Navi oder nicht Navi?

Findet ihr das Navi für euch wichtig oder besonders wertvoll? Es gab schon Momente, wo ich gerne ein eingebautes gehabt hätte, aber soo oft ist das dann doch nicht. Ist euch das Navi den Aufpreis von ca. 750 € ggü. dem Colour wert? (klar, man bekommt damit auch das Media-Radio, aber das muss man ansonsten ja nicht haben).
j.

Beste Antwort im Thema

für mich unverzichtbar.
und nur fest eingebaut und ins Infotainment integriert. Alles andere geht gar nicht.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Ich habe mal rumgeguckt... bei Garmin und TomTom gefielen mir die sensiblen Touchdisplays. Bei Becker muss man fest drücken. Dafür hat Becker 2 Hardware-Knöpfe, finde ich gut. Oben kann man ausschalten. Das habe ich bei anderen nicht gefunden. Würde wohl trotzdem Garmin nehmen, weil mich das schwergängige Display am Becker störte. Updates sind bei einigen inkl.. Das kostet bei VW wohl einiges nach den 3 Jahren.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ich habe mal rumgeguckt... bei Garmin und TomTom gefielen mir die sensiblen Touchdisplays. Bei Becker muss man fest drücken. Dafür hat Becker 2 Hardware-Knöpfe, finde ich gut. Oben kann man ausschalten. Das habe ich bei anderen nicht gefunden. Würde wohl trotzdem Garmin nehmen, weil mich das schwergängige Display am Becker störte. Updates sind bei einigen inkl.. Das kostet bei VW wohl einiges nach den 3 Jahren.
j.

Habe ein Navigon 71 Plus ... mit Annäherungssensor , alle 3 Mon. Kartenupdate ( 2 J. Gratis )

und

Radarwarner 😉 Akustisch : "Achtung Gefahrenstelle" Hat auch Oben rechts einen Ausschalter .

Keine Klagen bis jetzt ( 1 J. )

Grüße Franz

Also ich nutze mein Nexus 4 in einer Brodit Halterung mit der TomTom Software zum navigieren.
Vorher habe ich die Navigon Software benutzt, da die Verkehrsdaten aber sehr schlecht waren habe ich mich für TomTom entschieden und seit dem ist es viel besser.
Insgesamt bin ich zufrieden, Tunnel sind auch kein Problem. Ich denke es ist eine gute und günstige Lösung.
Trotzdem habe ich mir meinen Golf mit Discover Pro Navi konfiguriert - bin jetzt aber auch am überlegen ob ich das wirklich brauche...

Zitat:

Original geschrieben von frankfurta


Insgesamt bin ich zufrieden, Tunnel sind auch kein Problem. Ich denke es ist eine gute und günstige Lösung.
Trotzdem habe ich mir meinen Golf mit Discover Pro Navi konfiguriert - bin jetzt aber auch am überlegen ob ich das wirklich brauche...

Mein Entschluss ganz auf ein eingebautes Navi zu verzichten kam, weil ich es einfach nicht so oft brauche. Das ist fast nur die Urlaubszeit. Da reicht auch ein Sparnavi bzw. eine mobile Lösung. Das Discover Pro ist schon ein Luxusteil, aber wenn du dich oft navigieren lässt, ist das ok., denke ich. Ansonsten würde ich eher zum Discover Media greifen (oder nur Composition Media) und vom Rest ein Schiebedach oder DCC nehmen. 🙂

j.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OesiFranz



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ich habe mal rumgeguckt... bei Garmin und TomTom gefielen mir die sensiblen Touchdisplays. Bei Becker muss man fest drücken. Dafür hat Becker 2 Hardware-Knöpfe, finde ich gut. Oben kann man ausschalten. Das habe ich bei anderen nicht gefunden. Würde wohl trotzdem Garmin nehmen, weil mich das schwergängige Display am Becker störte. Updates sind bei einigen inkl.. Das kostet bei VW wohl einiges nach den 3 Jahren.
j.
Habe ein Navigon 71 Plus ... mit Annäherungssensor , alle 3 Mon. Kartenupdate ( 2 J. Gratis ) und Radarwarner 😉 Akustisch : "Achtung Gefahrenstelle" Hat auch Oben rechts einen Ausschalter .
Keine Klagen bis jetzt ( 1 J. )
Grüße Franz

Navigon war gut ,doch wer jetzt noch Geräte irgend wo sieht zum Verkauf.

Die Teile sind dann schon locker 1,5 Jahre alt.

Seit der Übernahme vom Weltmarktführer Garmin werden die nicht mehr vertrieben.

Gruss😎

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln



Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


Deswegen nimmt man auch das kleine Navi, das klaut dir keiner raus 😁

PS: Ich finde ein Navi gehört zu den sinnvollen Ausstattungen.

Auch die kleinen werden geklaut, das spielt keine rolle ob das große oder das kleine Navi. Die Preise sind sehr überzogen, ein Mobiles Navi kann mehr als ein fest eingebautes.

Ein großer VW Händler bei uns in der Nähe baut bei den jungen Gebrauchten,die er auf dem Platz zum Verkauf stehen hat,die großen Navis(RNS510)aus.

Die RNS 310/315 bleiben eingebaut,daher denke ich daß sie die Erfahrung gemacht haben, daß hauptsächlich die Großen geklaut werden.

ich hab mich schon vor jahren gegen den festeinbauch entschieden:
-vollkommen überteuert
-ständig veraltet und updates zu teuer
für die gelegenheiten, wo ich nen navi benötige bin ich mit einem tomtom, oder garmin für <200€ maximal bedient und das kartenmaterial wird mindestens alle 3 monate aktualisiert, kostenlos!

Festeinbau + Smartphone Navi ist die beste lösung und so mache ich das auch seit Jahren

Wenn Festeinbau bescheuert navigiert, dann kommt mein Smartphone zum einsatz. Aber auf dauer hätte ich auf mobile Navigation auch kein bock

das ist ne gute lösung. jedes rettungsboot hat auch schwimmwesten an bord. hast du alle features doppelt?

Nö 🙂

Wenn man nicht kleinlich ist, dann reicht sogar Google Maps im Notfall aber ich hatte vor Jahren mal Navigon App gekauft für ~40 €

Ist definitiv nicht schlechter als die überteuerten mobilen Geräte

und wozu gebrauchst du das festeingebaute?

Zitat:

Original geschrieben von werano


und wozu gebrauchst du das festeingebaute?

Ich benutzte das festeingebaute immer aber manchmal erkennt er nicht alle Hausnummern, dann schalte ich halt mein Smartphone ein anstatt im dunkeln wie bekloppt nach Hausnummern zu suchen

Beispiel: RNS 310 in meinem Golf VI ist da besonders anfällig, ich wollte letztens eine Strecke mit der Hausnummer 33 navigieren, RNS 310 kennt aber diese Hausnummer nicht und ich konnte erst ab 102 oder so auswählen

verstehe, ich bleib da wie geschrieben, lieber beim original tomtom, ist wesentlich billiger und besser auch noch mit seinen livetime updates.

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002



Es ändern sich gut 20% pro Jahr.Das ist nicht so wenig.

20 % - jedes Jahr???

Dann müssten sich, wenn ich mal seit 2004 hochrechne - so alt ist nämlich die CD die ich in meinem Auto habe -, bald 200 % des Straßennetzes geändert haben. Das wäre also eine zweimalige Umkrämpelung des GESAMTEN Straßennetzes. 😕 Ich bin schockiert und kann das in allen Umgebungen in denen ich mich allgemein regelmäßiger bewege (z. B. München und Stuttgart sowie deren Umland, Ruhrgebiet, einige Gegenden in der Schweiz und Österreich) nicht im Ansatz nachvollziehen. Wenn sich da in 10 Jahren 5 % geändet haben, dann ist das schon SEHR viel.

Wenn ich mich auf einer neu gebauten Straße befinde die mein Nai nicht kennt - ok, dann weiß das Auto aber trotzdem, wo ich mich befinde und ich kann dank nicht ausgeschaltetem Hirns trotzdem den weiteren Weg ahnen und irgendwann befinde ich mich wieder auf einer dem Navi bekannten Strecke.

Ich muss aber dazusagen, dass ich das System weder tagtäglich noch beruflich benötige - dann sähe vieles eventuell wieder anders aus. Bei meiner Nutzung ist mir ein regelmäßiges Update weitestgehend schnuppe. Ist zwar ganz nett, aber für mich persönlich alles andere als überlebensnotwendig - wie gesagt, ich komme auch heute noch zu 99 % mit meinen alten Daten ans Ziel.

Und ja - in einem möglichen neuen Golf 7 Variant würde für mich trotzdem das Discover Pro verbaut werden ...

Zitat:

Wenn ich mich auf einer neu gebauten Straße befinde die mein Nai nicht kennt - ok, dann weiß das Auto aber trotzdem, wo ich mich befinde und ich kann dank nicht ausgeschaltetem Hirns trotzdem den weiteren Weg ahnen und irgendwann befinde ich mich wieder auf einer dem Navi bekannten Strecke.

dafür brauch ich keinen navi, der 750€ kostet, das kann ich mir dann sparen und gleich mein hirn benutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen