1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Navi Prof

Navi Prof

BMW X3 F25

Hallo,

mal eine Frage an die Experten:
Wie gut ist das "neue" Navi Prof beim X3??

Ich weiß nicht, ob das Navi besser ist, als das in meinem "alten" X3 von 12/2008.

Da war ich oft enttäuscht, so z.B. als es in Cornwall noch nicht mal die Straße unseres gebuchten Cottages kannte und fand. Auch in den Niederlanden hat es uns ab und zu in die Wallachhei geschickt.
(Ganz anders, das manchmal zur "Sicherheit" mitlaufende TomTom go 720 !!!)
Nach dem was ich kenne, sind TomTom etc. bei fast allen Tests in Aktualität und Ziehlführung
dem alten BMW Navi überlegen.

Mein Händler meint, ich solle beim vorige Woche bestellten X3 2.0d das Navi Prof nachordern, da es "völlig neu" und sehr gut sei. Außer "Festplatten-Navi" und "3-D Ansicht"wusste er aber auch nicht viel. Bei Vorführwagen schaffte der Händler das Freischalten nicht!?!

Wer steckt denn hinter dem Programm?? (BMW selber??)

Freundliche Grüße
und einen gute Übergang!!

Ulrich

Beste Antwort im Thema

Was mich noch mehr ärgert, sind diese ganzen kleinen Gemeinheiten; z.B. dass man ohne Navi Prof. die schlechtere Displayanzeige hat mit der altmodischen, nicht digitalen Verbrauchsanzeige oder ohne Ablagenpaket keine Klappe vorne links, oder ohne Lichtpaket keine Leseleuchten, etc. Das ist einfach nervig und sollte bei 50k einfach nicht der Fall sein; das verleidet einem echt von Anfang an das Erlebnis, da man dauernd ein Defizit-Gefühl hat. Und das betrifft v.a. Leute wie uns, die sich intensiv damit beschäftigen. Wenn man einfach so zum Händler geht, ne Kiste bestellt und die nach 4 Monaten abholt, dann ist man wohl happy. Wenn man aber weiss, was einem alles fehlt, dann ist das eben nicht ganz so toll...
Und am allerkrassesten ist, dass sie sich das in den USA und UK einfach nicht leisten können, mit den DACH-Kunden aber problemlos durchziehen.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo,
nie und nimmer in meinem hoffentlich noch langen Leben wird ein Kfz-Hersteller durch mich Geld für ein Navi-Update verdienen, das dann doch immer noch bereits 2 Jahre alt ist. Zum einen schadet es nie, sich die grobe Streckenführung einer Fahrt vorher mal im Internet anzuschauen (bewahrt mich vor technischer Bevormundung und Verblödung) und wenn ich hierzu mal keine Zeit finde: Irgendwann findet sich das Navi schon wieder auf einer "alten Straße". Mein Navi im jetztigen Fahrzeug ist zwischenzeitlich im 7. Jahr + 2 Jahre zusätzlich, die man an Aktualität sowieso nicht hat - und ich komme trotzdem überall hin. Mir reichen die oft unverschämten Aufpreise der Werksnavis bereits- auf deren übrigen Komfort ich aber auch nicht verzichten möchte.

Grüße
solemio

Klar ist ein Tom Tom oder Navigon günstiger, schneller und immer up to date. Es passt nur nicht so schön in den Wagen wie das Original 🙂 Es kann ja jeder frei wählen, ob er diese Ausstattung dazubestellt oder nicht. Ich habe mir das Update 6 Monate nach dem kauf aufspielen lassen. Eine Autobahn die ich oft nutze war in Q3 2009 fertiggestellt wurden. Da diese fehlte und mir das Navi oft Murks bei der BErechnung des Weges gemacht habe, habe ich mich dazu entschlossen. Ich hatte Glück und musste nur 30 € für die DVDs zahlen. Seit dem kennt er diese AB und fährt endlich richtig.

Zitat:

Original geschrieben von X3Drivers


Was mich noch mehr ärgert, sind diese ganzen kleinen Gemeinheiten; z.B. dass man ohne Navi Prof. die schlechtere Displayanzeige hat mit der altmodischen, nicht digitalen Verbrauchsanzeige oder ohne Ablagenpaket keine Klappe vorne links, oder ohne Lichtpaket keine Leseleuchten, etc. Das ist einfach nervig und sollte bei 50k einfach nicht der Fall sein; das verleidet einem echt von Anfang an das Erlebnis, da man dauernd ein Defizit-Gefühl hat. Und das betrifft v.a. Leute wie uns, die sich intensiv damit beschäftigen. Wenn man einfach so zum Händler geht, ne Kiste bestellt und die nach 4 Monaten abholt, dann ist man wohl happy. Wenn man aber weiss, was einem alles fehlt, dann ist das eben nicht ganz so toll...

Auch ich bin ein bekennender Verkaufsprospektauswendiglerner. Im Cabby war mir das Navi zu teuer, da es meine Kleinststrassen nicht routen kann, die ich gerne fahre.

Im X3 war es mir eigentlich auch zu teuer, aber ich fand es nicht prickeld, auf einem vorhandenen Bildschirm nur einen Radiosendernamen darstellen zu können. Und jetzt bin ich noch mehr froh, das prof, trotz Schweinepreis, genommen zu haben. Warum sagt einem keiner, dass man andere Ansichten und Funktionen hat ? Endlich werden zwischen Tacho und Drehzahlmesser auch Radiosender als Liste und Telefonnummern dargestelt. Das fand ich schon im alten A6 sehr praktisch. Da fand ich es auch gut, dass die Navihinweise nochmals mittig als Pfeile dargestellt werden. Hat das Prof. jetzt auch und kein Verkäufer macht Werbung damit. Ob es jetz aber nötig ist, wenn man sowohl Splitscreen wie auch head up hat, die Hinweise nochmals anzuzeigen, lassen wir mal dahingestellt. Aber man könnte es ja im Prospekt mal erwähnen. Oder das nur das Navi Prof 30 Routen mit jeder Menge Zwischenzielen abspeichern kann ... so kann ich mir nämlich doch meine Kleinststrassenstrecken zusammenfrickeln.Oder das die Restzeit der Strecke oder die Ankunftszeit bei aktiver Routenführung dort angezeigt werden kann. Oder das es eine Standlüftung gibt. Was sitzen den in M für Strategen in der Planung??

Zitat:

Original geschrieben von themrock


Was ich eigentlich meinte ist die Preispolitik, was rechtfertigt bitte 200€.
Wenn ich mir überlege bei Navigon Fresh Maps 99€ für 2 Jahre und 4mal im Jahr ein Update.Also 8 Updates für 99€, d.h. pro Update ca. 12€ und BMW 200€ pro Update, wirklich unfassbar.

Bei meinem Garmin Nüvi 1490 ist ein lebenslanges Kartenupdate dabei, für 29,- Euro einmalig. Bis zu 4 Updates im Jahr kann man sich runterladen. Das wird total überschätzt, macht Arbeit und bringt meistens kaum eine Verbesserung. Und Arbeit und Zeit kostet es auch ... und nicht zu knapp .

So gesehen sind 150 - 200 Euro für ein Update, das ich brauche wenn es auffällig wird, dass mein Auto sich nicht mehr auskennt ( so alle 3-4 Jahre), durchaus überschaubar.

Wenn man jedoch jedem aktuellen Bit hinterherhechelt ... . Ich mache das auch .... aber nur bei den trinkbaren Bits 😁😁

Die schreiben was von Reisekarten in dreidimensiomaler Optik, sowie Satellitenbilder als Bildschirmhintergrund beim Navi Prof....?

Was kann man darunter verstehen, heißt es dann, dass alles in 3D Optok umgestellt werden kann?
Unter Google findet man nicht wirklich viel und sicher sind nur vereinzelte Städte in 3D zu bewundern?

Danke!
Gruß
André

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yerevan


Die schreiben was von Reisekarten in dreidimensiomaler Optik, sowie Satellitenbilder als Bildschirmhintergrund beim Navi Prof....?

Was kann man darunter verstehen, heißt es dann, dass alles in 3D Optok umgestellt werden kann?
Unter Google findet man nicht wirklich viel und sicher sind nur vereinzelte Städte in 3D zu bewundern?

Danke!
Gruß
André

Stimmt das kann man einstellen. Man kann z.B. zu einem Adressbuchkontakt ein Bild aus Street View hinzufügen.

Zitat:

Original geschrieben von yerevan


Die schreiben was von Reisekarten in dreidimensiomaler Optik, sowie Satellitenbilder als Bildschirmhintergrund beim Navi Prof....?

Was kann man darunter verstehen, heißt es dann, dass alles in 3D Optok umgestellt werden kann?
Unter Google findet man nicht wirklich viel und sicher sind nur vereinzelte Städte in 3D zu bewundern?

Danke!
Gruß
André

In gewissen Städten sieht man Gebäude in 3D, weiss aber nicht wie gut die Abdeckung ist.

Ab einem Zoom von 2KM ist die Karte in Google Maps Optik.
gruss
Peter

Ab einem Zoom von 2KM ist die Karte in Google Maps Optik.
gruss
PeterGibt es dazu Fotos von verschiedenen Zoomdarstellungen (100,200,500m, 1,2,5km)?
Wäre interessant wenn jemand dies hier reinstellen könnte.
Dank schon im voraus.

Der User ProXimaus hat ein super Video über das Navi Prof in seinem 3er ins Netz gestellt. Man sieht alle Funktionen, auch das Navi.
Hier der Link dazu: http://www.youtube.com/watch?v=IROGQAfP4tA

Copyright by ProXimaus - danke!

Das Video entspricht nicht dem neusten Stand.
Hier ein paar Fotos, leider teils nicht ganz scharf, hab ich aber erst auf dem PC festgestellt...
gruss
Peter

Ab einem Zoom von 2KM ist die Karte in Google Maps Optik.
gruss
PeterDer User ProXimaus hat ein super Video über das Navi Prof in seinem 3er ins Netz gestellt. Man sieht alle Funktionen, auch das Navi.

Hier der Link dazu: http://www.youtube.com/watch?v=IROGQAfP4tA

Copyright by ProXimaus - danke!

Ich denke nicht die Google Maos Optik in diesem Video zu erkennen ?
Aber vielleicht liege ich falsch.

Zitat:

Original geschrieben von peterc_1962


Das Video entspricht nicht dem neusten Stand.
Hier ein paar Fotos, leider teils nicht ganz scharf, hab ich aber erst auf dem PC festgestellt...
gruss
Peter

Hallo,

die Bilder sind ja gut,

aber gibt es bei Bild 1 wirklich 5 Tankstellen in so einem geringen Abstand??

Grüße
Ulrich

Zitat:

Hallo,
die Bilder sind ja gut,
aber gibt es bei Bild 1 wirklich 5 Tankstellen in so einem geringen Abstand??

Grüße
Ulrich

Das brauchen wir für alle unsere nördlichen Nachbarn, damit ihr bei uns immer günstig tanken könnt.....😉

Gruss
Peter

Benötigt man für das Navi Prof. noch eine weitere kostenpflichtige "Zutat" (extra Internetverbindung o.ä.) um z.B. per Stimme das Navi zu steuern oder um Umleitungen angezeigt zu bekommen, z.B. bei Stau...?
Danke!🙂

Meines Wissens kommen die Verkehrsinfos immernoch über das RDS des Radio's rein.
Muss eigentlich sein, denn in der Schweiz ist die Option "Internet" nicht verfügbar.

Ich habe keine zusätzliche Option für Sprachsteuerung gewählt und es geht, also ist es entweder beim Navi Prof dabei, oder vielleicht beim 35i schon Standard??

Gruss
Peter

Die Sprachsteuerung ist beim Navi Prof. automatisch dabei. Die Stauumfahrungen ist auch automatisch (TMC) dabei. In Deutschland (ev. auch Schweiz und Österreich) ist die ersten 3 Jahre VI+ gratis mit dabei. Danach kostet es 250€ pro Jahr. Einen Internetzugang kannst du in Deutschland auf jeden Fall dazu buchen. Kostet pro Jahr 150€...

Deine Antwort
Ähnliche Themen