Navi (Prof.): Restzeitberechnung und Strecken(un)logik
Servus aus'm Baziland,
konnte diese Woche mal wieder einen Trip von München auf die Schwäbische Alp (Meßstetten) machen und schon fiel mir wieder ein, was ich schon lange fragen wollte (aber mich bisher nicht zu fragen wagte 🙂 )
Es geht um die Restzeitberechnung des Navi. Ich fahre los und starte um 07:30 Uhr auf einer stark befahrenen Bundesstraße (B 471), Durchschnitt ca. 70 km/h. Navi sagt, ich käme um 10:40 in Meßstetten an. Aha. Für 280 km gute 3 Stunden - nun denn.
Nach 20 Minuten auf der BAB 8 Richtung Stuttgart, Tempomat 140 km/h (wegen Speedlimit) und die errechnete Ankunftszeit geht im Minutentakt zurück auf 10:00 - Leute, das sind 40 Minuten hin oder her!
Jede Tempoänderung auf der darauffolgenden Strecke wurde konsequent in die Restzeit umgesetzt - es schwankte permanent um die 10:00 herum. Letztlich kam ich um 10:15 an.
Wie berechnet das Navi die Restzeit? "Schaut" es wirklich nur auf den Tacho und "denkt" Oooch, der fährt nur 70, da kommt der nie mehr an! oder was für eine Logik steckt dahinter?
War das beim E39 auch schon so?
Beim Benz (sorry, muss ich schon wieder ins Feld führen) war das viel besser gedämpft: Ich hatte den Eindruck, dass das COMAND (Navi) die jeweiligen Anteile BAB & Bundesstraße mit festen Durchschnittswerten für den Straßentyp multipliziert und dann daraus die Restzeit errechnet. Auch dort schwankte die Restzeit, aber nur im einstelligen Minutenbereich.
Und jetzt zum zweiten Teil:
Eingestellt habe ich: Schnelle Route und Autobahnen nicht bevorzugen. Ich fuhr zurück durch Tübingen auf der B27. Die geht bis Stuttgart, dort geht es auf die A8 und ab nach Hause. Normalerweise.
Das Navi Prof. schickt mich kurz hinter Tübingen auf die B312 und weiter auf die B313, die dann auf die A8 führt. Rein optisch die kürzere Strecke (die Option ist abgewählt im Setup) aber in der Realität ist die "Abkürzung" gespickt mit Tempolimits (60-80 km/h), zig Ortsdurchfahrten und sogar einer Ampel im Ort, an der ich 10 Minuten im Stau stand.
Die ursprünglich auf der Hinfahrt gewählte Route über die B27 (Stuttgart - Tübingen) ist übrigens autobahnähnlich ausgebaut. Aber das scheint dem Navi nicht ganz bekannt zu sein.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Welche Software (Navtech o.ä.) steckt dahinter?
Jedenfalls beweist es doch immer wieder, dass das Navi eine Unterstützung, allerdings kein Grund ist, das Hirn in den Kofferraum zu legen 😁
So, nun Ihr - vielleicht kann mein Sohn 😁 mir mal helfen.
Gruß,
Frank
32 Antworten
Richtig das Thema ist zwei Jahre alt - aber immer noch aktuell.
Als ich vor etwa zwei Jahren mit meinem ersten 530dA E60 Navi Business auf der Autobahn unterwegs war wunderte ich mich über die im Display angezeigte Ankunftzeit
für die nächsten 10 km.
Denn mein Kollege war ebenso mit seinem 530dA E60 Navi Prof. ca.
15 km hinter mir und gab mir telefonisch seine Ankunftzeit durch - diese lag glatt 3 min vor meiner - trotz 15 km mehr Fahrstrecke....????
Nun habe ich auch das Navi Prof. und habe mich inzwischen an so einiges wie vorgenannt gewöhnt.
Eine Sache wurde hier jedoch noch nicht erwähnt...
"Wunderbar" ist immer wieder die Ansage der "Freundlichen" - die Verkehrslage hat sich geändert - die Routenberechnung startet neu durch, neue Zeitangaben etc -
jedoch ist alles beim "Alten" - Man steht immer noch im Stau, oder besser noch man fährt wieder auf die BAB; nachdem man die Ausfahrt zur Landstraße gerade noch bekommen hat; und steht dann mitten im Stau.
Wie auch immer - der 5er bleibt, nach meiner Meinung, die beste Wahl seiner Klasse!
Viele Grüße
Wir wissen doch alle.
Command bei DC ist besser und JEDES portable Gerät schlägt die Festeinbauten um Längen.
Bei BMW hat man aber dafür die Möglichkeit die Pfeile im HUD zu sehen was ich sehr schön finde.
Aber mehr an positiven kann ich dem Navi P von BMW nicht abgewinnen (außer man fährt nur BAB!).
Wie sagte schon einer, einfach das Hirn nicht im Kofferraum abgeben und gut ist es.
Für alle Perfektionisten => portable Geräte (am besten PDA) verwenden.
Grüße,
NIUBEE
... da bin ich ja mal gespannt. Momentan habe iche ein Navi Business, da funktioniert das mit der Ankunftszeit ganz gut. In meinem 3er hatte ich NAV Prof. und mit dem gleichen Problemen zu tun.
In kürze steht ein Update des Navis an (auch das Auto drum herum ändert sich), dann werde ich Berichten. Und glaubt mir, ich werde unsere Freunde in München nerven, wenn es sein mus...
> Aber : BMW ist klasse !