Navi oder nicht Navi?
Findet ihr das Navi für euch wichtig oder besonders wertvoll? Es gab schon Momente, wo ich gerne ein eingebautes gehabt hätte, aber soo oft ist das dann doch nicht. Ist euch das Navi den Aufpreis von ca. 750 € ggü. dem Colour wert? (klar, man bekommt damit auch das Media-Radio, aber das muss man ansonsten ja nicht haben).
j.
Beste Antwort im Thema
für mich unverzichtbar.
und nur fest eingebaut und ins Infotainment integriert. Alles andere geht gar nicht.
103 Antworten
Fest verbautes Navi?
Niemals!
Ich bevorzuge mobile Navis, nicht nur wegen deren Anschaffungspreises.
Die Geräte sind einfacher zu bedienen, viel einfacher vor Diebstahl zu schützen und Updates gibts quasi umsonst.
Bei den festen sind die Updates ja meistens ein Jahr oder älter. Und die Grafik ist auch nicbt prall.
Das Geld wandert dann lieber in sinnvolle Ausstattung 😉
Deswegen nimmt man auch das kleine Navi, das klaut dir keiner raus 😁
PS: Ich finde ein Navi gehört zu den sinnvollen Ausstattungen.
Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
Deswegen nimmt man auch das kleine Navi, das klaut dir keiner raus 😁PS: Ich finde ein Navi gehört zu den sinnvollen Ausstattungen.
Auch die kleinen werden geklaut, das spielt keine rolle ob das große oder das kleine Navi. Die Preise sind sehr überzogen, ein Mobiles Navi kann mehr als ein fest eingebautes.
Und wenn kein Navi drin ist, dann werden halt die Airbags geklaut 😉
Sobald es abends dämmert, steht meiner in der Garage. Das wäre auch so, wenn kein Navi drin wäre...
Ähnliche Themen
Na was ist wohl teurer das Navisystem oder die Airbags zu klauen aus den Golf und was wird wohl eher mehr geklaut? Viele Verkäufer raten davon ab und Wertsteigerung bringt es auch nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Na was ist wohl teurer das Navisystem oder die Airbags zu klauen aus den Golf und was wird wohl eher mehr geklaut? Viele Verkäufer raten davon ab und Wertsteigerung bringt es auch nicht mehr.
Ärger hat man immer, egal was geklaut wird.
Klar ist die Gefahr größer, wenn man ein fettes Navi drin hat. Deshalb steht meiner auch schön in der Garage. Hätte ich keine, würde ich auch eher das kleine Navi oder vielleicht auch gar keines nehmen. In den letzten 2 Jahren ist das nämlich hier bei uns extrem schlimm geworden mit der Klauerei 😠
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ärger hat man immer, egal was geklaut wird.Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Na was ist wohl teurer das Navisystem oder die Airbags zu klauen aus den Golf und was wird wohl eher mehr geklaut? Viele Verkäufer raten davon ab und Wertsteigerung bringt es auch nicht mehr.
Klar ist die Gefahr größer, wenn man ein fettes Navi drin hat. Deshalb steht meiner auch schön in der Garage. Hätte ich keine, würde ich auch eher das kleine Navi oder vielleicht auch gar keines nehmen. In den letzten 2 Jahren ist das nämlich hier bei uns extrem schlimm geworden mit der Klauerei 😠
ja das Stimm wenn Sie mehr drauf hätten die Navis und vernünftiger Preis dann würde ich das eingehen das Risiko wegen Diebstahl. Aber so hat zBsp. mein 5,8 Zoll Smartphone mit Navigon Select mit HD Traffic und Blitzern weit mehr drauf als die Navis die fest eingebaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Aber so hat zBsp. mein 5,8 Zoll Smartphone mit Navigon Select mit HD Traffic und Blitzern weit mehr drauf als die Navis die fest eingebaut werden.
Ja sicher, die mobilen Geräte leisten meist deutlich mehr zum Bruchteil des Preises für den Festeinbau.
Aber es fehlt halt die Integration ins Fahrzeug.
Jeder halt so, wie er mag...
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Aber es fehlt halt die Integration ins Fahrzeug.
Jeder halt so, wie er mag...
Theoretisch könnte der Autohersteller doch auch Handys gezielt unterstützen mit einem guten Halter (ausfahrbar, inkl. Stromanschluss) und einer Bluetooth-Anbindung an die MFA (sowas gibt es im Prinzip schon für andere Funktionen). Leider wollen die Hersteller wohl lieber selbst Navis verkaufen.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Theoretisch könnte der Autohersteller doch auch Handys gezielt unterstützen mit einem guten Halter (ausfahrbar, inkl. Stromanschluss) und einer Bluetooth-Anbindung an die MFA (sowas gibt es im Prinzip schon für andere Funktionen). Leider wollen die Hersteller wohl lieber selbst Navis verkaufen.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Aber es fehlt halt die Integration ins Fahrzeug.
Jeder halt so, wie er mag...
j.
So wie z.B. Mercedes mit der neuen A-Klasse. Die liefern da praktisch nur das große Display oder einen Halter, die "Intelligenz" kommt dann vom iPhone und es gibt wohl eine kostenlose App mit Navigation von Garmin.
Zitat:
Original geschrieben von Fidel6801
So wie z.B. Mercedes mit der neuen A-Klasse. Die liefern da praktisch nur das große Display oder einen Halter, die "Intelligenz" kommt dann vom iPhone und es gibt wohl eine kostenlose App mit Navigation von Garmin.
Ja, nur leider ist das System nicht offen für andere Tabs oder so. Das wäre super. Ein Galaxy-Tab mit 7" kostet keine 200 €. Ein Halter und die Bluetooth-Anbindung sollten auch nicht so teuer sein.
j.
Was haltet ihr von den reinen mobilen Navis wie von Becker, Garmin, TomTom oder Navigon statt Handy. Ist das ein Vorteil oder nicht? Die Befestigung ist wohl das gleiche, denke ich. Wie lange halten solche Akkus?
j.
Sind Karten-Updates eigentlich sehr wichtig? Ich denke, so sehr verändern sich die Straßen doch nicht, dass man auch ein paar Jahre ohne Update fahren kann, oder?
Wenn man ein Handy-Navi nutzt, z.B. CoPilot, bekommt dies ohne Internet dann nur sehr langsam Kontakt? Ist ein reines Autonavi wie Becker schneller im GPS-Netz?
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Sind Karten-Updates eigentlich sehr wichtig? Ich denke, so sehr verändern sich die Straßen doch nicht, dass man auch ein paar Jahre ohne Update fahren kann, oder?Wenn man ein Handy-Navi nutzt, z.B. CoPilot, bekommt dies ohne Internet dann nur sehr langsam Kontakt? Ist ein reines Autonavi wie Becker schneller im GPS-Netz?
j.
überlege doch mal wie viel im Straßennetz jährlich so gebaut wird? Auf ganz Deutschland bezogen ändert sich sicherlich einiges! Die Frage ist eben, ob damit auch im Endeffekt in Berührung kommt.
Festeingebaute Navis wissen immer wo sie sind. Die Standortbestimmung ist ziemlich genau. Gerade auch in Tunneln wo kein GPS-Signal mehr empfangen werden kann, zählt das Navi bei dem gefahrenen Tempo die Strecke einfach mit und weiß am Ende des Tunnels genau wo es ist.
Zitat:
Original geschrieben von derjean
überlege doch mal wie viel im Straßennetz jährlich so gebaut wird? Auf ganz Deutschland bezogen ändert sich sicherlich einiges! Die Frage ist eben, ob damit auch im Endeffekt in Berührung kommt.Zitat:
Original geschrieben von jennss
Sind Karten-Updates eigentlich sehr wichtig? Ich denke, so sehr verändern sich die Straßen doch nicht, dass man auch ein paar Jahre ohne Update fahren kann, oder?Wenn man ein Handy-Navi nutzt, z.B. CoPilot, bekommt dies ohne Internet dann nur sehr langsam Kontakt? Ist ein reines Autonavi wie Becker schneller im GPS-Netz?
j.Festeingebaute Navis wissen immer wo sie sind. Die Standortbestimmung ist ziemlich genau. Gerade auch in Tunneln wo kein GPS-Signal mehr empfangen werden kann, zählt das Navi bei dem gefahrenen Tempo die Strecke einfach mit und weiß am Ende des Tunnels genau wo es ist.
Es ändern sich gut 20% pro Jahr.Das ist nicht so wenig.
Navis sind ein Teil meines Jobs.Ich denke schon das ich mich da sehr gut auskenne,
ob Festeinbau oder Handheld.
Speziell Garmin ist mit Abstand Weltmarktführer im Navi und GPS Bereich.
Firma Navigon gehört seit gut 2 Jahren zu Garmin.
Tomtom ist auf dem "absteigenden Ast" auch wegen den schlechten Haltern etc.
Und TT hat zu lange mit den Free Lifetime Karten gezögert.
Becker und Garmin mit seinen LMT Free Lifetime Maps Geräten nicht die LT haben sich so viele Kunden geangelt.
Generell durch die Smarphones ist das Navi Geschäft leider rückläufig.
Aber noch sind die Handhels eine sehr gute Wahl.Ein Handy sollte doch ein Handy bleiben.😉 finde ich.😎
Unser Discover Media kann nicht mit den guten Handhelds mithalten.Der Vorteil beim Festeinbau ist die Ordnung.,weil...kein Ladekabel stört und die Sprachansagen über die Bordlautsprecher.
Sehr viel mehr bleibt nicht.
Dagegen sprechen hohe Anschaffungskosten,meist schon altes Kartenmaterial,und die sehr durchschnittliche 😠 3d Darstellung.
Genau da wo es bei einer Navi ankommt, da sind Handhelds 2 Klassen besser.
Und in Tunneln fahren die TTs Becker und garmin Teile schon lange mit ohne GPS Probleme zu haben.
Das Discover Pro sieht außer durch die etwas höhere Auflösung und das etwas größere Display leider kaum wirklich besser aus.
Es ist für den hohen Preis schon eine kleine VW Frecheit so was für den Preis zu verkaufen.
Auch wenn es sicher ausreichend routet gut klingt und eine kleine Festplatte hat.
Aber als Navi hat es mich als Navi Kenner der sehr viel im Job damit zu tun hat ,nicht so wirklich überzeugt.Mehr als ein 3- hat das Teil nicht verdient🙄
Da muss für so viel Geld mehr kommen.
Gruss😎