Navi nachrüsten!
Hallo zusammen,
habe leider über die SUCHE keinen Beitrag gefunden.
Habe einen A6 4B Bauj.08/98 ohne FIS und einen Concert-Radio mit Wechsler. Das nur vorab.
Würde gerne das Originale Navi Plus nachrüsten.
Vielleicht kennt jemand einen Link oder Antworten zu:
-detaillierten Einbau vom Navi +
-was ich alles brauche
-mit welchen Kosten ich ungefähr rechnen muss (eventuell gebrauchte Teile)
Hoffe auf Antworten
Gruß
Carlo34
38 Antworten
An Deiner Stelle würd ich mir das Becker Indianapolis oder neuere holen !
Passen perfekt und sind Welten besser von der Navigation.
Wenn Du die Klappe noch leicht bearbeitest, verschwindet Dein Navi auch noch dahinter. Was man nicht sieht kann man nicht klauen. Is nicht viel Aufwand.
Grüße
@Doppel-T
Danke für die Info.
Würde erstmal versuchen den Originalen einzubauen wenn ich Hilfe bekomme.
Ist aber eine gute Alternative.
Danke
Gruß
Hallo,
Punkt1: Wie fit bist du im basteln? Du brauchst nen Doppel-DIN Schacht.. ich weiß nicht, wie´s beim 4B ist, aber beim A4 muss man dafür die ganze Mittelkonsole zerlegen 😉
Gruß Jürgen
Hallo Carlo,
du musst die geasmte Votderplatte der Mittelkonsole und der Klimabedienteil tauschen. Der Aswchenbecker ist zu m.E. gleich. Des Weiteren Kabel nach hinten verlegen (links am Mitteltunnel), Navigerät im Kofferraum einbauen und eine Antenne montieren (so im Groben).
Ist halt nur ein "bißchen" Arbeit.
Viel Spass damit
Grüß
Fred
Das mit dem Navigerät im Kofferraum kann er sich wohl sparen, denn das Navi+ hat keinen externen Rechner 😉
@Carlo
Ich weiß nicht, ob es dir was hilft, aber ich hab´s mal beim A4 gemacht - nur hatte ich schon Doppel-DIN.. Hab das hier mal ein wenig dokumentiert.
Fertige Kabelsätze zur Umrüstung gibt´s glaub ich inzwischen von Kufatec.
Gruß Jürgen
@Designs
Habe zur Zeit einen Concert Radio mit 6-Fach CD-Wechsler drin, das würde bedeuten das ich andere Kabel habe als Du?
Frage nur weil Du einen Symphony-Radio hast.
Dann ist vielleicht nur ein anderes Adapterkabel??
Es ist doch im Prinzip das gleiche einen Umbau im A4 zu dem im A6, oder ?
Eine Zusammenfassung.
Brauche für die Nachrüstung:
-eine Navi plus Einheit
-Adapter kabel
-Doppel-DIN Schacht
-Klimabedienteil
-GPS-Antenne
fehlt noch was??
Irgendwelche Kabel??
Gruß
Carlo34
Musst du dich mal schlau machen, was es so an fertigen Adapterkabeln vom Concert weg gibt.. schon mal auf Kufatec nachgesehen?
Ansonsten fehlt dir zum vollendeten Glück nur noch die TMC-Box und ein wenig Geschick 🙂
@Frank
Ach, ruhig kann man das nicht nennen, nur wieder etwas gediegener 😉
Gruß Jürgen
Hallo,
fange langsam an die Teile zusammen zu bekommen.
Habe nun einen NAVI+ mit der NR. 4B6035192 H gesehen und die TMC-Box 8E0919895B.
Passen die zusammen, oder ist es egal welche TMC-BOX ich dazu kaufe.
Die E...Y NR. von der BOX 4638246981.
Die von dem NAVI+ 4637440456.
Bitte um Unterstützung.
Ciao
CARLO34
PS:Was haltet Ihr von den Preisen??
Puh.. ich weiß nur, dass nicht jedes TMC zu jedem Navi passt, aber welche nun genau kompatibel sind? 😕
Ich hab aber noch einen guten Link, der zwar wieder vom A4 ist, aber evtl. auch hilft?
Gruß Jürgen
Danke für den Link.
Bleibt jetzt die Frage, ob ich es so übernehmen kann.
HELP, HELP!!
WEIß JEMAND OB ICH DIE VOM A4 ÜBERNEHMEN KANN ODER VIELLEICHT EINEN ANDEREN LINK FÜR EINEN A6 ??
Grüße
CARLO34
Zitat:
Habe nun einen NAVI+ mit der NR. 4B6035192 H gesehen und die TMC-Box 8E0919895B. Passen die zusammen
Die Kombination passt zusammen.
Wenn Du auf die TMC Funktion verzichten kannst bzw. nicht unbedingt benötigst, brauchst Du die TMC Box nicht kaufen.
Die dann erscheinende Fehlermeldung, weil ja keine Box angeschlossen ist, kann per Codierung abgestellt bzw. unterdrückt werden. Dazu zum Freundliche fahren Fahrzeug an Diagnosetester anschließen, über Adresse 37 – Navigation im Kanal 6 den Wert 1 auf 0 setzen lassen.
Climatronic Bedienteil:Unterschied besteht in der Befestigungsart und bei der Frontblende
DIN Climatronic Bedienteil mit 4 Schrauben (2 oben 2 unten)
Doppel DIN Climatronic Bedienteil mit 2 Schrauben oben, unten nur per Rastnasen eingeclipst.
Das org. Climatronic Bedienteil könntest Du also weiterhin verwenden wenn die unteren Haltepunkte gekürtzt werden, nicht ganz absägen, muß noch ein kleiner Steg stehen bleiben sonst ist kein Halt in den Metallclipsen im neuen Doppel DIN Schacht gegeben.
Wenn Du ein gebrauchtes Climatronic Bedienteil erhalten und verbauen solltest
! VORSICHT !Bedienteil ist nicht = Bedienteil, da gibt es feine Unterschiede.
Tasten für on/off Umluft CAN ohne CAN Bus Farbe mattschwarz/ soul usw.
Um den etwaigen Gefahren aus dem Wege zu gehen tausche die enthaltene Elektronik, Platine(n)
Ist nicht schlimm und lässt sich leicht bewerkstelligen.
Boden/Abdeckung Schaltkulisse:Müßte eigentlich eine Neue her, da bei Ausführung Doppel DIN Mittelkonsole die Abdeckung von der Tiefe her kürzer ist. Evtl lässt sich die org Abdeckung mit viel Geschick auch anpassen...
Abdeckung oben bei Schalterreihe, Getränkehalter oder Schubfach:Diese muß in jedem Fall getauscht werden da die Position der Halteclipse beim neuen Doppel DIN Schacht nicht übereinstimmen.
Aschenbecher und Frontblende Aschenbecher
Der org. Aschenbecher passt nicht hinein beim neuen Doppel DIN Schacht > neu
Frontblende Aschenbecher je nach Ausstattung entsprechend bestellen.
GPS Antenne:Es genügt völlig eine GPS Antenne für´s Armaturenbrett zu 20 EUR, geschickter und nicht sichtbarer Verbauort wäre hinter dem Kombiinstrument, befestigt auf dem sich dahinter befindlichen Metallquerträger. Empfangsprobleme sind dadurch nicht zu erwarten.
Fehlende Elektrische Anschlüsse ergänzen:Kammer III 8 fach schwarz (Rückansicht untern rechts)
Pin 5 Safe mit Dauerplus belegen sonst wird code nicht gespeichert
Federkontaktkabel 000 979 133
Stecker mit Verriegelung 26 polig ET_NR. 3B0 919 754
Federkontaktkabel bei bei Stecker 26 polig Pin 5 einsetzen und mit Pin 1 GALA bei 8 fach schwarz verbinden/löten
Impulszahl 45 für ABS auf 12 bei Verwendung GALA Signal ändern !
Federkontaktkabel bei Stecker 26 polig Pin 17 (RFSL) Rückfahrsignal an Kupplungsstation 10 fach braun Pin 8 Kabelfarbe blau /rot, A Säule links Fahrerseite (für Mj. 98 und auch 99 gültig)
Warum wozu RF Signal anschließen, ausführliche Erklärung findest Du im http://www.navisys-forum.de/ unter FAQ Allgemeines > Rückfahrsignal
(Anmeldung /Registrierung erforderlich)
Zudem wird ein Fehler im Speicher des navi plus abgelegt, und Fehler in irgendeinem Steuergerät kann ich persönlich nicht leiden.
CAN Bus Leitungen bei Stecker 26 polig nur dann erforderlich wenn Du auch die TMC Box verbaust.
Benötigte Teile:
Mittelkonsole Doppel DIN, Farbe in entsprechender Ausstattung
Doppel DIN Schacht
(Aufnahme für navi plus, Klimabedienteil, Aschenbecher, Schalterreihe etc.)
Boden/Abdeckung Schaltkulisse (bei Bedarf)
Abdeckung oben bei Schalterreihe
Aschenbecher und Frontblende Aschenbecher
GPS Antenne
Stecker mit Verriegelung 26 polig
Federkontaktkabel für Stecker 26 und 8 polig
Noch einen Satz zur TMC Box
An das navi plus DX können folgende angeschlossen werden , egal welche ET-Nr.
8E0 919 895, 8E0 919 895 A, 8E0 919 895 B, 4D0 919 894 und 4B1 919 894
Diese werden dann benötigt wenn die Anbindung an einem Kombiinstrument mit CAN erfolgen soll bzw. kann, für Darstellungen im FIS für Radio/CD Anzeige und die Pfeildarstellung im Navimodus.
Da aber Dein Kombiinstrument aus 98 diese Möglichkeit nicht bietet, könntest Du auch eine TMC Box von VW mit ET-Nr. 3B0 oder 1J0 919 894 verwenden, diese sind meist preisgünstiger zu erhalten als eine von Audi. Können allerdings nicht als can gateway zwischen Kombiinstrument und navi plus DX eingesetzt werden, zur Umsetzung CAN ID Adressen BOSCH CAN zu Audi Display CAN Bus.
Wenn Du dann den Tacho umbauen solltest benötigst Du eine Box von Audi
Gruss Klaus
Bin wirklich beeindruckt Klaus! du hast bestimmt die Sachen erfunden, oder? 😁
Hoffe du bist nicht sauer, dass ich immer noch auf's alte Navi-Forum verlinke, aber die FAQs dort sind ja immer noch gut...
Gruß,
Frank