Navi Pro Update
Hallo zusammen,
hat schon jemand das aktuelle Navi Pro Update aufgespielt, welches die Probleme (Absturz des Radios und Navis) beim "geteilten Homebildschirm" beheben soll und wie sind die Erfahrungen nach dem Update ?
Beste Antwort im Thema
Anbei der Screenshot zur der Version 3.17. Damit sind alle Navi, Telefon, Radioprobleme bei mir weg. Bin mir nur nicht sicher, ob das schon bei allen FOH offiziell zur Verfügung steht, da es bei mir im Technikcenter von Opel gemacht wurde.
230 Antworten
Da drücke ich mal die Daumen!
Bin mir bei Pitt auch ziemlich sicher, dass er das diskutiert hätte, bis die es machen 😉
Mein FOH hält seit ner Woche die Füße still
So seit Freitag 8:30Uhr Insi beim FOH zwecks Navi Pro Update, da Opel Kurzarbeit hat dauerte der Spaß bis Heute Dienstag Nachmittag. Aber egal der Ersatzwagen war bis auf Sprit kostenlos.
Bisher keine der mir bekannten Störung vorhanden, hoffe das bleibt so.
Die Version 31.7 ist laut FOH noch keine von Opel offiziell freigegebene Version.
Ähnliche Themen
Geht ja doch. Hast also betteln müssen damit sie dir das Update einspielen wenn nicht offiziell?
Nö, ich sagte das Ding ist so wie es ist unbrauchbar und das es laut Internet Foren eben diese Version gibt die so wie es aussieht diese von mir dokumentierten Fehler beheben soll.
Ist ja auch kein Flotten- oder Leasing Fahrzeug. 😉
Ich habe heute auch das Update bekommen und bis jetzt alles gut.
Der Händler musste sich das auch extra bei Opel freigeben lassen. Das war für meine Fahrgestellnummer eigentlich nicht vorgesehen.
freigeben? bis jetzt ging es so....
Laut FOH geht das nur über Opel jedenfalls bei mir da ich innerhalb der Werksgarantie auf der Matte stand weil es eine Lösung gibt (Danke Motor-Talk User) und der FOH für seine Arbeit ja bezahlt werden soll und zwar nicht von mir. Zum einen.
Zum anderen, muss die Karre angestöpselt sein und Opel kann dann mit dem FOH an der Diagnose und am vorgehen zusammen arbeiten. Wurde mir jedenfalls so erklärt!
So ähnlich wurde es mir auch gesagt. Wenn die Software nicht für das Fahrzeug vorgesehen ist anhand der Fahrgestellnummer muss der Händler das von Opel genehmigen lassen.
Zusätzlich wurde bei mir auch noch der SD-Schacht in der Mittelarmlehne getauscht.
Die Fahrgestellnummer ist da eher nur dazu da den Hardwarestand des Multimedia Navi Pro zu ermitteln und welche Softwarestände da verwendet werden können.
Ein neuer Softwarestand wird in meinen Augen nur programmiert um
a) Fehler zu beseitigen
b) um neue Hardwarestände mit Software zu füttern.
Bringen die was durcheinander ist das Chaos perfekt.
Da aber scheinbar diese neue Software 31.7 schon auf einigen Navi Pro ohne größere Macken läuft verstehe ich nicht warum die nicht einfach bei der Inspektion z.B. verteilt wird.
Ich war gestern bei meinem Service Partner und habe dem Techniker die Probleme bei geteiltem Bildschirm beschrieben, ihm gesagt, dass der USB Player sich nach Fahrzeugstart gerne selber ein Lied aussucht, das Radio manchmal erst nach einigen Sekunden Verspätung nach dem Anlassen angeht und der SD-Kartenleser manchmal keine Lust hat.
Er hat das alles wohl nicht zum ersten Mal gehört. Für mein Auto ist kein Software Update und kein Tausch des Kartenlesers angezeigt.
Er meinte, vor allem mit neuen Samsung Smartphone gibt es in letzter Zeit Probleme mit der Übertragung, wenn am Smartphone die Systemaktualisierung im Hintergrund aktiv ist. Nach einem Update werden Telefonlisten nicht mehr richtig übertragen, nach dem nächsten Update geht's dann wieder.
Ich habe aber kein Samsung.
Er hat im PC nach Problemen meiner Art und Lösungen gesucht, aber nichts gefunden.
Ich soll das Auto mal 2 Tage da lassen. Dann wird ein Problembericht an Opel geschickt. Die Antwort mit Lösungswegen kann schon mal 4-6 Stunden dauern.
Ich denke mal, daß ich das neue Update und einen neuen Kartenleser bekommen werde.
Opel sind nicht die Einzigen mit solchen Problemen. Eine kleine Anekdote von Skoda: Dort blieb bei vielen die Navi Anzeige hinterm Lenkrad schwarz, wenn auch am Radio das Navi eingestellt war. Es wurden bei einigen diverse Updates aufgespielt und Teile getauscht. Oft funktionierte danach irgendetwas anderes nicht mehr richtig. Nach langer langer Zeit kam man dahinter, dass die permanent beim Start aktivierte Außenspiegelheizung das Problem war.
Na dann hoffen wir mal das beste.
Hab gestern nochmal ausgiebig getestet, alles läuft wie es soll.
Selbst im Navischirm oben wo man die Zieladresse eingibt, Name genügt wenn er in den Handykontakten steht und die Adresse(n) wird angezeigt. Ging vorher nicht da musste es schon eine Straße sein.
So, meiner bekommt nun auch in der Woche das Navi-Update. Müssen dann noch sehen wann der silberne das aufgespielt bekommt.
Habe jetzt auch für nächste Woche einen Termin für das Update. Gab einige Diskussionen von wegen ich soll es selbst bezahlen usw. Das Auto ist noch in der 2 jährigen Garantie und macht ab und an Probleme mit dem Splitscreen. @-Pitt , was hast du noch alles als Mangel angegeben? Ich bräuchte noch ein paar Totschlag Argumente. Echt irre, was da abgeht. Wenn ich mit Samsung bei jedem Update solche Diskussionen führen müsste, dann gute Nacht. Ein Update gibt es schließlich nur, um Fehler zu beseitigen. Neue Funktionen gibt es ja augenscheinlich nicht. Und ein Fehler ist ein Mangel, also Garantie. Punkt. Bekannt sind die Fehler demnach auch, denn woher sollte man schließlich wissen, was man für das Update programmieren muss? Und die Radios sind alle gleich mit dem gleichen Fehlern. Einfach verrückt alles...