Navi Nachrüstung?
Hallöchen,
Ich habe vor kurzem von meinen Eltern einen Polo 9N bekommen (bin Fahranfänger).
Da das Auto nur mit Kassette und altem VW Radio ausgestattet ist, wollte ich mich erkundigen ob es sich lohnt noch ein "festes" Navi nachzurüsten, bestenfalls mit Rückfahrkamera und MP3 Schnittstelle / bluetooth.
Gibt es da Möglichkeiten oder ist davon eher abzuraten?
28 Antworten
Für den Polo zugeschnittene Geräte bekommst Du z.B. hier:
http://www.zenec.com/de/konfigurator/
Hier kannst Du Dich über Marke -> Modell -> Baureihe durchklicken und bekommst dann passende Geräte gezeigt.
Einbau würde ich immer vom Profi machen lassen, es sei denn, Du bist wirklich versiert in Autoelektrik.
Alternativ kannst Du auch ein mobiles Navi mit Saugnapfhalterung nehmen.
Vorteil: Spart 'ne Menge Geld und das Risiko, dass Dein Auto aufgebrochen wird, ist geringer, wenn das einfache Werksradio eingebaut ist.
Die Möglichkeit besteht wie Poloman59 schon geschrieben hat. Meiner persönlichen Meinung nach überwiegen jedoch die Nachteile.
Wenn du das Fahrzeug noch einige Jahre fahren willst -> lohnt sich der Umbau.
Ist ein Wechsel in 12 Monaten eigentlich schon beschlossene Sache -> lohnt es sich nicht wirklich.
Mobiles Navi mit Saugnapf oder Befestigung an den Lüftungsschlitzen - oder eben eine Halterung für's Smartphone (ich navigiere mit Here Maps) und gut. Kostet deutlich weniger, erfüllt als Navi den Zweck. Zumal ich im PKW bei fast allen Fahrten kein Navi brauche. Auf dem Motorrad sieht's anders aus. 😉
Rückfahrkamera ist nett, aber wir haben es früher auch ohne geschafft. Auch beim Polo. Beim Sprinter ebenso.
Was ich dir daher ans Herz legen würde: Einen Einbaurahmen von Doppel- auf 1-DIN kaufen, ein einfaches Gerät mit BT und MP3 nach eigenem Gusto kaufen und verbauen. So habe ich es im Golf V gemacht -> für mich die wirtschaftlich sinnvollste Lösung. Ein paar Links:
www.diegolfseite.de - Einbaurahmen für ein Autoradio
www.diegolfseite.de - Umbau von Doppel-DIN auf 1-DIN im VW Golf V
Dazu dann evtl. so etwas hier und gut:
www.amazon.de - Kenwood KMM-BT35 digital Media Receiver mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Apple iPod-Steuerung schwarz
Mit ca. 110 Euro wärst du da dabei. Für's Smartphone (Navigation) dann noch so einen Halter hier:
www.amazon.de - Kenu Airframe tragbare Universal-KFZ-Halterung für Smartphones schwarz/grau
Grüße, Martin
also erstmal danke für die zahlreichen und hilfreichen Antworten.
Der Grundgedanke ist, dass Auto 3 Jahre noch zu fahren und dann ein neues zu kaufen.
Ein Navi mit Saugnapf wäre zwar schon vorhanden, aber mich stört einfach das Kabel, sowie das das Navi an der Scheibe hängt, mal abgesehen davon würde ich das eingebaute VW Beta (Kassette) da sowieso raushaben wollen und das könnte man ja mit einem Multimediasystem mit Navifunktion verbinden.
Die Idee mit dem Smartphone fällt da also auch raus.
Ich habe bei einer Werkstatt angerufen, mir wurde Alpine (speziell dass INE-W990BT ans herz gelegt ->http://www.toms-car-hifi.de/.../ine-w990bt?...).
Mit Einbau sollte ich dann bei circa. 900€ sein sagte mir der Fachmann, finde ich recht happig.
Er meinte er könne nur Alpine empfehlen, was soll er auch anderes sagen als Alpine zertifizierter Händler.
Günstige Alternativen würden seiner Meinung nach 2 Monaten mir um die Ohren fliegen.
Ich würde schon gern weniger bezahlen und auf die Rückfahrkamera würde ich auch verzichten können(das Auto hat eh schon die ein oder andere Delle vom Vorbesitzer und da es hier nicht um einen SL geht ist das verkraftbar).
Günstige Alternativen von Kenwood/JVC oder anderen Marken sind mir bisher nicht unter die Augen gekommen.
Kennt da vielleicht jemand eine gute und günstige Alternative?
Wobei die Möglichkeit mit Handy zu navigieren und ein Multimediasystem ohne Navi einzubauen wesentlich günstiger und wahrscheinlich zielführender wäre. Gibt es denn Geräte außer dem oben genannt noch andere die empfehlenswert sind/ Marken?
Ähnliche Themen
Bau das Radio selbst ein, dafür muss man kein Fachmann sein.... Polo 9n hat doch ISO-stecker, nicht mal Adapter braucht man da.... Spart viel Geld!
Zitat:
@polo9n321 schrieb am 24. Mai 2015 um 12:33:53 Uhr:
Bau das Radio selbst ein, dafür muss man kein Fachmann sein.... Polo 9n hat doch ISO-stecker, nicht mal Adapter braucht man da...
Hi und gleich mal Veto!!!
Erzählt den Leuten bitte doch nicht immer leichtfertig dass alles ohne Adapter funktioniert.
Erstens ist der schwarze Block von der Belegung her nicht genormt und man muss schon aufpassen
wo Dauerpluss und geschalten Plus beim neuen Gerät verlangt wird.
Darüber hinaus sollte man wissen ob richtig Strom über Dauerplus oder Zündplus fließt.
Denn sonst brennt man sich den Kontakt im Zündschloß ab und man muss sich Gedanken machen ob man
Dimmen möchte, Gala benötigt usw. Evtl. CAN-Anbindung um Zündung ein Funktion (Einschalten ohne Schlüßel, automatisches abschalten nach 30 Minuten) haben möchte.
Es gäbe noch die MFD Radios von VW. Haben auch noch die ISO-Anschlüße und die Komfortfunktionen sind auch alle implementiert.
Ciao
Josh
Du hast doch schon ein Navi soweit ich gelesen habe ! Besorg dir eine Halterung fürs Lüftungsgitter ( hab beim Polo
meiner Tochter eine für ein Becker Z20X eingebaut ) , Kabel oben durch das Ablagefach zum Zigarettenanzünderkabel in der Konsole gezogen und fertig !
Navi ist abnehmbar, Position ist Ideal und das Kabel ist weg !
Für die Halterung hab ich ca 40.- Euro gezahlt und das 6 mm Loch in der Ablage, dass du gerade den Mini USB Stecker durchziehen kannst stört nicht.
Im Falle kannst du sogar den Originalzustand wieder herstellen da der Ablageeinsatz kaum viel kosten wird.
Beim Golf 6 meiner Frau hab ich das Kabel durch die Radioblende gezogen.
Viel Glück, ich hoffe du findest eine passende Lösung !
GS
Zitat:
@polo9n321 schrieb am 24. Mai 2015 um 12:33:53 Uhr:
Bau das Radio selbst ein, dafür muss man kein Fachmann sein.... Polo 9n hat doch ISO-stecker, nicht mal Adapter braucht man da.... Spart viel Geld!
Nö. Quadlock und CAN-Bus. Aber unter Umständen mit Zündplus auf dem Quadlock... Hatten wir in einem anderen Thread schon mal.
_____
Zitat:
@joshuar schrieb am 24. Mai 2015 um 19:44:10 Uhr:
Erzählt den Leuten bitte doch nicht immer leichtfertig dass alles ohne Adapter funktioniert.
Erstens ist der schwarze Block von der Belegung her nicht genormt und man muss schon aufpassen
wo Dauerpluss und geschalten Plus beim neuen Gerät verlangt wird.
Eben. Aber auch ein Veto von mir: Die Belegung ist genormt. Wenn sich der VW-Konzern aber schon seit Jahren bei ISO weigert dies einzuhalten -> andere Geschichte. 😁
Kurzum: Ich habe ja extra einen Link zu diesem Thema gebracht. Zwar auf den Golf V bezogen, aber da kann sich der TE schon mal einlesen ob er sich das zutraut.
Zitat:
@joshuar schrieb am 24. Mai 2015 um 19:44:10 Uhr:
Darüber hinaus sollte man wissen ob richtig Strom über Dauerplus oder Zündplus fließt.
Das ist schnell beantwortet: Über beides. 😁
Zitat:
@joshuar schrieb am 24. Mai 2015 um 19:44:10 Uhr:
Denn sonst brennt man sich den Kontakt im Zündschloß ab und man muss sich Gedanken machen ob man
Dimmen möchte, Gala benötigt usw. Evtl. CAN-Anbindung um Zündung ein Funktion (Einschalten ohne Schlüßel, automatisches abschalten nach 30 Minuten) haben möchte.
Die Zeiten das Klemme 15 ausschließlich über das Schloss gelaufen ist, sind nun auch bei VW schon etwas länger her. Zumal ohnehin fraglich ist, ob der TE ein Zündplus bei seinem 9N finden kann.
Grüße, Martin
Ach ja: Noch ein Nachtrag:
Bei einigen Geräten (auch ohne BT) ist es möglich, dass sie ohne abgenommenes Bedienteil weiter Strom ziehen - auch wenn sie ausgeschaltet wurden.
Nur wenn an dem Eingang, welcher sonst für die Leitung von Klemme 15 (also im Volksmund »Zündplus«), keine Spannung mehr anliegt, schaltet sich das Gerät tatsächlich aus.
Grüße, Martin
Dachte quadlock ist ab ,9n3. Aber bitte, es gibt zig Anleitungen wie das funktioniert. Da braucht man keinen Fachmann für ein Radio!!!
CAN-Bus gab es beim Polo - meines Wissens - ab Modelljahr 2000, also ab Sommer '99.
Polo 9N -> ab 2001, also CAN-Bus am Radio.
Der 6N2 war der letzte Polo ohne CAN-Bus am Radio, wobei eben beim MJ2000 schon überall CAN-Bus verbaut war, wo es sinnvoll (aus Sicht von VW) war -> Tacho, etc.
Bei Re-Importen mag das evtl. anders aussehen. Aber die haben ja teilwelise beim 9N nicht mal Radiovorbereitung gehabt...
Grüße, Martin
Alles klar, dachte mit dem facelift wurden neue Radios eingebaut und die Elektronik auf Can-bus umgestellt.
Ich war auch der Meinung das im Polo der CAN-Bus bzw. Quadlock später kam. Musste mich dann auch hier bei MT darüber eines Besseren belehren lassen.
Hatte das anders in Erinnerung. Aber waren damals einfach zu viele »kannst du mir bitte ein Radio mit MP3 einbauen« im Freundeskreis. War dann wohl doch ein 6N und der 9N wurde erst später gekauft. 😁
Grüße, Martin
habe mir jetzt einige Einbaunavis herausgesucht und bin auf folgende auswahl gekommen, wäre nett wenn jemand erfahrungen teilen kann oder die geräte gut kennt, was dazu sagt:
1.http://www.toms-car-hifi.de/autoradios/2-din/11620/dnx4250bt
2.http://www.amazon.de/.../ref=twister_B00IIH6AZQ?...
3.http://www.toms-car-hifi.de/.../ine-w990bt?...
Reihenfolge ist beabsichtigt.