzdem müssten Land und Bund dieser Entwicklung nicht tatenlos zusehen. Laut Sicherheitsexperten gibt es zwei große Weichen, die man neu ausrichten könnte, um den Kriminellen hierzulande die Lust an der Arbeit zu rauben. So plädieren Kriminalisten in NRW (wie einst der Kölner Polizeipräsident Klaus Steffenhagen) seit Jahren vergeblich dafür, das nordrhein-westfälische Sicherheitskonzept am bayrischen Vorbild auszurichten.
Bayern gilt unter Kriminellen als unwirtlich, wie Ermittler immer wieder erfahren, wenn sie deren Gespräche abhören. Denn dort schöpfen Richter häufiger den Strafrahmen aus, dort ist die Polizeidichte höher und die Beamten können sich stärker auf kontrollfreudigen Streifendienst und Ermittlungsarbeit konzentrieren.
Der Erfolg: Während allein in Köln grob 1200 Navigeräte pro Jahr geklaut werden, sind es in München keine 100. Ähnlich steht es bei Wohnungseinbrüchen: Rund 50.000 werden in NRW gezählt, gerade mal 5000 in Bayern. Und diese für NRW so ungünstige Bilanz hat nichts mit den vielen Großstädten in NRW zu tun, denn auch im Städtevergleich schneiden hiesige Städte weit schlechter ab als die bayrischen, so argumentiert man etwa bei der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG).
http://www.welt.de/.../...aete-klauen-als-neuer-Kriminellen-Sport.html
So. Heute hat es mich erwischt. 530xD Touring LCI. 2 Monate alt. Scheibe hinten rechts aufgebrochen. Airbags, Navi und Controller sind weg. Motorhaube war offen. Gummidichtung durchgeschnitten (?)
Ich warte noch auf die Rückmeldung vom Autohaus ob es weitere Schäden im Motorraum gibt.
So eine Sch.....
Na ihr macht mir ja Mut.
Sollte ich um meinen 535d einen Safe rumbauen.
Einem Nachbarn haben sie aus seiner R Klasse 5 mal das Navi und die Airbags geklaut.
Die Kinder meinten das kann ruhig öfter passieren, denn dann bekommen sie immer so tolle Leihwagen hahaha😁
Ich kann nur nochmal und nochmal darauf hinweisen, dass die wieder kommen werden
Also entweder Auto wehparken (Tiefgarage oder Garage) oder eine vernünftige Alarmanlage nachrüsten.
Für 1000 Euro gibts was vernünftiges mit radar-Vorwarnung, Remote Alarm usw.
Und sie sind schon wieder im meiner Gegend unterwegs wie es scheint.
http://www.haz.de/.../...eben-Luxusfahrzeuge-in-Burgdorf-und-Uetze-auf
wer von den leidgeplagten hier hat die alarmanlage verbaut?
sendet die eigentlich eine sms aufs handy, wenn sie auslöst? durch connecteddrive ist die handynummer ja sowieso hinterlegt
Die Strasse als Selbstbedienungsladen! 🙁
Vor einem Monat wurden meine Räder gestohlen.
Das Auto war auf zwei Steinen "aufgebockt".
Schaden ca. 11000€.
Kaum war der Wagen aus der Werkstatt zurück;
Auto aufgebrochen, Navi + idrive + Lenkrad weg.
Vermutlich muss auch der Kabelbaum ersetzt werden.
Die Polizei ist machtlos. Ich bin sprachlos! 🙁